Quadral Platinum 620 - Tieftöner defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
harryjon35
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2011, 23:19
Hallo zusammen,
habt ihr eine Idee wie ich herausfinden kann, ob bei meinen Platinum 620 was mit den Tieftönern nicht in Ordnung ist?
Ich finde nämlich den Bass der Boxen viel zu schwach.
Ich hab mir eine Test-CD gebrannt und so richtig Bass hör ich erst ab 60Hz - aber nicht meine eigentlichen Tieftöner schwingen da, sondern die Mitteltöner.
Überprüft hab ich das durch vorsichtiges "Anfassen" der Sicken. Da schwingen die Tieftöner nur äusserst unmotiviert mit
Kann es sein dass die Frequenzweichen im Sack sind? Gleich bei beiden LS auf einmal?
Fehler im Verstärker/Einstellung desselben schliesse ich aus - hab extra mehrere probiert.
Verpolt sind sie nicht, vom Boden entkoppelt hab ich sie, sind auch nicht zu nah an der Wand.
Hilfe!
Manni_L.
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jan 2011, 13:05
Tieftöner ausbauen und mit dem Multimeter den ohmschen Widerstand der Schwingspule messen. Sollte so um die 6 Ohm liegen. Wenn kein Widerstand messbar ist, ist die Schwingspule durch. Wenn Tieftöner funktioniert, einfach mal einen anderen Lautsprecher an den Tieftöneranschluß der Frequenzweiche halten (Achtung keinen Hochtöner!!) und testen ob ein Signal am Lautsprecher ankommt.
mroemer1
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2011, 13:07
Oder vor dem aufschrauben, die LS einfach mal direkt an die Rückwand setzen, eine basslastige CD in den Player, aufdrehen und dann mal durch den Raum laufen und gucken ob irgendwo Bass kommt.


[Beitrag von mroemer1 am 17. Jan 2011, 13:07 bearbeitet]
harryjon35
Neuling
#4 erstellt: 17. Jan 2011, 13:23

Manni_L. schrieb:
Tieftöner ausbauen und mit dem Multimeter den ohmschen Widerstand der Schwingspule messen.

Bin leider totaler Elektronik- und LS-Analphabet - hast du mir Tips, wie man das macht?
Einfach den LS von vorn wegschrauben, oder wie bekommt man den LS sonst auf? Hinten hab ich keine Schrauben gesehen...
Muss ich den zum Messen dann ablöten?
mroemer1
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2011, 13:51

aber nicht meine eigentlichen Tieftöner schwingen da, sondern die Mitteltöner.


Wenn das dein Lautsprecher ist, verstehe ich das nicht so ganz:

https://shop.hifi-re...012e343acc27d672cc2f

Einen reinen Mitteltöner hat die 620 ja nicht, wenn also Mitten kommen ist auf keinen Fall der obere TMT defekt.

Und es wäre schon ein wenig komisch, das bei beiden LS gleichzeitig der unterstützende baugleiche TT ausfällt.


Ich hab mir eine Test-CD gebrannt und so richtig Bass hör ich erst ab 60Hz


Glaube ich gerne, aber sehr viel weiter runter wird sie mit vollem Pegel auch nicht kommen.

Selbst die vom Gehäuse größere, aber mit gleichgroßen Tieftönern bestückte Platinum Ultra 7 hat laut einem Test der Audio nur eine untere Grenzfrequenz von 51hz/-3dB.

Zusätzlich steht in ihrem Test:

Mit Rock und Jazz fühlte sich die Platinum ohnehin wohler, obwohl auch sie sich nicht für das ganz große Konzert empfahl. Dazu fehlte es ihr schlicht an Maximalpegel im Bass.

Kann das vielleicht sein, das du mehr vom LS im Bass erwartest als er kann?


[Beitrag von mroemer1 am 17. Jan 2011, 14:37 bearbeitet]
harryjon35
Neuling
#6 erstellt: 17. Jan 2011, 15:20

mroemer1 schrieb:
Kann das vielleicht sein, das du mehr vom LS im Bass erwartest als er kann?

Das ist SEHR möglich, deshalb meine Eingangsfrage, wie ich herausfinden kann OB meine TT hin sind...
Wundert mich halt dass die SO schwachbrüstig sein sollen -
an dem "Bassloch" hinten fühlt man kaum was und die TT bewegen sich auch kaum - die sollten doch eigentlich ordentlich/sichtbar schwingen(?)
mroemer1
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2011, 15:27
Nicht unbedingt, das ist eine Frage der Konstruktion und der Abstimmung des LS.

Die Bässe meiner eigenen LS sieht mann auch nicht schwingen.

Ich würde deine Bässe übrigens nicht als schwachbrüstig bezeichnen, sie sind nämlich recht präzise und spielen sauber, nur eben weniger satt und tief.

Ich glaube deswegen auch erstmal nicht an einen Defekt.

Die Frage ist was fehlt dir im Bass genau, der sogenante Kickbass, der Tiefgang oder beides?

Tiefbass läßt sich zum Beispiel relativ problemlos durch einen Sub ergänzen.


[Beitrag von mroemer1 am 17. Jan 2011, 15:30 bearbeitet]
harryjon35
Neuling
#8 erstellt: 17. Jan 2011, 17:19

mroemer1 schrieb:
Die Frage ist was fehlt dir im Bass genau, der sogenante Kickbass, der Tiefgang oder beides?

Watt um alles in der Welt ist Kickbass und Tiefgang?!
Ich merke halt, dass da "Musik fehlt" - d.h. wenn ich den Subwoofer dazuschalte merke ich erst dass da "mehr Melodie ist" als das, was ich ohne Sub höre.
(Die Anlage/Der Sub ist richtig konfiguriert - habs extra mit einer "Sublosen" 2.0 Anlage "nachgeprüft")

Edit:
Meine Vermutung war eben, dass die Frequenzweiche nicht sauber arbeitet und evtl. zu wenig auf den TT gibt(?!)


[Beitrag von harryjon35 am 17. Jan 2011, 17:21 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2011, 17:43
Ich weiß zwar nicht welchen Sub genau du hast, aber es ist ziemlich logisch das ein normaler nicht besonders großer Stand LS eben nicht so tiefen Bass spielen kann wie ein speziell dafür gebauter Sub.

Also nutze ihn um deine Platinums zu ergänzen und schon passt es doch.

Ich nutze übrigens aus dem gleichen Grund auch ein 2.1 System also LS+Sub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher defekt - Quadral Platinum Hochtöner
niteprowler am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  3 Beiträge
Quadral Platinum - Bass LS defekt
sounds_like_chainsaw am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  10 Beiträge
QUADRAL PLATINUM ULTRA 9 Hochtöner defekt?
Mistfrosch am 15.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  6 Beiträge
Tieftöner für Heco Superior 620
mitsumotion am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  4 Beiträge
Quadral Vulkan MK IV - Tieftöner defekt.
ZoXlike am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  5 Beiträge
Quadral Aurum 5 Tieftöner/Frequenzweichen defekt
philip80 am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  88 Beiträge
Quadral MK V Tieftöner Sicke defekt
Schibbinger am 27.06.2022  –  Letzte Antwort am 28.06.2022  –  12 Beiträge
Lautsprecher Quadral defekt
harzerroller am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  20 Beiträge
Tieftöner defekt?
garry3110 am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  3 Beiträge
Quadral Phonologue MKIV Tieftöner ersetzen
iframon am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen