HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Spiele & Konsolen » Sony Playstation » Playstation 3 - NIEMALS BITSTREAM über HDMI | |
|
Playstation 3 - NIEMALS BITSTREAM über HDMI+A -A |
||||
Autor |
| |||
pimpex
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:34 | |||
hallo! habe gestern im audiovision 3/08 auf seite 34 folgendes gelesen: "Trotz hdmi 1.3 gibt die PS3 die HD-Tonnormen Dolby TrueHD und DTS-HD nicht in ihere ursprünglichen Bitstream-Form aus. Aufgrund der Chip-Architektur wird auch ein Firmware-Update diesen MAkel nicht beheben. Stimmt das? Und wenn ja - wozu haben sie dann die PS3 mit die HDMI 1.3 ausgestattet? THX |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:47 | |||
Zum Glück wurde das hier erst 100000 mal diskutiert. Danke. |
||||
|
||||
JustCinema
Inventar |
#3 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:01 | |||
Hallo zur Zeit gibt die PS3 die neuen Tonformate nur als unkomprimiertes Mehrkanal PCM aus! Das wurde schon öfters hier im Forum besprochen musst mal ein bischen suchen Allerdings ob das mit einem Update geändert werden könnte würde ich auch gerne mal wissen?!?! Gruß PS32008 |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#4 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:06 | |||
Eben nicht, nur den Core bei DTS HD, DTS HR, DTS MA. |
||||
JustCinema
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:15 | |||
Was macht die PS3 denn dann bitte? Und was ist denn Core? Gruß PS32008 |
||||
Wuffel
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:26 | |||
Hi, Laut Gerüchten arbeitet man an einer Software-Lösung, die es vielleicht, ich betone VIELLEICHT, irgendwie lösen kann, sodass es auch ohne den passenden Chip geht, aber die Warscheinlichkeit ist sehr gering. Grüße Wuffel [Beitrag von Wuffel am 05. Mrz 2008, 18:34 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
#7 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:37 | |||
Danke für die Antwort und der Aussage! Dann hoffe ich doch mal und ich denke auch die anderen PS3 Besitzer das es irgend wie realisiert wird die neuen Tonformate via Bitstream raus zu geben! Gruß PS32008 |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#8 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:48 | |||
Hallo, Bitstream wird wie gesagt NIE möglich sein, sorry - erkundige dich mal richtig Wuffel. Sony arbeitet angeblich an einer Methode die neuen Formate intern in PCM zu packen und dann an den Receiver zu schicken. Momentan gibt sie via PCM nur den Core - also den "Kern" der neuen DTS Formate aus, dieser beträgt ca 1,5 MB/s und ist überhalb des "normalen" DTS anzusiedeln.
Da ich ansonsten nur noch im Beamberboard und im Apfeltalk Forum, sowie Audi Quattro Forum wiederzufinden bin, glaube ich nicht, dass wir uns schonmal woanders über den Weg gelaufen sind.
Lern dich mal bitte zu artikulieren, der Satz ergibt überhaupt keinen Sinn - welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Gekauft hab ich jedenfalls noch nie was bei dir... |
||||
pimpex
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:56 | |||
Danke für die Antwort - ich habe es eben deshalb gepostet, da die PS3 Hotline der Meinung ist, dass en solches Update "sicher" käme - was mich fast zum Kauf verleitet hat - zum Glück habe ich aber den Artikel gestern gelesen... Also abwarten, Tee trinken und falls dringender Bedarf nach einem BR - Player da ist - etwas Vernünftiges kaufen, dass auch das hält, was es verspricht, oder? MFG Pimpex ____________________________ Surround: Onkyo TX-NR 905 Ayon Swift, B&W FPM 6, B&W 685, ALR_Jordan Sub Stereo: Musical Fidelity KW 500 Audio Note CD1/CDT Zero Ayon Swift ALR Jordan |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:58 | |||
Wie gesagt, Bitstream geht aus hardwaretechnischer Sicht nicht, PCM Wandlung wäre möglich... |
||||
pimpex
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:00 | |||
Also der "Core ist so zu sagen 5.1DTS/DD als PCM - Stream über HDMI? na wahnsinn... hauptsache die HD sound logos sind groß auf der PS3... muss doch zu samsung greifen MFG Pimpex ____________________________ Surround: Onkyo TX-NR 905 Ayon Swift, B&W FPM 6, B&W 685, ALR_Jordan Sub Stereo: Musical Fidelity KW 500 Audio Note CD1/CDT Zero Ayon Swift ALR Jordan |
||||
JustCinema
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:02 | |||
Genau! wenn für die PS3 nicht so ein Update raus kommt dann werde ich mir auf jeden fall noch ein BR-Player kaufen( wann weiss ich noch nicht) der Bitsream rausgeben kann! Allerdings hoffe ich das Sony eine Möglichkeit findet! Gruß PS32008 |
||||
pimpex
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:03 | |||
wäre theoretisch eh akzeptabel... nur ich habe mir deswegen den Onkyo 905 geleistet, um die dekodierung der neuen tonformate ihm zu überlassen... naja... schade wegen der PS3 Danke nochmals für die info!!!!!! MFG Pimpex ____________________________ Surround: Onkyo TX-NR 905 Ayon Swift, B&W FPM 6, B&W 685, ALR_Jordan Sub Stereo: Musical Fidelity KW 500 Audio Note CD1/CDT Zero Ayon Swift ALR Jordan |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:32 | |||
Woher hast Du die Info? Hat Sony sich offiziell dazu geäußert? Als ich mich das letzte mal bemüht habe, etwas über die Problematik herauszufinden, gab es lediglich Vermutungen darüber, welcher HDMI-Chip in der PS3 stecken könnte. Der "vermutlich" verbaute war nicht in der Lage DTS-HD oder Dolby TrueHD via Bitstream auszugeben. Zuletzt gab es mal Gerüchte, ein Sony-Mitarbeiter hätte angekündigt, diese Funktion würde mit Sicherheit mit einem der nächsten Updates kommen. Also: Woher stammt Dein Wissen? Was ofizielles von Sony? Selbst die PS3 geöffnet und nach dem HDMI-Chip gesucht? MFG Hannes |
||||
Wuffel
Inventar |
#15 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:37 | |||
Meister, dann erkundige DU dich bitte mal richtig! Der Core wird mit 640KB/s ausgegeben & nicht mit 1,5 MB. Die PS3 gibt diesen dann als PCM 5.1 aus, was bis auf ein wenig Dynamikverlust mit gleicher Bitstream-Version gleichzusetzen wäre. & LIES bitte auch erneut, was ich geschrieben hatte. Eine SOFTWARE-LÖSUNG wird gerade angepeilt, also interessiert der Chip, welcher in der PS3 verbaut ist, niemanden! Wuffel |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mrz 2008, 20:38 | |||
Warum Vermutungen? Dieser Chip steckt in der PS3: klick - ist kein Geheimnis. Dieser Chip ist nicht in der Lage Bitstream der neuen Formate ausgeben zu lassen - das kann eben nicht mit einem Softwareupdate gelöst werden. Um diese Einschränkung zu umgehen versucht man die Tonformate auf kosten der CPU Leistung in PCM zu packen und über HDMI an den Receiver zu schicken. Vorteil der Chips, zB wie oben verlinkt, ist nämlich die CPU Entlastung. |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#17 erstellt: 05. Mrz 2008, 23:06 | |||
Hi! Genau die Quelle gab es damals auch. Dort steht aber nirgends, dass der Sil 9134 in der PS3 verbaut ist. Die meisten Leute irritieren wohl die Aussagen
und
Lies es Dir nochmal in Ruhe durch. Dort steht lediglich, dass man einen HDMI-Empfäger (!!!) Sil 9133 und einen HDMI-Sender Sil 9134 herausbringen möchte. Das besondere an den Chips war, dass sie Deep-Colour fähig sind. Deshalb wird der Empfänger(Receiver)-Chip 9133 sehr oft in Verbindung mit der PS3 genannt, da diese zu den ersten Deep-Colour fähigen Playern gehörte. Der Sender 9134 (und wenn überhaupt, würde nur der verbaut, da die PS3 ja einen HDMI-Ausgang und keinen Eingang hat) wird im gesamten Text nicht mit der PS3 in Verbindung gebracht. Es wird lediglich gesagt, er werde in "Next Generation Bluray-Disc and HD-DVD Players" verwendung finden. Kein Hinweis auf die PS3 oder Konsolen im allgemeinen. Also mich hast Du nicht überzeugt. Dazu müsstest Du mir schon einen Text oder eine Liste von Sony oder Silicon Image zeigen, der oder die eindeutig belegt, dass der Chip in der PS3 verwendung findet. Ein Foto eines solchen Chips eingebaut in eine PS3 wäre auch Ok... Nichts für Ungut... Hannes Edit: Zumal in der Produktbeschreibung zum Sil 9134 folgendes steht:
Ich verstehe das sogar so, dass der 9134 sehr wohl in der Lage wäre, HD MA und TrueHD als Bitstream auszugeben... Also selbst falls er verbaut würde... [Beitrag von Hannes2k2 am 05. Mrz 2008, 23:20 bearbeitet] |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#18 erstellt: 05. Mrz 2008, 23:11 | |||
Müsste mal den AVS Thread raussuchen, da hatte sich damals nen Silicon Image Mitarbeiter zu Wort gemeldet! |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#19 erstellt: 05. Mrz 2008, 23:26 | |||
Jetzt hast Du schon geantwortet, während ich bearbeitet hab... Ja bitte such den bei gelegenheit nochmal raus. Nur weil jemand im Internet behauptet, er sei Mitarbeiter bei SI, muss das ja auch noch nicht stimmen. Wenn ich mich recht erinnere ging es damals auch vor allem um den Sil 9133, der in der tat kein HD-Audio-Bitstream empfangen(!!) kann. Muss er ja auch nicht, da er für TV-Geräte gedacht war. Aber wie gesagt. Ich würde gerne mal diesen Thread sehen. Vielleicht bin ich anschließend ja doch überzeugt. Dann müsste ich einfach hoffen, dass Sony demnächst DTS-HD MA Dekodierung ermöglicht. Wäre mir auch recht. Hätte sogar den Vorteil, dass man bei tollen neuen interaktiven Discs den normalen Film-Ton mit einem Audio-Kommentar kombinieren könnte, was wohl bei Bitstream-Ausgab nicht möglich wäre (oder so ähnlich ). Du merkst schon, so ganz fit bin auch ich nicht auf dem Gebiet. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#20 erstellt: 05. Mrz 2008, 23:27 | |||
Bei AVS gibt es regestrierte Premium Member, die erst nach Überprüfung der Identität freigeschaltet werden, er war definitiv Mitarbeiter |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:56 | |||
Na Gut... Dann bin ich schonmal gespannt, was dieser Mitarbeiter dazu gesagt hat. |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#22 erstellt: 06. Mrz 2008, 22:26 | |||
n Abend! Ich hab heute auch nochmal ein wenig nachgeforscht. Es scheint sicher zu sein, dass in der PS3 der Sil 9132 verbaut ist. Dieser Chip wird aber offiziell gar nicht angeboten, weshalb es auch keine technischen Daten auf der Homepage gibt. Im AVS-Forum habe ich auch einen Thread dazu gefunden. Dort äußert sich aber kein Mitarbeiter direkt zum Thema. Es wird lediglich eine angebliche Email eines SI-Mitarbeiters zitiert, in der dieser mitteilt, der Sil 9132 könne kein HD-Bitsream ausgeben. Diese Information ist dewegen etwas zweifelhaft, da niemand weiß, ob es solch eine Email tatsächlich gegeben hat und falls ja, ob der Mitarbeiter den Sil 9132 nicht mit dem Sil 1932 verwechselt hat, der tatsächlich keine Bitsream-Ausgabe beherrscht. Der (angebliche) Email-Empfänger erwähnt zwar auch ein Telefonat mit dem Verfasser der Email und will damit eine Verwechselung ausschließen, ob das tatsächlich so war, weiß aber niemand. Fakt ist, dass alle anderen Foren-Mitglieder, die solch eine Anfrage an SI gestellt haben keine Antwort bekamen. Der Sil 9132 wird scheinbar nur in der PS3 verbaut, weshalb es auch keine offiziellen Informationen zu diesem Chip gibt. Da einige Mitglieder nicht glauben, dass SI einen Chip eigens für die PS3 entwickelt hat, spekulieren sie, dass der Sil 9132 ein umgelabelter 9134 ist, der tatsächlich, wie von mir vermutet, HD-Audio als Bitstream ausgeben kann. Der Sil 9134 ist der einzige ofiziell von SI angebotene Chip, dessen sonstige Funktionen denen der PS3 entsprechen. Der Grund für ein solches "umlabeln" könnte mit der Buchhaltung und Logistik zu tun haben. Somit wäre klar, dass alle 9132 an Sony gehen, und sie müssten nicht mit anderen Kunden in Konkurrenz treten um 9134-Chips zu erwerben. Alles in allem muss ich feststellen: Es scheint immer noch keine ofiziellen Angaben zu diesem Thema zu geben. Man kann also nur spekulieren. Ich finde die Spekulationen über einen "umgelabelten" 9134 gar nicht so abwegig. Falls Du einen anderen Thread im AVS-Forum meintest, schicke mir bitte einen Link dazu. MfG Hannes |
||||
pimpex
Stammgast |
#23 erstellt: 07. Mrz 2008, 11:39 | |||
hmmm es ist nach wie vor spannend... was ich mich nur frage (unter außerachtlassung sämtlicher technischer spezifikationen).... wenn es möglich wäre, wieso hat es sony noch nit gemacht... ich meine die ps3 gibt es seit über einem jahr... der formatkrieg ist entschieden, alle fangen an, blu-ray player zu kaufen... sony könnte die marktposition der PS3 stärken (nicht zu sagen die blu-ray marktherrschaft bekommen) und alles, was sony sagt ist "wir arbeiten daran"?! reiner hausverstand gepaart mit grätchenfrage: "alle warten auf DAS update; wenn es wirklich möglich wäre, wieso ist es noch immer nicht da und wieso sagt keiner von sony "es wird sicher gehen, wartet nur noch 1 monat ab, oder so?" MFG Pimpex ____________________________ Surround: Onkyo TX-NR 905 Ayon Swift, B&W FPM 6, B&W 685, ALR_Jordan Sub Stereo: Musical Fidelity KW 500 Audio Note CD1/DAC Zero Ayon Swift ALR Jordan |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
#24 erstellt: 07. Mrz 2008, 12:45 | |||
Tja, das ist die große Frage Aber selbst wenn Bitstream nicht möglich wäre, sollte es die PS3 auf jedenfall schaffen (von der Rechenleistung her), DTS-HD MA zu dekodieren und als PCM auszugeben. Auch dazu äußert sich Sony nicht. Man könnte vermuten, dass Sony diese Features bewusst zurück hält, um ihre Stand-Alone-Player attraktiver zu machen. Die Gewinnmarge dürfte bei diesen Geräten deutlich höher sein, als bei der PS3. Spätestens wenn auch die Konkurrenz Player veröffentlicht, die eine der beiden Varianten beherrschen, und evtl sogar günstiger sind, als die PS3 wird Sony wohl reagieren müssen. Bleibt im Moment nur abwarten und Tee trinken... |
||||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#25 erstellt: 08. Mrz 2008, 03:00 | |||
Hi, wenn man sich aber nen Passenden receiver kauft und den wieder mit der Ps3 mit dem optischen kabel verbindet, geht das dann ? oder ist dies nur über HDMI möglich ? |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#26 erstellt: 08. Mrz 2008, 12:01 | |||
Die neuen Formate kannst du nur über HDMI übertragen. Es sei denn der Player kann die Formate intern dekodieren (zB Panasonic BD50) - dann kannst du ihn analog mit 5.1 Cinch an den Receiver anschließen! |
||||
AqA
Stammgast |
#27 erstellt: 12. Mrz 2008, 15:36 | |||
Gibts hier mittlerweile wieder was Neues? Muss doch irgendein Mitglied hier irgendjemanden von Sony Computer Entertainment kennen, der dann mal die Insiderinformationen rausrückt |
||||
pimpex
Stammgast |
#28 erstellt: 13. Mrz 2008, 10:05 | |||
ja... es gibt was neues... update 2.17 für die PS3 ist da... und oh wunder.... Bitstream ist wieder einmal nicht dabei... wer glaubt, dass sowas noch kommt wird selig ;-) mfg |
||||
AqA
Stammgast |
#29 erstellt: 25. Mrz 2008, 17:59 | |||
So, nachdem ich mich entschieden hatte, die Herren von Silicon Image einfach mal anzuschreiben, erhielt ich erstaunlicherweise innerhalb weniger Stunden bereits eine Antwort, allerdings ohne das erhoffte Ergebnis... Hier mal meine E-Mail an die Herren dieser Pressemeldung:
daraufhin bekam ich folgende Antwort:
Meinen echten Namen habe ich natürlich durch meinen Nickname hier ersetzt. Da die Daten von David Allen sowieso auf der oben angegebenen Seite veröffentlicht wurde, sehe ich da keine Probleme. Der Antwort entnehme ich zumindest die Tatsache, dass es sich bei dem in der PS3 verbauten Chip definitiv um den Sil9132 handelt. Zu diesem Chip existiert soweit ich weiß kein Datenblatt aus dem hervorgehen würde, ob der Chip nun in der Lage ist High-Bitrate-Audio weiterzugeben oder nicht... Es bleibt weiter spannend |
||||
JustCinema
Inventar |
#30 erstellt: 25. Mrz 2008, 23:31 | |||
Hallo ich hoffe ja mal das Sony das trotzdem mit einem Update vielleicht irgendwann mal hin bekommt! Wäre eine echt tolle Sache und es wäre auch mal ein Update was sich auf jeden fall lohnen würde! Gruß PS32008 |
||||
Kino_Joe
Inventar |
#31 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:41 | |||
Hallo Leute!! Auch Bitstream über HDMI funktioniert jetzt mit dem neuen 2.20 Update. Gruß:Kino Joe |
||||
AqA
Stammgast |
#32 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:50 | |||
Bitstream von den HD Tonformaten??? Echt? Oder nur wie schon die ganze Zeit? Ich meine Bitstream über HDMI ging ja schon die ganze Zeit, nur eben nicht von allen Tonformaten... Ich check das jetzt EDIT: Da steht zwar ne Menge, aber nix bzgl. dieses Themas hier... Direktlink zum Changelog Ver 2.20 [Beitrag von AqA am 26. Mrz 2008, 00:54 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
#33 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:02 | |||
Wenn du das probiert hast schreibe mal ob es funktioniert oder nicht Danke Gruß PS32008 |
||||
Kino_Joe
Inventar |
#34 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:20 | |||
HDMI auf Bitstream eingestellt und am Onkyo TX-SR805 wird jetzt Dolby Digital angezeigt,man kann auch auf dem PCM-Ton unter dem laufenden Film umschalten,es wird dann Multikanal angezeigt. Getestet mit BR Ghost Rider Gruß:Kino Joe |
||||
JustCinema
Inventar |
#35 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:24 | |||
Wenn man aber an der PS3 bitstream einstellt müsste wenn es funktioniert an dem AVR richtig Dolby true HD angezeigt werden! Und auf keinem fall PCM sonst ist es ja nicht bitsream Gruß PS32008 |
||||
AqA
Stammgast |
#36 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:34 | |||
Ja, aber bei Ghost Rider liegt eine Tonspur direkt in PCM vor. Die wird dann logischerweise auch per Bitstream als PCM weitergegeben |
||||
Flagge
Stammgast |
#37 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:51 | |||
wieso fangt ihr nicht an Sony mit E-Mails zu bombadieren |
||||
AqA
Stammgast |
#38 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:53 | |||
Wir haben alle Angst, dass sie es dann einfach nicht mehr probieren und lieber sagen es geht nicht So, nach meinem Test mit DTS HD Master Audio (getestet mit "Phantom der Oper") und Dolby TrueHD (getestet mit "300") kann ich sagen - kein Bitstream der beiden Tonformate auch mit Firmware Ver. 2.20 Schade, die anderen Features hätte ich erstmal nicht gebraucht... [Beitrag von AqA am 26. Mrz 2008, 10:55 bearbeitet] |
||||
derfalk
Inventar |
#39 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:58 | |||
Ich denke mal, das sie das in dem Changelog auch erwähnt hätten ... |
||||
AqA
Stammgast |
#40 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:03 | |||
Davon gehe ich mal ganz stark aus Wahrscheinlich machen sie dann auch noch ne fette TV-Werbung damit sich alle ein Loch ins Knie freuen |
||||
JustCinema
Inventar |
#41 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:30 | |||
Das ist mir schon klar das das so ist Naja war mir eh klar das das schon wieder nicht funktioniert mit dem neuen Update Gruß PS32008 |
||||
AqA
Stammgast |
#42 erstellt: 26. Mrz 2008, 12:22 | |||
Wird schon noch, nur die Hoffnung nicht aufgeben |
||||
Maddin33
Stammgast |
#43 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:06 | |||
Das ganze Thema mit den Tonformaten bei der PS3 macht einen ja ganz schön verrückt, und irgendwie raffe ich das ganze nicht mehr genau. Könnte vielleicht irgendwer, wenn es die Zeit zulässt mal das ganze Thema über "Bitstream", "PCM", usw. verständlich zusammenfassen, wäre nett. Gut, brauchen werde ich die neuen Ton-Formate die nächste Zeit sicher nicht, aber man bildet sich doch gern weiter. |
||||
AqA
Stammgast |
#44 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:28 | |||
Ohje, na dann versuch ich mal mein Wissen zum besten zu geben... PCM / LPCM = Pulse Code Modulation / Linear Pulse Code Modulation Bitsream = Bitweiser Datenstrom der exakt dem Format entspricht, welches auf dem Medium verwendet wird Grundsätzlich könnte man sagen, dass fast jeder AV-Receiver in der Lage sein sollte ein PCM/LPCM Signal entgegenzunehmen und zu verstärken, da hier bereits uncodiertes Audiomaterial vorliegt. D.h. es spielt dabei keine Rolle mehr, ob der AVR selbst Decoder für Dolby Digital, DTS etc. hat oder nicht, da der Player (hier PS3) diese Daten bereits decodiert hat, und nun eben nur noch digital weitergibt - quasi die Rohdaten. Ist aber der Player auf Bitstream eingestellt, macht es andersherum wiederum keinen Unterschied, ob der Player selbst in der Lage wäre die Tonformate selbst zu dekodieren, da er ja nur den vorhandenen digitalen Datenstrom weitergibt an einen AVR, der dann natürlich zwingend eigene Decoder dafür braucht. Hast du also einen solchen AV-Receiver, dann geht man i.d.R. davon aus, dass er die Dekodierung besser erledigt als der Player (was sicherlich auch nicht immer stimmt), dann stellst du die Ausgabe des Players auf Bitstream. Nur dadurch erscheint dann auch im Display des Receivers sowas wie "DTS" oder "Dolby Digital". Wenn du allerdings die Dekodierung dem Player überlassen möchtest, dann stellst du ihn auf PCM. Jetzt dekodiert er also das Audio und gibt es dann als PCM weiter (PCM deshalb, da HDMI keine analoge Verbindung ist, und PCM eben ein Verfahren ist, welches oft beim Analog-Digital-Wandeln eingesetzt wird - vgl. CD). Der angeschlossene AVR bekommt nun kein Dolby Digital oder DTS Signal, sondern ein reines PCM(-Mehrkanal)-Signal. Dadurch zeigt er im Display auch nur sowas wie "Multi-Channel" oder "Mehrkanalton" an. Was einem schließlich besser gefällt, merkt man bei einem Hörtest der verschiedenen Einstellungen. Das Problem was wir hier mit der PS3 haben, ist allerdings, dass sie weder in der Lage ist DTS HD Master Audio intern zu dekodieren und als LPCM auszugeben, noch in der Lage wäre einfach den Datenstrom direkt von der Bluray über HDMI zum AVR zu geben. Damit kann man also die Vorzüge von verlustfreiem Audio mit DTS nicht genießen. Auch bei Dolby TrueHD gibt es gewisse Nachteile - hier gibt es auch keinen Bitstream, sondern nur die Möglichkeit das dekodierte Signal per LPCM weiterzugeben. Der also kürzlich für viel Geld angeschaffte AVR zeigt partout kein neues Tonformat im Display an - ich glaube die meisten regen sich genau da drüber auf Abschließend noch eine Info. Wenn nun auf der Bluray eine Tonspur direkt in PCM vorliegt, dann ist sie quasi nicht codiert, was dazu führt, das genau genommen eine Weitergabe per Einstellung PCM wie auch Bitstream zum gleichen Ergebnis führen müsste... Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich Hier gibts auch noch Wissen über Tonformate [Beitrag von AqA am 26. Mrz 2008, 16:43 bearbeitet] |
||||
Maddin33
Stammgast |
#45 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:53 | |||
Vielen Vielen Dank! Habs jetzt besser geschnallt. Es bleibt aber ein kompliziertes Thema. Bin ich froh, dass ich das in meiner Mietwohnung erstmal nicht brauche(wegen der Nachbarn), bis dann mal ein Häuschen steht vergeht noch ein wenig, bis dahin sind hoffentlich alle Probleme beseitigt. |
||||
AqA
Stammgast |
#46 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:55 | |||
Kein Problem Wobei Qualität ja erstmal nichts mit Lautstärke zu tun haben muss. Ich wohne auch in einer Mietwohnung - zugegeben mit sehr toleranten Nachbarn - aber auch mittellaut oder leise, kann man Qualität von Schrott unterscheiden |
||||
Don't_Panic
Stammgast |
#47 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:31 | |||
Ah.... das war ja auch für mich interessant. Die Tonformate-Sache hat auch bei mir schon seit einiger Zeit im Hinterkopf genagt, aber ich hatte bisher nicht die Muse, mich damit zu beschäftigen. Da gab es zuviele andere wichtige Dinge zu beachten Vielleicht ne dumme Frage: Wenn ich jemals im Wohnzimmer eine (einfache) Surroundanlage aufstellen sollte (ich plane ja ohnehin ein Heimkino im Keller), dann kann ich also davon ausgehen, dass ich 5.1 Surround nutzen kann? (Brauche ich da überhaupt zwingend einen AV-Receiver? Oder ist sowas bei den Anlagen ohnehin dabei?) Grüsse Don't Panic |
||||
AqA
Stammgast |
#48 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:50 | |||
Nunja, entweder du kaufst dir nen Player mit 5.1 Analog-Ausgang - also 6 einzelne Chinch-Ausgänge nur für den Ton - dann kannst du auch einfach sowas wie ein Teufel Concept E Magnum dazu stellen. Oder du kaufst einen einfachen AVR mit wenigstens einem optischen / koaxialen Digitaleingang und einen dazu passenden Player. Wenn die Frage auf die PS3 gemünzt war, dann reicht dir auch ein einfacher AVR, der dann per optischem Digitalkabel an die PS3 angeschlossen wird. Ton bekommst du dann schon immer raus, teilweise aber eben nur den Core, also den Basissound, wie früher bei DVD. Ob und wie stark man einen Unterschied zu den neuen Tonformaten mit erheblich höherer Datenrate hören kann, liegt an so vielen Dingen. Raumakustik, AVR, Lautsprecher und nicht zuletzt die eigenen Ohren |
||||
-=Hellraiser=-
Inventar |
#49 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:37 | |||
Ich denke das die neunen Tonformate per bitstream nicht mehr kommen werden. Zu hoch sind wahrscheinlich die lizensgebühren |
||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
#50 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:05 | |||
als Laie würde ich sagen, dass bei bitstreaming keine oder sehr geringere Lizenzgebühren anfallen sollten. Letztendlich leitest du ja einfach nur irgendeinen x-beliebigen Bitstream durchs Kabel, während du bei der internen Dekodierung den jeweiligen Algorithmus benutzen und damit kennen und lizenzieren musst. Es ist mir sowieso schleierhaft, warum es der PS3 möglich ist, den Dolby TrueHD bitstream von der Bluray zu lesen, aufwendig zu zu dekodieren und dann die gigantisch großen PCM daten zu übertragen, während es unmöglich sein soll, einfach nur den Bitstream zu nehmen und weiterzuleiten... |
||||
AqA
Stammgast |
#51 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:14 | |||
Ich würde mal tippen, dass ein Bitstreaming von DTS HD Master Audio tatsächlich mehr Bandbreite benötigt als LPCM. Wenn der verwendete Chip dazu nicht in der Lage ist, frage ich mich nur, wie eine Softwarelösung da Abhilfe schaffen soll... Mal sehen, aufgeben kann und will ich noch nicht. Frech würde ich es nur finden, wenn sie jetzt im Sommer ne PS3 mit CPU im 45nm Prozess und neuem HDMI-Chip rausbringen, die das dann kann - und damit allen Erstsupportern der PS3 in den Ar*** treten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Playstation 3 über hdmi buxxx am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 31 Beiträge |
Playstation 3 soundeinstellung mit Heimkino Film-Freak-84 am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 2 Beiträge |
Playstation 3 HDMI-Verwirrung. Rusix am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 60 Beiträge |
Kein 1080p über Playstation 3 Teichi7 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 3 Beiträge |
HDMI Version Playstation 3 - HDMI upgrade? usw. mini83 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 10 Beiträge |
Neue Tonformate Playstation 3 screenpowermc am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 6 Beiträge |
PS3 : Bitstream & PCM Euro-O am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 23 Beiträge |
Playstation über HDMI oder Optisch Nebulah am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 4 Beiträge |
ps3 bitstream auch ohne hdmi ThorstenAniceto am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 2 Beiträge |
Playstation 3 - kein Bild über LG32le2r Niki123 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 7 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 50 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.049