Pixel-Fehler beim Individual Compose

+A -A
Autor
Beitrag
wowo123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jul 2007, 15:06
Vorgestern habe ich meinen neuen Individual Compose 40 bekommen und installiert. Die anfängliche Freude über die prachtvolle Technik wurde bald etwas beeinträchtigt durch ein fehlerhaftes Pixel, das ca 20 cm von den Rändern entfernt liegt und stets schwarz bleibt. Wenn man es weiß, sieht man es u.U. aus ca. 50 cm Entfernung. Natürlich verschwindet es in "normalem" Betrachterabstand völlig, aber der Ärger bleibt.
Bei dem starken Preis, den Loewe für sein Wunderwerk verlangt, erwarte ich eigentlich 100%ige Qualität. Ich weiß auch, daß die LCD-Technologie heute soweit gediehen ist, dass man Pixelfehler nicht als Normalfall betrachten muss. Es gibt auch schon Hersteller, die Werbung mit 100% fehlerfreien Panels machen.
Bei Loewe gibt es jedoch immer noch den Hinweis, dass "einige" fehlerhafte Pixel nicht als Mangel gewertet werden können.

Erfreulicherweise hat mein (wirklich kulanter) Händler nach Rücksprache mit Loewe sofort den Vor-Ort-Austausch gegen ein Neugerät angeboten (also keinen Paneltausch, auf den ich mich nicht eingelassen hätte), das in drei Wochen geliefert werden soll. Ich möchte nur nicht beim nächsten Gerät noch mehr Fehler finden...

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wissen die Profis was darüber, wie oft entsprechende Geräte mit Pixelfehlern reklamiert werden?
Agena
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Jul 2007, 16:33
du bist der 2te von dem ich von pixelfehler beim compose höre. generell treten pixelfehler bei loewe sehr selten auf!

auch wenn sich manche hersteller mit pixelfehlergarantie schmücken und dies loewe nicht offiziell ausspricht, so gibts in den meisten fällen wie erlebt sofortige kulanz. loewe selbst kann ja nichts für die pixelfehler!
Compose_Freak
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2007, 05:53
Guten Morgen zusammen!

Teu teu teu!! Bis jetzt hatte ich noch nicht das Vergnügen einen Pixelfehler zu beanstanden. Gut zu wissen, dass Loewe das Gerät Kulanterweise tauscht. Einige Firmen haben Ihre Richtlinien, und sagen es dürfen so und so viele Pixelfehler in einem gewissen Abstand sein, dass es keinen Austausch gibt.
Aber wie Agena schon sagt, Loewe kann ja nichts dafür, dass der Pixelfehler aufgetreten ist.Die Panel´s werden ja nur zugekauft.
Aber da sieht man es. Loewe ist da sehr kulant. Hut ab!!

Den einzigen Pixelfehler den ich bis jetzt hatte war bei einem Pioneer 50" Plasma. Da hat Pioneer das Gerät nicht getauscht, sondern dem Kunden eine Gutschrift von 300,- Euro ausgehändigt.Ist zwar für den Kunden nur ein kleines Trostpflaster, aber der Fehler ist nach wie vor zu sehen wenn man es weis.Tja!!

mfg,compose_freak
Agena
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Jul 2007, 08:48
einen pixelfehler selbst habe ich bei loewe schon erlebt, mehrmals: das erste mal war das panel defekt, weils nen großen strich senkrecht hatte (20cm lang) und einmal hatte ein R37 Spheros nen großen schwarzen pixel in der mitte. beide geräte wurden anstandslos von loewe ausgetauscht. das ist meine RL-loewe-pixelfehler-erfahrung. 0 problemo

andere hersteller:
sony kdl32U2000 - panel defekt - wird eingeschickt, kommt mit neuen panel und pixelfehler retour....thats life...äääh DIN-norm.
sony 42TS1 plasma: Pixelfehler nach einen halben jahr, austausch auf TS2: nach weiteren halben jahr wieder pixelfehler. austausch auf MRX1 plasma: nach einen weiteren jahr austausch auf loewe spheros r37, seitdem null probleme
panasonic: 50PHW5 - 20cm senkrechter strich, wurde vom kunden nicht gesehen da nur eine farbe fehlte. austausch von panasonic auf 50PHW6 (neues modell also)
42PV500 - ähnlicher fehler: austausch!
panasonic lcd mit pixelfehler ist mir noch nicht untergekommen, obwohl wir auch von denen viel verkauft haben.

philips (ist schon ein paar jahre her) - streng nach DIN norm. einmal waren mehr pixelfehler als in der norm, da wurde das panel getauscht.

B&O? noch nie ein pixelfehler aufgetreten. strenggenommen handeln die auch nach der norm, aber innerhalb von 6 monaten kann B&O das panel an samsung retourschicken.
wowo123
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Jul 2007, 09:51
Vielen Dank für die Infos! Damit sehe ich dem Gerätetausch dann relativ gelassen entgegen...
Grismor
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jul 2007, 20:26
Hallo Loewefans,
mein Testgerät vom vorletzten Wochenende (Compose 40) hatte 2 Pixelfehler:
1 x zimlich Mittig - hier ging rot nicht,
1 x im rechten unteren Bereich - hier ging grün nicht.

Mein Händler hätte den Fernseher, wenn ich ihn behalten hätte, ohne Probleme ausgetauscht!

Soweit ich es mitbekommen habe, hat er das Panal an den Fernseher dann jedoch nicht getauscht. Der TV wurde mit Pixelfehler verkauft - an einen Kunden der PAL kuckt und gut 4 Meter weg sitzt und dem fällt der Fehler sicher nicht auf.

Gruß Grismor
Brueti
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jul 2007, 05:51
Bei einer normalen Sendung mit bewegten Bildern kann ich mir schlecht vorstellen dass ein Pixelfehler auffällt.
Auf schwarzem Bildschirm (Umschaltphase), fallen schwarze Pixelfehler logischerweise auch nicht auf.

Wie prüft Ihr ein Gerät auf Pixelfehler?
Für PC-Monitore gab es mal eine Prüfsoftware.
Gibt es sowas auch für TV-s?
Agena
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jul 2007, 07:43

Brueti schrieb:

Wie prüft Ihr ein Gerät auf Pixelfehler?
Für PC-Monitore gab es mal eine Prüfsoftware.
Gibt es sowas auch für TV-s?


in der werkstätte gibts einen farbgenerator, der die grundfarben erzeugt. oder test-dvds haben meist auch die 3 grundfarben drauf.
-Blockmaster-
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2007, 11:09
Am besten einen PC an den TV anschliessen. Für den PC gibt es ja recht gute Programme. Z.B. Eizo Monitortest:
http://www.wintotal.de/softw/?rb=61&id=3097
Brueti
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jul 2007, 12:06
Danke Euch.

In die Werkstatt zurück ist umständlich.
Leider kein Laptop im Haus.
Werd es mal probieren.

Gruß Brueti.
dubdidu
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jul 2007, 12:28
Für 20 EUR kommt die Peter Finzel DVD zu Dir nach Hause und Du kannst schön testen, einstellen und tote Pixel entlarven.

Hier freut sich dann jemand...
katsud
Stammgast
#12 erstellt: 06. Jul 2007, 18:09
Falls es jemand für mau haben möchte:

Die Firma Burosch bietet im kostenlosen Download zum Selbst-Brennen ein DVD-Image mit einer Reihe recht vernünftiger Testbilder an. Siehe hier!

Viel Spass beim Testen!

Martin
Grismor
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jul 2007, 21:13

Brueti schrieb:
Wie prüft Ihr ein Gerät auf Pixelfehler?
Für PC-Monitore gab es mal eine Prüfsoftware.
Gibt es sowas auch für TV-s?


Es geht auch ohne großer Hilfsmittel (Test-CD).

Mach dir am PC einfach 5 jpg-Bilder (am besten 1920x1080) die nur aus den Grundfarben (rot, blau und grün), Weiss und Schwarz bestehen.
Wenn du die nun auf einen USB-Stick spielst kannst du dir diese über den Photoviewer anzeigen lassen und so den Fernseher auf Pixelfehler kontrollieren.
Brueti
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2007, 05:32
Danke Grismor.

Sehr gute Idee.
Mein Fotoaparat kann leider keine 1920x1080 Pixel, nur weniger oder mehr.
Mit 1900*1600 und darüber müsste es eigentlich auch gehen.

Gruß Brueti.
Grismor
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Jul 2007, 07:46

Brueti schrieb:
Danke Grismor.

Sehr gute Idee.
Mein Fotoaparat kann leider keine 1920x1080 Pixel, nur weniger oder mehr.
Mit 1900*1600 und darüber müsste es eigentlich auch gehen.

Gruß Brueti.



Es geht mit jeder anderen Bildauflösung auch! Du solltest dann nur einmal ins Bild reinzoomen, damit du ein Bildschirmfüllende Anzeige hast.

Ich sehe es jedoch als Problem mit einem Fotokamera reine Testbilder zu erzeugen. Hier wäre es einfacher dies einfach am PC mit deinem Bildbearbeitungsprogramm zu machen.

Wenn du willst, schick mir deine eMail per PN und ich sende dir meine 5 jpgs zu.


Gruß Grismor
Brueti
Stammgast
#16 erstellt: 08. Jul 2007, 07:37
Hi Grismor.

Habe ich gemacht und warte.

Dank voraus.

Edit:
Ist bestens angekommen.

Viele Dank und schönen Gruß.
Brueti.


[Beitrag von Brueti am 08. Jul 2007, 07:39 bearbeitet]
wowo123
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 20. Jul 2007, 13:27
Hallo,
heute kam endlich das Austauschgerät für meinen fehlerhaften Compose 40. Diesmal habe ich es gleich im Beisein des Monteurs getestet (am besten: völlig weißes jpg per USB einspielen). Und siehe da: das Tauschgerät hatte nun zwei fehlerhafte Pixel! Ich habe es natürlich wieder zurückgehen lassen, da war das alte Gerät deutlich besser.
Nun werde ich allerdings langsam stocksauer. Gibt es bei Loewe keine Endkontrolle? Oder suchen sie Dumme, die die von ihnen in ihren Hochpreisgeräten verbauten offensichtlich minderwertigen Panels abnehmen? Nach Aussage eines Händlers hat er von Loewe gehört, dass bis zu 11 fehlerhafte Pixel noch als abzeptabel für den Kunden zu gelten hätten. Ich möchte wissen, wer sich das gefallen läßt! Ich kenne mich beruflich mit der LCD-Technologie etwas aus und weiß daher, dass natürlich beim heutigen Stand der Technik jedes defekte Pixel einen Mangel darstellt. Offensichtlich sind solche Fehler aber bei Loewe kein Einzelfall. Loewe hat also allen Grund, bei solchen Fällen sehr kulant zu sein, wenn sie nicht plötzlich sehr viel sehr schlechte Publicity haben wollen. Ich würde es mir jedenfalls schon heute sehr gut überlegen, ob ich nochmal ein Loewe-Gerät anschaffen würde. Auf jeden Fall werde ich die Fehler nicht akzeptieren und zur Not auch klagen.
Bisher habe ich zu dem neuen Debakel noch nichts von Loewe gehört. Ich bin gespannt.
fullhdtv
Stammgast
#18 erstellt: 20. Jul 2007, 13:39
Wenn jemand sich die 5 Testbilder erstellt hat könnte er sie ja hier mal abstellen; dann würden alle anderen davon profitieren und etwas Zeit sparen. DANKE.
Agena
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 20. Jul 2007, 18:51

wowo123 schrieb:
...Ich kenne mich beruflich mit der LCD-Technologie etwas aus und weiß daher, dass natürlich beim heutigen Stand der Technik jedes defekte Pixel einen Mangel darstellt. Offensichtlich sind solche Fehler aber bei Loewe kein Einzelfall. Loewe hat also allen Grund, bei solchen Fällen sehr kulant zu sein, ...


dann kennst du auch die norm. insofern müßte also nichtmal der erste compose getauscht werden. bleibt zu hoffen das der 3te compose pixelfehlerfrei ist? aus welchen abstand siehst du den defekten pixel?

einzelfall ists keiner da ich schon von anderen 2 compose im internet von pixelfehler gelesen habe. wir in der firma null probleme mit pixelfehler. loewe tauscht auch anstandslos andere geräte mit pixel/panelfehler aus (1x Spheros r37dr+, 1x indi32s dr+)


ps: mein 2000eur (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!das ist teuer!!!!!!) pc-bildschirm hat auch nen pixelfehler.
pps: alle kochen mit wasser und überall sind pixelfehler möglich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual Compose prasselndes Geräusch
Lupo81927 am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  6 Beiträge
Loewe Individual Compose 40
schnurzelchen am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  2 Beiträge
Individual-Compose Probleme
Karl1885 am 31.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  8 Beiträge
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
Individual Compose 46
rainer45 am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  4 Beiträge
Loewe Individual Compose tot.
alpinab846 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  13 Beiträge
Individual Compose + Sound Projektor
krellh. am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  3 Beiträge
Loewe individual Compose 52
Patrik1 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  5 Beiträge
Compose/Individual 40 ? 100
am 09.05.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120

Hersteller in diesem Thread Widget schließen