HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Kapazitäten Kondensatoren in Canton Karat 300 ? | |
|
Kapazitäten Kondensatoren in Canton Karat 300 ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2015, ||
Hi, ich bin gerade dabei, ein paar gebraucht gekaufte Canton Karat 300 zu restaurieren. Und wenn man schon dabei ist, dann kann man ja auch mal die bald 30 Jahre alten Elkos austauschen. Tja, da waren sie wieder, meine drei Probleme ![]() Die Elkos haben meist nur Teilenummern auf Bauteil und Platine und keine aufgedruckten Kapazitäten. Es sind hier die Nummern 2379, 2520 und 3779 Bei 3779 waren wohl gerade die mit Teilenummer aus und es hat sich doch einer mit Kapazitätsangabe verirrt: 6,8µF zu 2379 habe ich in den Tiefen des Netzes 15µF gefunden, aber für 2520 finde ich nix. Kann mir hier jemand aushelfen? Stimmen die beiden anderen Werte? Parallele Mail an den Service von Canton und Wego (Hersteller der Elkos) ist auch raus, aber doppelt hält ja besser ![]() Treffe ich mit diesen Kondensatoren dann die richtige Wahl? ![]() Oder geht es auch vernünftig günstiger, denn Vodoo brauche ich nicht ![]() Danke für eure Hilfe PS: Warum stehen eigentlich auf den Widerständen andere Werte als daneben auf die Platine gedruckt sind? |
|||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2015, ||
Mist, Canton hat mir gerade geantwortet und die beiden genannten Werte quasi bestätigt. Nur zum 2520 haben sie nichts mehr. F... ![]() [Beitrag von tcj am 10. Feb 2015, 10:55 bearbeitet] |
|||
|
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:52
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2015, ||
Hi,
Ja, MKT-Folie 100 V- ist eine vernünftige Wahl. Unbekannte Kondensatoren ausbauen /1-seitig auftrennen und nachmessen bzw. ... lassen. Mit den Jahren steigen die Kap.-Werte von Glattfolien-Elkos an (!), bzw. DC-Messwerte (=0 Hz) sind bei Elkos tendenziell größer als AC 1 kHz, daher vom Messwert für die Neubestückung 10 - 20 % abziehen.
Scharfe pics von allen Seiten (wg. Bedruckung) hier im Forum und ich gebe eine qualifizierte Schätzung ab. ![]() Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 10. Feb 2015, 12:56 bearbeitet] |
|||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:27
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2015, ||
Danke für die Infos Mal sehen, ob mein Multimeter Kapazitäten messen kann - habe ich bisher noch gar nicht gebraucht. ![]() Foto habe ich jetzt nicht zur Verfügung - bei bedarf dann heute Abend. Aber viel mehr steht da eben auch nicht drauf, als der Hersteller Wego, das es sich um einen glatten Elko handelt, 32VAC (meine ich aus der Erinnerung) und die Teilenummer 2520 (dahinter noch ein S8 oder S7) Das wars dann auch an eventuell zielführenden Infos. Wenn ich von der Größe in Relation zu den anderen beiden Elkos (6,8 und 15µF) schätzen darf, dann wird die Kapazität schon noch im zweistelligen Bereich sein. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
16:23
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2015, ||
![]() ...weil das nicht unwichtig ist, und wg. der Abmessungen etc.: 2 scharfe pics ![]() ...nur eine Messung bringt dich noch weiter... btw: Elko-Kennung S7/8 = 1984 Juli/August |
|||
b_orla
Stammgast |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2015, ||
ich würde die Kondensatoren lassen, laut Wego sind sie ausreichen langzeitstabil. |
|||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2015, ||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:35
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2015, ||
Hier: ![]() gab es die Infos des Herrn von Wego am Servicetelefon. Ich möchte ihm mit ~40 J. Umgang mit Wego-Elkos glatt entschieden widersprechen und erinnere mich über gleiche Erfahrungen z.B. von Visaton-Mitarbeitern. Gerade die Serien ALR/U und TFZ/TM von Mitte der 80er bis Mitte 90er (spätere kenne ich nicht) sind alles andere als langzeitstabil. Besser waren nur noch ältere (die grünen aus den 70s), als offensichtlich die Zusammensetzung des Elektrolyten noch nicht unter Öko-Aspekten erfolgte ![]() |
|||
b_orla
Stammgast |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2015, ||
Da haben wir ja ein Patt. Ich benutze auch seit ~40 Jahren die Wegos. Aber Spass bei Seite. Hast du da konkrete Beispiele oder Messungen dazu? |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:50
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2015, ||
Ich schätze, die Nenn-Kapazität wird im Bereich 39 - 47 - max. 56 µF liegen. Falls es bei dir noch ein Ladengeschäft für Elektronik gibt, solltest du dort bei einem freundlichen Verkäufer um die Nachmessung bitten... ![]() |
|||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:16
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2015, ||
Danke, ich bin auch schon auf der Suche nach einem netten Menschen mit geeignetem Messgerät. Und da die Elkos nun schon mal ausgelötet sind, werde ich sie dann auch tauschen. |
|||
tcj
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2015, ||
Hurra, ich habe Antwort von Wego. ![]() 2520 = 47 µF5% / 35 VAC Dann kann ich ja einkaufen gehen. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Karat200 Frequenzweichen-Kondensatoren doldi am 06.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 5 Beiträge |
Hochtöner Defekt Canton Karat 300 Painproduction am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Canton Karat 300 HT-Ersatz Sebastian1988 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 3 Beiträge |
Canton Karat 300 Mitteltöner defekt jamos01 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 11 Beiträge |
Kondensatoren Frequenzweiche Canton Pengomat am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 3 Beiträge |
Canton Karat 930 kama//* am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 3 Beiträge |
Canton Karat 930 Joeigo am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 8 Beiträge |
Canton Karat 30 Hochtöner Bernhard52 am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche aus Canton Karat 30 neu bestücken unimanone am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 15.10.2022 – 19 Beiträge |
Canton Karat 200 Hochtöner defekt Goodwini am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.245