HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hilfe, komischer fehler am subwoofer! | |
|
Hilfe, komischer fehler am subwoofer!+A -A |
||
Autor |
| |
Fabi023
Neuling |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2018, |
Hallo, brauche dringend Hilfe zu dem jbl sub 200/230! Seit heute ist er geräuschlos, egal wie man ihn mit Signal versorgt, Die grüne led leuchtet sehr schwach und beim ausschalten kurz in voller Kraft, Das bekannte subwoofer Brummen ist auch weg. Hoffe um schnelle Hilfe;) Gruß Fabi |
||
PBienlein
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2018, |
Hallo Fabi, stell doch bitte mal Bilder von der Elektronik hier mit der "Img"-Funktion ein, dann kann man da etwas besser was zu sagen. Grundsätzlich tippe ich jedoch auf eine fehlerhafte oder fehlende Kleinspannung - möglicherweise schon im Standby Netzteil. Auslöser für so etwas sind meist defekte Siebelkos oder Gleichrichterdioden. Gruß PBienlein |
||
|
||
Fabi023
Neuling |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2018, |
PBienlein
Inventar |
18:01
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2018, |
Hallo Fabi, danke für die Pics - es handelt sich also noch um die alte Standardversion, bei der der große Trafo ständig an ist - auch im Standby. Die oben angesprochenen symmetrischen Kleinspannungen werden in einem kleinen Bereich auf der Netzteil-/Verstärkerplatine generiert (rotes Rechteck). Auf dem folgenden Bild habe ich die wichtigsten Leitungen auf dem Connector beschriftet (unten links). Du musst das Bild ggf. etwas vergrößern, damit du die Beschriftung lesen kannst. Sind die beiden +/- 15 Volt Spannungen vorhanden? Gemessen wird gegen Chassismasse, also dem Aluträger des Moduls. Wenn eine der beiden Spannungen fehlen sollte, wird der Fehler ziemlich sicher im Bereich des roten Quadrats liegen. Dort geht gerne mal einer der Widerstände kaputt, vor allem der rechte weil er meist vom Kleber bedeckt wird. ![]() Gruß PBienlein |
||
tom*tom666
Neuling |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2019, |
![]() ich hatte genau das gleiche Problem wie Du, bei diesem Modell ist eben der Netztrafo nicht dauernd unter Spannung, sondern die Platine zwischen Netzsicherung u. Trafo ( mit Schrumpfschlauch) ist das Standby Netzteil. Bei mir waren es 4 Elkos 330uF/16V, hatten alle 4 Wölbungen. gewechselt, läuft wieder wie immer. Ich kannte das auch noch nicht, hatte immer welche ohne. Vielleicht hilft Dir das weiter ![]() ![]() nachstehend noch der Plan vom Standby Modul ich hoffe das hilft Dir weiter |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2021, |
Hallo zusammen, auch ich habe das identische Problem mit meinem JBL ES150P/230 Woofer. Die 4 Kondensatoren allerdings sind bei mir in Ordnung... Auf dem Schaltplan steht bei Con2 Header 4, dass hier +6V/-6V rauskommen sollen. Bedeutet doch dass ich zwischen Pin 2 und Pin 3 12V messen müsste und gegen Pin 4 jeweils + 6V oder -6V, richtig? Das ist nämlich bei mir nicht der Fall. Messe hier gegen Masse nur 3V... Die beiden 15V Spannungen die PBienlein beschrieben hat sind allerdings vorhanden, bzw. 14,2V jeweils. Hat ggf. noch jemand eine Idee an welcher Stelle ich hier noch etwas messen kann..?? Hier noch die Bilder der Elektroniken: ![]() ![]() ![]() ![]() Was evtl auch erwähnenswert ist, dass der kleine Transformator TR1 relativ laut pfeift. KA ob das normal ist...? Hier ein Video davon: ![]() LG Daniel [Beitrag von buz91a am 30. Dez 2021, 23:34 bearbeitet] |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2022, |
Tatsächlich! Ein Tausch der 4 Elkos hat geholfen. Obwohl meine weder dicke Backen hatten, noch messtechnisch irgendwie auffällig waren! Danke und Gruß! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:04
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2022, |
Glückwunsch! Aber der eine Elko mittig vor dem gelben Trafo sieht oben leicht gewölbt aus und ein einziger defekte Elko kann das Netzteil spinnen lassen. |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2022, |
Hi, so leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer. Seit 3 Tagen kommt mein Sub leider nicht mehr aus dem Standby... Wenn ich ihn einschalte leuchtet die LED rot,sonst tut sich leider nichts mehr. Sonst hatte er sich beim Einschalten immer direkt mit grüner LED gemeldet und wenn dann kein Eingangssignal kam ist er ebend nach einer Weile in den Standby gewechselt. Leider kommt er da nun garnicht mehr raus. Egal wie hoch der Eingangspegel ist. Jemand eine Idee??? Hilfeee.... Viele Grüße |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2022, |
Hi, noch eine Ergänzung die mir aufgefallen ist. Ab und an kommt der Sub doch aus dem Standby und geht auf grün, aber auch dann kommt kein Mucks raus... |
||
PBienlein
Inventar |
07:37
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2022, |
Hallo Daniel, liefert denn das Standbynetzteil noch die beiden Sollspannungen (+/-6V)? Wenn ja, müsste man sich die Auto-On-Schaltung einmal genauer ansehen, bzw. deren Elkos. Da ist möglicherweise auch einer platt. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 09. Apr 2022, 07:43 bearbeitet] |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2022, |
Hallo PBienlein, ja die +/-6V sind stabil da... Kannst du denn sagen wo die Auto/Standby-Schaltung liegt? LG Daniel |
||
PBienlein
Inventar |
04:19
![]() |
#13
erstellt: 07. Jun 2022, |
Hallo Daniel, wenn ich ein Foto der Rückseite der Input-Platine sehe, kann ich es genau(er) sagen. Gruß PBienlein |
||
buz91a
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 14. Jun 2022, |
Hi, ohmann ich habe den Fehler nun gefunden. Es ist ein Wackelkontakt/Kabelbruch, im angeschlossenen Cinch-Kabel... ![]() Nur eine Sache noch. Das Poti zum einstellen des Pegels, kratzt ziemlich beim regeln. Kann mir einer sagen welches ich hier genau bestellen muss als Ersatzteil? LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver Subwoofer komischer Sound evtl. Defekt ? marcelisback am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer Endstufe defekt . Canton Hilfe Heim_kino am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 8 Beiträge |
mein subwoofer geht nicht hilfe! bubuwa am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 21 Beiträge |
Hilfe - Subwoofer "knallt" Pana-Man am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 3 Beiträge |
HILFE: Teufel Subwoofer kratzt RNH am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 5 Beiträge |
Subwoofer kein ton? (dringend bitte hilfe) xxdave123xx am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 7 Beiträge |
Fehler bei Regallautsprecher Sebastian1428 am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 9 Beiträge |
HKTS 7 Subwoofer kaputt? Stuermi am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 2 Beiträge |
Hilfe Subwoofer kaputt (Jensen Accura) TWX am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 12 Beiträge |
Hilfe mein Subwoofer schnarrt plötzlich! patpatpat08 am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215