HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Selbstbau / DIY » Behringer DCX 2496 Ultradrive Digitalweiche, Top-Z... | |
|
Behringer DCX 2496 Ultradrive Digitalweiche, Top-Zustand !+A -A |
||
Autor |
| |
ronmann
Inventar |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2011, |
Verkauft! ![]() ![]() Standort:075xx Zustand: ziemlich gut Artikelbeschreibung: Nachdem ich nun meinen Hörraum aufgegeben habe, habe ich diese schöne Spielzeug nicht mit ins Wohnzimmer nehmen wollen. Außer mir kann´s niemand bedienen;) Gekauft im Sommer 2008, wurde es nie dem eigentlichen Zweck "Rauer Profialltag" zugeführt, sondern durfte meine Aktivsubwoofer und meine Passiv-2Wegler zusamenführen, zuletzt den Frequenzgang von Breitbändern geradebiegen. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, mit Phasenverschiebungen, Trennfrequenzen, Filtersteilheiten, Subsonic, Raummoden abmildern 6Kanäle für z.B. 2x 3Wege-LS oder Subwoofer/Sat., usw. Nach kurzem studieren der Anleitung und etwas probieren, hat man das Bedienkonzept schnell verstanden. Viele Möglichkeiten blieben ungenutzt, es sollte nur Frequenzweiche und Chassisentlastung sein. Nebenbei war es ein guter DA-Wandler mit upsampling auf 96kHz, und durfte so meinen Swoboda-DA-Wandler (Sony DTC59ES) ersetzen. Hatte alles auf Cinch adaptiert, sowohl den Digitaleingang als auch die Analogausgänge. Mein Avatarbild zeigt den Holzlautstärkeregler, hinter dem ein blaues Alps 4fach-Poti sitzt, um die Lautstärke von 4 Kanälen zu regeln (MHT und Bass jeweils links/rechts = Passivvorstufe). Originalverpackung und deutsche Anleitung sind dabei. Auf dem 2. Bild sieht man dann, wie ich es angeschlossen hatte. Den Adapter ganz rechts von Cinch auf XLR kann ich mitgeben, um mit einem normalen Coaxkabel digital in die Weiche reinzugehen. Das andere wilde Konstrukt sind 4 halbierte XLR-->Cinch-Kabel, wo ein Blaues Alps-4fach-Motorpoti dazwischen gelötet wurde. Wobei die Kabelstücken aus der Weiche raus zum Poti nur rund 30cm kurz sind, vom Poti zu den Cinchsteckern aber ungefähr ein Meter. Das Poti war direkt über der DCX2496 ans Rack geschraubt, die Kabelstücken zur Endstufe mussten aber eben etwas länger ausfallen. Ob ich die "Passivvorstufe" weggeben will, hab ich mir noch nicht überlegt. Das Alpspoti kostete glaube ich so rund 35€, die Kabel und das Holz waren nicht so teuer. Aber Achtung: Die Weiche ist nicht verbastelt, meine "Passive Vorstufe" ist eine externe Bastellei. [Beitrag von ronmann am 09. Feb 2011, 11:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer DCX 2496 Ultradrive Pro o_OLLi am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 2 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Ultradrive Pro impact99999 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 2 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Mario_D am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 2 Beiträge |
Komplettes Aktivsystem (Behringer DCX + 2 lüfterlose Studioendstufen) FloGatt am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 3 Beiträge |
Perfekt für die DCX: ULTRAMATCH SRC2000 falseawake am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 2 Beiträge |
V: DCX, TIW300, Vifa XT25SC90-04, Hypex UcD plus Netzteile, Dynaudio 3" Kalotten Gehäuse B500A Verrückter am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 3 Beiträge |
Aktivweichen: Alto MaxiDrive 3.4 PC und Behringer CX-3400 Shefffield am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 3 Beiträge |
Erledigt: Behringer Ultramatch Pro 24/96 DA/AD falseawake am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 07.10.2015 – 3 Beiträge |
Behringer Sub Modul swanoop am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 2 Beiträge |
behringer dsp 1124p donnerbass am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 7 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 50 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.830