HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Audioplan Kontrapunkt IV: Was kostet die Reparatur... | |
|
Audioplan Kontrapunkt IV: Was kostet die Reparatur?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Maximalfrequentiertah
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Jun 2010, 17:37 | |||
Hallo zusammen, zur Zeit stehe ich vor einem ziemlich blöden Problem. Ich habe da ein Pärchen Audioplan Kontrapunkt, das ich eigentlich verkaufen wollte. 850 Euro habe ich dafür auch bekommen, also habe ich sie abgeschickt. Der Käufer meint nun, an einem der Hochtöner sei der Brillianzbereich nicht mehr vorhanden, das Stereo-Abbild wäre somit hinüber. Nun will er sie mir zurückschicken. Nehmen würde er sie zu dem Preis erst, wenn sie so funktionieren wie von mir beschrieben. Da mich diese Sache sehr überrascht und wieder in die roten Zahlen zurückverschiebt, habe ich eine Frage auf dem Herzen: Angenommen, das Problem ließe sich auf eine Komponente, nämlich entweder Hochtöner oder Frequenzweiche zurückführen: Was kostet die Reparatur? Ich frage unter anderem deshalb, weil ich nicht nur wissen will, ob sich eine entsprechende Reparatur lohnt, also ob ich damit über Null rauskomme, sondern meine Befürchtung dabei ist, dass ich mehr bezahle als ich ursprünglich dafür kriegen könnte. Ich bin hocherfreut über jede Art von hilfreichem Beitrag! Viele Grüße, Andreas |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jun 2010, 21:52 | |||
solltest du irgendwo einen hochtöner bekommen können kannst du den eigentlich recht schnell selber einlöten - da sehe ich kein problem.
allerdings kann ich für meinen teil mit dieser formulierung nix anfangen .... was soll das heißen ?? ist der hochtöner kaputt ?? wenn nein klingt er anders ? |
||||
|
||||
paga58
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jun 2010, 22:35 | |||
Meine Idee: Der Käufer will die Boxen nicht mehr oder will einen Preisnachlass. Natürlich könnte der HT wirklich kaputt sein. Dann warst Du oder er der Killer und ihr könnt schön drüber streiten wer zahlt. Gruß Achim |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jun 2010, 23:19 | |||
sowas in der art hatte ich auch schon. da wurde in einem fall auch mit anwalt gedroht. ich lass mich erstens nicht einschüchtern und zweitens ist es immer gut ware unter zeugen zu verpacken die zur not funktion und zustand bestätigen können. |
||||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 17. Jun 2010, 05:35 | |||
Hallo, ein Defekt auf der Frequenzweiche ist letztlich Pfenningskram. Der HT ist allerdings mW eine OEM-Anfertigung von Seas oder Vifa für AP - und daher wohl nur bei AP zu beziehen. Ich würde dort erst einmal anfragen. Frag' den Käufer bitte mal, ob die Bi-Wiring-Brücken richtig sitzen, so dass der HT überhaupt funktionieren kann. Grüße Frank |
||||
Maximalfrequentiertah
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Jun 2010, 08:17 | |||
Danke für die vielen Antworten bisher! Die genaue Geschichte sieht so aus, dass ich mit ihm den Kauf und die Abwicklung telefonisch vereinbart habe. Sein bisheriges Fazit ist, dass er die Boxen nur im von mir beschriebenen Zustand annimmt, also nur wenn sie tadellos funktionieren. Das haben sie bei mir auch noch, daher wundere ich mich darüber schon sehr. Allerdings glaube ich nicht, dass er nur einen Rabatt aushandeln will... denn ich habe Thomas Kühn, den Entwickler der Boxen, quasi direkt ums Eck wohnen und der Käufer lässt sich darauf ein, die Reparatur zu bezahlen. Mein Problem ist jetzt eben, dass er dann nicht mehr den von mir angestrebten Preis für die Boxen zahlen wird, sondern vermutlich den ausgemachten Preis minus die Reparaturkosten.
Er spielt noch, aber die "höheren hohen Frequenzen" werden nur noch unsauber wiedergegeben, so dass zB Stimmen über diesen Hochtöner nur sehr leise und bedeckt wahrnehmbar sind.
Da schleicht sich dann zusätzlich das Problem ein, dass ich die Boxen von einer Privatperson dorthin bringen ließ, die diesen Transport nur unter Ausschluss jeglicher Haftung unternommen hat. Er wird sie mir jetzt in Kartons per Post zurückschicken.
Anwalt wurde am Telefon seinerseits auch schon erwähnt... Zeugen, die meine Artikelbeschreibung bestätigen können, habe ich allerdings.
Er meinte, er hätte verschiedene Kabel und Brücken, auch das von mir mitgelieferte, ausprobiert, auch an verschiedenen Endstufen, das Problem sei immer reproduzierbar gewesen. Viele Grüße! Andreas |
||||
felixlaband
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Jan 2016, 12:42 | |||
HALLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO auch wenn es laaaaaaaange her ist, würde es mich mal interessieren, was aus der Geschichte geworden ist ! Was war überhaupt kaputt & konnte es repariert werden ? ? ? Ich habe z.Z. ein paar Audioplan Kontrapunkt 4 hier stehen, an denen leider beide Hochtöner 10dB zu leise spielen. Die Hochtöner selber sind aber heile & spielen einwandfrei ! Es liegt ein DEFEKT an der Weiche vor, da diese jedoch leider in ein Harzsandgemisch eingegossen ist & fest auf der inneren Gehäuserückwand an den Terminals klebt, handelt es sich um einen TOTALSCHADEN. Man kommt einfach nicht an die Weiche & kann auch nix reparieren. IRREPARABEL Traurig Traurig Traurig Trauri Traurig Traurig Traurig Traurig Traurig Tiefmitteltöner, Hochtöner & Gehäuse alles in einem guten Zustand, doch nun das AUS weil evtl ein 3 Euro Widerstand in einem 2000 Euro LS defekt ist. Einzige Möglichkeit, eine EXTERNE HT WEICHE, das wäre die einfachste Lösung, HT Kabel werden hinten durch die Gehäusewand nach außen geführt & an die EXTERNE WEICHE gelötet & diese mit Gabelschuhen an den HT Eingang geklemmt, so könnte man immer noch das Bi-wiring Terminal nutzen & wer das nicht will klemmt sie mit an den TMT Zweig. Doch leider ( mehr oder weniger verständlich ) gibt es keinerlei tech. Daten / Support vom Hersteller zur Weiche Sollte also jemand HELFEN können, bitte melden .............................. [Beitrag von felixlaband am 25. Jan 2016, 13:05 bearbeitet] |
||||
Maximalfrequentiertah
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Feb 2016, 12:16 | |||
Hi! Sorry für die späte Antwort, aber in letzter Zeit war einiges los bei mir Also:
Es war einer der Hochtöner... an einen bestimmten Verstärker angeschlossen, hat einer der Kanäle regelmäßig und zuverlässig den Hochtöner abgeschossen. Konnte repariert werden, für - glaube ich - 300€ ungefähr. Der Hersteller selber ist sehr entgegenkommend - die haben mir sogar eine Originalverpackung nachgebaut, als ich beim Verkauf eine gebraucht habe und sie selber keine mehr hatten. Würde also definitiv mal versuchen, dort anzurufen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Expolinear Concept IV - Reparatur möglich/sinnvoll duffbierhomer am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 4 Beiträge |
Reparatur Nubert 471 Tom-ski am 27.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 2 Beiträge |
quadral montan mk iv kaputt? faeka am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur Strapet am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 9 Beiträge |
Quadral Lautsprecher / jh-electronic / Reparatur Audit! am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur Frequenzweiche Warf384# am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 14 Beiträge |
Quadral Korun MK IV wenig Bass Cheetsch am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 8 Beiträge |
Lausprecher reparatur xXKostjaXx am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche Reparatur raunzer73 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 9 Beiträge |
Quadral Vulkan MK IV Lestatos am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.204