HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Problem mit Canton Ergo 100 Mitteltöner | |
|
Problem mit Canton Ergo 100 Mitteltöner+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tom-81
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Feb 2019, 03:04 | |||
Hallo, wie die Überschrift schon sagt habe ich ein Problem mit einer meiner Canton Ergo 100. Es scheint mir so, als wäre dort der Mitteltöner nicht mehr zu hören. Wenn man direkt mit dem Ohr davor ist, hört man jedenfalls nicht so wie beim anderen, noch funktionierenden Lautsprecher, sondern nur die Höhen des darunter liegenden Hochtöners. Nun kommt natürlich die Frage, was defekt ist. Ich habe bisher Folgendes untersucht: 1. Mitteltöner ausgebaut und mit Multimeter den DC-Widerstand gemessen. Dieser beträgt abzüglich der Zuleitungen 3,3 Ohm. Daraus würde ich jetzt folgern, dass die Spule erstmal ok sein sollte, oder zumindest keinen gravierenden Kurzschluss hat? 2. Ich habe mir beide Frequenweichen, die für Bässe und Hochtöner und die für den Mitteltöner angesehen. Augenscheinlich ist hier nichts verschmort oder sichtbar verformt. Das heißt natürlich nicht, dass dort alle Bauteile völlig in Ordnung sind, aber zumindest sieht es nicht nach Hitzeeinwirkung aus. Die Lötstellen sehen ebenfalls ok aus, es sind keine offensichtlich abgerissenen Leitungen zu sehen, auch wenn sich ein großer Folienkondensator von seiner Verklebung gelöst hatte. 3. Ich habe dann die Zuleitungen von Mitteltöner-Frequenzweiche zu Mitteltöner durchgepiept, alles ok. Dann habe ich mit dem Digital-Oszi im Differenzbetrieb über dem Mitteltöner gemessen. Signal liegt an, der Pegelhub beträgt bei normaler Lautstärke etwa 2V. Ich weiß diesen Wert nun nicht genau einzuschätzen? Ist das für einen im Betrieb befindlichen Mitteltöner normal? 4. Da ich den Pegel nicht einschätzen kann, habe ich an der funktionierenden Box die gleiche Messung vorgenommen. Das Ergebnis war ähnlich, außer, dass man hier den Mitteltöner natürlich deutlich hört. Das angezeigte Audio-Signal lässt sich vermuten, aber ob das so ok war, ist für mich schwer zu sagen. Ich kann aber die Messung wiederholen und ggf. hier posten. 5. Ich habe den vermeintlich defekten Mitteltöner vorsichtig an einem Labornetzteil mit Strombegrenzung bei 0,8V getestet. Er hat dabei ganz leicht geklackt bzw. leicht kurz gerauscht. Einen Hub der Membran habe ich so nicht sehen können, aber das ist vermutlich bei der kleinen Spannung und einem Mitteltöner auch nicht offensichtlich? Die Membran lässt sich ganz vorsichtig auch mit den Fingern bewegen. Ob das dabei ganz leichte Rauschen von den Sicken kommt, ist schwer zu beurteilen. Wenn die Spule aufgegangen wäre, würde der nicht komplett hängen? Oder andersherum: Würde sie schleifen, müsste man dann nicht zumindest noch ein Krächzen hören? Ich bin für alle Tipps dankbar, denn ich würde die Box gerne wieder voll lauffähig haben. Zum Ausrangieren ist die viel zu schade Die Frage wäre also, was nun sinnvoller Weise weiter unternommen werden kann, um die Box wieder voll funktionstüchtig zu machen. Achso, als Ergänzung: Das Symptom tritt bei verschiedenen Receivern auf, nicht nur bei einem. Daher schließe ich diese als Ursache aus. Viele Grüße und Danke im Voraus, Tom |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2019, 13:44 | |||
Verfahre wie folgt: >> Tausche die Mitteltöner. Wandert der Fehler mit? Es ist relativ unwahrscheinlich, das der gleiche Fehler bei zwei Boxen zu genau der gleichen Zeit auftritt. >> Ersetze den (vermeintlich) defekten Mitteltöner versuchsweise durch ein einen beliebigen, in etwa passenden, anderen. Funktioniert? |
||||
Tom-81
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Feb 2019, 11:42 | |||
Vielen Dank für den Tipp Damit müsste zu testen sein, ob es definitiv der LS oder die Weiche ist (ich hätte des LS im Verdacht aufgrund der Messungen mit dem Oszi). Kann aber etwas kaputtgehen, wenn ich den LS an die funktionierende Weiche hänge? Der Widerstand ist ja erstmal da, so dass nichts kurzgeschlossen wird... Den zweiten Punkt werde ich nicht so einfach durchführen können, da ich so einen Mitteltöner nicht habe. Ich habe noch ein paar alte Hochtöner, aber das dürfte ja aufgrund der Frequenzen nicht so recht gehen, oder? Ich suche mal, was sich findet... |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
#4 erstellt: 17. Feb 2019, 12:49 | |||
Bei üblichem Testprocedere (Anschlüsse sicherstellen und Lautstärke von Null langsam erhöhen): Nein. Der Abschluss ist ja ohnehin schon niederohmig.
Na, komm. Irgendeinen kleinen Papplautsprecher aus einem alten Radio, Fernseher, vom Dachboden, aus dem alten Auto, irgendwas wird es da doch geben. Es geht hier wirklich nur um die Funktion an sich. Ich sammle immer 2-3 von so alten Dingern, wenn die bei so einem Versuch dann auch mal sterben, hatten sie wenigstens einen schönen Tod... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mitteltöner Canton Ergo 92DC elchdergrosse am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC Mitteltöner /Hififan/ am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 92 dc Mitteltöner Fabian-R am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 5 Beiträge |
Canton Ergo 900DC Mitteltöner defekt westend51 am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 3 Beiträge |
Mitteltöner fur CAnton Ergo 609DC flaviog am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 100 DC Mitteltönersterben CEFM am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 6 Beiträge |
Mitteltöner Canton Ergo RC-L TAUSCHEN? Hagen_Drescher am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 7 Beiträge |
Neuer Mitteltöner für Canton Ergo 91 DC vinbeeh am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 4 Beiträge |
Canton Ergo RC-L Mitteltöner rauscht / "flattert" dikmat am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 4 Beiträge |
Mitteltöner Canton Ergo RC-L defekt Pollska am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836