Probleme mit US blue Ray player in europa ?

+A -A
Autor
Beitrag
Detlefwilhelm
Neuling
#1 erstellt: 27. Jun 2008, 12:56
Hallo !

Ich fahre im Herbst in die USA und überlege, dort einen BD-Player zu kaufen. Mit den DVD-Playern gab es ja die Region-Code Probleme. Ist dies bei den BD-Playern genauso oder gibt es Player, die ich in den USA bedenkenlos kaufen kann und diese die europäischen Blue Ray Disks abspielen ?
ChaosChristoph
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2008, 19:26
Ups...

Ja, wie bei DVDs gibt es Regionalcodes. US-BRs (Code A) laufen hier nicht und halt die unsrigen BRs(Code B) nicht auf US-Playern.
Siehe auch:
http://bluray.liesinc.net/index.php?page=info

Abgesehen davon:
Wenn Du drüben einen Player kaufst, muss Du folgende Dinge beachten:

1. Am Zoll kann es sein, dass Du Einfuhrsteuer(13,9 - 19%) %) + MWST(EUST)(19%) zahlen must:
http://www.zoll.de/f...l#einreise_nicht_eg2
heist: Über 175€ Warenwert bist Du mit beiden Abgaben dran, drunter IMMER mindestens die MWST.

2. Du must Dir für hier einen Netzadapter kaufen (drüben: 110V, hier: 220/230V). Kosten: ca. 30€ für Geräte mit bis zu 50W.

3. Du hast hier keine Garantie in Europa für die Kiste.


Fazit: Mitbringen von Playern lohnt sich gar nicht.
Keyser_Soze
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 00:27
Lieber spät, als nie..
Der Preis ist meiner bescheidenen Meinung nach leider nur ein Aspekt. Ein Code A Player lohnt sich sicher dann, wenn man viele Titel importiert, die man dann auch in der Originalsprache schaut. Ist dies der Fall, kommt man nicht nur günstiger zu Blu-rays, sondern meist auch schneller.
Wenn ich mir das Preisgefüge in der Schweiz so ansehen, wird mir manchmal fast schlecht, da wollen manche Geschäfte so 56.- CHF für eine Blu-ray.
Optimal ist natürlich, einen Codefree Player zu haben, oder aber zwei davon, einen für Code A und dann noch einen für Code B, jetzt, da die Scheiben auch hier langsam erschwinglich werden und die Auswahl wächst.
Leider sind ja manche Studios mit dem Regionscode recht restriktiv, so z.B. Fox.
Der Hinweis mit der Garantie ist natürlich voll berechtigt, hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob der das Risiko eingehen will.


[Beitrag von Keyser_Soze am 28. Jan 2009, 00:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blue ray Problem.
Demo74 am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.12.2019  –  4 Beiträge
Hochscalieren von Dvd mit Blue Ray Player
Bodo75* am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  3 Beiträge
Spielen Blue Ray Player gebrannte BR´s ?
Feibel am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  2 Beiträge
Blue-Ray Player im Laptop gleiche Qualität?
Magnifex am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  3 Beiträge
Suche Kostenlosen Blue Ray Player für Pc
Heydt-Box am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  4 Beiträge
Blue Ray Kopierschutz Komponentenausgang
gerhard202 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  9 Beiträge
Blue-Ray von Oper?
KarlSchmidt am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  8 Beiträge
Mini Blue Ray BILD
Chris26982 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  3 Beiträge
Emmerich`s Blue-Ray " 2012"
Rooki am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  27 Beiträge
Blue Ray ! Und die Zukunft !
LilSaint am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.940