HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Grundig/Metz/Technisat » Grundig 40VLE 7140 wie ist dieser TV und allgemein... | |
|
Grundig 40VLE 7140 wie ist dieser TV und allgemeine Fragen?+A -A |
||
Autor |
| |
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2011, |
Hier können die Daten des LED TV's nachgelesen werden: ![]() Hallo, ich bin ratlos ob dieser Fernseher was taugt, vielleicht hat jemand von euch selbst mit diesem TV Erfahrung oder einem vergleichbarem Grundig Gerät oder kann anhand der verfügbaren Daten vielleicht mir etwas in der Einschätzung helfen. Nächste Woche ist nämlich dieses Gerät bei einem Händler vor Ort für 599,- im Angebot. Im Internet konnte ich leider keine direkten Testberichte finden, nur diese allgemeinen Informationen dass der bzw. ähnliche Fernseher in Tests eher durchschnittlich abgeschnitten hat. User bei Amazon waren auch unterschiedlich zufrieden, Ton soll ein großes Manko sein (was bei mir zur Not wegen Soundanlage kein unbedingtes Problem sein musss). -Backlight LED ist es immerhin, wobei hier die Frage wäre ob die Technik nächstes Jahr zb. ausgereifter wäre (könnte durchaus noch warten)? -USB Recording ist zwar wenns funktioniert toll, aber es kann anscheinend nicht mal etwas neben her von einer externen Quelle angeschaut werden während Aufnahme. -Scard Eingang (wegen älterem DVD Rekorder) dürte vorhanden sein (sicher?), wäre es in diesem Fall denn möglich eine Sendung die zuvor über eine Festplatte aufgenommen wurde über den DVD Recorder dann in Echtzeit nachträglich aufzunehmen oder kommt dieses Bild nicht am Recorder an? -Ist Grundig generell überhaupt noch empfehlenswert? Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte damit ich überhaupt die Möglichkeit einer Entscheidung dafür oder dagegen treffen kann. LG James-Cole [Beitrag von James-Cole am 25. Apr 2011, 07:10 bearbeitet] |
||
Westerland
Stammgast |
06:50
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2011, |
Hallo! Zu Grundig als Hersteller allgemein kann ich auf jeden Fall sagen, dass er weit besser ist, als manche sogenannte Experten in diesem Forum wahr haben wollen. Die Geräte werden in Deutschöand entwickelt und auf einer Grundig eigenen Fertigungslinie in der Türkei hergestellt. Wir haben den Grundig Vision 9 47 9980 und waren von Anfang an begeistert. Ich kenne den Grundig Vision 7 VLE7140 persönlich leider nicht. Die Eltern meiner Frau haben den Grundig Vision 8 VLE 8042 C. Die Geräte sind annähernd baugleich. Der Vision 8 hat lediglich noch "Motion Picture Improvement für natürliche Bewegungsabläufe" und 4 statt 3 HDMI-Eingänge. Mein erster Eindruck des Grundig Vision 8 war sehr positiv. Das Design ist genauso gelungen wie die sehr hochwertige Verarbeitung. Etwas unglücklich finde ich, dass nur ein Scart Anschluss. Wer viele ältere Geräte hat, der bekommt hier Probleme. Bei Schwiegereltern war das prompt der Fall. Egal, der Kauf eines guten DVD-Players mit HDMI Ausgang hat das Problem gelöst. Das Bild des Grundig ist perfekt. Dank 100Hz Panel gibt es keinerlei Bewegungsunschärfen. Die Bildqualität ist aber selbstverständlich abhängig vom zugespielten Signal. Schwiegereltern nutzen Kabel digital und haben ein richtig gutes Bild. Besonders gilt das natürlich für ARD, ZDF und ARTE, da diese Sender in HD übertragen werden. Unglaublich wie gut ein Fernsehbild dann sein kann! Nicht so perfekt finde ich die Tonwiedergabe. Für die Tagesschau und Wetten dass mag es reichen; echtes Kinofeeling kommt bei dem recht bassschwachen Ton nicht auf. Das Klangbild wirkt immer ein wenig dünn. Letztlich sei noch ein sehr gelungenes Feature erwähnt: Der Grundig Vision 8 (auch der Vision 7) verfügt über USB-Recoding. Man steckt einfach einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte in den USB-Anschluss und kann Funktionen wie Timeshift nutzen. Außerdem lassen sich über Timer sehr komfortabel Filme aufnehmen; der Fernseher kann dabei selbstverständlich ausgeschaltet sein. Wenn Du auf eine perfekte Tonwiedergabe verzichten kannst, dann sollte der Grundig VLE7140 eine gute Wahl sein. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls! Viele Grüße, Mathias |
||
|
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2011, |
danke für deine Erfahrungswerte Mathias, das mit dem einzigen Scart Eingang is etwas nervig, wenns wenigstens Verlängerungen dafür gäbe dann könnt man einfach die Kabel umstecken wie bei HDMI (Konverter wär mir zu teuer). -aber vielleicht fällt dir noch was zu dem USB Recording ein, also wenn ich damit 10 Sendungen aufnehme aber eine davon sichern, also brennen will, kann ich das Signal dann wenigstens über den DVD Recorder live mitschneiden? Ich mein was nützt letzlich die USB Recording Funktion wenn man aus Sicherheitsgründen doch den DVD Festplatten recorder nutzen muss? -Was bedeutet dass man immer wieder liest dass die Qualität über Scart gut ist aber wie ist die Bildqualität bei angeschlossenen DVD Player usw. über HDMI? Zurzeit nutze ich hauptsächlich einen Sanyo PLV Z3 Beamer die Bildqualität sollte der TV schon haben. -Ist der Fernseher auch zum Spielen über zb. eine Playstation 3 geeignet (Schlieren oder ähnliches)? -Also Ton ist kein Problem da ich eine (billige) aber ordentliche 5.1 Anlage anschließen kann, hauptsächlich werde ich damit DVD's (später vl. auch BlueRay), Avi Files und etwas Fernsehen (Digital Kabel) und eventl. Playstation 3 nutzen. Wäre das mit dem Grundig realistisch? Vielen Dank Ich würde mich sehr über weitere Meinungen und Anregungen freuen insbesondere natürlich auch von Leuten die einen ähnlichen Grundig oder denselben schonmal erlebt haben. Im Zweifelsfall könnt ich den Grundig auch einfach kaufen und bei Nichtgefallen dann innerhalb eines Monats zurück- geben aber sowas mach ich nicht gerne wenn ich genügend Informationen habe dies zu vermeiden, LG James-Cole [Beitrag von James-Cole am 25. Apr 2011, 07:13 bearbeitet] |
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2011, |
noch eine ganz allgemeine Frage: Wie schließe ich einen Standart DVD Recorder an solch einen TV an? wie würde man denn an einen TV mit integriertem Digitaltuner überhaupt einen DVD Recorder mit HDMI Ausgang aber Scart Eingang, also herkömmlich über Scart an einen Receiver an- geschlossen wird, angeschließen damit der Recorder das Signal des TV's empfangen kann? [Beitrag von James-Cole am 25. Apr 2011, 07:08 bearbeitet] |
||
Westerland
Stammgast |
08:34
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2011, |
Hallo James-cole, die USB Recording Funktion ist perfekt geeignet, um TV Sendungen aufzuzeichnen oder die Time-Shift Funktion zu nutzen. Meine Schwiegereltern haben eine USB-Festplatte angeschlossen und das klappt einwandfrei. Nicht so einfach ist es dagegen, einen aufgenommenen Film zu brennen. Das geht meines Wissens nach nur über einen PC. Ich wüsste nicht, wie man das Signal live über einen DVD-Recorder mitschneiden sollte. Zum Spielen mit der Playstation ist der Grundig super geeignet. Dank 100Hz Panel gibt es keinerlei Bewegungsunschärfen. Macht richtig Spaß! Die Bildqualität über den Scart Eingang ist gut aber nicht optimal. Es empfiehlt sich daher immer, Geräte mit HDMI Ausgang zu verwenden. Hier ist die Bildqualität perfekt. Wenn Dein DVD-Player noch keinen HDMI Ausgang hat, dann lohnt es sich in einen günstigen Bluray-Player mit HDMI-Ausgang zu investieren. Die Dinger gibt es mittlerweile sehr günstig und sie spielen neben dem Bluray-Format auch DVD's ab. Wenn Du oftmals TV Aufnahmen auf DVD brenen willst, dann empfiehlt sich ein DVD-Recorder mit Festplatte und Digitaltuner als Ergänzung zum Grundig TV. Der Anschluss an den Fernseher erfolgt dann per HDMI. Grundsätzlich empfiehlt es sich die HDMI Eingänge des Grundig für die Anschlüsse von externen Geräten zu nutzen, da Du nur so die volle Bildqualität ausschöpfen kannst. Viele Grüße, Mathias |
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2011, |
danke dir nochmals, hast mir schon sehr weitergeholfen. Der Knackpunkt ist natürlich dass ich meinen DVD Recorder (der natürlich HDMI Ausgang hat aber nur analog Tuner) noch gerne weiterbenutzt hätte. Und nun gehofft hatte dass wenn ein moderner Fernseher sowohl Digital Tuner als auch USB Recording Feature besitzt dass es da dann irgendeine vernünftige Möglichkeit geben müsste Sendungen digital aufzunehmen und zu archivieren, aber (so wie ich das jetzt sehe): a.: Der DVD Recorder kann das Signal des TV Digital Tuner warscheinlich nicht bekommen. b.: Die USB Recording Funktion ist im Prinzip zwar toll um einfach mal eine Sendung (von der man 100% sicher weiß dass man sie nur einmal ansehen möchte) aufzuzeichnen, kann aber hinterher nichts mehr mit der Aufnahme anfangen da soviel ich bis jetzt gehört habe die ganzen TV's mit Recording Funktion ein für den PC völlig unbrauchbares Datei System benutzen. So bleibt wohl nur ein Neukauf eines Digital Tuner DVD- Festplattenrecorders (da ich nicht noch zusätzlich auch noch meinen Digital Receiver anschließen möchte und diesen auch noch zusätzlich zu programmieren (wären dann 3 Geräte die programmiert werden müssten)). In dem Fall würde ich dann aber das USB Recording eigendlich gar nicht mehr benötigen weil ich dann wohl alles nur über den neuen DVD HD Recorder aufnehmen würde. Gruß James-Cole [Beitrag von James-Cole am 25. Apr 2011, 09:20 bearbeitet] |
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2011, |
Um mal ein bischen anschaulicher es darzustellen. Die Situation bei mir sieht so aus dass ich gerne aus der "Konserve" schaue. Ich seh mir seit Jahren eigendlich kaum eine Sendung live an, sondern zeichne auf und da mindestens 2 Geräte zur Zeit programmiert sein wollen ist mir auch dass in der Regel zu umständlich so dass ich eigendlich fast kein Fernsehen mehr schaue und hatte gehofft diese Situation jetzt endlich zu ändern. LG James-Cole |
||
Westerland
Stammgast |
06:54
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hallo James-Cole, die USB-Recording Funktion des Grundig unterstützt doch Deinen Wunsch, dass Du das TV Programm nicht live schaust, sondern von der am Grundig angeschlossenen Festplatte. Auf diese Festplatte gehen, je nach Größe, 30, 40 oder 50 TV Sendungen. Die Timer-Programmierung ist einfach und die Bildqualität der aufgenommenen Sendungen weicht nicht vom Live-TV schauen ab. Deinen DVD-Recoder mit analogem Tuner kannst Du allerdings nicht weiter verwenden. Jedenfalls dann nicht, wenn Du damit ein digitales Programm empfangen möchtest. Der Vorteil wäre dann, dass Du sowohl über den Grundig als auch über den DVD Recorder aufnehmen kannst. Das ist dann interessant, wenn 2 Aufnahmen parallel erfolgen sollen. Woher beziehst Du dein TV Signal? Kabel? Satellit? DVB-T? Das vom Grundig für die Aufzeichnungen genutze Dateiformat läßt sich am PC in der Tat nicht ohne weiteres bearbeiten. Man benötigt eine Software wie "TS Doctor" dafür. Mit Hilfe dieser Software lassen sich die Dateien in gängige Formate wandeln. Viele Grüße, Mathias |
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2011, |
danke Mathias, ich hab hier Kabel BW, also passt der Tuner im TV. Das mit dem genannten Programm hört sich klasse an, wenn es funktioniert, sehr oft müsste es ja nicht sein. Aber ganz klar ist mir die Situation mit meinem DVD Recorder nicht, gibt es wirklich keine Möglichkeit das Signal vom Digitaltuner (Kabel) vom TV am Recorder mitzuschneiden? Ich schau mir jetzt mal kurz Grundig beim Media Markt an und wenn ähnliche Serie OK ist dann werd ich es wohl einfach mal versuchen (hab anscheinend ein einmonatiges Rückgaberecht). Gruß James-Cole |
||
James-Cole
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:43
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2011, |
fürs erste hab ich den TV verpasst, hatten nur 3 Geräte und gleich am ersten Tag verkauft, aber zumindest im Media Markt hatte ich den Eindruck dass es schon Alternativen zu ähnlichen Preisen gibt. Vielleicht kommt er nochmal rein, ansonsten käme vielleicht was von Samsung oder Phillips in Betracht. gruß James-Cole |
||
Westerland
Stammgast |
06:30
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2011, |
Hallo James-Cole, das ist ja ärgerlich. Das Angebot von Media-Markt war ja wirklich günstig. In der Regel ist Media Markt allerdings alles andere als günstig. Man muss dort sehr vorsichtig sein. Es gibt einige reißerisch günstige angebote, die allerdings nur in geringen Stückzahlen verfügbar sind und der größte Teil der Ware ist ausgesprochen teuer. Wenn Du von Samsung oder Philips ein mit der Qualität des Grundig vergleichbares Gerät kaufen willst, dann solltest Du auf jeden Fall auf ein Schnäppchen warten. Für 600,00 EUR wird es nämlich schwierig sein, vergleichbare Qualität zu bekommen. Das geht nur über ein super Angebot; das heißt über Geräte, deren ursprünglicher Listenpreis deutlich höher lag. Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst, dann käme auch der Grundig Vision 8 40VLE8040C in Betracht: ![]() Das ist genau das Gerät, das meine Schwiegereltern haben. Wir haben das Gerät bei unserem örtlichen Elektrohändler im Angebot für 849,00 EUR (Listenpreis: 999,00 EUR) gekauft. Bei Elektroshop Wagner gibt es das Gerät derzeit für sensationell günstige 700,00 EUR. Dem Internethändler kannst Du übrigens Vertrauen. Ist auf jeden Fall seriös und solide. Viele Grüße, Mathias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig 40 vle 7140 Bild-Ton-Einstellungen HDLSpeedy am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 3 Beiträge |
USB Aufnahme Grundig LCD-TV +DocThor+ am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 2 Beiträge |
Wie solide ist Grundig? *Maxe* am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 15 Beiträge |
Fragen zum Grundig Vision 6 lichterkette am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 2 Beiträge |
Service Menü Grundig TV Dennniss6122 am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 7 Beiträge |
Grundig VLE 9050? astrakid am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Grundig-Fernseher zeigt nur noch "Kein Kanal" jokenetwork am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 2 Beiträge |
Hat noch jemand eine Grundig Firmware? Ephona am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 5 Beiträge |
Grundig LCD? Renegat7 am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 13 Beiträge |
Grundig 37 VLC 8041S p1234 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 7 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 50 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.847