HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Reparatur Isophon Vertigo Tieftöner | |
|
Reparatur Isophon Vertigo Tieftöner+A -A |
||
Autor |
| |
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Dez 2023, 12:15 | |
Der Klassiker von Gauder Akustik hat leider ein defekt. Die Sicken müssten erneuert werden und das Frequenzweichensystem bedarf einer Überprüfung. Gauder selbst will das nicht machen. Ist nur am Verkauf neuer LS interessiert. Aus meiner Sicht "Kunde Verloren". Die LS-Kategorie lässt sich dich sicher sauber und professionell instandsetzen, oder? Herzlichen Dank für ein paar Tips ich welche Richtung ich da laufen könnte. Liebe Grüsse Chris |
||
pogopogo
Inventar |
#2 erstellt: 20. Dez 2023, 12:36 | |
Natürlich. Aus welcher Gegend kommst du? |
||
|
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Dez 2023, 12:40 | |
München. Aus meiner Sicht wäre ein vor Ort Event sicher sinnvoll, bevor wir die Möbel herumtragen. Herzl. Dank. |
||
pogopogo
Inventar |
#4 erstellt: 20. Dez 2023, 12:53 | |
Raum München habe ich keine Erfahrung. Ich würde dort mal beim HifiDoc nachfragen. Der kennt bestimmt eine gute Adresse. |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 21. Dez 2023, 20:45 | |
... Danke für die Rückmeldung. Leider kann HiFiDoc auch nicht weiter helfen ;-( |
||
pogopogo
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2023, 20:55 | |
Ich hätte mal vermutet, dass dort ein Netzwerk besteht und er einen Kontakt parat hat. Schade... |
||
stephanwarpig
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Dez 2023, 21:29 | |
Gauder ist mir auch so bekannt: Ich hatte vor einiger Zeit ein Paar Isophon Avalon in der Mache und deswegen auch bei Guder angefragt, welche Typen der Chassis verbaut worden sind. Die Antwort hatte ich schon in einem anderen Thread abgebildet. Sie war frech und beleidigend. So geht's wirklich nicht. Für die Sicken und die Frequenzweiche empfehle ich neef.de in der Nähe von Leipzig. Fachkundig, qualitativ hervorragend und preislich fair. Ich habe dort alle meine Sicken meiner Hans Deutsch LS machen lassen. Inklusive Resonanzfrequenz-Ermittlung. Grüße Stephan |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 19. Jan 2024, 21:33 | |
Guten Tag Stephan Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Systeme funktionieren wieder. Wobei ich finde das die Verstärkerkombination etwas schmalbrüstig ist. Aktuell habe ich hier: Rotel Stereo Control Amplifier RC-995 und Rotel Stereo Power Amplifier RB-990BX. Der Dealer meint es sei in Ordnung, für mich stimmt es aber noch nicht. Ob der vorhandene HK990 besser geeignet ist muss ich noch versuchen. Von den technischen Daten sind die ja relativ gleich .... Liebe Grüsse Christian Nachtrag: Das mit der Unfreundlichkeit kann ich bestätigen. Die wollen nur was verkaufen aber nicht helfen. Mit dieser Art und Weise haben sie mich als Kunde komplett verloren. [Beitrag von cferrari am 19. Jan 2024, 21:57 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#9 erstellt: 19. Jan 2024, 22:32 | |
An was machst du schmalbrüstig fest? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Jan 2024, 23:20 | |
Moin Christian Ich habe bis letzte Woche die kleinere Schwester Isophon Indigo betrieben , schöne Lautsprecher , aber auch bisher so ziemlich die einzigen , die derart wählerisch mit dem Verstärker waren . Sollte sich die Vertigo ebenso verhalten , hast du es mit einem Lautsprecher zu tun , der einen vergleichsweise niedrigen Wirkungsgrad mit einem ziemlich problematischen Impedanzverhalten kombiniert . Impedanzminimum liegt bei der Indigo bei kurz oberhalb von 2Ohm im Bereich um die 80Hz . Bei der Indigo ist das der Bereich wo der Übergang von den Innentreibern zu den Tiefmitteltönern stattfindet . Anfangs hab ich sie mit einem Revox B250 S betrieben und das klappte gar nicht , obwohl der Verstärker schon recht amtlich ist . Bei deinem Stichwort "schwachbrüstig " kam mir das in den Sinn , bei den Indigos hatte diese Schwachbrüstigkeit zur Folge , dass sie krass ausgedrückt wie ein schlecht abgestimmtes Sub/Sat System klangen und zwar sehr deutlich schon kurz oberhalb Zimmerlautstärke , mit eben einer ausgeprägten Senke im Oberbass , bis in den Grundton rein . Diesen Eindruck hatte ich übrigens bevor ich mich um die technische Erklärung bemüht habe und der auch beim Vorbesitzer , der sie mit einer Restek Vor/Endstufenkombi vorgeführt hatte in der Form nicht vorhanden war . Lösung war bei mir ein T&A PA 2000 AC MKII , mit dem war dieses Phänomen verschwunden . |
||
pogopogo
Inventar |
#11 erstellt: 20. Jan 2024, 08:16 | |
Jop, dieses Phänomen ist bekannt und meine PSL 320er liegen im eigenen passiven Sub (Teufel M6000). Die Klangausbeute fällt mit dem Verstärker. Aktuell sind es bei mir Purifi Stufen, die auch mal kurzzeitig über 800W an 2Ohm auswefen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Tieftöner Reparatur? Wie? One_Wing_Angel am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Frage bzgl. Reparatur der Tieftöner d3nix am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 3 Beiträge |
ELAC EL 60 Tieftöner Reparatur likavitos am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 7 Beiträge |
Braun L810 Reparatur (kaputter Tieftöner) iikarus am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 18 Beiträge |
Reparatur Tieftöner Infinity Reference 61i mrright am 22.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 2 Beiträge |
Reparatur Tieftöner Onkyo SC-570 MKII any am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 11 Beiträge |
JBL LX400 Reparatur Sicken Tieftöner Hilfe _/Matze!/ am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-L Tieftöner Kratzt / Reparatur Bassy am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 5 Beiträge |
Klipsch Heresy Tieftöner defekt - Reparatur vs. Austausch Klipscher20 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 2 Beiträge |
IQ TED 4 Tieftöner Defekt - Reparatur? Gianni2209 am 03.10.2022 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.780