HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Signale von Fernbedienung spinnen? | |
|
Signale von Fernbedienung spinnen?+A -A |
||
Autor |
| |
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Jan 2012, 02:18 | |
Hallo! Habe seit einiger Zeit Probleme mit mehreren Fernbedienungen. Ich fang mal ganz von vorne an. So etwa vor 1 Jahr hat es angefangen, dass die Fernbedienung vom TV wohl ganz willkürlich mal funktionierte und mal nicht. Als erstes wurden natürlich die Batterien ausgetauscht. Keine Besserung trat ein. Gut dachte ich mir, besorge ich mir eine Universalfernbedienung und dann sollte das ja klappen. Habe ich also die "Volksfernbedienung" von Logitech geholt da ich mit billigen schlechte Erfahrung hatte. Habe alles wunderbar eingestellt und ebenfalls keine Besserung, allerdings funktioniert die UniversalFernbedienung bei anderen Geräten prima. ALSO ... TV Lautstärke beibehalten und angefangen sowas am Receiver einzustellen denn da ging die FB noch. Seit 1-2 Monaten fängt nun die FB vom Receiver auch an willkürlich mal zu funktionieren mal nicht. Manchmal wenn ich P+ drücke macht der Lautstärke lauter oder so komische Spirenzchen. Seit einigen Tagen mag mein DVD Player auch nicht mehr so wie ich das möchte. Also langsam kriege ich Paranoia. Batterien werden immer als erstes ausgewechselt daran kanns also nicht liegen! Kann es sein dass irgendetwas das Signal der FB behindert oder verlangsamt oder sonst was? Ich werd langsam nicht mehr schlau. Der Receiver stand bis ich gemerkt habe dass dem seine FB spinnt auf dem DVD Player direkt neben dem TV. Nun steht der Receiver etwas weiter vom TV weg und der DVD Player auf der anderen Seite vom TV. In der nähe, aber mit mehr als 15 cm Abstand steht ein Modem, ein Telefon und ein Router. Könnten diese geräte ein Feld machen was das Signal blockt? Ich kenn mich damit net aus deswegen mag das vielleicht für euch etwas seltsam klingen. Ich versuch nur meine Gedanken und Bedenken zu äußern. Was ich noch nicht probiert habe ist die Geräte in einem anderen Raum zu testen. Wer trägt schon nen 80cm TV durch die gegend. Aber vielleicht mach ich das mal mit dem DvD PLayer. Aber vielleicht habt ihr Vorschläge was ich tun kann. Wenns nur TV wäre, käme ja ne Reparatur in Frage. Aber alle 3 Geräte kann ich net reparieren lassen da fehlt mir das Geld für. Naja danke schonmal für die Hilfe die ich hoffentlich hier bekommen kann. |
||
Welle72
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2012, 22:54 | |
Ähmm...hast Du Energiesparlampen in der Nähe der Geräte im Betieb? Billig-ESL haben ein hohes Infrarotspektrum im Licht welches die IR-Sensoren in den Geräten "blenden" können und ggf. Fehlfunktionen der Gerät bei Bedienung über FB zu Folge haben. |
||
|
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Jan 2012, 23:47 | |
Nunja, ja im Wohnzimmer sind Energiesparlampen in der Deckenlampe, der Abstand sollte aber wohl groß genug sein oder? Sind Lampen von Osram, also eigentlich keine billigen. |
||
Welle72
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2012, 19:04 | |
Anders gefragt. Treten die Probleme auch am Tage bzw ohne Beleuchtung auf? Einstrahlung durch Funkquellen in unmittelbarer Nähe zu den Geräten können auch Fehlfunktionen auslösen. Ggf. einfach mal diese abschalten und beobachten ob sich das Problem erledigt hat. [Beitrag von Welle72 am 05. Jan 2012, 19:08 bearbeitet] |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 05. Jan 2012, 19:27 | |
Hmm, ja eigentlich besteht das Problem auch Tagsüber wenns Licht aus ist. Irgendwie steht halt auch nix in unmittelbarer nähe. Nur die typischen Sachen die man zusammenstellt, Receiver und Dvd player übereinander, oben drauf eine Wii, die ist aber aus. ansonsten hat alles eig guten Abstand, wie gesagt mind 15 cm zueinander wie man das so kennt .... weiß auch net weiter |
||
Welle72
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2012, 19:36 | |
Hast Du ein Poltergeist im Haus? Kann mir das auch nicht erklären..... |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 05. Jan 2012, 19:48 | |
Schön wärs! Btw, was ich noch net erwähnt hab XD der tv is vorgestern kaputt gegangen, wird wohl Netzteil sein sowie ich von Google erfahren konnte. Power LED flackert so seltsam aber der tut nix mehr. Meinst du es könnte Zufall sein dass alle Geräte so komische Zicken machen? Bzw isses möglich dass der Receiver irgendwie länger zum Laden oder so braucht dass der so seltsam reagiert ... also irgendwie ... gut das er mal falsche signal kriegt kommt selten, aber er reagiert recht oft sehr langsam, vor allem wenn Programme nicht geladen sind, das ist mir besonders aufgefallen seitdem wir Paytv haben. Kommt der vllt mit den vielen Programmen nicht zurecht? |
||
Welle72
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jan 2012, 19:57 | |
Beim Empfang von PayTV braucht es etwas länger die Progs anzuzeigen das das Gerät/Modul die verschlüsselten Signale erst freischalten muss. Das kostet Rechenzeit. Kann dann schonmal 2-3s an Zeit kosten bis das Program angezeigt wird. Schaust Du mittels Smartkarte oder Smartkarte/CAM? |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 05. Jan 2012, 19:59 | |
nur smartcard |
||
Welle72
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jan 2012, 20:09 | |
Ja war klar. Somit erfolgt die Decodierung im Gerät und das bremst die Performance des Gerätes gerne aus. Ist systembedingt.. |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 05. Jan 2012, 20:15 | |
Na dann haben wir ja schonmal ein Gerät abgeklärt ^^ ich denke dass ab und an mal falsches Signal ankommt ist einigermaßen normal oder? so wenns hochkommt 1-2 mal im Monat passiert das. TV hat sich ja auch erledigt XD der is ja hinüber *grml* hoffentlich kann man den noch reparieren. Kann ich eigentlich auch gleich was anderes fragen? Weiß net ob du da helfen kannst, ich denke wenn beim TV der ja kaputt is, das Netzteil kaputt ist, sind das alterserscheinungen ( der tv is etwa 4-5 Jahre alt) oder kann es sein dass Spannungsschwankungen dafür gesorgt haben. Soviel kann ich schonmal sagen: Von Pcs sind hier schon einige Netzteile abgeraucht. Wir vermuten dass es schwankungen sind, is nen altes haus, und nen altes dorf. |
||
Welle72
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jan 2012, 20:33 | |
Arg...Spannungsschwankungen oder Spannungsspitzen sind tötlich für UE. Kann gut sein das der TV deshalb hin ist. Je nach Qualität der Geräte sollte diese schon lönger halten als 4-5 Jahre. Ist Dein TV ein Röhrengerät. Welche Hersteller stehen bei Dir rum? Ggf mal deine Geräte nur über einen Überspannungsschutz betreiben.. Siehe Link. So etwas gibt es in jeden Baumarkt. http://www.computerb...r-Strom-3362221.html |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 05. Jan 2012, 20:41 | |
Das war ein LCD-Tv von CAT, also nix tolles. receiver is humax, dvdplayer is Xoro. Danke für den Link, sowas habe ich schonma gesucht wusste aber net wie das heißt hab immer so nen andres teil gefunden, hab vergessen wie das heißt so nen kasten mit notstromversorgung sozusagen |
||
Welle72
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jan 2012, 20:48 | |
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 05. Jan 2012, 20:57 | |
so ein usv haben wir sogar hier, aber der is kaputt! wenn strom weg is geht pc trotzdem aus. aber sowas is zu teuer Reicht für pc dann auch so ne Überspannungsschutz steckleiste? ok geht jetzt etwas von hifi weg XD aber naja. Sollen ja nur die schwankungen ausgeglichen werden, gibt hier net so oft kompletten stromausfall. |
||
Welle72
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jan 2012, 21:14 | |
Ja geht auch. USV ist eher was für Stromausfälle um ggf Datenverlust bei geöffneten Anwendungen vorzubeugen. |
||
BlackMai
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 05. Jan 2012, 21:19 | |
Super also dann bedanke ich mich recht herzlich für die super Aufklärung. Kann ich nur noch hoffen dass die Reparatur vom TV nicht zuviel kosten wird. Für den Überspannungsschut hab ich schon geguckt is garnicht so teuer würde sich also lohnen. Gut zu wissen dass es hier für sowas Experten gibt, mit Laienwissen kommt man doch net sehr weit außer vermutungen aufzustellen. Danke Danke |
||
Welle72
Inventar |
#18 erstellt: 05. Jan 2012, 21:24 | |
Bitte, bitte...gerne wieder |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernseher bekommt keine Signale mehr B2000 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 2 Beiträge |
Ersatz Fernbedienung schlork1 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 5 Beiträge |
Blaupunkt LED-TV erkennt HDMI Signale nicht Grauzahn am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 3 Beiträge |
LG 42LM660S Fernbedienung defekt? tachyonstar am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 2 Beiträge |
LG 9109: Fernbedienung defekt? Baggio83 am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 5 Beiträge |
55PUS6581/12 Fernbedienung Probleme PfeiferRalf am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 4 Beiträge |
gerät oder fernbedienung kaputt? TINNITUNER am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 13 Beiträge |
Reperatur Fernbedienung Panasonic N2QAYB000863 ChromeBeauty am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 9 Beiträge |
LG LH 3010 42" Fernbedienung Metropolis2001 am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 4 Beiträge |
Samsung LE40M87BDX/XEC Fernbedienung probs. Maddin319 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Fernseher & Projektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 7 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 50 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.831