HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Canton Ergo 70 - Tiefton problematisch | |
|
Canton Ergo 70 - Tiefton problematisch+A -A |
||
Autor |
| |
Mukuna
Neuling |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2020, |
Sehr geehrte Damen und Herren Verzeihen Sie bitte die Sprachfehlern Ich habe ein Paar Canton Ergo 70 gekauft und ein Tiefton flackert. Ich habe ihn ausgenommen und erfolgreich mit dem Tiefmittelton gewechselt (es sind 2 Mal genau die gleichen Lautsprechern, 2,5 Wege Boxen). Das Problem liegt wohl an dem Tiefton-Speaker. Es sieht gepflegt aus, ich kann das Problem nicht sehen. Ich stelle ein paar Bilder hier rein. Im Internet habe ich keinen Ersatzstück gefunden, Canton schlägt nur eine Reparatur die mir zu teuer ist vor. Was denken Sie von einem Tausch beider Tieftöne, links und rechts um einen gleichen Klang zu bekommen, mit den Lautsprechern von den Ergo 70 DC ? Die findet man nähmlich zu kaufen. Ich schraube und löte gerne, ich würde die Zeit nehmen, um die Mischpult zu ändern falls es benötigt ist. Vielen Dank an diese Community, Konrad ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Mukuna am 03. Dez 2020, 10:08 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
08:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2020, |
Es gibt zwei Prüfungen, ob Du selber reparieren kannst. 1: Ist der Tieftöner mit der Hand frei beweglich, ohne Widerstand? 2: Wie ist der elektrische Widerstand in Ohm? Der Widerstand kann mit einem Multimeter gemessen werden, wenn die Kabel ab sind. Bei Action gibt es ein Multimeter für 4 Euro zu kaufen. Der Widerstand muss bei allen Tieftönern 4...8 Ohm sein. |
||
|
||
Pollton
Inventar |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2020, |
Hallo,
in der DC sind wohl andere Chassis verbaut, wer weiß schon, wie sich die Parameter unterscheiden. Ein Tausch der Tieftöner wäre ein Glückspiel und ist nicht zu empfehlen, wenn man keine Möglichkeit hat, dass zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. |
||
CarlM.
Inventar |
00:21
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2020, |
Ganz so sehe ich es nicht. Die Crossover-Frequenzen der Weiche sind exakt dieselben und die Gehäusemaße sind ebenfalls (fast) identisch. Wenn der Wirkungsgrad ein anderer ist und auch als störend (also zuviel Bass) empfunden wird, kann man ggf. die Widerstände anpassen. In solchen Fällen reicht es aber häufig, am Verstärker nachzuregeln und/oder die Boxen nicht in die Ecken des Raumes zu stellen (also von der Wand entfernen). Ein wirkliches Problem wäre nur gegeben, wenn die Impedanzen deutlich unterschiedlich (8 Ohm vs. 4 Ohm) wären. Dann stimmen die Crossover-Frequenzen auch nicht mehr. Wenn man optimistisch ist, würde man sagen: "Das passt mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit." |
||
Pollton
Inventar |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2020, |
Hallo,
ich kenne die Lautsprecher nicht, aber wenn die Weichen mit exakt den gleichen Bauteilenwerten bestückt sind und die die Gehäuse und die Abstimmung alles gleich ist, ja dann müsste das passen. Aber die gleiche Crossover Frequenz heißt ja noch nicht, dass die Weichen gleich bestückt sind. Was ist, wenn die Frequenzgänge unterschiedlich sind? Was ist, wenn Resonanzen unterschiedlich ausgeprägt sind. Was ist, wenn der Impedanzgang anders ist. Dann ist die Nennimpedanz und der Wirkungsgrad das geringste Problem. Aber gleicher Hersteller, fast identische Lautsprecher, ich denke auch, die Chassis werden sich sehr ähnlich sein. |
||
qawa
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2020, |
Hallo! Die "DC" sind ja wohl das Nachfolgemodell. Zusatz: "displacement control". Wenn ein Modell nah dran ist, dann das. Bei dem reinen Tieftöner sollten die Chanceb wohl am größten sein. Aber ein Restrisiko bleibt. Wäre die Frage, was da zu investieren ist. Gruß, Norbert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 611 geschrottet - lohnt Reparatur? syncronizer am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 08.04.2024 – 11 Beiträge |
Canton Ergo 670 beschädigt . Binder76 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 19 Beiträge |
Weichenmod Canton Ergo 609 Roger66 am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 7 Beiträge |
Mitteltöner Canton Ergo 92DC elchdergrosse am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 2 Beiträge |
Canton Ergo rc-l #Arturo# am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 13 Beiträge |
Canton Ergo Membran retten gtx470PB am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2021 – 21 Beiträge |
Canton Ergo Passiv Bauplan Bepi1962 am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 700, Membrane defekt? Aschrum am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 7 Beiträge |
Canton Ergo CM 51 Tieftöner xxlinus am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 31 DC - Kaputt alexence am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.881