Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Ultra HD 4K Blu-rays

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#7128 erstellt: 22. Aug 2019, 20:51
HELLBOY - CALL OF DARKNESS

Film: 6,5/10 Punkte
Hellboy kommt nach England, wo er die Blood Queen besiegen muss, bei der es sich um die Frau vom Zauberer Merlin handelt. Sie will das Ende der Welt herbeiführen und braucht dafür laut Prophezeiung die Unterstützung von Hellboy. Doch Hellboy stellt sich der Prophezeiung entgegen.
David Harbour ersetzt Ron Perlman in diesem Reboot - und genau daran krankt die Neuverfilmung beträchtlich. Harbour erreicht zu keiner Zeit die Coolness eines Perlman. Während Perlman den Höllenjungen wirklich souverän, cool und mit viel Witz darstellte, wirkt bei Harbour alles irgendwie übertrieben albern und aufgesetzt. Seine Sprüche zünden nicht und darüber hinaus jammert Hellboy zu viel. Die Story ist schon arg haarsträubend. Dass der Film letztendlich nicht zum Rohrkrepierer wird, ist den fantastischen Schauwerten und der vorzüglichen audiovisuellen Umsetzung zu verdanken.


4K/HDR-Bild: 10/10 Punkte
Die UHD/HDR-Version übertrifft die Full-HD-Fassung in fast allen Belangen. Groß ist der Unterschied zwar nicht in Schärfe und Auflösung. Doch Feindetails werden etwas besser herausgearbeitet, wodurch das Bild insgesamt realistischer erscheint. Auffällig ist vor allem der HDR-Effekt. Seien es strahlend helle Spitzlichter, wie die sprühenden Funken vom Excalibur, oder einfach nur Lampen in dunklen Räumlichkeiten. Bei Tageslicht strahlt die Sonne heller. Das Abendrot besitzt deutlich mehr Leuchtkraft. Farben sind überhaupt heller und satter. Angefangen mit der roten Haut von Hellboy, die auf der Full-HD-Fassung eher blass Rot erscheint, gefolgt von den realistischer erscheinenden Flammen des Excalibur. Selbst die Abtei San Sebastian weist deutlich mehr Details auf. Während die Full-HD-Fassung die Abtei nicht ganz "vollständig" zeigt inmitten eines schwarzen Waldes ohne nennenswerten Details, sind die Bäume auf der UHD-Fassung fast allesamt zu sehen. Das kostet zwar ein wenig Schwarz, aber dafür ist die Durchzeichnung einfach natürlicher.

Ton: 10/10 Punkte
Was für ein geiler Sound! Der Dolby-Atmos-Mix bezieht permanent die Top-Speaker ins Geschehen ein. Die ganze Zeit sitzt der Zuschauer förmlich unter einer akustischen Kuppel. Zwar ist Hellboys Stimme nicht so tief, sonor und satt wie bei den Vorgänger-Streifen, dafür läuft der Subwoofer aber in vielen Szenen zur Hochform auf. Action-Szenen nutzen immer wieder Surrounds und Top-Lautsprecher für direktionale Effekte. Dieser Sound macht wirklich Spaß.

Fazit:
David Harbour gelingt es leider zu keiner Zeit, Ron Perlman als Hellboy zu ersetzen. Darüber hinaus krankt der Film an einer haarsträubenden Story und vielfach unglaubwürdigen Darstellern. Audiovisuell ist der Film allerdings ein Spektakel, das es allein schon wert ist, sich diesen Film anzuschauen.
cyberpunky
Inventar
#7129 erstellt: 22. Aug 2019, 22:05

freshbass (Beitrag #7126) schrieb:
Erstmal abwarten wie das Bild wird.

Ich habe die US Scheibe gehabt und die ist nicht übel, es gibt bessere und schlechtere Shots, insgesamt aber gut.


[Beitrag von cyberpunky am 22. Aug 2019, 22:05 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#7130 erstellt: 23. Aug 2019, 17:51
aber achtung bei hellboy. die englische fassung hebt sich tonal noch einmal signifikant von der deutschen synchro ab.
Buschel
Inventar
#7131 erstellt: 24. Aug 2019, 11:09
Hallo zusammen,

13 Hours ist hier zwar schon mehrfach besprochen worden, aber der Punkt, der mich gestern am Bild enttäuscht hat, wurde hier nicht angesprochen (oder ich habe das überlesen). In vielen Einstellungen sind gerade helle Bildanteile übersättigt. Das lässt sich am besten an den Flammen erkennen. Diese sehen in sehr vielen Szenen nur flächenartig 2-farbig aus. Ich sehe das mit der BD und auch der UHD (HDR10 und DV). Das mag ja ein Stilmittel sein, aber es nimmt den Flammen die realistische Anmutung. Das gleiche kann man zum Teil auch an Autoscheinwerfern sehen.

Bildschirmfoto 2019-08-24 um 11.06.07
Foto von der BD-Wiedergabe

Grüße,
Andree
VF-2_John_Banks
Inventar
#7132 erstellt: 24. Aug 2019, 11:19
Bei mir sieht das aber nicht so aus!
Nemesis200SX
Inventar
#7133 erstellt: 24. Aug 2019, 11:35
Ja so sieht das bei mir auch aus, habe das unnatürlich wirkende Feuer auch in meiner Review angesprochen. Allerdings habe ich das nur auf UHD, die BD stellt das Feuer besser dar. Also dein Bild entspricht in etwa meinem UHD Bild (HDR10), die BD sieht da besser aus. Hast du einen Zeitindex zu dem Screenshot?
Buschel
Inventar
#7134 erstellt: 24. Aug 2019, 11:35
Bei der BD gehen die Flammen stark in Richtung gelb, bei der UHD sind die Farben zwar nicht so stark ausgeprägt, aber der flächige Look bleibt leider. Mein Foto von der UHD-Wiedergabe ist leider noch schlechter geworden und taugt nicht zum Vergleich. Es sieht aber im Prinzip so aus wie auf dem Review von caps-o-holic (Klick mich). Auch dort sieht man diesen Effekt.

Ach ja, die von mir fotografierte Szene ist bei 43:44 Laufzeit.
VF-2_John_Banks
Inventar
#7135 erstellt: 24. Aug 2019, 11:40
Muss ich mal die Tage bei mir testen. Dass das so extrem aussah, hab ich nicht in meiner Erinnerung.
freshbass
Inventar
#7136 erstellt: 24. Aug 2019, 12:00
Is mir jetzt auch nicht aufgefallen!
Welche Minute ist das Bild oben?
Buschel
Inventar
#7137 erstellt: 24. Aug 2019, 12:03

freshbass (Beitrag #7136) schrieb:
Welche Minute ist das Bild oben?

Bei 43 min 44 sec.
Nemesis200SX
Inventar
#7138 erstellt: 24. Aug 2019, 12:14
Hab mir die Szene angesehen. Sieht tatsächlich auch bei mir auf BD so aus... das ist aber wirklich die Ausnahme, dass es so extrem dargestellt wird. Die UHD machts aber noch schlimmer. Abgesehen davon, dass der Kern des Feuers immer ein regelrechter weißer "Fleck" ist, werden die Flammen drum herum in dieser Szene schon richtig grün dargestellt.

BD 20190824_114327_resized UHD 20190824_114801_resized

Hier nochmal im Detail, ist schwer zu fotografieren
20190824_114742_resized

In der Regel wird Feuer aber auf BD schön orange dargestellt, zB bei 1:03:42. Hier macht die UHD "nur" den Kern weißer. Die Durchzeichnung von Feuer ist aber auf BD durchwegs besser, ist nur sehr schwer zu fotografieren.

BD 20190824_114453_resized UHD 20190824_114956_resized


[Beitrag von Nemesis200SX am 24. Aug 2019, 12:17 bearbeitet]
freshbass
Inventar
#7139 erstellt: 24. Aug 2019, 12:59
Also rein nach den Bildern gefällt mir die UHD besser.
Schau später selber mal.
Nemesis200SX
Inventar
#7140 erstellt: 24. Aug 2019, 13:06
In Summe gefällt mir die UHD auch mehr, aber Flammen sind echt nicht ihre Stärke
sven29da
Inventar
#7141 erstellt: 24. Aug 2019, 13:19
Hatte ich vor paar Wochen auch festgestellt und Blu-ray sahen die brennenden Bäume und Büsche u.s.w. sehr ähnlich aus, aber bissi besser.
Keine richtige Flammen/Feuer sondern nur gelblich.
Hatten es die Tage auch auf Facebook davon.
Deshalb flog die UHD aus meiner Sammlung.
Buschel
Inventar
#7142 erstellt: 24. Aug 2019, 13:52
Ganz unabhängig von den Flammen, die wohl ein Opfer der (wohl gewollten) Übersaturierung auf BD und UHD sind, gefällt mir die UHD von 13 Hours um einiges besser: weniger poppige Farben, dunkler und stärker ausgeprägter Kontrast. Auch die Spitzlichter sind gut vorhanden (Funken, Lampen, Reflexionen).
freshbass
Inventar
#7143 erstellt: 24. Aug 2019, 14:24
Also nur wegen den Flammen die disc aus zu sortieren ist ja wohl Käse. Denn ansonsten ist die Scheibe 1A!
sven29da
Inventar
#7144 erstellt: 24. Aug 2019, 19:34
Das schöne heutzutage, jeder kann alles selber entscheiden

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich Blu-ray in 2160 und mit DCI schaue.
Hat man diese Möglichkeit nicht, kann man es vielleicht nicht nachvollziehen.
langsaam1
Inventar
#7145 erstellt: 24. Aug 2019, 21:53
offtopic zu "13 Hours" (Blu-ray an diversen NoName TV getestet)
- betrachtet Euch einmal die Sequenz davor mit dem Auto und der grünen Linie drüber;
- das überzogene Feuer scheint u.a. dem Stilmittel geschuldet um den blauen Strahl vom Linken Dach Scheinwerfer quer durch das Bild ziehen zu lassen;
- oberhalb des runden Nebengebäudes ist ein blau breiter Fleck mit rotem Punkt;
in Folge erscheint der Punkt im Bild Vor dem Dach; betrachtet Euch da einmal dieses Feuer


[Beitrag von langsaam1 am 24. Aug 2019, 22:14 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#7146 erstellt: 25. Aug 2019, 19:35
Thor 4K

Schärfe:
Genau wie der US Version von Iron Man wurde auch Thor einer Rauschfilterung unterzogen. Das Bild ist nun wirklich komplett clean. Negative Auswirkungen auf die Details durch die Filterung konnte ich keine erkennen. CloseUps sind auf dem selben "okayen" Level wie auf Bluray. Weitere Shots wirken durch das ruhigere Bild etwas feiner aufgelöst.

HDR:
Sowohl beim Kontrast als auch bei der Farbe muss man die Unterschiede wirklich mit der Lupe suchen. Ich bezweifle, dass einem da ohne Direktvergleich großartig was auffällt. Auf jeden Fall kein "aha-Erlebnis". Den erweiterten Kontrast bemerkt man kaum. Viele Szenen sehen wirklich gleich aus. Im Dunklen hat sich quasi nichts verändert... vielleicht ist es eine ganz kleine Nuance dunkler geworden aber richtig schwarz ist zB der Weltraum nach wie vor nicht. In hellen Bereichen tut sich schon etwas mehr, die haben an Durchzeichnung dazugewonnen und überstrahlen weniger. Sieht man zB bei dem Panoramashot über Asgard bei 0:15:05... die Wolken im hellen Bereich des Himmels sind besser zu erkennen, der dunkle Bereich des Himmels sieht aber genau so aus wie auf BD. Auch die Farben können nicht wirklich überzeugen. Gelb wird etwas intensiver dargestellt, das kommt den goldenen Gebäuden und den Rüstungen zu Gute. Dafür ist Rot weniger intensiv als auf Bluray. Das macht zum einen Thor's Umhang etwas blasser, wirkt sich zum Anderen aber auch auf Hautfarben aus die nun etwas gelbstichiger daherkommen. Rein von den Hautfarben gefällt mir die Bluray besser. Spitzenlichter strahlen hell, kommen aber aufgrund des kaum veränderten Kontrastes nicht wirklich stark zur Geltung.

Ton:
Der Ton hat sich von DD 5.1 auf DD+ 7.1 verbessert. Da ich in der unteren Ebene nur 5 Lautsprecher habe, kann ich nicht sagen in wie fern die beiden zusätzlichen Kanäte zur Geltung kommen. Vom reinen Soundvolumen konnte ich in den Actionszenen zwischen den beiden Mixen keinen Unterschied hören.

Das ist wirklich eine der unspektakulärsten UHDs die ich seit langem gesehen habe. Die Änderungen sind so minimal, dass sie wirklich kaum ins Gewicht fallen. Einzig der Rauschfilter sticht ins Auge und dieser wird letzten Endes auch ausschlaggebend sein ob man zur UHD oder zur BD greift.
George_Lucas
Inventar
#7147 erstellt: 25. Aug 2019, 22:10
Danke für den aufschlussreichen Vergleich. Da werde ich mir das "Upgrade" auf die 4K-Version sparen.
cyberpunky
Inventar
#7148 erstellt: 26. Aug 2019, 03:22
Ich finde das sich die UHD deutlich von der Blu-ray abhebt, genauso finde ich das Iron Man 1 in der US-Neuauflage ein etwas schärferes Bild mit viel besserem HDR bietet als die Concorde Veröffentlichung, die Wahrnehmungen gehen da wohl stark auseinander.


[Beitrag von cyberpunky am 26. Aug 2019, 03:37 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#7149 erstellt: 26. Aug 2019, 07:17
Letzten Endes muss sich eh jeder seine eigene Meinung bilden. Aber nenn mir mal ke Szene von Thor in der der Unterschied deutlich ist.
multit
Inventar
#7150 erstellt: 26. Aug 2019, 07:56
Alleine schon der wieder mal sehr gut arbeitende Rauschfilter ist mir das Upgrade wert. Obwohl mein N5 rauschärmer ist, als der X5000, mag ich diese Unruhe einfach nicht... passt für mich nicht zum 4k/HDR. Aber klarer Fall von Geschmackssache!
Nemesis200SX
Inventar
#7151 erstellt: 01. Sep 2019, 23:32
Eben auf Netflix "Einer von Sechs" gesehen. Der Film ist zwar absoluter Schwachsinn aber von so einer Bildqualität träumen so manche Kino Blockbuster. Weltklasse Schärfe und Details (einige Kamerafahrten könnten aus ner Demo sein) und tolle Farben ohne unnatürlich zu wirken (das rote Auto des Hauptdarstellers ist unglaublich satt und kräftig). Einzig einige unsauber fokussierte Shots trüben das Gesamtbild aber dieser Film ist mein derzeitiges Streaming Highlight.
dinandus
Inventar
#7152 erstellt: 02. Sep 2019, 10:26
Wie lautet den dem "original" Titel?
Also im Englisch?
Nemesis200SX
Inventar
#7153 erstellt: 02. Sep 2019, 10:38
Sextuplets
freshbass
Inventar
#7154 erstellt: 03. Sep 2019, 06:31
Apocalypse Now auf 24.10 verschoben.

Ich würde ja gerne mal Casino vorbestellen aber bei Amazon ist der nicht verfügbar! Was da los?
FirestarterXXIII
Inventar
#7155 erstellt: 03. Sep 2019, 06:56
Im Moment gerade wieder verfügbar. Schnell sein!

Habe auch längst vorbestellt .

Edit Link: Casino - 4K UHD Limitiertes Steelbook [2 DVDs] https://www.amazon.d..._apa_i_0iFBDbF6JWV1R


[Beitrag von FirestarterXXIII am 03. Sep 2019, 06:57 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#7156 erstellt: 03. Sep 2019, 09:59
Hellboy kommt im Oktober als Director's Cut von Sony als UHD.
Nemesis200SX
Inventar
#7157 erstellt: 03. Sep 2019, 17:31
John Rambo 4K (US Import)

Schärfe:
Um es kurz zu machen... John Rambo sieht nicht eine Sekunde lang nach 4K aus. Bereits die Bluray hatte ein eher durchwachsenes Bild, daher gehe ich davon aus, dass von der Quelle einfach nicht mehr zu holen war. Das Bild ist weich, verrauscht, zeigt wenig Details und reizt oft nichtmal das 1080p Format voll aus. Wirklich scharf sind nur einige vereinzelte CloseUps. Viele Szenen (vor allem weitere Shots) wirken eher wie von einer DVD. Das zeigt sich auch deutlich an der Größe des Videostreams. In der Regel befinden sich Blurays zwischen 20GB und 25GB, John Rambo hat jedoch nur 12GB Streamgröße und entsprechend gering ist dann auch die Video Bitrate. Das ganze setzt sich auch auf der UHD fort. Haben UHDs in der Regel eine Videostreamgröße von 40GB bis 50GB, bietet die Rambo UHD nur 28GB, befindet sich somit eher auf Bluray Niveau. Was heiß das in der Praxis? Die UHD sieht um nichts besser aus als die BD. Konnte das Bild bereits für BD Verhältnisse nicht völlig überzeugen, kann es das in 4K noch weniger. Ich würde das Bild am ehesten mit der UHD von Teil 1 gleichsetzen. Teil 2 und 3 sehen da um einiges besser aus.

HDR:
Die UHD ist deutlich wärmer als die BD. Deren Bild ist sehr bläulich und blass mit eher schwach ausgeprägten Farben. Die UHD geht sichtbar mehr ins Gelbe, was vor allem Hauttönen zu Gute kommt. Auch die grüne Vegetation wird kräftiger dargestellt. Generell zeigt die UHD viel mehr Farben als die BD. Zb die Szene in der Rambo mit dem Bogen fischt. Hier hat der Himmel dank HDR viel mehr Farbvariationen während die BD den ganzen Himmel in einer Farbe darstellt. Das wärmere Bild hat aber auch Nachteile. In der Szene in der die Söldner das zerstörte Dorf begutachten ist das Bild mit einem gelb/braunen Farbfilter überzogen. Durch das bereits wärmere Bild der UHD wird dieser Filter nochmals verstärkt und dadurch sieht das Bild schon recht seltsam aus. Das ist aber das einzige Manko an der neuen Farbgebung. Bei den Kontrasten fällt auf, dass helle Bereiche auf UHD besser durchzeichnet sind und weniger überstrahlen. Dunkle Bereiche sind nahezu unverändert, ich würde sogar sagen, dass die UHD ein klein wenig helleres Schwarz zeigt. Spitzenlichter sehen gut aus wenn es sich um Scheinwerfer handelt. Flammen sind hingegen unspektakulär.

Ton:
kein deutscher Ton

Zwar gefällt mir die UHD aufgrund ihrer neuen Farbgebung besser aber nüchtern betrachtet ist sie aus technischer Sicht eine Enttäuschung. Dass ein Film von 2008 an seiner Basis nicht mehr hergibt mag ich kaum glauben. Lionsgate hat aber schon häufiger mit UHDs enttäuscht... ich glaube fast die können es einfach nicht besser. Ob sich Warner die Mühe macht für den deutschen Markt ein eigenes Master zu erstellen wage ich zu bezweifeln, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
bigscreenfan
Inventar
#7158 erstellt: 03. Sep 2019, 18:35
Spiderman far from Home kommt laut area dvd auch im 4k Steel incl. 3d Version. Scheint langsam Schule zu machen.
FirestarterXXIII
Inventar
#7159 erstellt: 03. Sep 2019, 18:41
Ja.. hab ich am 25. Juli vorbestellt
Commander1956
Inventar
#7160 erstellt: 03. Sep 2019, 20:10
Das Spiderman Steel mit Ultra HD und 3D, ist leider viel zu teuer. Alita war dagegen ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was Beide einzeln gekostet hätten.
Gruß,
Commander
FirestarterXXIII
Inventar
#7161 erstellt: 04. Sep 2019, 06:37
Der Preis ist allerdings ein Wucher, aber ich werde wahrscheinlich eine Ausnahme machen. 3D + 4K Kombis sind für mich perfekt, aber leider werden wohl auch in Zukunft nicht allzuviele davon erscheinen.

Hoffe noch auf eine Preisreduktion im Rahmen der Vorbestellergarantie. Da die Kombi aber Amazon exklusiv ist, befürchte ich, dass sich mangels Konkurrenz nicht viel tun wird.
Nemesis200SX
Inventar
#7162 erstellt: 05. Sep 2019, 19:30
Godzilla - King of the Monsters (US Import)

Schärfe:
Ist das Bild allgemein recht hell dann kann die UHD durchaus punkten. Gerade CloseUps wirken dann nochmal eine Spur schärfer und Gesichtsdetails werden sichtbar feiner herausgearbeitet. Ist das Bild allerdings dunkel oder zumindest dunkler nimmt die Bildqualität allgemein etwas ab. Das Bild wird generell etwas weicher und neigt zu einem leichten Rauschen. Hier kann die UHD in Sachen Schärfe nicht zulegen reduziert allerdings das Rauschen sichtbar und zeigt das ruhigere Bild. Ähnlich sieht es beim CGI aus. Nur selten sind die Viecher bei Tageslicht zu sehen, daher sehen auch sie nicht besser aus als auf Bluray.

HDR:
In dieser Disziplin ist die UHD ein echtes Brett. Der Kontrast wurde etwas verbessert (die Bluray ist hier schon wirklich gut) und dunkles wird noch etwas dunkler dargestellt. Das Bild bleibt aber trotzdem immer gut durchzeichnet. Pukto Farbe kann vor allem die Mitte des Films ordentlich hinzugewinnen. Hier spielt der Film längere Zeit bei Sonnenaufgang und es gibt die unterschiedlichsten Shots innen und außen. Während die Bluray hier sehr gelblastig ist, differenziert die UHD die Farben besser und zeigt viel mehr Farbnuancen. Generell kann man sagen die Farben sind etwas kräftiger geworden, Hauttöne sehen aber gleich aus. Spitzenlichter werden auch sehr beeindruckend dargestellt. Egal ob es Flammen, Scheinwerfer oder die Strahlen der Monster sind. Wenn Ghidorah seine (ihre?) Blitze aus dem Maul schießt, dann kneift man nicht selten die Augen zusammen. Im Finale (brennende Stadt bei Nacht) zeigt HDR nochmal eindrucksvoll was es kann und hier zieht dann die BD endgültig den Kürzeren. Bei den Kontrasten, Spitzenlichtern und Farben kommt sie einfach nicht mehr mit.

Ton:
Die US Scheibe hat keinen deutschen Ton. Ich habe den Film mit dem Ton der kommenden deutschen 3D Bluray geschaut. Dieser liegt zwar leider "nur" in DTS-HD vor ist aber bereits absolut brachial. Wenn die Monster aufeinander treffen dann gibt es wirklich kein Halten mehr. Ein jeder Schritt der Viecher wird so stark vom Sub untermauert, dass ich ihn zurückdrehen musste um nicht die Nachbarn vor der Tür zu haben. Wenn schon nur Schritte so klingen dann brauchen wir von den eigentlichen Actionszenen gar nicht reden... einfach grandios. In den Atmos Mix der kommenden deutschen UHD setze ich große Hoffnungen, denn der Film bietet viele Möglichkeiten Atmos effektiv zu nutzen (Luftkämpfe, Überflüge, Szenen unter Wasser, brüllende Monster etc...). Sobald die UHD erschienen ist wird sie nochmals gesichtet und dann eine Tonbewertung für Atmos nachgereicht.

Bin begeistert von der Scheibe. Genau für solche Effektgewitter ist HDR prädestiniert.
George_Lucas
Inventar
#7163 erstellt: 05. Sep 2019, 21:37
AVENGERS: ENDGAME

Film: 9/10 Punkte
Nachdem Thanos die Hälfte aller Lebenswesen im Universum ausgelöscht hat, schließen sich eine Handvoll überlebender Avengers zusammen. Sie wollen Thanos die Infinity-Steine entwenden, um mit deren Hilfe die Dezimierung rückgängig zu machen. Allerdings ist Thanos ihnen bereits einen Schritt voraus.
Die Regisseure Anthony und Joe Russo schufen mit Avengers: Endgame die Fortsetzung von Avengers: Infinity War, die direkt am Vorgänger anschließt. Mehre Handlungsstränge erzählen auf verschiedenen Zeitebenen die neue Geschichte, die der Charakterentwicklung erstaunlich viel Raum gönnt. In Summe kam das im Kino so gut an, dass Avengers: Endgame der bislang umsatzstärkste Film wurde. Satte 2,79 Milliarden US-Dollar spielte der Film weltweit ein. Diesen Erfolg kann ich vollkommen nachvollziehen, weil die Mischung aus Action, Charakterentwicklung und Story überaus harmonisch und unvorhersehbar sind - kurz: Ein perfekter Abschluss der Reihe mit 22 Marvel-Verfilmungen.

4K/HDR: 9,5/10 Punkte
In nahezu allen Belangen legt die UHD-Version eine Schippe drauf im Vergleich mit der SDR-Fassung. Zunächst wird ein Grauschleier vom Bild gezogen, so dass alle Szenen sichtbar klarer auf der UHD-Version erscheinen. Auch sind Schärfe und Durchzeichnung besser. Egal ob New Asgard oder New Jersey. Das Fischernetz wird auf der UHD-Version unfassbar realistisch abgebildet. Der blaue Himmel in New Jersey ist noch satter und die Wolken haben deutlich mehr Zeichnung als in SDR. Vor allem Maschendrahtzaun und Steine auf der Straße des Militärgeländes sind hochaufgelöst knackscharf, während diese Dinge auf der Full-HD-Fassung sichtbar weichgezeichnet erscheinen, wegen der geringeren Auflösung. Getoppt wird die gute Schärfe und der erheblich besser Kontrast nur noch durch die helleren und satteren Farben, die dem Bild eine beeindruckende Brillanz verleihen. Angefangen mit dem fantastischen Rot des Marvel-Logos, bis hin zu leuchtenden Magentafarben während einer Sonnenfinsternis. Die Version auf der 4K-Blu-ray ist der Full-HD-Fassung insgesamt sichtbar überlegen.

Ton: 8,5/10 Punkte
Der druckvolle 7.1-Mix nutzt permanent alle Kanäle, um spektakuläre Effekte im Kino zu verteilen. Männliche Stimmen klingen angenehm sonor. Frauenstimmen tönen klar und deutlich. Allerdings finde ich den Sound etwas zu dynamikkomprimiert. Gleichwohl drückt der Subwoofer immer mal wieder ordentlich. Aber gerade bei Explosionen und in den meisten Action-Szenen fehlt es an schnellen großen Pegelsprüngen. Dafür sind auch im lautesten Getöse alle Feinheiten perfekt abgebildet.

Fazit:
Die Regisseure Anthony und Joe Russo schufen mit Avengers: Endgame den perfekten Abschluss einer grandiosen Comic-Reihe, die aus 22 Verfilmungen besteht. Die Mischung aus Action, Charakterdarstellung und Story ist überaus homogen und bietet beste Popcorn-Unterhaltung. Die Zuschauer honorierten dies im Kino damit, dass Avengers: Endgame der aktuell umsatzstärkste Film ist und damit sogar Avatar überholt hat. Audiovisuell wird ein sensationelles Bombastkinoerlebnis zelebriert.


[Beitrag von George_Lucas am 05. Sep 2019, 21:40 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#7164 erstellt: 07. Sep 2019, 00:18
Danke für den Beitrag.
Habe mir Av.Endgame nur als 3D/2D Version geholt und muss noch geschaut werden.
Dank Deines Berichtes muss ich da meinem Oled wohl noch etwas 4K Futter gönnen...
Captain Marvel war in 3D echt Klasse. 4K ???
gapigen
Inventar
#7165 erstellt: 07. Sep 2019, 06:52
Hier fehlen mir deutlich mehr Angebote mit 3D, 4K und BD in einem, wie z.B. bei Alita.
Bart1893
Inventar
#7166 erstellt: 07. Sep 2019, 09:15
heimkino enthusiasten sollten alles, was aus dem hause disney kommt, konsequent boykottieren oder kein geld mehr dafür bezahlen. black panther und co. haben tonal mit heimkino nichts mehr zu tun. dieser nach einem monopol strebende konzern zerstört uns noch das hobby. da springen immer mehr drauf auf. welchen vorteil hat eigentlich eine familie mit kindern, wenn sie sich vor dem tv eine dynamikfrei glattgebügelte soundspur anhört zumal es receiver gibt, in denen man das einstellen kann. demnächst kommt aladdin. leider werden sie auch in vielen reviews nicht arg genug abgestraft, weil wohl jeder konsequenzen fürchtet.
cyberpunky
Inventar
#7167 erstellt: 07. Sep 2019, 11:00
Wenn man alles aus dem Hause Disney boykottiert dann bleibt aber bald nicht mehr viel übrig, Marvel, Disney, Fox, ausserdem gibt es Leute die alles in OV schauen, da juckt die deutsche Spur wenig.
Nemesis200SX
Inventar
#7168 erstellt: 07. Sep 2019, 11:04
Und die Tonspuren sind ja per se nicht schlecht. Es fehlt ein wenig der Punch aber die Surroundkulisse ist sehr gut.
cyberpunky
Inventar
#7169 erstellt: 07. Sep 2019, 11:33
Apropos Tonspur, bei "ES 2" kann man sich schon auf den Sound freuen, das war im IMAX tonal das beste was ich je im Kino gehört habe, zusammen mit BR 2049.
Bart1893
Inventar
#7170 erstellt: 07. Sep 2019, 12:09

cyberpunky (Beitrag #7169) schrieb:
Apropos Tonspur, bei "ES 2" kann man sich schon auf den Sound freuen, das war im IMAX tonal das beste was ich je im Kino gehört habe, zusammen mit BR 2049.


wenn der separate hk mix nicht mit einer anderen philosophie bearbeitet wird.
freshbass
Inventar
#7171 erstellt: 07. Sep 2019, 12:26
Eben, der Kino Ton und HK Ton sind nicht gleich.
cyberpunky
Inventar
#7172 erstellt: 07. Sep 2019, 13:07
Natürlich sind die nicht gleich, aber das Potential und die Vorlage ist bei Es2 schon mal optimal, bin mir auch sicher das Warner das gut nach Hause transferiert.
Bart1893
Inventar
#7173 erstellt: 07. Sep 2019, 13:10
wäre zu wünschen
gapigen
Inventar
#7174 erstellt: 08. Sep 2019, 09:15

Apropos Tonspur, bei "ES 2" kann man sich schon auf den Sound freuen, das war im IMAX tonal das beste was ich je im Kino gehört habe,

... dann hoffe ich, dass der Film als Film da auch mithält. Teil 1 jedenfalls war klasse.
Bart1893
Inventar
#7175 erstellt: 08. Sep 2019, 09:52
wir heimkinoenthusiasten sind nur ein kleiner bruchteil der gesamtzielgruppe. und das spürt man an vielen dingen hinsichtlich ton und bild. es gibt ja auch einige videos, die das mastering von bild oder ton praktisch vorführen. da wird einfach ohne begründung und selbtsverständlich die dynamik beim ton begrenzt. und beim bild der schwarzwert mal einfach so angehoben mit dem nebensatz, dass die konsumenten in hellen räumen schauen. man wartet ein jahrzehnt auf die oled-technologie, alles dreht sich um den schwarzwert und dann muss man froh sein, den schwarzwert eines plasma gemastert zu bekommen. bin mir nicht sicher, aber selbst die beamerseher juckt das wohl wenig, weil man unter besten bedingungen keinen wert von 0 wie beim oled erreicht. dabei könnte jedes gerät die tondynamik reduzieren oder den schwarzwert aufhellen. schwarz muss schwarz sein, lieber verzichte ich auf minimale details.
freshbass
Inventar
#7176 erstellt: 08. Sep 2019, 10:35
Irgendwie ist das komisch mit der UHD von Casino. Der Film soll am Donnerstag erscheinen und nirgends kann man ihn kaufen bzw. vorbestellen!?
Bei Amazon taucht er immer mal wieder auf für einen Tag und ist dann wieder verschwunden.
Hab ihn letzte Woche vorbestellt und bin echt gespannt ob ich was bekomme.
FirestarterXXIII
Inventar
#7177 erstellt: 08. Sep 2019, 14:57
Manchmal ist das etwas seltsam bei Amazon. Es kann leicht sein, dass man das Steelbook am Erscheinungstag plötzlich in ausreichender Stückzahl bekommt. Manchmal glaube ich, die wollen einen nur heiß drauf machen..
Übrigens das selbe Spiel bei Spiderman: Far From Home 4K + 3D Steelbook. Habe aber auch beide längst vorbestellt. Einfach öfter mal schauen, ob es gerade was gibt..
freshbass
Inventar
#7178 erstellt: 08. Sep 2019, 15:18
Naja den Film bekommt man ja nicht mal bei Mediamarkt oder Saturn oder mediadealer von daher ist das schon komisch.
Vorbestellt hab ich ihn ja schon.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dredd 4K Ultra HD Blu-ray aus Amerka abspielbar ?
Sharko am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  6 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
Steelbook Blu Rays ?
U.Predator am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Digitalisierung meiner BLU-Rays
Tyron4tw am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  5 Beiträge
Apple iTunes: Automatische 4k Upgrades an Blu-Rays gekoppelt?
CrazyLexx am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Kauf von Blu-rays sinnvoll?
rollomat am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  47 Beiträge
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs
schups am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  53 Beiträge
Beste Quellen für 4K?
LikeMike81 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
4K Bilder/Videos speichern
ferngugger am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.366