HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ohrnator
Stammgast |
23:39
![]() |
#1151
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Wie wär's statt der alten Recken mit nem neuen audiophilen Thread von den 80ern bis heute? Das waren so meine frühen Schandjahre. ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
23:43
![]() |
#1152
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ich lese gerne mit, aber dazu kann ich nicht viel sagen. Ich kann Dir (Euch) nur den Tipp geben: Ohne eine gewisse Struktur versandet der Thread erfahrungsgemäß nach 50 Beiträgen im Nirvana. |
||||
|
||||
cabal4
Stammgast |
23:50
![]() |
#1153
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Wie wollen wir nun weitermachen ? Soll der Thread generell für Nachträge freigegeben werden (ungeordnet), oder wollen wir nochmals das Alphabet abarbeiten ? Was meint ihr ? Hallo Leute! Die Zeit verging ja sehr schnell, dank der vielen qualitativ sehr hochwertigen Beiträge. War alles sehr informativ für mich! Hab viele viele Stunden im Thread verbracht, konnte leider nichts beitragen, hab mich aber super informieren können. Wurde mit Begriffen wie HDCD, GOLD CD, SACD, ... konfrontiert und mir wurde auch klar dass nicht immer, bzw. in den seltensten Fällen, die Remastered Versionen die besseren sind. Siehe Beispiele PINK FLOYD, DIRE STRAITS,..! Meiner Meinung sollte der Thread für Nachträge offen gelassen werden. Hab auch sehr viele Tipps erhalten und ja, auch ich habe eine Menge Geld investiert um meine Sammlung zu erweitern. Da hätte ich auch gleich mal eine Frage. Bin im Besitz der Who's Next von The Who. Muss sich wohl um die Erstausgabe handeln, da von Polydor 1983 veröffentlicht. Lohnt die Anschaffung der SHM-SACD, die ja sehr gelobt wurde, oder ist die Erstveröffentlichung schon sehr gut? Hab auch noch die Erstveröffentlichungen von Alan Parson's TALES... und I ROBOT und noch einige mehr da ich ja so um 1983 begonnen habe CDs zu kaufen. Wie ist denn die Quali der beiden im Vergleich zur MFSL bzw. Classic Records? Vielleich kann mir ja jemand von Euch die Fragen beantworten. Danke im voraus! |
||||
chriss71
Inventar |
09:15
![]() |
#1154
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Hi cabal4! Ich habe von Who's next die SHM-SACD und die MCABD-37217 (gemastert von Hoffman). Wenn du im Besitz des Hoffman Remastering bist, dann vergiss die (sauteure) SHM-SACD. Ich weiß leider nicht, ob die Polydor dasselbe Remaster verwendet wie die MCA die ich habe. Die Hoffman kling meines erachtens besser als die SHM-SACD. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#1155
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Zu Alan Parsons Project... behalte deine Erstpressungen, die eine Klasse besser sind als die vermurksten Dave Donnelly Remaster. Besser als die Erstpressungen sind nur die MDSL (Tales...) und I Robot (MFSL Alu CD bzw. Classic Records DVD-A) Zu Who's Next... entweder SHM-SACD (die beste Pressung IMO) oder Original MCA. Alles andere auf CD oder LP klingt zwischen bescheiden und grausam. Quote: MASTER SENT TO MASTERING LAB, 1971. Mastering Lab cut FIRST set of lacquers with this tape and made a simultaneous EQ/COMPRESSED CUTTING MASTER for all recuts. Even if you are lucky enough to get an original Mastering Lab cut (I've never seen one) the damage was done BEFORE the cutting. The top end was limited using a high freq. 15k limiter, the mids were sort of rolled off and the entire sound became sort of indistinct. This is the (charming, but not accurate) sound of the Decca, USA LP all through the years. The UK (so I've been told in the past year) received a tape copy from Mastering Lab that was 1/2 a production master, not EQ'd but with the top limiting so it sounds overloaded in spots. Easy to hear this version, it was used on all UK LP's and the first Polydor CD. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:42
![]() |
#1156
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Dem kann ich voll zustimmen, wenngleich ich die Original-MCA der Who nicht kenne. Die APP-Remasters sind scheusslich, das ist wahr. Wie ich das gehört habe, habe ich nicht verstanden, wie ein Toningenieur wie Parsons so was zulassen kann ! |
||||
HansFehr
Inventar |
10:30
![]() |
#1157
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Mich wundert das nicht. Parson sagt kürzlich in einem Interview, dass er selbst keine besonderen Ansprüche ans Musikhören stellt. Er hätte zu Hause nur eine bescheidene Anlage. Er wolle die Musik so hören, wie "die draußen". Naja, |
||||
Kumbbl
Inventar |
14:32
![]() |
#1158
erstellt: 25. Jan 2011, |||
so, endlich kann ich da jetzt auch mitreden, da erstens die SH MCA CD am WE eingetroffen ist und ich zweitens eine SHM-SACD ausfindig gemacht habe, die ich mal bei meinem Nachbarn probehören und somit vergleichen kann (manchmal ist es nicht schlecht, in einem großen Unttrenehmen mit vielen Kollegen zu arbeiten, wo man mal eine Suchanfrage recht breit streuen kann ![]() Mein Fazit, nach dem Vergleich von The Who: "Who's Next" [SHM-SACD] The Who: "Who's Next" [Canadian MCABD-37217] The Who: "Who's Next" [Decca US W1 7918 2 (Vinyl Rip)] The Who: "Who's Next" [Classic Records (Vinyl Rip)] The Who: "Who's Next" [MFSL] The Who: "Who's Next" [Polydor 180g AudiophileLP (Vinyl Rip)] The Who: "Who's next" [MCA Masterdisc] Im wesentlichen kann man der Aussage oben zustimmen - die SHM-SACD und die SH mastered MCA CD sind ne eigene Liga... die Original Decca US LP ist IMHO auch gut, aber doch schon deutlich schlechter als die beiden. alles darunter ist in der Tat laue bis schlechte Klangqualität, auch die MFSL taugt nix... Zwischen SH MCA und der SHM-SACD bin ich etwas hin und hergerissen: Die SACD ist klar "mächtiger" und "voluminöser" und etwas dunkler im Timbre als die SH MCA-CD, auch eine etwas größere "Bühne"...insgesamt schon sehr gut. Aber: Erst bei der SH MCA-CD hört man wirklich, welch hervorragender Schlagzeuger Keith Moon ist, das Spiel ist einfach "federnder", z.B. auf "My Wife"... oder auch in "Won't get fooled again"... Probieren wir ein Fazit mal in der Weinsprache: die SACD hat mehr Körper, die SH-MCA CD ist spritziger - beides hat was... wenn ich mich entscheiden müßte, würde ich wahrscheinlich die SH MCA minimal vorziehen - noch dazu, weil diese ja auch nur den Bruchteil kostet... |
||||
chriss71
Inventar |
14:47
![]() |
#1159
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Ist genau auch mein Eindruck. Volle inhaltliche Zustimmung! ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
15:55
![]() |
#1160
erstellt: 25. Jan 2011, |||
weitere No gos IMHO: Iron Maiden 1998 Remaster (die Erst-CD sind auch keine Offenbarung, aber doch besser) AC/DC George Marino Remaster - ich weiß, andere sehen das anders, aber IMO sind das richtig schlechte schrille Remaster, die man nicht laut hören kann Guns 'n Roses MFSL: kann man sich alle sparen, sauteuer und schlechter als die Original-CDs Police: Alle CD-Ausgaben |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#1161
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Follow up.... unterdurchschnittliche Remaster (aktuelle Pressungen)... die man sich lieber nicht kaufen sollte. Black Sabbath - Technical Ecstasy (Universal) Black Sabbath - Never Say Die (Universal) Black Sabbath - Black Box (Rhino) Blondie - Backkatalog (Capitol) The Cars - The Cars (Rhino) Colosseum - Backkatalog (Sanctuary) Deep Purple - Backkatalog (EMI) Dio - Holy Diver (Rock Candy Records) Frumpy - All Will Be Changed (SPV) Rory Gallagher - Backkatalog (Da Capo) Golden Earring - Moontan (Red Bullet) * Grand Funk - Backkatalog (Capitol) Kansas - Backkatalog (Sony) Gary Moore - Backkatalog (Virgin) The Nice - Backkatalog (Sanctuary) The Ramones - Backkatalog (Rhino) Rush - Backkatalog (Mercury) Scorpions - Backkatalog (BMG) Steely Dan - Citizen 1972-1980 Box (MCA) Sweet - Backkatalog (BMG/Sony) Yes - Backkatalog (Rhino) * das SH Remaster ist gut By the way... der Simon & Garfunkel Backkatalog (Quad-Mixes= wird auf SACD neu aufgelegt.... kommt Anfang 2012. [Beitrag von Rollerblader am 25. Jan 2011, 16:33 bearbeitet] |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#1162
erstellt: 25. Jan 2011, |||
cabal4
Stammgast |
00:33
![]() |
#1163
erstellt: 26. Jan 2011, |||
eines der schönsten Sets... gibt es bei amazon.uk Neu ab 1.900 Euro Toller Preis, wie ich meine! Hab grad mein Regal noch mal durchgestöbert und kam bei W auf Roger Waters. Hör mir grad die THE PROS AND CONS OF HITCH HIKING an, Harvest CDP 7 46029 2 an. Made in Japan 1984. Ich find die klingt schon sehr gut! Leider erst nach 1980 veröffentlicht, aber vielleicht könnt Ihr mir ja Eure Meinung zu der Veröffentlichung doch kund tun. Also ich find die schon sehr gut. Hab da auch noch die AMUSED TO DEATH gefunden. 1992 von Sony Music, Made in Austria! Da ich ja Österreicher bin freut mich das natürlich besoners. Klingt, soweit ich mich noch erinnern kann, auch super! Gibts von den beiden bessere Versionen? Danke im voraus! |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#1164
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Klingt etwas besser als die Standard-Version...die Japan-Pressung (mastered by Doug Sax) ![]() |
||||
cabal4
Stammgast |
08:29
![]() |
#1165
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Hallo Kumbbl und alle Purple Fans. Hab grad bei ebay die Live in Japan als Gold-CD gesehen. Das ist eine CD, dachte immer die Live in Japan besteht aus 3 CDs, aber gut! Kann mir jemand was zur Qualität sagen, vielleicht ne Alternative zur SEHR teuren Made in Japan von DCC? Danke im voraus! |
||||
Kumbbl
Inventar |
08:45
![]() |
#1166
erstellt: 27. Jan 2011, |||
ich sehe nicht so ganz den Mehrwert, da auf allen 3 CDs mehr oder weniger die selbe Tracklist ist - nur Speed King und Black night ist i. Vgl. zur "Made in Japan" zusätzlich dabei... klanglich ist die DCC auch deutlich besser und da es die "Live in Japan" 3er Gold auch nicht für lau gibt (ca. 80 wirst du da auch hin legen müssen), würde ich mir gleich die Made in Japan von DCC holen und ggf. etwas mehr drauf legen, wenn du schon die Spitze suchst - denn die DCC ist hervorragend. Preisspartipp: Die Original CD von Made in Japan (EMI CDP 7 48050 2) ist auch sehr gut, nicht ganz so wie die DCC, aber der Unterschied hält sich in nem sehr engen Rahmen (DCC noch etwas mächtigeres Fundament) - die solltest du second hand recht günstig finden... |
||||
Kumbbl
Inventar |
09:42
![]() |
#1167
erstellt: 27. Jan 2011, |||
ja, hat Spass gemacht. Ich denke, es ist eine ganz gute Informationssammlung über diese wichtige (die wichtigste?!) Phase des Rock entstanden... hab selber meine eh schon umfangreiche Sammlung nochmal deutlich auf Grund der guten Anregungen hier erweiteret...merci an alle!
ich glaube, einen weiteren Durchlauf brauchen wir nicht... es kann ja jeder, dem noch was einfällt, das einfach jederzeit ergänzen... ich brauch jetzt erst mal wieder Zeit, Musik auch wieder in Ruhe (und ohne Klangvergleichsstress ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:57
![]() |
#1168
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Bin mit "wichtiger" Phase der Rockmusik einverstanden, ich bestehe nicht auf "wichtigste". Für mich persönlich ist es die wichtigste, andere mögen das verständlicherweise anders sehen. ok, einverstanden, kein weiterer Durchlauf. Also Ring frei für Nachträge, Fragen oder Kommentare zum obigen Thema/Zeitraum jeglicher Art. Warum hat sich Rollerblader jetzt abgemeldet ? ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 27. Jan 2011, 17:03 bearbeitet] |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
17:54
![]() |
#1169
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hallo Leute, hätte da mal eine Frage zu Alben aus der auch für mich wichtigsten Rockphase ![]() Heute sind mir zwei Erstpressungen von Deep Purple in die Finger gekommen: Fireball (CDP 7462402) und Who Do We Think We Are (CDP 7482732). Werde in den nächsten Tagen oder eher am Wochenende dann mal mit den AF-Remasters vergleichen. Bin schon gespannt drauf. Burn hatte ich auch gesehen, wusste aber weder, ob's die Erstpressung ist, noch ob die gut ist. Kann da jemand was dazu sagen? Die Anniversary-Ausgabe klingt ja eher bescheiden. Kennt jemand die Erstpressung von Burn? Wie ist da der Klang? Vielen Dank - und rock on! ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:05
![]() |
#1170
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Das sollte mehr Kumbbls Fachgebiet sein, ich hab nur die AFs. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
18:13
![]() |
#1171
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Danke für Deine Antwort! Dann bin ich mal gespannt, was Kumbbl zu berichten weiß ![]() Also, einen gaaanz kurzen Vergleich kann ich schon anbieten: Mein Lieblingstitel Fools klingt bei beiden super - aber bei der Erstpressung hört man die knirschenden Geräusche, die bei dem "pyschodelischen" Teil entstehen, wenn Blackmore seine Gitarre wie eine E-Geige spielt, natürlicher als bei der AF-Version. Bei letzterer klingt's eher nach kaputtem Band, bei der Erstpressung hingegen nach etwas, das beim Spielen geschieht. Mehr kann ich aber noch nicht sagen. Die Erstpressung scheint mir im Bass etwas stärker als die AF. |
||||
chriss71
Inventar |
18:20
![]() |
#1172
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Na, vielleicht kann ich mal halbwegs helfen! ![]() Im bin zwar nicht im Besitz der Fireball CDP 7462402 sondern der japanischen 1st Press 20P2-2604 und natürlich der Audio Fidelity. Das Hoffman Remaster hat etwas mehr Bumms untenrum und die Höhen sind etwas hochaufgelöster. Meine japanische Erstpressung würde ich minimal schlechter werten als das Hoffman Remaster. Bin gespannt auf deinen Höreindruck mit der europäischen Erstpressung. [Beitrag von chriss71 am 31. Jan 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||
Kumbbl
Inventar |
19:31
![]() |
#1173
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Ich hab die oben erwähnte europäische: die würde ich als gleichwertig mit der AF sehen, eher mit minimalen Vorteilen für die Erst - hat IMHO einfach etwas mehr Schmackes, die AF ist dafür ausgewogener... aber am besten ist bei Fireball sowieso die LP... von der Who do... hab ich als CD nur die AF, die ist gut - aber auch hier ist die LP am besten - wie auch bei "In Rock" - nur bei Machine Head finde ich die AF am allerbesten, dafür da mit Abstand... [Beitrag von Kumbbl am 31. Jan 2011, 19:32 bearbeitet] |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
21:26
![]() |
#1174
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hi Kumbbl, danke für Deine Einschätzung! Bisher finde ich die Erstpressung von Fireball auch etwas "voller" als die AF, aber auch etwas weniger detailreich. Bin noch unentschlossen. Hat jede was. Kennst Du die genannte Burn-Erstpressung? Wenn ja, wie wäre Deine Einschätzung? |
||||
Kumbbl
Inventar |
08:23
![]() |
#1175
erstellt: 01. Feb 2011, |||
bin kein Burn-Fan - Coverdale ist IMHO als Hard Rock Sänger ne Fehlbesetzung, bzw. Perlen vor die Säue, wie seine beiden hervorragenden Solo-Werke White Snake und Northwind zeigen... aber danach hattest du gar nicht gefragt, oder ![]() Nö, kenn diese Burn-Pressung nicht - kenn nur das Standard Remaster und das ist wie fast alle anderer DP Standard-Remaster eher schlecht... somit qwürde ich zu 95% vermuten, dass du mit der CD-Erstpressung besser fährst... |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
10:06
![]() |
#1176
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Das ist sicher richtig, dass Coverdale in anderen Bereichen seine Stimme besser ausspielen kann. Als Fehlbesetzung würde ich ihn bei Deep Purple und erst Recht bei den frühen Whitesnake aber nicht bezeichnen. Er hätte allerdings mehr Blues und Soul machen sollen und nicht in das 80er Hair-Spray-Metal-Fach wechseln ![]() Doch darum ging's ja echt nicht ![]() Na, dann werde ich doch mal schauen, ob ich die Erstpressung noch ergattere. Als Purple-Fan mag ich so ziemlich alles von denen. Außer die Werke, die nach Purpendicular kamen. Da höre ich praktisch nichts mehr. Bis Stormbringer oder sogar Come Taste The Band bin ich aber Hardcore-Fan ![]() Danke für die Hilfe. Meine Vergleiche werde ich dann posten. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
15:30
![]() |
#1177
erstellt: 01. Feb 2011, |||
So, Burn ist kassiert - und das sogar noch kulanterweise und ohne handeln günstiger als angegeben ![]() Sagt mal, kennt Ihr die Whitesnake Erstpressungen aus Europa? Habt Ihr da einen Hörvergleich zu den jetzigen Remaster? Bin da nämlich auch auf ein paar gestoßen... Allerdings geht das allmählich dann ins Geld, wenn ich meine Musiksammlung doppelt anlege... ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
15:33
![]() |
#1178
erstellt: 01. Feb 2011, |||
was ist schon doppelt... manche Alben hab ich 5 mal und mehr... ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:33
![]() |
#1179
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Warum nur doppelt ? Ich habe manche Platten in drei oder vier Ausführungen ... ![]() Edit: Kumbbl, zwei ..., ein Gedanke ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 01. Feb 2011, 15:35 bearbeitet] |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
16:16
![]() |
#1180
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Ja, ja, ich weiß, mir geht's ja inzwischen auch so. Gerade bei Deep Purple und auch bei Rainbow. Dieses Wochenende wird ja schon richtig Stress mit dem Vergleichhören ![]() Und hat jemand Erfahrung mit den Whitesnake-Alben? |
||||
Kumbbl
Inventar |
16:35
![]() |
#1181
erstellt: 01. Feb 2011, |||
wenn du dich einfach an die Empfehlungen hier in diesem Thread hälst, kannst du dir a das Vergleichshören und b die mnehrfachausgabe sparen... ![]() |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
16:51
![]() |
#1182
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Da hast Du natürlich völlig Recht - nur besitze ich ja auch schon die eine oder andere CD. Und dann werden's allmählich ein paar mehr. Zumal ich erst vor ein paar Jahren allmählich mit etwas besserem Hifi angefangen habe, davor aber auch schon gerne Musik gehört habe. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
21:57
![]() |
#1183
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Ein kurzer Ersteindruck zur europäischen Erstpressung von Burn: Ich konnte leider nur niedrige Zimmerlautstärke hören (Mietwohnung...), so dass ich über Details noch keine größeren Aussagen machen kann. Auch habe ich nur Stichproben vorgenommen, genau gesagt: der Titeltrack und Mistreated. Beim Opener Burn klingt die Erstpressung sicherlich nicht schlechter als die Anniversary-Remaster. Große Unterschiede (die Komprimierung dürfte sich erst bei höheren Pegeln bemerkbar machen) konnte ich nicht vernehmen, aber: Bei der Erstpressung ist der Bass deutlich schwächer vorhanden. Oder anders herum formuliert: die aktuelle Remaster-CD klingt ein wenig nach Loudness. Sind Nuancen, aber bemerkbar. Dafür ist der geringere Bass der Erstpressung kontrollierter. Die Auflösung in den Mitten scheint mir bei der Erstpressung etwas, hm, vinyliger ![]() Bei Mistreated ist das Bild ähnlich, nur dass hier die Bassunterschiede kaum vernehmbar sind. Auffällig ist die Bass-Drum ganz zu Beginn, die kommt bei der Erstpressung eine Spur trockener rüber als beim Remaster. Ansonsten ist alles wie bei Burn, nur die leichte Mittenschwäche der Erstpressung kann ich hier weniger ausmachen. Coverdale lässt sich kaum unterscheiden auf beiden Pressungen. Kurzfazit: Weit entfernt sind die beiden Versionen bei (niedriger) Zimmerlautstärke nicht. Ein leichter Vorteil (Präzision und "Knackigkeit") fällt der Erstpressung zu, der allerdings mit minimalen Einbußen in den Mitten erkauft wird. Die Erstpressung scheint damit etwas eher am Original zu liegen. Das Remaster hat meines Erachtens eine leichte Loudness-Komponente eingebaut... Soweit bisher. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
21:51
![]() |
#1184
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Heute war der Vergleich der beiden Who Do We Think We Are Versionen dran: Audio Fidelity gegen die europäische Erstpressung. Vorab sei vermerkt: Es war eine Freude, mal wieder ausführlich die WDWTWA zu hören! Meines Erachtens ist diese Purple-Scheibe (nahezu) auf dem selben Niveau wie Machine Head. Our Lady fällt zwar etwas ab und auch Place in Line gehört nicht zu den allerbesten Stücken (von den Soli, v.a. von Jon Lord mal abgesehen), jedoch finden sich auf Machine Head mit Maybe I'm A Leo und Never Bevor auch Stücke, die nicht allerhöchster Purple-Olymp sind. Doch nun zum Klang: WDWTWA ist in beiden Versionen spitzenmäßig. Ehrlich gesagt konnte ich nach einiger Zeit gar nicht mehr wirklich unterscheiden, welche CD gerade im Laufwerk rotiert. Die folgenden Höreindrücke stellen somit eher Gefühle als tatsächliche "Unterschiede" dar. Zunächst lässt sich objektiv festmachen, dass die AF-Version nochmals ein klein wenig leiser aufgenommen ist als die Erstpressung. Ansonsten schenken sich beide im Klang kaum etwas. Beide sind im Bass- und Höhenbereich vollkommen gleichwertig und von mir jedenfalls nicht unterscheidbar (einziger Unterschied: gegen Ende des Gitarren-Solos in Place In Line neigt Blackmores Gitarre beim hohen Abschlusston zum Übersteuern. Die AF-Version kratzt die Kurve ohne Ausreißer, bei der Erstpressung klingt's schon fast nach einer Übersteuerung). Die minimalen Hördifferenzen spielen sich im Mittenbereich ab (wie ja bereits auch bei Burn festgestellt), wobei mir hier die AF einen etwas präziser-durchörbareren, transparenteren Eindruck macht, die Erstpressung hingegen ein klein wenig sämig-homogener klingt. Vinyl-Freunden dürfte die Erstpressung damit vielleicht etwas besser gefallen, weil sie weniger analystisch ausfällt. Allerdings ist auch die AF-Version weit davon entfernt steril zu wirken. Die Unterschiede in den Mitten betreffen für mich aber auch nur ein paar Songs. Rat Bat Blue, Our Lady und vielleicht auch Super Trooper sind in der AF-Version besser "verständlich" beim Text - alle anderen Titel, allen voran Woman From Tokyo und Smooth Dancer (ein Titel, der auch schon auf In Rock hätte sein können!), sind für mich praktisch identisch. Einziger minimaler Unterschiedspunkt sind manchmal vom Gefühl her die Drums: Die AF-Version vermittelt mir den Eindruck zu hören, wie die Drums, v.a. die Snare, unter hartem Anschlag von Paice förmlich nachfedern. Das kommt bei der Erstpressung ein klein wenig kürzer dieses Gefühl. Aber, wie gesagt, das ist eher gefühlt als gehört! Fazit: Die AF macht einen super Job und alles richtig, was sich schon daran erkennen lässt, dass sie von der phantastischen Erstpressung nicht oder kaum unterscheidbar ist. Für mich liegt die AF mit einem hauchdünnen Vorsprung vor der Erstpressung - also genau anders herum als es mein erster Eindruck bei der Fireball war (da muss ich nochmal ausgiebig hinhören). Wer allerdings besten Klang zu nahezu geschenktem Preis haben möchte, muss zur Erstpressung greifen und erhält damit eine Version, die zu 99 Prozent genauso klingt wie die AF. Letzere kann man sich bei Bedarf ja dann immer noch holen ![]() |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
17:30
![]() |
#1185
erstellt: 07. Feb 2011, |||
Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage an die Erspressungs-Spezialisten ![]() Was unterscheidet denn die "normalen" CDs von denen mit dem Aufdruck CD-FA? Ich habe z.B. eine Whitesnake Lovhunter, die mit CD-FA 3095 versehen ist - gleichzeitig steht aber auch die CDP 7 52053 2 drauf... Klärt mich Unwissenden bitte einer auf! Danke schön! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:58
![]() |
#1186
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Ich hab auch eine frühe "Love Hunter"-Pressung, ich schau mal nach. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
15:48
![]() |
#1187
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Das wäre super! Meine frühe Lovehunter hat eben diese seltsame Zusatznummer, wohingegen die Trouble nur die offizielle CDP hat... komisch, komisch... |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:51
![]() |
#1188
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Bei mir ist das genauso. Ich tippe mal, das "FA" hat mit "Fame" zu tun. Das war im Vinylbereich damals eine Midprice-Serie. Vielleicht hat man das für die CD-Erstpressung übernommen, steht jedenfalls auf der CD. Habe die CD auch testgehört heute früh, naja, ein klanglicher Rausch ist es nicht. Typische frühe Überspielung, wenig Bass, etwas metallische Mitten und einigermassen angenehme Höhen. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
21:24
![]() |
#1189
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Danke für Deine Antwort! Fame sagt mir gar nichts, aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist's einfach nur ne Neuauflage, die etwas günstiger ist. Nun ja, der Klang ist wirklich nicht gerade berauschend. Hast Du mit den aktuellen Remasters verglichen? Die einzige nicht FA-CD von Whitesnake, die ich habe, ist die Trouble. Allerdings ist da der Klang auch nicht anders... |
||||
arnaoutchot
Moderator |
12:11
![]() |
#1190
erstellt: 12. Feb 2011, |||
Nein, habe keine andere Ausgabe. Ist nicht so mein Kerngebiet. |
||||
cabal4
Stammgast |
08:15
![]() |
#1191
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Hallo Leute! Hab grad gelesen dass alle CDs von Emerson Lake & Palmer neu gemastert aufgelegt wurden. Da mir da noch welche fehlen wollte ich mal nachfragen ob jemand was über die Quali der Remasters sagen kann. Danke im voraus! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:03
![]() |
#1192
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Laut amazon.de erscheinen die Remasters erst am 25. Februar. Die breite Masse dürfte diese Reissues also noch nicht haben/kennen. Höre gerne über Hörerfahrungen. Die ersten beiden scheinen keine Bonustracks zu haben, Trilogy und Brain Salad Surgery schon. Leider ist ELP bei mir nicht so gut gealtert, ich hab die früher ganz gerne gehört, aber bis auf die erste finde ich es heute etwas aufgeblasen. [Beitrag von arnaoutchot am 18. Feb 2011, 11:08 bearbeitet] |
||||
cabal4
Stammgast |
11:13
![]() |
#1193
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Hallo! Ja, in Deutschland erscheinen die Discs erst am 25. Februar, in England sind sie aber bereits erhältlich. Daher meine Frage. |
||||
Wilke
Inventar |
13:51
![]() |
#1194
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Vielen Dank für diesen Thread! Gibt es eigentlich von der Aufnahmequalität eine herausragende Scheibe aus dieser Classic-Rock Sammlung? Suche noch eine classic-rock - Scheibe, um verschiedene Kofphörer gut vergleichen zu können. gruß Wilke |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:14
![]() |
#1195
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Du beliebst zu scherzen ... eine ? zig möchte ich sagen. Kommt ganz auf Deinen persönlichen Geschmack an. Wie wär's mit einer der AudioFidelity-Deep Purple's ? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:35
![]() |
#1196
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Im SH-Forum gibt es schon Meinungen zu den Sony-Discs. Vernichtend ! ![]() A surface impression of Sony's Tarkus: You won't believe it, but this is even worse than the Shout Factory Remaster... In a few words: Very, very dull. No highs. Brickwalled. Distortion. No dynamics. Cover reproduction: good. Booklet: 8 pages. A few photos, liner notes from Peter Makowski. O.k. Avoid this under all circumstances. |
||||
cabal4
Stammgast |
01:09
![]() |
#1197
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hi! Danke für die Info, Michael! Kanns zwar nicht nachvollziehen, aber wird wohl so sein! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:12
![]() |
#1198
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Tja, im Zweifelsfall wird man selbst Ohr anlegen müssen. Sind ja erfreulich mid-preisig (in England nur rd. 5 GBP), da kann man mal einen Versuch wagen. Vielleicht hol ich mir mal die Tarkus, die hab ich schon ewig nicht mehr gehört. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
21:56
![]() |
#1199
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Habe gerade die Rezensionen des britischen Amazon zu der Deluxe-Version von Rainbows Down to Earth gelesen... Scheint ziemlich laut zu sein das Remastering. Und die Tracks sind ja wirklich nicht der Bringer. Auch die "scheinbar" unbekannten Tracks sind nur Versionen mit anderen Lyrics. Na ja, das lässt für Rising ja nicht allzu viel hoffen... Leider! ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:18
![]() |
#1200
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Klingt jetzt was den Inhalt betrifft auch nicht revolutionär. Das gleiche Material ungefähr drei mal auf den beiden CDs. Auf CD 1 befinden sich zwei verschiedene Mixe, deren Unterschied ich nicht kenne. Ein gescheiter Mix hätte mir gereicht ... Vermutlich werde ich bei meiner ollen Original-Vinyl-Pressung bleiben ... ![]() Universal Music will release a “deluxe” edition of Rainbow Rising on February 28 in the UK and on March 8 in North America. The new edition will come on 2 discs. The first one will contain two different mixes of the album, known as the “New York mix” and “Los Angeles mix”. The second disc will contain rough mixes/demos for the album, plus two tracks from the tour rehearsals at the Pirate Sound studios. The album will be packaged in a fold out double digipak with a 16 page colour booklet. Disc 1: 1.Tarot Woman 2.Run With The Wolf 3.Starstruck 4.Do You Close Your Eyes 5.Stargazer 6.A Light In The Black 7.Tarot Woman 8.Run With The Wolf 9.Starstruck 10.Do You Close Your Eyes 11.Stargazer 12.A Light In The Black Disc 2: 1.Tarot Woman 2.Run With The Wolf 3.Starstruck 4.Do You Close Your Eyes 5.Stargazer 6.Coming Home 7.Stargazer 8.A Light In The Black 9.Man On The Silver Mountain |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
22:51
![]() |
#1201
erstellt: 20. Feb 2011, |||
Ging mir genauso. Nur hatte ich gehofft, dass es endlich eine ordentliche CD-Version von Rising gibt. Das scheint nach den Aussagen zu Down to Earth ja nicht der Fall zu sein. Sehr schade! Eine Version, die anständig klingt, hätte mir auch gereicht ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191