HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Selbstbau / DIY » RFT 28mm Kalotte | |
|
RFT 28mm Kalotte+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
08:47
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2007, |
Habe hier RFT 28mm L 9821 Kalotten ![]() RFT ja aus der DDR die legendäre DDR Chassis schmide 4ohm abartiger wirkungsgrad Ich hab mal kurz drüber gemessen ohne schallwand ergibt sich der einbruch um 6khz und der tiefgang um 2khz baut man eine schallwand drum rum z.b für einen üblichen 17er oder so läuft die kalotte schnurgerade von 1,5khz bis 20khz hoch Das Chassis sei früher im Export in der Edel Highend Box "ECLIPSE" verwendet worden und in DDR eigenen Produkten es nur 2 Boxen, die mit diesem Treiber ausgestattet waren. Es handelt sich dabei um die Boxen "Corona" und "Capella". ![]() ![]() Preis stk je Kalotte 15 euro 5er Karton zum Preis von 4stk 60euro zzgl Versand von 6 euro also 66 euro gesamt. DAS was ich im forum dazu gefunden haben Corona ist höchstwahrscheinlich der normale L9821 verbaut. Anbei 2 Fotos, damit es eine Vorstellung gibt, worüber ich hier schreibe: RFT Corona mit Blende RFT Corona ohne Blende Es geht um die Kalotte links oben. Das folgende Diagramm veranschaulicht die 3 Schalldruck-Frequenzgänge auf Achse ohne Frequenzweiche: RFT Corona Schalldruck Hoch-, Mittel- und Tieftöner ohne Weiche Die blaue Kurve zeigt den L9821, der bereits ab 5kHz mit zunehmender Frequenz rel. stark abfällt. Hier wird klar, dass er als Hochtöner weniger geeignet ist - es sei denn, man nimmt eine sehr geringe Kennempfindlichkeit der Box in Kauf. 2.) Überarbeitung der Corona (falls es jemanden interessiert) Im Original ist die Weiche ziemlich katastrophal abgestimmt. Da es sich hier meiner Auffassung nach um eine DDR-Kultbox handelt, habe ich mehrere Wochenenden reingesteckt und die Weiche komplett überarbeitet. Vom Schalldruck-Frequenzgang ist das herausgekommen: RFT Corona Schalldruck mit original Weiche (Original = blaue Kurve, die rote ware ein Zwischenstand meiner Überarbeitung) RFT Corona Schalldruck mit überarbeiteter Weiche RFT Corona Schalldruck Vergleich rechte/linke Box Um diese rel. gute Übereinstimmung zwischen rechter und linker Box zu erreichen, musste ich die Weichen in Bezug auf 2 Bauteilwerte leicht unterschiedlich ausführen (Ausgleich von Chassistoleranzen). In Anbetracht der schwierigen Schalldruck-Verläufe der Einzelchassis war ich schon sehr über das Resultat erfreut. Zum Vergleich: Foto RFT Corona original Weiche Foto RFT Corona überarbeitete Weiche Foto RFT Corona Typenschild 3.) Weitere RFT-Schätzchen Die legendärste RFT-Box dürfte wohl die BR25 aus Geithain sein. Ein solche darf ich auch mein Eigen nennen. Kürzlich habe ich die Gehäuse überarbeiten lassen. Hier das Resultat: Foto 1 RFT BR25 Foto 2 RFT BR25 Foto 3 RFT BR25 Ansonsten habe ich noch ein Pärchen Merkur, die recht verbreitet ist, aber klanglich nicht ansatzweise an die BR25 heranreicht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Biete 2 St. RFT bzw. LAL 2931, unbenutzt electronride am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 3 Beiträge |
2x Wavecor Kalotte TW03WA09 ALUFOLIE am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 3 Beiträge |
Tthorstens Weihnachts PA Chassis Angebote am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 5 Beiträge |
MONACOR CENTER DIRECT Schallwand Personal_Jesus am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge |
Diverse Vifa 17er co am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 2 Beiträge |
Chassis für 1 Paar Hora aus HH eltipo am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 3 Beiträge |
Dynaudio,Scan Speak,Mundorf,2-Wege Monitore Dommes am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 9 Beiträge |
Diverse Chassis eltipo am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 10 Beiträge |
Scanspeak 2905/9300 30mm Kalotte am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 3 Beiträge |
2 Titankalotten MB Quart - Heco, 4Ohm, evtl. für Teufel LT55 Wuhduh am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Selbstbau / DIY
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 7 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 50 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.583
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.789