HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Dave Matthews Band | |
|
Dave Matthews Band+A -A |
||||
Autor |
| |||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Hallo zusammen, ich habe mir das aktuelle Album der DMB "Big Whiskey & The Groo Grux King" gekauft und ich muss sagen: kann man anhören ![]() ![]() Herausheben möchte ich so auf die schnelle folgende Titel: - Squirm - Alligator Pie - Seven - Time Bomb Welches Album könnte mir demnach von der DMB noch gefallen (sollte eher rockig/funkig als poppig sein)? Welches Live-Album empfehlt ihr? Gibt ja irre viele. ![]() Klaus |
||||
mirsch
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2009, |||
"Under the table and dreaming" ist sehr nett. Und wenn Du Live-Alben magst ein paar Tipps: - Bob Seger "Live Bullet" - Wilco "Kicking Television" - Leonard Cohen "Field Commander Cohen" - Thin Lizzy "Live and Dangerous" - Doors "Absolutely Live" - Van Morrison "Astral Weeks Live" - The Who "Live at Leeds" - Placebo "Soulmates never die" |
||||
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Danke, aber ich meinte eigentlich, welches DMB-live Album empfehlenswert sei ![]() |
||||
mirsch
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Ähm, im Vergleich zu den genannten leider keines so wirklich ... |
||||
sveze
Inventar |
22:34
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2009, |||
Eigentlich verbietet sich durch diese Aussage ein weiterer Kommentar zu Deinem Thread, Klaus ![]() ![]() Wobei Du Dich gerne an Marcell wenden darfst, der ist absoluter Fachmann und Kenner in Sachen DMB und hat auch mich rangeführt. Ich gebe also nur seine Tips weiter. Zum Einstieg empfiehlt sich dieses Studio-Album: ![]() Dave Matthews Band - Before These Crowded Streets (1998) An der Scheibe wirst Du Spass haben. Die bereits genannte Under The Table And Dreaming sowie das Album Crash wird gemeinsam mit dem von mir empfohlenen als Top 3 der DMB-Alben bezeichnet. Live solltest Du nach Möglichkeit gleich auch das visuelle Erlebnis dieser hervorragenden Band mit in's Kalkül ziehen. Sprich zur jeweiligen DVD greifen. Ich empfehle entweder Listener Supported oder recht aktuell Live At Piedmont Park ![]() ![]() ![]() DMB ist eine waschechte Live-Band, die ihren immensen Erfolg in den USA durch unzählige Live-Auftritte erspielt haben und noch erspielen. Bei mir hat es ein Weilchen gedauert bis es zündete. Dafür aber umso gewaltiger. Man kann nicht aufhören zuzuhören. Big Whiskey... ist ein absolutes Highlight und gleichzeitig auch mit viel neuem gespickt. Selten vorher klang die DMB so dermaßen rockig, was vor allem an der Teilnahme von Tim Reynolds (E-Gitarre) liegt, der kein Band-Mitglied ist. Die E-Gitarre fehlt ansonsten in der Besetzung. Viel Spass mit der Dave Matthews Band ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2009, |||
Sei bitte nicht so streng mit mir, Sven. Bin doch nur das kleine Flöhchen ![]()
Ok, notiert. Die gibt's bei amazon übrigens auch als Vinylversion für runde 600€ ![]() Ich glaub, ich brauche doch noch einen Plattenspieler.
Hm, bei einer DVD habe ich aber leider nur den Fernsehton. Aber wie ich eben geguckt habe, sind beide Empfehlungen auch auf CD erhältlich.
Ich habe gestern mal kurz die neue Rockhard durchgeblättern und was lese ich da: Big Whiskey... bekam die Höchstwertung von 10 Punkten. Es ist also amtlich ![]() Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2009, |||
Na so übel werden die DMB-Live-Scheiben auch wieder nicht sein. Oder etwa doch ![]() ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2009, |||
Von Dave Matthews gibt es übrigens auch das Solowerk (also ohne Band) "Some Devil" ![]() Grüsse Klaus P.S.: Besonders viele DMB-Hörer scheinen hier nicht rumzusausen ![]() |
||||
sveze
Inventar |
14:17
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2009, |||
Erstere ist ein Hallen-Konzert, letztere Open Air. Zu welcher Du greifst ist am Ende eigentlich egal. Mir persönlich gefällt die Songauswahl bei Live At Piedmont Park besser. Mit einer musst Du ja anfangen ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2009, |||
Ich werde mal eroieren, was Drogen Müller so zu bieten hat ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2009, |||
Gerade eben gekauft Dave Matthews Band - Live At Piedmont Park |
||||
sveze
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2009, |||
Und? |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2009, |||
Hallo Sven, ich bin erst in der Mitte der zweiten CD. Zwischenfazit: kann man anhören ![]() ![]() Dave Matthews Band - Live At Piedmont Park Weitere Details zu gegebener Zeit. Grüsse Klaus |
||||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
04:11
![]() |
#14
erstellt: 25. Jul 2009, |||
Hi Musikfloh! Habe gesehen du hast das Piedmont Park gekauft. Die DVD ist der Wahnsinn meiner Meinung nach. Aber der Mischer war besoffen glaube ich (mal das eine Instrument zu schwach, dann das andere). You might die trying und two step sind der Hammer auf der Scheibe. Aber wenn du wirklich das beste DMB Live-Album suchst, dann hol dir die Live at Folsom Field. Einfach genial. Die Live Trax Lisboa ist mir auch sehr nahe gegangen. Under the table and dreaming ist das beste Studioalbum. Das neue finde ich aber auch geil. Vorallem Shake me like a monkey, Squirm und Timebomb. Hoffe das eine Live at Brixton DVD rauskommt (Kameras waren zumindest überall). War am 26. Juni in London auf dem Konzert in der O2 Academy. Was für eine Energie!!! ![]() ![]() Gruß DerDude [Beitrag von TheDude85 am 25. Jul 2009, 04:34 bearbeitet] |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#15
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Hallo Dude,
Die Scheibe hat bei amazon leider eine Lieferzeit von 2 bis 4 Wochen und auf ebay wird sie gerade nicht angeboten ![]()
Lisboa ![]() Grüssle Klaus (der Nachschub braucht ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#16
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Nachschub ![]() Dave Matthews Band - Live at Mile High Music Festival Disc One 1. "Don't Drink the Water" – 7:13 2. "You Might Die Trying" – 7:29 3. "Eh Hee" – 4:25 4. "Two Step" – 14:05 5. "Proudest Monkey" > – 8:10 6. "Satellite" – 5:07 7. "Corn Bread" – 6:42 Disc Two 1. "Sledgehammer" (Peter Gabriel) – 5:55 2. "Stay (Wasting Time)" – 6:53 3. "Old Dirt Hill (Bring That Beat Back)" – 5:12 4. "Jimi Thing" – 14:57 5. "#41" – 15:11 6. "Tripping Billies" – 6:38 7. "So Damn Lucky" - 8:09 Disc Three 1. "So Much to Say" > – 5:46 2. "Anyone Seen the Bridge?" > – 1:59 3. "Too Much"> – 5:10 4. "Ants Marching" – 8:50 5. "Gravedigger" – 4:49 6. "Louisiana Bayou" – 7:30 7. "Thank You (Falettinme Be Mice Elf Agin)" (Sly & The Family Stone) – 8:17 ![]() Dave Matthews Band - Live Trax Vol. 13 Disc One 1. "Two Step" — 15:15 2. "Rhyme and Reason" — 7:51 3. "Corn Bread" — 6:45 4. "Crash into Me" — 5:47 5. "One Sweet World" — 7:09 6. "#27 (I Hope You'll Be by Me Then)" — 6:41 7. "So Damn Lucky" — 5:00 8. "Crush" — 14:35 9. "Don't Drink the Water" — 7:16 Disc Two 1. "Hey Hey, My My (Into the Black)" (Neil Young) — 6:40 2. "Pay for What You Get" — 6:04 3. "Recently » Water into Wine" » — 4:39 4. "Tripping Billies" — 6:58 5. "Grey Street" — 5:12 6. "You Might Die Trying" — 10:21 7. "Ants Marching" — 9:30 8. "Everyday" — 9:35 9. "Louisiana Bayou" — 8:25 10. "Thank You (Falettinme Be Mice Elf Agin)" (Sly & The Family Stone) — 8:52 |
||||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#17
erstellt: 26. Jul 2009, |||
@Musikfloh Live in Lisabonn(Lisboa) war das. Ich glaub die war limitiert. Gruß DerDude [Beitrag von TheDude85 am 26. Jul 2009, 23:53 bearbeitet] |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#18
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Aber in Lisabonn kommt doch nach dem o kein a mehr ![]() Das Teil wird übrigens auf ebay angeboten. ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#19
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Heute war sie bei amazon wieder auf Lager und da habe ich ratz fatz zugeschlagen ![]() ![]() "Live at Folsom Field Boulder" Dave Matthews Band Disc one 1. "Don't Drink the Water" - 9:10 2. "JTR" - 6:52 * with The Lovely Ladies 3. "When the World Ends" - 3:46 4. "So Right" - 6:15 5. "Big Eyed Fish" - 7:08 6. "Bartender" - 9:54 7. "What You Are" - 6:56 8. "Crash into Me" - 5:57 9. "Everyday" - 8:42 * with The Lovely Ladies 10. "I Did It" - 3:44 * with The Lovely Ladies 11. "If I Had It All" - 4:31 * with The Lovely Ladies Disc two 1. "Angel" - 14:29 * with The Lovely Ladies 2. "Warehouse" - 9:25 3. "Recently" - 4:12 4. "Digging A Ditch" - 5:33 5. "What Would You Say" - 4:53 6. "All Along the Watchtower" (Dylan) - 9:24 * with Butch Taylor 7. "The Space Between" - 5:00 * with The Lovely Ladies 8. "Stay (Wasting Time)" - 7:47 Encore: 9. "Two Step" - 9:18 10. "Ants Marching" - 7:55 |
||||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#20
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Schlägst ja ganz schön zu für eine Band, die "man hören kann". ![]() [Beitrag von TheDude85 am 28. Jul 2009, 01:23 bearbeitet] |
||||
isc-mangusta
Inventar |
17:40
![]() |
#21
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Dann werd ich als kleiner DMB-Spezi da auch mal meinen Senf zu abgeben... Für mich sind die bereits weiter oben von Sven genannten drei Studioalben "Under the table...", "Crash" und Before these crowded streets" die besten Studioalben und sehr gut um die Band kennenzulernen. Livealben gibt es nicht zuletzt auf Grund der Live-Trax-Serie ja ne riesige Auswahl. Als ultimativ betrachte ich die beiden Live-Box-Sets mit den KOMPLETTEN Konzerten von "The Gorge" (6 CDs) und "The Complete Weekend On The Rocks" (8 CDs + DVD) Wer sich mit etrwas "schmalerem Umfang" zufrieden gibt, dem sei die "Live at Red Rocks 95" oder die "Live at Folsom Field", die durch die besondere Setlist hervorsticht ans Herz gelegt. Von der Live-Trax Serie hebt sich für mich die Vol. 6, Live at Fenway Park, Bosto, 2006 hervor. Ist ein 4CD-Set. GUT sind sie aber alle! Was die DVDs betrifft kann ich eigentlich auch fast alle empfehlen, besonders die letzte (Piedmont Park)! Nur die Folsom Field DVD halte ich für nicht empfehlenswert, weil die Kameraführung unter aller Kanone ist. Ständig wechselnde Bilder, Umschnitte, Bildteilungen, Zoomings... alles supernervig und unruhig. Macht keinen Spaß! Das neueste Studiualbum ist übrigens, nach eher mäßigen Studioalben in den letzten Jahren, sehr gelungen undich freue mich schon auf die erste Live-DVD mit Material von diesem Album. Aber mal grundsätzlich: SAUGEILE LIVE-BAND! ![]() ![]() |
||||
sveze
Inventar |
17:48
![]() |
#22
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Ich bin ja nun erst durch Dich auf diese Band aufmerksam geworden. Du kennst sie deutlich länger und sicher intensiver. Für mich stellt das aktuelle Album allerdings die Speerspitze der DMB-Studioalben dar, die ich kenne (Crash, Before These Crowded Streets). Das ist schon ein Wahnsinns-Album geworden. Ist das nicht mehr, als nur
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#23
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Hoffentlich wirkt sich das nicht negativ auf die entsprechende CD aus ![]() |
||||
sveze
Inventar |
09:08
![]() |
#24
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Anfang Juli in Hamburg stand Dave Matthews ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#25
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Nochmal die Live AT Piedmont mit Trackliste zur besseren Übersicht. ![]() Dave Matthews Band - Live At Piedmont Park Disc 1: 1. "One Sweet World" - 9:02 2. "Two Step" - 13:28 3. "Cornbread" - 5:06 4. "Don't Drink the Water" - 12:23 5. "You Might Die Trying" - 7:12 6. "Grey Street" - 5:57 7. "#27" - 5:42 8. "What Would You Say" feat. Warren Haynes - 8:16 9. "Melissa" feat. Gregg Allman - 6:01 Disc 2: 1. "Louisiana Bayou" - 8:07 2. "The Dreaming Tree" - 15:28 3. "Eh Hee" - 4:55 4. "So Much to Say" - 5:34 5. "Anyone Seen the Bridge?" - 1:59 6. "Too Much" - 6:24 7. "#40" - 1:04 8. "Warehouse" - 12:23 9. "Stay (Wasting Time)" - 7:34 Encore CD: 1. "All Along the Watchtower" - 9:52 2. "Ants Marching" - 8:14 |
||||
sveze
Inventar |
11:21
![]() |
#26
erstellt: 04. Aug 2009, |||
Auch bei ![]() ![]() Das werde ich in jedem Fall im Auge behalten und dann dabei sein ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
02:33
![]() |
#27
erstellt: 05. Aug 2009, |||
Kleines Update von mir: Sowohl Live At Piedmont Park als auch Live at Folsom Field Boulder kann ich vorbehaltlos empfehlen. Und bei einem Live-Album der Dave Matthews Band wird es sowieso nicht bleiben ![]() Die Lieferung der beiden anderen Scheiben Live at Mile High Music Festival und Live Trax Vol. 13 verzögert sich leider etwas. ![]() Klaus |
||||
liesbeth
Inventar |
21:20
![]() |
#28
erstellt: 31. Aug 2009, |||
moin, schön das hier mal fans von dmb zu finden sind... kann dem bisher gesagten auch gar nicht mehr viel hinzufügen.Die live at mile high ist übrigens schon in der aktuellen besetzung. soweit ich weiß gibt es aber leider noch keine neue live cd mit den songs von der neuen scheibe. by the way war noch jemanden auf dem konzert in amsterdam im juli??? war sehr sehr geil |
||||
sveze
Inventar |
13:07
![]() |
#29
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Und sie machen es wahr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klick mich! 16.02.2010, Hamburg, CCH 1 17.02.2010, Berlin, Tempodrom 20.02.2010, München, Zenith 28.02.2010, Köln, Palladium 04.03.2010, Frankfurt, Jahrhunderthalle Die Tickets für München hab' ich schon. |
||||
sveze
Inventar |
22:41
![]() |
#30
erstellt: 24. Nov 2009, |||
Am 22.12. erscheint ein neues Box Set. Preorder im DMB-Shop ist eröffnet. ![]() Dave Matthews Band - DMB Europe 2009 (Box Set) 3 CDs mit der kompletten Show vom 05.07.2009 in Lucca, Italien plus eine DVD mit dem Konzert vom 26.06.2009 in der O2 Academy Brixton in London. Die DVD ist wohl eher ein Film und heißt Across The Pond... Bin ich sehr gespannt. Verpackt ist das ganze in einem 60 Seiten starken Bildband, mit Bildern der 2009er Tour. Mit der Bestellung kommt auch noch als kostenlose Beigabe ein Live Trax Sampler auf CD (habe heute vorbestellt). Wer sich näher damit beschäftigen will, ![]() |
||||
Techtv
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#31
erstellt: 10. Jan 2010, |||
Also als Studio Album würde ich dir noch ![]() Diese hatte ich nämlich zuerst und danach dann die neue gekauft. Sie gleichen sich zwar nicht unbedingt (Gottseidank ![]() Einfach mal bei Amazon reinhören! [Beitrag von Techtv am 10. Jan 2010, 21:36 bearbeitet] |
||||
Superborsti
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#32
erstellt: 02. Feb 2010, |||
tom1502
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#33
erstellt: 04. Feb 2010, |||
ich mag die Alben Busted Stuff und Everyday sehr gerne... Big Whisky gefällt mir nicht wirklich... [Beitrag von tom1502 am 04. Feb 2010, 15:49 bearbeitet] |
||||
sveze
Inventar |
02:02
![]() |
#34
erstellt: 20. Feb 2010, |||
sveze
Inventar |
14:19
![]() |
#35
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Ich versuch's mal in Worte zu fassen... ![]() Setlist: 1. Pantala Naga Pampa 2. Rapunzel 3. Funny The Way It Is 4. You Might Die Trying 5. Seven 6. Why I Am 7. Squirm 8. Spaceman 9. Crash Into Me 10. Lying In the Hands of God 11. Burning Down The House 12. You & Me 13. Crush 14. Alligator Pie 15. Shake Me Like a Monkey 16. Still Water 17. Don't Drink The Water --- 18. Baby Blue 19. Two Step --- 20. All Along The Watchtower Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll bei diesem Konzert- bericht. Am besten wohl ganz vorne ![]() Das Zenith in München ist eine recht große, ehemalige Fabrik- halle, die anscheinend 7.000 Zuschauern Platz bietet. In sofern war ich sehr gespannt, wie voll es denn werden würde. Da der Preis mit knapp 60 Euro auch nicht gerade günstig war und die DMB nicht zu den bekanntesten Acts hierzulande gehört, war imho nicht damit zu rechnen, dass Sold out zu lesen sein würde. Ausverkauft war es am Ende auch nicht, die Halle aber zu gut 3/4 gefüllt. Erwatungshaltung und Vorfreude auf das Konzert waren riesig, ...und sollte dann letztlich auch nicht enttäuscht werden! Einlass war bereits um 17:30 Uhr. Wir waren kurz vor 18 Uhr da und auch schnell in der Halle. Perfekte Parkmöglichkeiten direkt rund um die Halle machen's möglich. Klasse! Punkt 19:00 Uhr ging das Licht aus und Dave Matthews selbst kam unter großem Jubel auf die Bühne. Er kündigte Alberta Cross an und die Jungs wussten gleich mit den ersten Takten Begeisterung hervorzurufen. Die Jungs spielen einen Mix aus Rock, Blues, Folk und ein wenig Psychedelic. So würde ich es einordnen. Aufgrund der Stimme des Sängers müssen sie sich den Vergleich mit den Kings Of Leon gefallen lassen. Ist aber nicht schlimm, im Gegenteil. Mir gefiel das jedenfalls sehr und dankenswerter Weise gab's beim Merch die aktuelle Scheibe als Vinyl. 19:45 Uhr waren sie mit ihrem Set fertig. Die aktuelle Live-Scheibe DMB Europe 2009, der auch eine DVD des Juni-Auftritts 2009 in London beiliegt, weckte natürlich im Vorfeld Begehrlichkeiten. So richtig wichtig waren mir Two Step und das in London bzw. auch auf den Live-CDs grandios dargebotene #41. Mit ängstlichem Blick hab' ich dann immer die Setlists der Konzerte verfolgt, die vor München gespielt wurden. Beide Songs fehlten leider immer wieder... Irgendwie hatte ich schon ein wenig Angst, dass ich am Ende enttäuscht sein könnte, wenn weder der eine noch der andere Song zu hören sein würden. Viel Platz für solche Gedanken blieben aber nicht. Kurz nach acht gingen die Lichter aus und die Dave Matthews Band betrat über einen Brückenweg an der rechten Hallenwand die Bühne. Zu diesem Zeitpunkt kochte die Halle bereits und es war klar... Das wird ein großer Abend ![]() Wir hatten uns ein lauschiges Plätzchen vor der Bühne gesucht und standen fast mittig vor der Bühne. Optimale Sicht, optimaler Sound, stand das Mischpult nur ca. 5 Meter weiter hinter uns. Los ging's dann mit Pantala Naga Pampa und Rapunzel von Before These Crowded Streets. Der Sound war top und ich war auch gleich komplett in der Musik versunken. Endlich Matthews und Band live ![]() Zentrales Album war natürlich die aktuelle VÖ Big Whiskey & The GrooGrux King. Sehr gut durchmischt allerdings mit anderen großen Songs der älteren Alben. Die Stimmung war durch die Bank hervorragend. Das neue Album jedem Zuschauer genauso ein Begriff wie auch die alten. Überhaupt war sehr auffällig, dass eine Menge englisch gesprochen wurde. Dürfte ein sehr hoher Anteil an amerikanischen Zuschauern vor Ort gewesen sein. Hinzu kommt, dass die ganze Halle nur aus wirklichen Fans bestehen zu schien. Den typischen teilnahmslosen Konzert- besucher, den man gerne auf allen möglichen Konzerten antrifft, gab's hier nicht. Die ersten wirklichen Highlights waren dann für mich Crash Into Me und Lying In The Hands Of God, das mit einem fantastischen Solo von Jeff Coffin endete... und zum ersten Mal ging's hier so richtig zur Sache. Coffin, Nachfolger des 2008 verstorbenen LeRoi Moore, ist ein begnadeter Saxophonist. Für mich neben Carter Beauford, der ohnehin in einer anderen Welt trommelt ;), der herausragende Musiker des Abends. Wobei es nicht ganz fair ist, hier überhaupt einen Musiker hervorzuheben. Das sind aus- nahmslos Ausnahmekönner an ihren Instrumenten und sie setzen im Bandgefüge noch einen drauf. Danach gab's mit dem Talking Heads-Cover Burning Down The House einen weiteren Höhepunkt. Die ganze Halle rockte mit. Der Song wurde mit unglaublich viel Drive vorgetragen. Unterstützt durch Tim Reynolds' E-Gitarre und die Bläser-Sektion geht der Song richtig nach vorne! Auf meine Lieblingssongs wartete ich immer noch... und dann kam Crush. Für mich das unerwartete Highlight des Abends. Die Jam- Session zur Song-Mitte mit einem harten Fight der Herren Coffin und Reynolds, angetrieben durch Beauford, konnte einem schon die Tränen in die Augen treiben. Die Halle tobte, während die Jungs sich die Seele aus dem Leib spielten. Das war unglaublich geil. Eine Begeisterungswelle nach der anderen schwappte durch's Publikum. Nie sowas in derartiger Intensität erlebt... ![]() ![]() ![]() Was sollte da noch kommen? Alligator Pie und Shake Me Like A Monkey rockten uns dann weiter, Tim Reynolds durfte noch ein Solo zum besten geben und mit einem tollen Don't Drink The Water ver- abschiedeten sich die Musiker unter frenetischem Jubel erstmals in die Kabine. Publikumsliebling Carter Beauford ließ sich mit ver- dientem Extra-Applaus feiern und schmiss die ersten 500 von am Ende gefühlten 10.000 Drumsticks in's Publikum ![]() Dann wurden sie im wahrsten Sinne des Wortes zurück geschrien. Dave erschien allein und nur mit Akustikgitarre bewaffnet gab es das wunderschöne Baby Blue vom aktuellen Album ![]() Gegen Ende schlichen sich die anderen wieder auf die Bühne und es folgte endlich Two Step! ![]() ![]() ![]() Ich kann nicht beschreiben, was jetzt in dieser Halle los war. Da entlud sich etwas. Energie, was weiß ich. Emotionseruption trifft's vielleicht ![]() täuscht. Garniert mit einer Solo-Einlage von Carter Beauford, die seinesgleichen sucht. Grandios, was dieser Mann an den Drums abzieht. Allein die Geschwindigkeit seiner Double-Bass-Attacken dürften jedem Thrash-Metal-Drummer die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Letztere hat er zwar auch, trotzdem aber immer ein Lächeln auf den Lippen, als wär’s nix. Großartig, außer- gewöhnlich, grandios. Sucht euch ein paar Superlative aus. Sie passen alle ![]() ![]() ![]() Danach gab es eine etwas ausgedehntere Verabschiedung, selbst- verständlich wieder mit Sonderapplaus für Carter Beauford und seinen fliegenden Drumsticks ![]() Dem allen aber noch nicht genug! Es gelang uns, sie nochmal auf die Bühne zurück zu holen. Ob das geplant war oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Fakt ist jedoch, dass an den vor- angegangenen Konzerten immer nur ein Zugabenblock gespielt wurde. Hier kamen sie noch einmal auf die Bühne, sichtlich gerührt. Es folgte ein weiteres Live-Highlight der Band zum Abschluss mit All Along The Watchtower und ich weiß nicht, ob die Halle heute noch stehen würde, wenn sie noch weiter gemacht hätten. Fantastisches Konzert, glänzend aufgelegte Band, großartige Musiker, ganz große Stimmung, tolles Publikum… es passte einfach alles an diesem Abend. ![]() ![]() ![]() Jetzt, mit ein paar Tagen Abstand, bin ich überzeugt, dass ich das beste Live-Konzert meines Lebens gesehen habe. Und es waren bereits weit über 100 Konzertbesuche in den letzten knapp 25 Jahren. |
||||
liesbeth
Inventar |
16:33
![]() |
#36
erstellt: 25. Feb 2010, |||
hört sich ja sehr, sehr geil an. bin am Sonntag in köln bei meinem Dritten Konzert von denen und hoffe inständig auch mal all along the watchtower zu hören. Wie lang haben sie denn insgesamt gespielt? |
||||
sveze
Inventar |
16:41
![]() |
#37
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Etwas mehr als 2,5 Stunden. Ich bin mir nicht ganz sicher. Mein Kumpel meinte es seien knapp drei gewesen. Wünsch' Dir viel Spass ![]() |
||||
isc-mangusta
Inventar |
21:27
![]() |
#38
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Bin auch in Köln am Sonntag... noch 3 Tage ![]() ![]() |
||||
Superborsti
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#39
erstellt: 27. Feb 2010, |||
@sveze ....ein Supertoller Bericht ![]() Ich habe das in HH so ähnlich ( mit anderer Titelfolge) auch genauso gesehen ![]() Das muss man wirklich gesehen haben. Superborsti |
||||
sveze
Inventar |
11:53
![]() |
#40
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Danke, Superborsti ![]() Fraktion heute abend. Sollte 'ne klasse Nummer werden. Die Jungs haben schließlich seit drei Tagen keinen Auftritt gehabt. |
||||
Schnelly68
Stammgast |
12:57
![]() |
#41
erstellt: 28. Feb 2010, |||
noch 4Tage (Frankfurt) ![]() ![]() ![]() |
||||
oliver.w
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#42
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Danke für den tollen Bericht aus München, sveze! Wünsche allen DMB-Fans heute abend in Köln viel Spaß und Schnelly68: Wir sehen uns dann am Donnerstag in Frankfurt! Ich freu mich wie ein kleines Kind. ![]() |
||||
sveze
Inventar |
21:55
![]() |
#43
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Danke Dir ![]() Für alle, die auch was von Köln haben wollen: ![]() listet live mit ![]() |
||||
sveze
Inventar |
01:19
![]() |
#44
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Setlist Köln: (Still Water) Don't Drink the Water Satellite Funny The Way It Is Seven Shake Me Like A Monkey Where Are You Going You Might Die Trying Lying In The Hands Of God Burning Down The House Sugar Will (tease) Jimi Thing Spaceman Why I Am Crash (Into Me) So Much To Say Anyone Seen The Bridge Too Much (Fake) Ants Marching You And Me All Along The Watchtower --- Baby Blue Sledgehammer So Damn Lucky |
||||
sveze
Inventar |
11:28
![]() |
#45
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Und? Gibt's schon erste Feedbacks der Kölner Besucher? |
||||
Ungaro
Inventar |
12:40
![]() |
#46
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Hallo! ![]() Ich habe schon so viel gutes über die Band gelesen dass ich es mir auch endlich anhören wollte. Ich höre gerade die Live Trax Volume 14. CD an und bin echt begeistert. ![]() Klingen alle Live CD-s von DMB so toll oder gibt es vielleicht Alben die man besser vergessen sollte? Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
sveze
Inventar |
12:45
![]() |
#47
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Moin Antal ![]() Klanglich brauchst Du Dir bei der DMB imho nie Sorgen zu machen. Alles erste Sahne. Zumindest die, die ich kenne. Egal ob Studio oder Live. Marcell dürfte nahezu alle kennen und kann Dir sicher mehr sagen. |
||||
Ungaro
Inventar |
12:51
![]() |
#48
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Hallo Sven! ![]() Vielen Dank fürs Info! ![]() ![]() ![]() Ich muss gleich paar Stunden arbeiten, aber gleich danach gehe ich in mein lieblings CD Laden und kaufe mir was schönes von DMB. ![]() Schöne Grüsse ![]() Antal |
||||
liesbeth
Inventar |
19:36
![]() |
#49
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Moin, erstmal das Konzert in Köln war Wahsinn. Die Jungs in allerbester Spiellaune und gut drauf. Was man im Vergleich zum letzten Jahr gemerkt hat, war dass die neuen Songs sich live schon um einiges weiter entwickelt haben. Letztes Jahr wurden sie noch recht Album mässig gespielt, gestern wurden die meisten schon mit dem typischen improvisations Passagen versehen. War echt überrascht was aus lying in the Hand of god und dem meiner Meinung nach ehr schwachen You and me rausgeholt wurde ![]() @ ungaro: also die live CD's sind eigentlich durch die Bank von guter Qualität. Als Tipp würde ich dir einmal die "live at mile high music festival" nennen da spielen sie schon in der aktuellen Tour Besetzung und die Songauswahl ist grandios zudem ist sie für ein 3 CD set recht günstig. Von der älteren Besetzung in der nicht ganz so rockigen ausrichtung gibt es unzählige CD's persönlich mag ich "listener supported und weekend on the rocks" sehr gerne. Die Live tracks sind auch alle (zumindest die die ich kenne) sehr gut, sind aber in Deutschen plattenläden meist nur schwer zu bekommen und im Vergleich recht teuer... nochmal an alle hört sie euch live an, kenne kaum eine bessere und sympathischere live Band |
||||
isc-mangusta
Inventar |
21:02
![]() |
#50
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Dann mal mein Statement zum gestrigen Konzert im Kölner Palladium. Ich versuchs, auch als bekennender DMB-Fan, mal halbwegs nüchtern zu betrachten: Erst mal muss ich sagen, dass ich kein Freund des Palladiums bin, da ich auf Konzerten nicht gerne in der Mitte im dichten Gedränge stehe, wo man eh nichts sieht (es sei denn, man ist größer als 1,85, was ich nicht bin), sondern mich lieber etwas am Rand aufhalte. Das Palladium hat aber genau dort entlang des Saales Stahlsäulen, welche die obere Empore tragen, so dass einem vom Rand durch die Säulen ständig die Sicht genommen wird. Auf der Empore sieht man eh nur was, wenn man in der ersten Reihe steht. Also war ich grundsätzlich schon mal nicht begeistert über die location, aber für Dave nehm ich das auch für knapp 60 € in Kauf. ![]() Da ich zur Zeit an irgendeinem Infekt leide, haben wir uns dazu entschlossen den Support (Alberta Cross) ohne uns spielen zu lassen und pünktlich zu Dave da zu sein. Da sich die Parkplatzsuche etwas schwierig gestaltete waren wir um ca. 20:10 i9n der Halle und exakt in diesem Moment gings (zu unserer Überraschung) auch schon los. Wir hatten gemutmaßt, dass Dave erst gegen 20:30 loslegt, aber gut... wir waren ja pünktlich. ![]() Nach dem Still Water Intro gings mit Don't Drink The Water direkt gut zur Sache, allerdings mussten wir uns währenddessen noch einen guten Platz suchen, den wir dann auch halb mittig auf der rechten Seite des Hörsaales fanden. Wegen ständig rumrennender Leute ![]() Auf Grund dieser kleinen Misslichkeiten kamen wir etwas schwer so ins Konzertgeschehen hinein und zu dem Punkt, ab dem man Sachen, die um einen herum passieren nicht mehr so wahrnimmt, weil man nur noch aufs Konzert fixiert ist. Dieser Punkt war dann erstmals bei You Might Die Trying (8. Stück) erreicht, wobei mein erstes Highlight schon mit dem 4. Stück "Funny The Way It Is" kam. Spätestens bei "Jimi Thing" (11. Stück) aber war man in einer anderen Welt angekommen und hier zeigten die Jungs auch erstmals an diesem Abend wie genial sie ein Stück mit ihren Jam-Sessions in die Länge ziehen können ohne dass es langatmig wird. Dabei standen die beiden Bläser und hier insbesondere mal Ross im Mittelpunkt und konnten dem verblüfft begeisterten Publikum ihr ganzes Können zeigen und auch Boyd Tnsley fidelte sich die Finger wund. Zu diesem Zeitpunkt des Konzerts war auch die Menge am Zenit. Der Rest des Konzerts war nahezu ein Selbstläufer und mit den folgenden Stücken wie Why I Am, So Much to Say, Anyone Seen The Bridge, Too Much, Ants Marching, blieb das Publikum auch überweigend auf dem hohen Level. Mit "All Along The Watchtower" verabschiedete man sich in die Pause. Stefan Lessards Bass-Intro zu dem Stück war mir persönlich zu wenig intensiv. Da hätte ich mich über Mhr gefreut. Nach immerhin 20 Stücken verabschiedete man sich in eine kurze Pause. Wie wohl auf jedem Konzert dieser Tour kam Dave solo mit Baby Blue auf die Bühne zurück und zum Gabriel Cover Sledgehammer gesellte sich der Rest der Band wieder dazu um dann mit einem nochmals sehr langem und jammigen So Damn Lucky das Event zu schließen. Zum gesamten Konzert ist aus meiner Sicht folgendes zu sagen: Ok...ich hätte mir eine andere location gewünscht. Den Sound in der Halle haben sie sehr gut hinbekommen, so dass es daran absolut nichts auszusetzen gibt. ![]() Die Jungs waren allesamt (wie üblich) sehr spielfreudig unterwegs und den Spaß den es ihnen bereitet kann man bis unten hin spüren. Dave selber war gut aufgelegt und machte mehrfach seine Späßchen und kommunizierte gut mit der Menge. Zur Setlist: Guter Opener mit Don't Drink The Water, leider folgten auf die Highlights öfters direkt ruhigere Stücke, wodurch man irgendwie wieder "runtergeholt" wurde. Hier hätte eine andere Mischung vielleicht noch das Quentchen Mehr gebracht. Nun kann man's natürlich nicht jedem Recht machen, aber ich hätte mir anstatt der Coverversionen (immerhin drei Stück) lieber DMB-Stücke angehört und dafür vielleicht noch ein zwei Highlights gehabt. Vom aktuellen Album habe ich "Squirm" schmerzlich vermisst. Das völlige Fehlen der auch oft aus dem Publikum geforderten "#41" und "Two Step" enttäuscht etwas. Ich persönlich hätte (quasi als Ausfallersatz) auch zu gerne The Dreaming Tree gehört. Positiv zu erwähnen ist auch die Konzertlänge mit knapp 3 Stunden und insgesamt 23 Stücken, wovon für mich "Jimi Thing" das Highlight des Konzertes darstellte. Bei den Stücken des neuen Albums ist die Integration von Tim Reynolds ein Gewinn und bringt mehr Drive in die Songs. Bei eingen der älteren Stücke ist die Einarbeitung der E-Gitarrenklänge nicht unbedingt ein Plus an Songqualität und wirkt manchmal zu aufgesetzt oder nachträglich eingefügt, teilweise (z.B. bei So Damn Lucky) sogar etwas nervig. Vielleicht sollte man ihn nicht zwanghaft bei allen älteren Stücken mit integrieren. Andererseits unterliegen die DMB-Live-Versionen im Laufe der Zeit ja fließenden Veränderungen und so bin ich mir sicher, dass sich die Integration der E-Gitarre in die älteren Stücke in Zukunft weiter harmonisieren wird. Alles in Allem habe ich ein sehr gutes Konzert gesehen, was insbesondere in den Punkten location und setlist noch steigerungsfähug gewesen wäre. Aber ein Konzertbesuch bei der Dave Matthews Band kann ich nur jedem Wärmstens ans Herz legen, denn selbst wenn für mich nicht alles perfekt war, ein (subjektiv betrachtet) nicht ganz perfektes DMB-Konzert ist doch um so Vieles besser als ein perfektes Konzert vieler anderer Künstler und glücklicherweise gibt es ja auf Grund der vielen Live-Veröffentlichungen genügend Möglichkeiten die DMB live zu hören und auch zu sehen. Ich wünsche viel Spaß in Frankfurt und an alle die noch zweifeln oder überlegen sag ich: Unbedingt hingehen! ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
21:33
![]() |
#51
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Sehr schöner Bericht, vielen Dank Marcell! ![]() ![]() ![]() @liesbeth: Vielen Dank für die Vorschläge! ![]() ![]() ![]() Also, ich war heute in 2 CD Läden, aber von DMB habe ich leider nichts gefunden. ![]() Mittlerweile gefällt mir der LiveTrax vol. 14. CD so gut dass ich es mir gleich übe Ebay bestellen werde. ![]() Die Klangqualität ist ausgezeichnet, alle Instrumente klingen wunderbar und das Schlagzeug schlägt direkt ins Magen (Sledgehammer ist das brutalste ![]() Wieso können bloss die CD-s von Bruce Springsteen nicht so gut klingen? ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Superheavy Album disco_stu1 am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 5 Beiträge |
Das neue Steven Wilson Album Schafschaf am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 3 Beiträge |
Neues Depeche Mode Album Adelpatt am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 11 Beiträge |
Dave Stewart CD malason am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 6 Beiträge |
Johnny Cash lebt! Neues Album! kölsche_jung am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 13 Beiträge |
Album des Jahres 2009 TomGroove am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 97 Beiträge |
Bestes Beastie Boys Album Remastered madhatter am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 5 Beiträge |
Album des Jahres 2010 TomGroove am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 33 Beiträge |
neues Album "touch" von Yello fd150 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 16 Beiträge |
neue beatles us album box eine mogelpackung? Kappe79 am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.592