HIFI-FORUM » Medien » DVD, Blu-Ray, ... » 4K Streams | |
|
4K Streams+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
18:26
![]() |
#301
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Bei mir 1,78 mbit/s HD und 7,62 mbit/s 4K HDR (gemessen am Samsung K8500) |
||||||
seifenchef
Inventar |
18:35
![]() |
#302
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Naja, ich sagte schon vor 'ewigen Zeiten', dass diese Angebote in Wahrheit immer eine Stufe niedriger sind als sie genannt werden. Wenn ich diese Datenraten hier lese, denke ich es geht voll in Richtung zwei Stufen! D.h. wo 4K draufsteht ist HD-Ready drin ... gruß seifenchef |
||||||
|
||||||
Pflaumen:Oscar
Stammgast |
18:53
![]() |
#303
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
@Seifenchef Gucke über einen ollen Sony 65w955. K.a wie ich da die Info abrufen kann. Aber bei Ozark war ich schon angepisst über die Artefakte und die Unschärfe. So lange das dem Netz wegen der Pandemie hilft, bin ich damit einverstanden. Geht aber das normale Leben weiter, will ich für die 16 Ocken auch wieder einen vernünftigen Stream haben. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:14
![]() |
#304
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Auflösung ist halt nicht gleich Bildqualität, aber da unterscheiden die meisten nicht. Hauptsache 4K ![]() |
||||||
K19U571
Stammgast |
21:14
![]() |
#305
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Ich lese hier mit Verwunderung mit. Bei mir läuft eine 4K UHD GEMINI MAN mit ungefähr 90 mbit/s. Da wird doch ein Unterschied zu sehen sein. |
||||||
densa
Inventar |
21:17
![]() |
#306
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Wobei auch Ozark extremst schlecht ist. Better call Saul sah wesentlich besser aus. |
||||||
PatrickHB
Stammgast |
21:30
![]() |
#307
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Mal eine Frage, ist es nur bei mir so oder gibt es Roque One - A Star Wars Story nicht in 4K? |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:31
![]() |
#308
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Als Disc? Als Stream? |
||||||
PatrickHB
Stammgast |
21:33
![]() |
#309
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Oh sorry, als Stream!? |
||||||
holzi89
Stammgast |
22:40
![]() |
#310
erstellt: 03. Apr 2020, |||||
Bei einigen wohl schon in 4K vorhanden. Bei anderen, und mich eingeschlossen, bisher noch nicht. Erwachen der Macht wird mir auch nur in HD angeboten. ![]() |
||||||
Commander1956
Inventar |
06:40
![]() |
#311
erstellt: 04. Apr 2020, |||||
Guten Morgen, wie ich gestern bei Disney Plus getestet habe, gibt es dort zur Zeit kein 4K mehr. Alle Filme stehen nur noch in HD zur Verfügung. Zu Beginn habe ich "Star Wars Eine neue Hoffnung" noch in 4K sehen können. Gruß, Commander |
||||||
R!ddick
Inventar |
07:33
![]() |
#312
erstellt: 04. Apr 2020, |||||
Bei mir in 4K seit vorgestern vorhanden, aber ohne dt. Ton. |
||||||
PatrickHB
Stammgast |
08:02
![]() |
#313
erstellt: 04. Apr 2020, |||||
Irgendwie komisch... ich kann Beschränkungen in der aktuellen Phase (Corona) und bei einem Anlauft ja verstehen, aber das das bei allen anders und unterschiedlich ist, finde ich schon seltsam. |
||||||
gigabub
Inventar |
08:58
![]() |
#314
erstellt: 05. Apr 2020, |||||
Ich denke, dass wir uns, unabhängig von Corona, damit anfreunden müssen, dass es so manche Titel nur noch als stream geben wird. Siehe The Irishman und von The Banker ist auch noch nichts über einen BD/UHD release zu lesen. Insofern ist die Qualität der streams schon interessant. Ich befürchte eher, dass das Ausnutzen der Topqualität an den Internet Bandbreiten der User scheitern wird. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
06:16
![]() |
#315
erstellt: 06. Apr 2020, |||||
Ich könnte mir eher denken, dass die Anbieter Angst haben, dass damit das "abrippen" zu einfach wird. Außerdem haben die meisten Streaminggeräte bei weitem nicht den Speicher, um einen ganzen Film in UHD zu puffern. |
||||||
MuLatte
Inventar |
06:37
![]() |
#316
erstellt: 06. Apr 2020, |||||
Gibt es denn einen Streaminganbieter dessen Content nicht gerippt (oder wie man das in dem Fall nennt) wird? |
||||||
n5pdimi
Inventar |
06:47
![]() |
#317
erstellt: 06. Apr 2020, |||||
Nein. Es hat ja bekanntermaßen noch keine Schutzmaßnahme irgendwie gehalten, egal wie instabil die Übertragungskette für die Anweder durch die eingesetzte Schutztechnologie dadurch wurde, egal ob Stream oder physisches Medium. [Beitrag von n5pdimi am 06. Apr 2020, 06:48 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
14:15
![]() |
#318
erstellt: 06. Apr 2020, |||||
Hi,
Jein. Richtiges 4K, ok, da stimme ich Dir zu, könnten ja nur Leute mit 100er Leitung empfangen. (ich hab 50, da gänge zur Not noch Ruckel-4K <- Low-Frame-Rate-Schrott) Aber richtiges Full-HD mit min. 12 Mbit/sec wäre schon möglich. Geiz ist eben geil. Und das Prinzip des Stärkeren zeigt wer wo geizen darf. O.s.ä. ![]() Zu Corona: Es wird als Vorwand genutzt die Kunden noch besser abzuzocken. Fair wäre gewesen, wenn die Politik aufruft Platz im Netz für Homeoffice etc. zu machen, dass man für die Zeit der Krise 4K und Full-HD abschaltet, und HD-Ready mit 5 Mbit/s betreibt o.s.ä. Den Kunden bleibt eine Gutschrift, o.s.ä. Aber das was 'die' da machen ist eigentlich Betrug. (meine Meinung) PS: ... man sieht daran sehr schön wie solidarisch das Kapital ist. ... das viele ihrer Kunden in der Krise keinen Job mehr haben, und Geld also ein Problem ist, interessiert sie nicht die Bohne ... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 06. Apr 2020, 14:20 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:35
![]() |
#319
erstellt: 06. Apr 2020, |||||
Wobei die mbit/s nicht zwingend mit der Bildqualität zu tun haben. Arrow Staffel 6 auf Netflix läuft teilweise mit über 2 MBit in HD sieht aber qualitativ streckenweise schlechter als Serien mit niedrigerer Bitraten. Sie scheinen einen Codec zu verwenden der dunkle Bereiche radikal von jeder Art Rauschen und Artefakten befreit, das Bild wirkt dadurch recht matschig. Am meisten stört mich an den aktuellen VOD Apps das man zum einen nicht sieht wieviel gerade vorgepuffert ist und zum anderen es keine Option gibt wo man angeben kann das man den Film oder die Serie nur(!) in der höchsten Qualität gestreamt haben will. Natürlich akzeptiert man damit das wenn die Bandbreite des Netztes nicht reicht der Film eben anhält. Wäre mir lieber als ein visuelles Downgrade. Es sollte dann möglich sein zu pausieren und zu warten bis genug vorgestreamt wird. Youtube zeigt doch wie es geht, warum kann man das bei den VOD Anbieter nicht einfach genauso machen? |
||||||
n5pdimi
Inventar |
06:01
![]() |
#320
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Was verstehst Du unter "richtiges 4K"? Hast Du 4K über Streaming schon mal mit 50 Mbit gesehen? Die 25 Mbit Bandbreite des 4K Streams von Netflix reichen üblicherweise (vor der Reduktion) für ein hervorragendes 4K Bild, auch auf der großen LW. Dazu braucht es keine 100er oder mehr Leitung. |
||||||
seifenchef
Inventar |
07:37
![]() |
#321
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hi Aragon,
Wenn das so wäre könnte man ja mit 0,01 bit/sec arbeiten. ![]() Richtiger wäre wohl, dass viele Faktoren eine Rolle spielen, nämlich exakt die Qualität des Ausgangsmaterials. Tödlich ist bspw. Rauschen da dies quasi als 'Information' riesige Datenmengen verschlingt ....
2 Mbit/sec kann kein HD sein, nichtmal HD-Ready, und ich denke mal solche und noch 'niedrigere Bitraten' sind für Küchen-TV's die nur nebenbei laufen, während man kocht oder putzt ... als LOGO ist dann natürlich immer 8K eingeblendet ... ![]() PS: -> das K... steht aber dann für was anderes .... für Ka... oder Ko... SCNR ![]() Hab mal zwei Versionen eines Filmes gesaugt, die ebenfalls über Gebühr datenreduziert wurden. Die sog. Full-HD-Version mit knapp 5 Mbit/s Bilddatenstrom in AVC ist nichtmal HD-Ready ! ! Die sog. 4k-Version mit knapp 11 Mbit/s in HEVC kann man als Full-HD durchgehen lassen, mehr ist nicht! ... aber naja, die Spezies ist eben religiös, Glauben geht über alles ... ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 07. Apr 2020, 07:39 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
07:59
![]() |
#322
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hi,
Naja, das seh ich eben anders. Eine Schärfe (die zwar nicht volles 4K, aber sichtbar mehr als Full-HD, sagen wir etwa 2,5K bis - sehr selten partiell bis - vlt. 3K geht) kann mit 25 ... 30 Mbit/sec nur erreicht werden bei Ruckel-Frame-Kost.(24 bis 30 fps) Ist also Material für die Flach- und Ruckelerdler. Denn: Um 4K im menschlichen Auge aufzulösen (genverbesserte Individuen mit Adleraugen ausgenommen) muss ich, so wie die Kinobetreiber ihre Säle bauen viel näher dransitzen. Und dann wird das 24 / 25 Hz Geruckel zur Folter. (da die 'Winkelsprünge' im Bild größer werden, weiterhin werden die Sprünge viel stärker wahrgenommen, da eben das Material heute wesentlich schärfer ist, das muss man doch sehen! ) ![]() Das wollen die Kinofreaks nicht begreifen, sie leugnen dass es im Verhältnis Bildgröße/Sitzabstand, als auch in der Schärfe der Bilder in den letzten 100 Jahren zu gravierenden Veränderungen gekommen ist, weshalb die 24 Bilder/sec eben nur noch Schrott sind. Bei Filmaufnahmen mit Bewegungen vor 30 Jahren oder so - die sich dann mehr oder weniger in der Unschärfe glätten, fiel das nicht auf! Wenn Du zu den Ruckelerdlern gehörst, werden wir nicht zusammenkommen. Vielleicht aber hast Du eben auch noch nie 4K angeschaut, so wie es angedacht war. (siehe Link) (wird auch im Normalfall niemand zu Hause am 65" im Familienbetrieb machen !... höchstens einige Individuen in ihrer Junggesellenbude, bzw. die Beamerfraktion * ... o.s.ä. ) * die Beamerfraktion und die Computernutzer (Ich) sind die Einzigen die wirklichen Nutzen von 4K haben, der Rest glaubt nur ... ![]() ** und von 8K wird gar niemand einen Nutzen haben außer die Verkäufer und User mit 8K-fähigen VR-Brillen ! gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 07. Apr 2020, 08:42 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
08:05
![]() |
#323
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Dann erläutere uns doch mal und zeige uns wie du 4K schaust, vor allem mit mehr als 24p, du musst da in einem Paralleluniversum leben, bin gespannt. Warum 4K Streaming-Material mit 11 Mb/s nur gerade so FullHD sein soll leuchtet mir auch nicht ein, wie misst du das denn oder zählst du die Pixel weil du ja so nah dran sitzt, bin ich auch auf die Erklärung gespannt. |
||||||
seifenchef
Inventar |
08:31
![]() |
#324
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hi,
Ich hatte ![]() Ich bin deshalb über die ZBB in meinem ![]() ![]()
Ganz einfach. Weil niemand zaubern kann. Informiere Dich doch über die Leistungsparameter der Kompressionsalgorithmen (MPEG4 1: 50; HEVC 1:100) und den unkomprimierten Datenstrom ![]() Dann kann man den Betrug schon festmachen, ein Betrachten * liefert dann lediglich die Bestätigung. Lügen dagegen können aber alle Individuen dieser Spezies, ein evolutionär fest eingebautes Programm, was auf der Gegenseite durch Glauben zum ganzheitlichen Erfolg führt. ![]() * Ja, man kann es deutlich sehen, wenn man eben die Physiologie des Auges beachtet, die Technik danach ausrichtet/einsetzt, und nicht einfach nur als Consumsklave glaubt. ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 07. Apr 2020, 08:39 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:46
![]() |
#325
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Ich krieg wirklich Kopfweh von deinen Texten ![]() |
||||||
cyberpunky
Inventar |
08:49
![]() |
#326
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Ah ja, du hast einen mittelmäßigen 49"LCD und einen 8 Jahre alten LG Plasma und erzählst uns hier was von 4K, jetzt lach ich mich gleich schlapp, du hast null Ahnung von der Materie, sorry aber das ist einfach nur lächerlich. |
||||||
cyberpunky
Inventar |
08:51
![]() |
#327
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Da kann man in Zukunft einfach drüber scrollen, einfache Lösung. ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
09:08
![]() |
#328
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hi,
Ja, Glauben ist soooo viel schöner. ![]() (nicht umsonst über Jahrtausende bewährt ...)
Nur weil Du schreibst - also behauptest - das dies lächerlich sei, ist es dies noch lange nicht. Der Panasonic ist von der Technik her nicht Mittelmaß, nur von der Größe her wäre er das, die habe ich so gewählt, weil ich ihn als Monitor nutze, und da ist er auch nicht mehr Mittelmaß. ![]() Man sieht an Deiner Null-Argumentation (reiner 'Emotionswust') das Du absolut nicht verstehst um was es geht. Sage doch lieber klipp und klar, technisch nachvollziehbar, was falsch an meiner Argumentation ist. Das Euch, also den 8 Milliarden (bald noch viel viel mehr...), der Betrug gefällt, ok, das ist ein Argument, dagegen bin auch ich machtlos. ![]() gruß seifenchef |
||||||
n5pdimi
Inventar |
09:30
![]() |
#329
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hmm, du schaust also keinen "24p Schrott"? Hast Du also "Gemini Man" in der Endlosschleife laufen, oder welchen Content mit nativen > als 24/25 Bildern pro Sekunde schaust Du denn und wo bekommst Du den her? ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:42
![]() |
#330
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
im Wechsel mit Billy Lynn ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
11:42
![]() |
#331
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Hab ich doch nun schon mehrfach geschrieben, ich schau mit ZBB. Schau übrigens gerade Rogue-One mit 75 Mbit/sec. Das hat 4K-Auflösung. Leider auch Ruckel-Müll, naja, es wird sich nichts ändern bei den Religiösen, ich kann nur hoffen das bald Geräte mit Artefaktfreier ZBB kommen... ... am besten wären Geräte die aus dem 24P-Müll ein butterweiches 72, 96 oder 120fps machen könnten ... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 07. Apr 2020, 11:44 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
11:51
![]() |
#332
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Dann hast du also schon die US UHD von Rogue one, toll. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
11:56
![]() |
#333
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
[quote="seifenchef (Beitrag #331)"][quote="n5pdimi (Beitrag #329)"]Hmm, du schaust also keinen "24p Schrott"? Hast Du also "Gemini Man" in der Endlosschleife laufen, oder welchen Content mit nativen > als 24/25 Bildern pro Sekunde schaust Du denn und wo bekommst Du den her? :.[/quote] Hab ich doch nun schon mehrfach geschrieben, ich schau mit ZBB. /quote] Und was hat ZBB mit der sooo miesen 4k Qualität zu tun? Ich schau auch mit ZBB, und das auch bei NF Inhalten. So ganz versteh ich Deine Welt bzw. die Kritik an "unserer" Welt nicht. |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:33
![]() |
#334
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Weil die Artefakte welche die ZBB erzeugt auch nerven, egal ob bei Rogue-One oder bei Le Mans ... oder oder... Nur ist es eben m.E.n. immer noch das kleinere Übel im Vergleich zum Dauer-Ruckel-Artefakt. (die Ruckelerdler, Freunde der Flacherdler, sehen das anders...)
Meine Kritik geht darum, dass die Masse einfach geil findet was sie gefälligst konsumieren soll. .. ... komplett ohne Sinn und Verstand ....o.s.ä. ... und das sie so tun und reden, als ob bei den Streaminganbietern Gold drin wäre wo Gold draufsteht. Sie schnallen nicht, dass sie Kupfer wie Gold bezahlen, und Alu wie Silber. ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 07. Apr 2020, 13:39 bearbeitet] |
||||||
Buschel
Inventar |
15:56
![]() |
#335
erstellt: 07. Apr 2020, |||||
Wann hat netflix denn 25 Mbit/s für 4K eingesetzt.? Ich kenne nur 15 Mbit/s für 4K und etwa 7 MBit/s für HD von vor der Corona-Datenreduktion. Aus Sicht der Qualität wäre ich froh, wenn netlfix 25 MBit/s eingesetzt hätte und einsetzen würde... Dass netlfix die 4K weiterhin sendet, ist klar. Ansonsten kommen sie den abgeschlossenen Abos nicht nach. Dass die Qualität bei den jetzigen Bitraten nicht für eine gute Qualität (4K oder HD) reicht, ist hinreichend erkennbar. Ich warte jetzt ab wie sich das nach der Krise weiterentwickelt und ziehe dann meine Schlüsse daraus. Und natürlich genieße ich weiterhin 4K ohne Blockartefakte über Scheibe. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
06:25
![]() |
#336
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
25mbit/s ist die offizielle Geschwindigkeit der Verbindung für 4K laut Netflix. Und darum ging es in der Antwort auch gar nicht. Da wurde ja behauptet, unter 100/250 mbit/s kommt nur ruckel- Pixelmatsch. |
||||||
cyberpunky
Inventar |
07:23
![]() |
#337
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Kann natürlich gut sein das Netflix Spitzenwerte von 25Mbit/s liefert und im Schnitt dann die 15,25, wo geben die denn die 25Mbit/s an? Eine Übersicht aller Anbieter mit max. und Durchschnitts-Bitrate wäre mal interessant. |
||||||
seifenchef
Inventar |
10:16
![]() |
#338
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Wer hat das wo behauptet? Meine Aussage ist, das 4K bei 25 Mbit/s (average) beginnt *, aber dann nur Low-Frame-Rate-Schrott sein kann (23,97 ... 30 fps), also mindestens die doppelte Datenrate notwendig wäre, um gemäß der höheren Schärfe die dann vorhanden ist, die eben genau durch diese Schärfe unerträglich werdenden Sprünge zwischen den Bildern bei Bewegungen aller Art, zu kompensieren. 'Sprung/Ruckelproblem': abhängig von der Winkeländerung, tritt natürlich nicht/kaum auf, wenn man 3m und mehr vom 65" entfernt sitzt -> 4K: Sitzabstand = Bildbreite - sonst braucht man kein 4K ! * hier beginnt ein sichtbarer Schärfegewinn zu Full-HD, alles unter dieser Datenrate ist schlicht Betrug (Mogelpackung) Was ist daran nicht zu verstehen? Konklusion: 4K ohne 50 bzw. 60 FPS ist komplett sinnlos. ... die ZBB kann dann als Notlösung helfen, leider eben nicht Artefaktefrei ... ( man bräuchte so etwas wie ein gutes Zeitlupenprogramm, was zusätzliche Bilder reinrechnet .... ) ... warum kommt kein Hersteller auf so eine Idee ... klar, vmtl. immense Anforderung in Echtzeit ... gruß seifenchef |
||||||
seifenchef
Inventar |
10:20
![]() |
#339
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Hi,
Danke für Deinen Hinweis. Mein Sohn hatte vor einigen Monaten auch mal Netflix und sagte Full-HD wäre etwa 6,5 Mbit/sec gewesen (Angabe der PlayStation) Sowohl 15 Mbit/sec für angeblich 4K als auch knappe 7 Mbit/sec für angeblich Full-HD sind reine Mogelpackungen. Es lebe die Demokratie. Vielleicht kommt irgendwann mal der Verbraucherschutz auf die Idee diese Massenabzocke unter Vortäuschung falscher Tatsachen unter die Lupe zu nehmen ... gruß seifenchef |
||||||
Buschel
Inventar |
10:29
![]() |
#340
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Ich glaube nicht, dass das aktuelle Vorgehen anfechtbar ist. Es kommt immer noch Material mit 4K und 1080p Pixelauflösung an. Die Entscheidung liegt beim Verbraucher. PS: Ich kann mich erinnern, dass ARD/ZDF früher SD mit bis zu 7 MBit/s gesendet haben. Das waren aber vermutlich auch andere, weniger effektive Codecs. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:31
![]() |
#341
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
ihr bringt da was durcheinander. Netflix empfiehlt für 4K eine Internetleitung mit 25mbit. Dass der Videiostream 25mbit hätte wurde nie behauptet. |
||||||
seifenchef
Inventar |
10:53
![]() |
#342
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Verbraucherschutz versus Massenabzocke
Wäre ich mir nicht sicher. Bei Duschgel etc. wurden Mogelpackungen ebenfalls geächtet. Klar will die Masse betrogen werden, Glauben ist eben einfach Sahne. ![]()
Das weiß ich jetzt nicht, aber sie senden HD-Ready mit 12 Mbit/sec. Mal sehen, falls ZDF irgendwann UHD anbietet, was sie dann für Zeugs senden ... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 08. Apr 2020, 10:54 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
11:30
![]() |
#343
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Aber "Hauptsache Bitrate" ist doch auch eher religiös motiviert, oder? Das übliche Tv Programm von ARD, ZDF & Co. ist doch MPEG2 oder bestenfalls MPEG4 bei HD, oder? Das ist ja nun wirklich keine State of the Art Komprimierung... |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:55
![]() |
#344
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Ob es jetzt 40mbit oder 60mbit sind wird wohl keiner sehen, aber ob es 1mbit oder 10mbit sind sieht man schon deutlich |
||||||
ehrtmann
Inventar |
12:31
![]() |
#345
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Hab da mal ne´Frage ![]() Trotz aller Datenreduzierungen...weiß jemand einen 4K Stream - Referenz Film (Prime und / oder D+), welcher euch in Sachen Bildquali + Detailschärfe überzeugt? Danke! |
||||||
seifenchef
Inventar |
12:47
![]() |
#346
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Hi Netflix-Gläubiger ![]()
Naja, es geht um HD nicht um SD, also MPEG4. Und da macht wohl Netflix ganz sicher auch nur MPEG4! (oder nicht?) Die ÖRs machen also 12 Mbit/sec für HD-Ready und die Privaten Großkotze machen Full-HD mit 6,5 Mbit/sec beim gleichen Kompressionsalgorithmus. Prima. Das Kapital ist eben intelligent, der Konsumsklave zu deren Glück nicht. Wo steht welchen Kompressionsalgorithmus Netflix für Full-HD und 4K einsetzt? ... nach meinen bisherigen Sichtungen, die aber noch nicht allzuviele sind, bin ich am zweifeln, ob HEVC wirklich doppelt so gut ist wie MPEG4. Ich schätze eher auf Faktor 1,5, d.h. Kompression dann 1:75 ... gruß seifenchef |
||||||
seifenchef
Inventar |
12:51
![]() |
#347
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Nee, weiß ich leider auch nicht, es gab ja sog. Demosendungen über SAT, teilweise auch mit höheren Datenströmen, hab ich mich aber nie drum gekümmert ... ... das Zeug im Internet ist alles Schrott .... (bestenfalls auf One-Click-Hoster etc schauen ... ) ... Rogue-One mit 75 Mbit/sec ist ordentlich scharf. gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 08. Apr 2020, 12:51 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:07
![]() |
#348
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Rogue One ist genau im Durchschnitt was die UHD Qualität auf Disc betrifft (rein an den Zahlen gemessen). Die 75mbit gibts vielleicht mal kurz im Peak, die durchschnittliche Datenrate liegt bei 47mbit. Die reine Größe des Videostreams (der ja unter anderem durch die Bitrate bestimmt wird) ist mit 45GB jetzt auch nichts besonderes. |
||||||
seifenchef
Inventar |
16:13
![]() |
#349
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Hi,
Und wie ist sie Deinem Urteil nach vom Aussehen her? Gibts' da noch wesentlich Besseres?
Mit dem Peak das ist wohl richtig. Der Average im reinen Fimmaterial liegt aber bei mir zwischen 57 und 60 Mbit/sec. ( das macht auch mehr Sinn im Verhältnis Average/Peak denke ich mal, die 47 sind über alles, müsste mal sehen welche Teile da 'nix' brauchen, Abspann etc...? ) (ich habe bspw. auf die Schnelle mal 88 min mit 57, und 16 min mit 60 gefunden) (PS: der VLC-Player zeigt übrigens ähnliches an) gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 08. Apr 2020, 16:27 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
16:34
![]() |
#350
erstellt: 08. Apr 2020, |||||
Hi,
Konsens. Nur... ...die werden sich hüten ![]() ![]() ![]() gruß seifenchef |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:15
![]() |
#351
erstellt: 09. Apr 2020, |||||
@Seifenchef Auch mit 2 MBit ist HD möglich. Entscheidend ist ja nur wieviel sich in der Szene bewegt. Wenn die Kamera hauptsächlich statisch bleibt ist das durchaus möglich. Aber je mehr sich bewegt desto mehr Artefakte hat man. Wobei ein von Rauschen befreiter Hintergrund dem Codec erlaubt noch etwas besser zu komprimieren. Ich frage mich nur gerade ob diese niedrige MBit Zahl von Arrow daher kommt das man aktuell Bandbreite sparen will oder das bei der Serie schon immer so war. Abgesehen davon verstehe ich nicht so ganz warum du nur bei 4K der Meinung bist das 50/60 fps nötig sind und bei 1080p scheinbar 24 fps ok. Ich halte 24 fps das für beide Auflösungen genau gleich nachteilig ![]() Was artefaktfreie FIs angeht. Das Grundproblem ist schlicht. Kein Reviewer tested die FI. Entsprechend sehen die TV Hersteller keinen Handlungsbedarf hier was zu verbessern. Würde man dagegen etwas radikaler das Bewegtbild schlechter bewerten wenn die FI zuviele Fehler hat bin ich sicher hätten wir in kürzester Zeit FIs wo man die Fehler selbst mit einer Lupe kaum noch finden würde. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4K HDR Harry Potter Box enta am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 08.06.2018 – 2 Beiträge |
Bitrate bei gekauften iTunes 4K/HDR Filmen? ssj3rd am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 3 Beiträge |
Beste Quellen für 4K? LikeMike81 am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 3 Beiträge |
iTunes 4K vs. UHD 4K *Triple-M77* am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 40 Beiträge |
Wonder Woman 4k UHD Umtauschaktion name_th am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 6 Beiträge |
Ultra HD 4K Blu-rays Alex_Quien_85 am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 14612 Beiträge |
4K- Sichtbar besser oder Marketing-Witz? miro_1111 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 28 Beiträge |
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs schups am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 53 Beiträge |
4K BD nicht vor Ende 2015 maxel-digi am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 2 Beiträge |
4K Bilder/Videos speichern ferngugger am 27.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD, Blu-Ray, ... der letzten 7 Tage
- Bitrate bei UHD Filmen und Streaming
- Bluray Disc Rückseite sieht gelblich aus eine Verfärbung (sieht, wie Pipi/Pisse gelb), was ist das?
- Deutsche Out of Print DVDs
- Filme in 4K auf USB Sticks
- Filme von Festplatte auf Bluray ?
- Suche "echte" 4K Filme; Digital; legal
- Ultra HD 4K Blu-rays
- Blu-Ray Kauf macht es noch weiter Sinn?
- Sound- und Bildqualität Blu-Ray vs Netflix und Prime
- SAMMELTHREAD: iTunes Dolby Atmos Filme
Top 10 Threads in DVD, Blu-Ray, ... der letzten 50 Tage
- Bitrate bei UHD Filmen und Streaming
- Bluray Disc Rückseite sieht gelblich aus eine Verfärbung (sieht, wie Pipi/Pisse gelb), was ist das?
- Deutsche Out of Print DVDs
- Filme in 4K auf USB Sticks
- Filme von Festplatte auf Bluray ?
- Suche "echte" 4K Filme; Digital; legal
- Ultra HD 4K Blu-rays
- Blu-Ray Kauf macht es noch weiter Sinn?
- Sound- und Bildqualität Blu-Ray vs Netflix und Prime
- SAMMELTHREAD: iTunes Dolby Atmos Filme
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.238