HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Vokalmusik » Mendelssohn - "Elias" / "Paulus&quo... | |
|
Mendelssohn - "Elias" / "Paulus"+A -A |
||
Autor |
| |
TomS
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2004, |
Hallo allerseits, kennt jemand eine gute Einspielung des Elias von Mendelssohn (deutsche Fassung)? Wichtig wäre mir eine gute Textverständlichkeit. Schon mal besten Dank für eure Ideen, Tom. |
||
Hilda
Stammgast |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2004, |
Gut und preiswert gibts den Elias zusammen mit Paulus in einer spottbilligen Brilliant-Classic Box mit der Gächinger Kantorei unter Rilling. Mein persönlicher Klassiker ist die Aufnahme mit Wolfgang Sawallisch, dem Leipziger Rundfunkchor (Klasse!!!) und dem Gewandhausorchester. Zwar etwas verrauscht, aber die Aufnahme, die mich am meisten 'berührt'. Auf der Originalklangseite gibt es noch Herreweghe - technisch einwandfrei, aber da fehlt mir irgendwie etwas... schwer zu erklären. Gruss Klaus |
||
TomS
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2004, |
Hi Klaus, besten Dank für deine Vorschläge, besonders für Sawallisch, hört sich gut an! In der Regel stört mich "Rauschen" nicht so sehr, das würde viele alte Aufnahmen ausschliessen! Rilling mag ich nicht so besonders, vielleicht nur ein Vorurteil, weil er so wahnsinnig viel einspielt, denn ich kenne wenig. Bei Herreweghe wäre auch noch die Frage, wie die Sänger mit deutscher Aussprache zurecht kommen... Viele Grüsse, Tom |
||
Hilda
Stammgast |
21:35
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2004, |
Hi Tom, die Aussprache ist bei Herreweghe kein Problem, obwohl kein einziger deutscher Sänger dabei ist. Ich habe nur manchmal das Gefühl, daß die Solisten und der Chor vielleicht doch nicht so hundertprozentig verstehen was sie da singen... Ein Gefühl, welches ich bei Sawallisch nie habe. Gruss Klaus |
||
Kings.Singer
Inventar |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2007, |
Der Elias macht Lust auf mehr und so würde ich mich - wenn es auch etwas off-topic ist - für eine Aufnahme des "Paulus", des älteren Bruders des "Elias", interessieren. Auch mich hat Sawallisch mit dem Elias in seinen Bann gezogen. Sollte ich da auf die bereits bewährte Kombination Leipziger Rundfunkchor und Gewandhausorchester bei Philips zurückgreifen? Oder bietet mir Fischer-Dieskau bei EMI eine Perle? Gewiss gibt es noch andere Aufnahmen, doch irgendwie lege ich bei deutschen Texten auch Wert auf deutsche Sänger, eben der Emotion wegen. Oder schlägt Herreweghe oder ein anderer die beiden o.g. Aufnahmen doch? Eure Tipps sind gefragt. Danke! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Puccini: Madame Butterfly CD wn am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Flotow: Letzte Rose Tixa am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Vokalmusik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 7 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 50 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239