HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Spiele & Konsolen » Sony Playstation » HD-Filmchen vom PC zur PS3 streamen, statt mit Wla... | |
|
HD-Filmchen vom PC zur PS3 streamen, statt mit Wlan jetzt mit Devolo200+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tom050505
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jun 2010, 21:18 | |||||
Hallo zusammen, ich habe bisher sehr schlechte Erfahrungen gemacht in Sachen Streamen von HD-Filmchen vom PC per Wlan auf die PS3, das geht ja bisher nur technisch wegen der PS3 mit dem alten Wlan –Standard (also nicht der schnelle neue „n“). Auch das Kopieren von große HD Dateien vom PC auf die PS3 per PS3-Mediacenter dauert unendlich lange. Per wlan ist davon abzuraten. Entschuldigt wenn ich mich hier als interessierter Laie nur etwas einfach ausdrücken kann. 780 Filmchen streamen gehen per wlan also recht schlecht (viele Ruckler beim Abspielen mit der Ps3) und 1080 Filmchen gehen fast gar nicht, nur noch Ruckeln, meist Bildstillstand. Wlan Übertragungen PC-Ps3 funktioniert bei mir sonst generell gut, weil nur eine Zimmerwand zwischen PS3 und PC liegt, aber bei HD-Inhalten kann ich das wie schon oft hier im Forum besprochen nicht weiterempfehlen. Lan ist bei mir nicht räumlich kaum möglich, schade ist aber so. Jetzt mal meine zwei Fragen zu dieser Devolo200 Geschichte (Kostenpunkt einmalig ca. 130 Euro mit zwei Adaptern), wenn ich die mal stellen darf. a.Würde diese Devolo200 Lösung beim Streamen von HD Inhalten tatsächlich eine Verbesserung bringen, also wäre es dann so als hätte ich eine Lan Verbindung zwischen PC und PS3? Wichtig wäre ob das Streamen ohne Ruckler möglich wäre. Ich habe davon gelesen, dass bei bestehender Lan Verbindung streamen super funktioniert. b.Wie geht das dann technisch so mit diesem Devolo-System??? Ich habe einen PC im Arbeitszimmer, den müsste ich mit dem Devoloadapter verbinden (kommt in die Steckdose im Arbeitszimmer) und ich habe eine PS3 im Wohnzimmer, die müsste ich auch mit dem Devoloadapter verbinden (kommt in die Stecksdose im Wohnzimmer. So einfach geht das? c. Dann habe ich noch einen Router im Flur an Unitymedia20000 3play angeschlossen , den verbinde ich doch auch am besten auch gleich mit einem dritten Devoloadapter (ebenfalls in die Steckdose im Flur)Dann hätte ich auch noch schnelleres Internet als bisher mit wlan?. Habe ich das richtig verstanden, dass müsse doch so funktionieren? Also Ziel wäre es, ich möchte durch diese Devolo200 Lösung eine Verbesserung zu meinem bisherigen wlan hinbekommen. Immer darauf abgestellt das HD dann besser gestreamt oder kopiert werden per Stromleitung als bei den Wlan Erfahrungen. Könnte mir da jemand was zu sagen? Wäre superdankbar für jeden Tipp. Einen lieben Gruß Tom Paderbadom [Beitrag von tom050505 am 04. Jun 2010, 21:27 bearbeitet] |
||||||
wuffi
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Jun 2010, 23:38 | |||||
a.) funktioniert i.a. hundert pro! Benutze ich selbst, und habe traumhafte Übertragungsraten, nachdem ich vorher mit Wlan-N nur verzweifelt bin. Full HD braucht Raten um 12...20Mbit/s, mit meinem Powerlan schaff ich locker über 45Mbit - und das sehr stabil! b.)PC direkt verbinden mit PS3 geht nicht, da mußt du noch deinen Router zwischen setzen --> du brauchst somit mind. 3 Adapter c.) mit b.) beantwortet. Tip von mir: warum Devolo? Gut ja,aber auch sauteuer... Ich hab die Teile von MSI. Kosten deutlich weniger, kommen in einigen Tests aber sogar besser weg als Devolo: http://www.amazon.de...msi&sprefix=powerlan Kaufen, einstecken, wohlfühlen!! Besser wäre nur noch ein Patch-Kabel... [Beitrag von wuffi am 04. Jun 2010, 23:41 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Brickson
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Jun 2010, 08:15 | |||||
Die Adapter von Allnet hab ich zuhaus. Funktionieren auch schon knapp ein halbes Jahr einwandfrei. |
||||||
tom050505
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Jun 2010, 16:00 | |||||
Danke für die guten Tipps! So ein Steckdosen-System schaffe ich mir in jedem Fall an, wenn es wie die Erfahrung zeigt, zigfache Vorteile im Vergleich zu Wlan bringt, gerade wenn man HD-Filmchen streamen möchte... Das habe ich nicht gewusst, aber ist das wirklich so, dass man drei Adapter braucht um vom PC (erster Adapter) über den Router (zweiter Adapter) auf die PS3 (dritter Adapter zu streamen? Alternative Möglichkeit: Würde ich den Router mit der PS3 direkt per Lan - Kabel verbinden (ginge bei mir auch noch von den Räumlichkeiten), dann könnte ich mir doch den Adapter für die PS3 sparen, habe ich da richtig überlegt und das würde auch so sehr gut funktionieren? Oder ist dann doch besser ach die PS3 gleich mit so einem Adapter zu versehen? Danke, ein Greenhorn freut sich über die Antwort. Gruß Tom Paderbom [Beitrag von tom050505 am 05. Jun 2010, 16:02 bearbeitet] |
||||||
-HeBe-
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jun 2010, 17:34 | |||||
Du hast eine Router auf dem Flur stehen ? Dann brauchst du einen Adapter auf dem Flur ( LAN ins Stomnetz ) und je einen Adapter an jeder "Abnahmestelle", also PS3, PC, usw. weil die Adapter nur einen Ausgang haben. Andere Möglichkeit: Router irgendwo und vier Abnahmegeräte in einem Raum + WLAN - Empfäger in der Nähe ( PC, etc.), dann das Devolo Wireless AV 200 Starter-Set. Hat vier Netzwerkanschlüsse ( 200 MBit ) und WLAN. Devolo Wireless AV 200 Ich selber habe die Adapter von MSI, sind günstiger als die Adapter von Devolo, bin aber am Überlegen mir auch das Devolo Wireless Kit zu holen, da ich jetzt noch immer umstecken muss ( PS3, PC, Blu Ray Player, Sat-Receiver ). |
||||||
*Christian1987*
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Jun 2010, 19:28 | |||||
Mal ne dumme Frage warum brauch die PS3 nen Router damit eine Verbdindung zum PC klappt ? Ich hab meine PS3 und mein PC an einem Switch der dann per D-Lan (also über die Stromleitung ) an den Netgear Router geht. Allerdings steht der ein paar Räume weiter. Und wies jetzt aussieht macht meine PS3 den "Umweg" über den Router zu meinem PC. Zum Thema auch mein D-Lan is sau schnell ein HD Film ist in gut 5 bis max. 10 Minuten vom PC auf die PS3 kopiert. |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jun 2010, 20:14 | |||||
Moin,
Blöde fragen gibt es nicht (Nur welche, die man durch 2 Sekunden Google benutzen selber beantworten kann ) Der Router ist für eine Verbindung zwischen PC und PS3 Unnötig. Es muss ja auch nichts geroutet werden, bleibt ja alles im gleichen Netz. Ein Switch reicht völlig aus.
Nein.
Naja, DLAN und schnell, ich weiss ja nicht... Aber bei dir wird das DLAN eh nur für Pakete benutzt, die ins Internet müssen. Grüße Edit:
Wieso benutzt du keinen Switch? Die Dinger emulieren doch Ethernet oder nicht? [Beitrag von Hirnschmalz am 05. Jun 2010, 20:20 bearbeitet] |
||||||
wuffi
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jun 2010, 00:10 | |||||
Switch hin, Router her... Jetzt verwirrt den Poster doch nicht noch komplett... Also: ich sags mal einfach so: Hast du einen Router, eine PS3(mit der du auch in`s WWW) möchtest und einen PC - und diese möchtest du per D-Lan miteinander verbinden, dann brauchst du 3D-Lan-Adapter. Kannst du Router mit PS3 mittels Patchkabel verbinden, brauchst du lediglich noch 2 D-Lan-Adapter, z.B. für die Strecke "Router-PC". @Hirnschmalz Im Vergleich zu W-Lan sind bei D-Lan die stabilen Übertragunsraten i.A. deutlich größer. Vergleiche mit reinen CAt5-Kabelverbindungen sind hier ja wohl nicht relevant... [Beitrag von wuffi am 06. Jun 2010, 00:25 bearbeitet] |
||||||
wuffi
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jun 2010, 00:21 | |||||
Das Teil nützt ihm allerdings gar nichts, weil er ja gerade 3 räumlich voneinander getrennte Anschluss-Stellen verbinden will. Da nützen auch 4 Netzwerkanschlüsse am gleichen Punkt nix... @-HeBe- Warum kaufst du dir nicht einen einfachen Switch, klemmst den an deinen einen D-Lan-Adapter und brauchst dann auch nix mehr umstecken? Wäre die weitaus preiswertere Lösung, als komplette Neuanschaffung des Devolo Wlan sets... [Beitrag von wuffi am 06. Jun 2010, 00:22 bearbeitet] |
||||||
-HeBe-
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Jun 2010, 04:53 | |||||
@ wuffi, weil an der Steckdose wo der Adapter drinnen ist kein zweiter Anschluss ist ( Steckdosenleiste ist keine gute Idee, geht zu lasten der Verbindung ). Und Switch, Sromkabel und Netzwerkkabel quer durch den Raum geht auch nicht ( Frauenfeindlich ). Ausserden kommt bald noch ein Laptop dazu, der soll WLAN bekommen. Jetziger Anschluss von I-Net und Tel. ist im Keller ( mit Router, zwei PC und Netzwerkdrucker ), WLAN Modem oder Router vom Keller ins WoZi nicht möglich. |
||||||
wuffi
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Jun 2010, 08:34 | |||||
@-HeBe- Ok., das ist ein Grund... Hast du`s denn tatsächlich schon mal mit Mehrfachsteckdosen probiert? Na klar, die Hersteller-Empfehlungen sagen "vermeiden". An zweien meiner 4 Adapter mach ich`s denoch so: keine negativen Effekte bei mir feststellbar! Versuchs erst mal... Die Hersteller wollen doch gern ihre AV+ MIT integrierter Dose verkaufen... also muß man auch so argumentieren (s. Fall Schweinegrippe , Hervorragendes Marketing! |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
#12 erstellt: 06. Jun 2010, 11:51 | |||||
Moin,
Ich habe nur auf die Frage von *Christian1987* geantwortet... Und damit es nicht völlig Off-Topic wird: Bitte beachten, dass bei drei (auch für die übertragung benutzen) Adaptern sich die Geschwindigkeit halbiert. Was kommt aus den DLAN dingern raus? 50-60MBit/s? Bleiben den Threadersteller also noch 25-30MBit/s. Grüße |
||||||
*Christian1987*
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Jun 2010, 16:25 | |||||
Ja das dacht ich mir auch, deswegen hab ich mich ja gewundert warum man nen Router braucht. Ich hab zum Testen einfach mal mein Adapter aus der Steckdose genommen. Und die Verbindung war weg zwischen PS3 und PC obwohl sie am selben Swicht hängen. Aber wenn man kurz nachdenkt is das logisch da die PS3 vom Router eine IP bekommt. Vergibt man sie Manuell steht der Verbindung auch nichts im Wege. So jetzt wieder back to topic |
||||||
wuffi
Stammgast |
#14 erstellt: 06. Jun 2010, 18:23 | |||||
@Hirnschmalz "Was kommt aus den DLAN dingern raus? 50-60MBit/s? Bleiben den Threadersteller also noch 25-30MBit/s." Dann frag ich mich allerdings ernsthaft, wie ich - von der PS3 angezeigt - Video`s mit 45Mbps streamen kann bei Einsatz von 4 Adaptern? Aber anyway: wenn du meinst, die "Dinger" seien so lahm, nenn mir bitte eine Alternative zum stabilen Streamen (nochmals: Cat5-Kabel sind natürlich konkurrenzlos)??? @tom050505 Nicht verrückt machen lassen - für den von dir geschilderten Einsatzfall funzt das problemlos... [Beitrag von wuffi am 06. Jun 2010, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
#15 erstellt: 06. Jun 2010, 22:34 | |||||
Moin Ein vorweg, ich bin kein Experte bei den "Ethernet über Stromkabel Technologien", ich habe mir das nur einmal kurz in ner Kaffeepause angeschaut. Wenn da jemand Ahnung hat, bitte gerne berichtigen.
Ohne dein Netz zu kennen ist diese aussage doch völlig Wertlos. Gut, dann denke ich mir den restlichen Teil: Du Streamst zur PS3, also ein Empfänger. Weiterhin gehe ich davon aus dass es nur ein Sender gibt. Also wären Zwei der Adapter in Einsatz, womit natürlich die gesamte Datenrate für diese beiden Adapter zur Verfügung steht (Minus dem Hintergrundrauschen der anderen Beiden). Beim Threadersteller ist die Situation aber anders. Hier wird über ein Adapter gesendet und empfangen. Das Problem ist hierbei: Es ist kein Full-Duplex Betrieb möglich.
Wieso schreist du so sehr danach? Ich kann dir keine nennen, da du ja die Standardmethode bereits ausgeschlossen hast. (Ist ja auch eine beliebte Methode um die Antwort zu bekommen die man auch will.) Grüße |
||||||
wuffi
Stammgast |
#16 erstellt: 07. Jun 2010, 06:42 | |||||
@Hirnschmalz Meine allgemeinen Netzwerk-Kenntnisse sind mit Sicherheit weniger ausgeprägt als die deinen; ich kann dir also nur aus der Praxis Übertragungsraten nenn, die ich hier darstellen kann. Mein Netz: zentraler Router, daran angeschlossen PC, PS3, Humax. Übertragungsraten die ich dir nannte, sind reproduzierbar... Im übrigen, ging`s hier nicht um `ne Grundsatz-Diskussion bzgl. schnellster Netzwerke, sondern um die Lösung eines konkreten Verbindungs-Problems, daß genau Kabel-Verbindungen ausschließt! Und wenn du dann hier sinngemäß betonst, die angebotene Lösung D-Lan sei "langsam", dann soll es legitim sein, dich nach Alternativen für Tomtom`s konkretes Problem zu fragen. Die du offensichtlich für diesen Fall nicht anbieten kannst... [Beitrag von wuffi am 07. Jun 2010, 07:02 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
#17 erstellt: 07. Jun 2010, 10:39 | |||||
Moin, ich muss meine aussage oben revidieren. Die Pakete werden denke ich auch beim Threadersteller direkt durch die beiden entsprechenden Geräten verarbeitet. Jedem passieren Fehler
Mein Post bezog sich auch die Aussage: "Zum Thema auch mein D-Lan is sau schnell" (Deswegen habe ich das auch geqoutet und dann dadrunter geantwortet) Grüße |
||||||
tom050505
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Jun 2010, 12:23 | |||||
Ok Jungs, ich habe zwar nicht alles verstanden, aber einiges doch mitgenommen. Freue mich das Ihr mich so gut aufklären konntet...super nett!!! Aber nochmal ganz kurz: Ich möchte HD-Filmchen vom PC zur PS3 optimal streamen bzw. schnell kopieren und habe das bisher per Wlan gemacht, was immer sehr unschöne Ergebnisse brachte. Habe auch an anderer Stelle gelesen, dass das bei Wlan normal ist (gerade bei 1080er Filmchen) und das man mit Lan in jedem Fall super ERgebnisse erzielt. Normales Lan geht bei mir aber nicht zwischen PC und PS3. Da bleibt eben nur die Stromleitung und die soll ja so gut wie Lan sein. Mir ist jetzt zwar klar, dass ich das ganz per Stromkabel (genannt DLan) bewerkstellige kann, aber noch nicht ganz wie ich es am "optimalsten" machen kann, so dass die Geschwindigkeit in jedem Fall ausreicht um die Filmchen ohne Ruckeln zu sehen, bzw. am schnellsten auf die PS3 kopiere. Lösung a.: DAdapter für PC - Steckdose (bei mir Arbeitszimmer) DAdapter für Router - Steckdose (bei mir Wohnzimmer) DAdapter für PS3 - Steckdose (bei mir Wohnzimmer) Lösung b.: Dadapter für den PC - Steckdose (bei mir Arbeitszimmer) DAdapter für den Router - Steckdose (bei mir Wohnzimmer) Normale Kabelverbindung zwischen Router und PS3 (bei mir möglich) Anmerkung: Ich habe Router und PS3 jetzt beides im Wohnzimmer stehen, ganz nahe beieinander. Vielleicht ist wäre es ja auch egal ob ich nach a oder b verfahre, weil es ja alles beides Kabelvarianten sind. Ich könnte mir halt bei Lösung b einen dritten Adapter sparen. Und die Zusatzfrage die mich noch brennend interessiert ist, ob die HD-Filmchen jetzt den Weg gehen entweder: PC >>> Router >>> PS3 oder: PC >>> PS3 Entschuligt wenn meine Fragen dumm sind, aber ich beschäftige mich noch nicht lange mit diesen Sachen. Einen super Sonnengruß Tom Paderbadom [Beitrag von tom050505 am 07. Jun 2010, 12:34 bearbeitet] |
||||||
*Christian1987*
Stammgast |
#19 erstellt: 07. Jun 2010, 18:47 | |||||
Also ich würde die Lösung B nehmen. Erstens sparst dir nen Adapter und die Geschwindigkeit sollte dann auch besser sein. Und wenn sie sowieso nebeneiander stehn warum dann noch nen "Umweg"nehmen ? Zur andern Frage : Du gehst ja vom Arbeitszimmer (PC) über 2 Adapter ins Wohnzimmer oder ? Also 1. Adapter Arbeitszimmer zu dem 2. im Wohnzimmer. Dieser wiederum geht an den Router oder ? Und am Router ist die PS3 angeschlossen? Dann läuft die Verbindung noch über den Router, geht ja nicht anders In dem Fall fungiert der Router als normaler Switch. [Beitrag von *Christian1987* am 07. Jun 2010, 18:55 bearbeitet] |
||||||
tom050505
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Jun 2010, 08:23 | |||||
Guten Morgen Jungs, also zwischen Router und PS3 habe ich ein Wlan-Verbindung, ich bin selbst überrascht, das habe ich mir mal so eingerichtet. Router und PS3 stehen im Wohnzimmer, dort kommt auch das Kabelinternet von Unitymedia an. Mein PC steht im Arbeitszimmer (ca. 10 Meter weiter, dazwischen ist ein kleiner Flur) zwischen Arbeitszimmer (PC) und Wohnzimmer (Router + PS3) geht alles momentan per Wlan, u.z. alter Standard, also nicht "N". Für Streamen von HD Filmen über Wlan vom PC zur PS3 einfach zu langsam. Nur Ruckler oder Bildstillstand. Statt einer DLan Verbindung (also Stromadapter an PC und Router und PS3) gebe es ja noch die Alternative mir einen neuen Wlan-Router mit zugehörigen USB-Stick für den PC nach dem N Standard zu kaufen. Jetzt ist nur die Frage was besser sein wird, gerade im Hinblick auf Streamen von HD Filmchen und schnelles Surfen: > Entwerder Dlan Netzwerk (soll tatsächlich so 80 bis 100er Geschwindigkeit zulassen im günstigsten FAlle) > Oder schnelle Wlan mit N Standard, auch tatsächlich ca. 100er Geschwindigkeit, aber wahrscheinlich Schwankungen weil eben Wlan. Was meint Ihr, schnelles Wlan N ode Dlan? Was ist wahrscheinlich besser? Vielleicht muss ich aber tatsächlich beides mal ausprobieren und dann das schlechtere System zurückschicken. Gruß Tom Paderbadom [Beitrag von tom050505 am 08. Jun 2010, 08:25 bearbeitet] |
||||||
Sephiroth289
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Jun 2010, 08:29 | |||||
Ich möchte nur kurz mal einwerfen, das die hier so hochgelobte "Allzweckwaffe" DLAN nicht unbedingt die beste Lösung ist. DLAN hat den Nachteil, dass das Signal mit einer hohen Frequenz durch die Leitung geht. Dadurch ergibt sich, dass innerhalb des gesamten Stromkabelnetzes ein Signal anliegt (und das über 100m und mehr). Wir hatten erst vor ein paar Tagen den Fall, dass ein Kunde ein Abmahnschreiben und mehrere Rechnungen von Anwälten bekommen hat. Das Problem: Ein Nachbar hatte sich im Keller im Stromnetz (welches auch an den Zählern der Parteien verbunden ist) ein Kabel abgezweigt und sich der DLAN Leitung des Kunden bedient. Leider ist das schlecht bis garnicht zu beweisen. Rechtlich sieht es hier so aus, wie bei einem ungesicherten WLAN - der Anschlussinhaber haftet komplett. Leider gibt es beim DLAN keine sichere Versclüsselung und wenn verschlüsselt wird (was bis jetzt auch nicht alle Geräte beherrschen) geht das sehr deutlich auf die Bandbreite, weswegen man (alleine vom durchsatz her) mit einem WLAN besser fährt. Außerdem kommt hinzu, dass ein DLAN durchaus das Stromnetz stören kann (macht sich mit einem flackerndem Bild und Tonproblemen ähnlich einer schlechten Erdung bemerkbar). Ich rate Kunden momentan (noch) von einem DLAN ab, da es leider immernoch in den Kinderschuhen steckt, genauso wie damals das WLAN. Es geht halt nichts über eine vernünftige Kabelverbindung. Die kann man auch nett verlegen unter den Fußleisten und ein Mauerdurchbruchbohrer kostet auch nicht die Welt. Ich möchte DLAN nicht schlecht reden, aber man sollte auch die Nachteile kennen. Wer damit leben kann - ok. @Tom 050505: Genau diese Problematik habe ich gerade im PS3-Streaming Thread erörtert mit weiteren Vor und Nachteilen. Schau da einfach mal nach, vielleicht kommst du dann zu einer Entscheidung. Finde es etwas müßig das alles jetzt nochmal zu wiederholen. [Beitrag von Sephiroth289 am 09. Jun 2010, 08:32 bearbeitet] |
||||||
tom050505
Stammgast |
#22 erstellt: 09. Jun 2010, 13:55 | |||||
Super... ...ich glaube ich habe das verstanden, so ein DLan Stromsystem mit 2 Adaptern wäre überlegenswert aber bedenktlich wegen der geschilderten Nachteile. Nochmal zum Verständnis, wenn ich folgendes machen würde: a. Mir einen 1000er lan Router zulegen = sind ja nicht so teuer bei Amazon b. und diesen Router per Lan mit dem PC verbinden (muss wohl ein besonderes Lan-Kabel sein) = ist bei mir nur ganz schwer möglich weil durch Flur und min. 15 Meter, geht aber auch zu Not c. und den Router per Lan mit der PS3 verbinden (auch hier ein besonderes 1000er Lan-Kable) =kein Problem weil Geräte nahe beieinander stehen + PS3 die 1000er Geschwindigkeit unterstützt Folge: Wäre es bei dieser Lan-Möglichkeit mit min. 15 Meter besonderem 1000er Lankabel dann: >überhaupt keine Probleme mehr mit dem Streamen von HD Filmchen (auch nicht 1080p) >super schnelle Surfengeschwindigkeiten / Downloadgeschwindigkeiten auf dem PC und der PS3 Hinweis: Ich habe jetzt bei Unitymedia 20000er, und bald 32000er oder 64000er Leitung) Liege ich da richtig in meiner Vermutung, oder begehe ich einen Denkfehler? Dicken Gruß Tom Paderbadom |
||||||
WeePee
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 09. Jun 2010, 15:54 | |||||
Hallo, ich würde zu DLAN (Devolo) raten. Die Tatsache, dass jemand "einen" kennt, wo es mal nicht so gut gelaufen ist, spricht nicht gegen DLAN an sich (zumal Devolo verschlüsseln kann). Die DLAN-Frequenz "kann" zu Störungen führen, aber wohl auch eher im Einzelfall und bei alten Strominstallationen. DLAN ist auf jeden Fall besser als WLAN und fast genauso gut wie LAN. Liebe Grüße W. |
||||||
Sephiroth289
Stammgast |
#24 erstellt: 10. Jun 2010, 09:10 | |||||
Nochmal zur Klarstellung: Ich würde ein (vernünftig abgesichertes) DLAN einem WLAN vorziehen, wenn es um größere Datenmengen geht, keine Frage. Im endeffekt kommst du mit der Ethernet-Lösung aber günstiger weg, auch wenn es etwas mehr Aufwand bedeutet. Nahezu jeder Standard-Router bietet Gigabit-Ports und das "spezielle Kabel", nämlich Cat6 für Gigabit, gibt es ab etwa 1,5€ pro laufendem Meter im freien Handel. Gibt es auch gut bei Ebay, oder im PC-Fachhandel. Das Wanddurchbrechen und Kabelverlegen ist natürlich nicht so sauber und schön wie Stecker in die Steckdose, aber deutlich performanter in der Leistung. |
||||||
*Christian1987*
Stammgast |
#25 erstellt: 10. Jun 2010, 09:34 | |||||
Also ich hab jetzt schon seit bestimmt zwei Jahren D-Lan von Develo (D-Lan heißt es NUR bei Develo, andere Marken anderer Name-nur zur Info) und bis jetzt nie Probleme. Ich hab manchmal knacken in den Lautsprechern das knacken kommt aber vom PC. Ich denke nicht das es am Stromnetzwerk liegt werde das aber mal testen. Bei mir ist es so ähnlich wie bei dir. Im Wohnzimmer steht der Router der dann per D-Lan über den Flur in mein Zimmer die PS3, Xbox und den PC versorgt. Im Wonzimmer steht auch noch ein Laptop ich werde die Tage mal ein HD-Filmchen streamen um zu sehn ob es es schafft. War bei mir bis jetzt nie nötig da PC und PS3 über den Swicht in meinem Zimmer laufen. |
||||||
tom050505
Stammgast |
#26 erstellt: 10. Jun 2010, 10:02 | |||||
Super Tipps. Ich habe mir jetzt folgendes überlegt. Werde mir doch, auch wenn es aufwendig ist eine LAN-Lösung einrichten (es sei denn ich erfahre jetzt doch noch 100prozentig überzeugendes zu DLan). Also ich habe vor mir ein besonderes Cat6 Kabel zwischen meine normalen Router und PC hängen (ca. 15 Meter) + zwischen Router und PS3 (ca. 2 Meter) und werde einfach testen ob die normale Lan-100-Geschindigkeit ausreicht fürs HD streamen. Dieses Cat6 Kabel würde ich jetzt nur vorsorglich verwenden, falls ich mir doch mal einen Gigabit-Router kaufen sollte. Das müsste doch technisch funktonieren? Oder geht ein besseres Lan Cat65 Kabel (für 1000er Lan) nicht für einen normalen Lan-Router (100er)? Habe ich Ruckeln beim HD-Streamen oder immer nur Bildaussetzer kaufe ich mir einen Gigabit Router nach und ersetze meinen normalen Router. Das ist mein momentanes Vorhaben, ab Mittwoch fliege ich erstmal für eine Wochen nach Mallorca und danach gehts an die Arbeit, Cat6 Kabel besorgen, verlegen und etwas bohren. Danke nochmal für die tollen Lösungsvorschläge! Gruß Tom Paderbadom [Beitrag von tom050505 am 10. Jun 2010, 10:06 bearbeitet] |
||||||
Sephiroth289
Stammgast |
#27 erstellt: 10. Jun 2010, 10:10 | |||||
Als kleiner Denkanstoß: Ich hatte lange Zeit auch "nur" 100Mbit Lan mit Cat5 Kabeln - das reicht zum Streamen vollkommen aus, da du kaum Störfaktoren hast. Mit dem gigabit-Netz ist das kopieren von Dateien u.ä. aber deutlich schneller. [Beitrag von Sephiroth289 am 10. Jun 2010, 10:11 bearbeitet] |
||||||
tom050505
Stammgast |
#28 erstellt: 10. Jun 2010, 21:33 | |||||
Super Tipp, ich probiere erstmal 100er lan, (mit Cat6 Kabel, schon in weiser Voraussicht auf Gigalan) dann stelle ich schon bald aber um auf 1000er lan, (nur noch Zukauf eines Gigabit-Switch für 25 Euro) Vielen vielen Dank, ich habe viel gelernt. Klasse das es so ein Forum gibt... Kopieren mittels der Gigabit-Lösung ist ja bestimmt eine schöne Sache (ganz besonders mit dem PS3Mediaplayer), wie schnell geht denn das Kopieren von so einem Filmchen das mal eben so 10 Gigabyte hat? Bei Wlan habe ich schon mal eine Nacht gewartet...ächtz. Gruß Tom Paderbadom |
||||||
Sephiroth289
Stammgast |
#29 erstellt: 11. Jun 2010, 07:28 | |||||
Das kannste dir ganz leicht ausrechnen: 1000Mbit / 8 = 125MByte/s Das schafft die Leitung aber nie. Gehe mal von knapp 100MB aus - das ist schon ein guter Wert. Also 10GB * 1024 = 10240 Mbyte / 100MByte/s = 102,4 s Das wäre dann der Theoretisch erreichbare Wert. Selbst wenn es 5min. dauert ist das immernoch sehr schnell. Kannste aber eh knicken, da die PS3 1. nicht solch großen Dateien speichern kann (aufgrund des Dateisystems max 4GB) und 2. MKVs von Haus aus garnicht abspielen kann (und es wäre mir neu, dass AVIs neuerdings 10GB groß sind ;)). Daher dauert das Streamen solange wie der Film läuft. Siehst aber am Rechnerisch ermittelten Wert, das da noch dicke Luft nach oben ist.. EDiT: Nur zum Vergleich hab ich mir die Mühe gemacht und den Käse für 100Mbit und 54Mbit (rein von den Bruttowerten gesehen) errechnet: 100 Mbit (LAN): 819,2 s = 13,65 min. 54 Mbit (WLAN): 1517,04 s = 25,28 min. Diese Werte gelten natürlich nur für das kopieren einer 10GB Datei unter Top-Vorraussetzungen! In der Praxis hast du knapp die Hälfte an Bandbreite, da das meiste für Protokolle, etc. drauf geht. Kannst also das Ergebnis nochmal gut verdoppeln. [Beitrag von Sephiroth289 am 11. Jun 2010, 07:45 bearbeitet] |
||||||
-HeBe-
Stammgast |
#30 erstellt: 11. Jun 2010, 16:55 | |||||
Natürlich speichert die PS3 große Dateien auf die Festplatte ( m2ts-Datei, 14 GB, 1080p, ohne Probleme ), geht aber nur über einen Mediaserver. Von ext. Festplatte auf die PS3 geht nicht, werden ja nur FAT32 FP erkannt. Allerdings dauer das Kopieren mit dem Mediaserver ( über 200MBit DLAN )bei so einer großen Datei schon seine zwei Stunden. |
||||||
Sephiroth289
Stammgast |
#31 erstellt: 14. Jun 2010, 06:01 | |||||
Hmm.. dnake für den Hinweis. Dahchte das verhält sich hier so wie mit Externen Festplatten. Die Möglichkeit zum kopieren ist für mich immer ausgeschieden, da ich (noch) die kleine 40GB Platte drin habe. |
||||||
Maikj
Inventar |
#32 erstellt: 19. Jun 2010, 06:45 | |||||
Hi ! Ich kann jedem nur das hier empfehlen : Netgear HDWDE 111 http://www.ibood.com...ing__Networking_Kit/ Ich streame damit meine selbstgedrehten Camcorderfilme. Diese spiele ich als Rohdaten ( m2t ) mit bis zu 25 mbits zu, ruckeln tritt hierbei nur ganz selten auf weil die PS3 IHMO mit dem Puffern der Daten nicht ganz nachkommt ( mein Eindruck, kein Wissen ;-) Wer also keine Kabel legen kann bzw. das Stromnetz wie bei mir zu anfällig ist ( Devolo klappte nicht wirklich ) dem kann ich diese Teile nur empfehlen. LG Maik |
||||||
Leon1988
Neuling |
#33 erstellt: 18. Aug 2012, 22:23 | |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD-Dvd vom PC zur PS3 ? Michi-26-81 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 6 Beiträge |
PS3 Spiele vom PC streamen dgtell am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 2 Beiträge |
Möglichkeit .mkv ruckelfrei über WLAN zu streamen ? Chili_Palmer am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 23 Beiträge |
WLAN / Menü-Fragen zur PS3 Necki am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
diverse fragen zur ps3 Kluivert-nl am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 11 Beiträge |
Streaming vom Mac zur PS3 juhalptraum am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Kann die PS3 im Netzwerk streamen? JackDwsns2 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Streamen mit der PS3 Kampi4 am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 1493 Beiträge |
Nero-Images mit PS3 streamen? esther10315 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 4 Beiträge |
DTS auf die PS3 Streamen Galvano am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 7 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Threads in Sony Playstation der letzten 50 Tage
- PS2 Buzzer auf der PS3 ?
- PS5 an Denon und TV anschliessen
- PS5 - Surround Sound nur bei Spielen, nicht bei BluRays?
- PS4 Kein Surround-Sound bei BluRay
- PS3 und skalierung auf 1024x768?
- PS5 - leise Stimmen/Soundeffekte
- PS5 - 2 Controller gleichzeitig verbinden
- Playstation 5 Ton bei Filmen nicht synchron
- 4USB Ports an Ps3 40Gb ?
- PS3: Zwischen HDMI und AV Multi Out-Anschluss (AV-Kabel) blind wechseln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117