Yamaha RX-A830 Frontpanel defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Dez 2024, 20:57
Guten Abend liebe Community.
Mein Yamaha RX-A830 macht nicht mehr was ich möchte. Seit wenigen Tagen ärgert mich das Gerät nur noch.
Der Reihe nach, vor rund 5 Tagen hat der Receiver begonnen im Betrieb die verschiedenen Voreinstellung, wie 7Ch Stereo, Straight, Dolby Digital, Hall in Munich, .... von allein umzuschalten. Dies war sehr nervig und hat das TV schauen unmöglich gemacht.
Nach etwas Suchen im Internet wollte ich einen Werksreset machen und hab es mit etwas Mühe auch in das Advanced Menu geschafft. Aber nun reagiert der Receiver nur noch auf ein und ausschalten und das auch nicht immer.
Das Gerät hängt quasi im advanced Menu fest und schaltet die einzelnen Menüpunkte beliebig durch, ich kann nichts steuern oder auswählen.

Ich habe heute mit einem Reparaturservice telefoniert, leider konnte der Mitarbeiter mir nur mitteilen, dass Yamaha keine Ersatzteile mehr hat für dieses Gerät und er am Telefon wenig sagen kann, was ich auch verstehen kann.

Ich tendiere nun dazu die Hoffnung aufzugeben und nach einem neuen Gerät zu suchen, wollte aber die Chance noch nutzen, die Frage hier zu posten, auch wenn ich befürchte, dass mir niemand mehr zu einem kleinen Wunder helfen kann.

Danke vorab an jeden der meinem Text gelesen hat und darüber nachdenkt.
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 05. Dez 2024, 21:27
Üblicherweise würde man das Gerät vom Netz trennen und ein paar Tage ruhen lassen. Danach neu starten.
Das Service Manual gibt es hier.
https://elektrotanya.com/yamaha_rx-a830_full.pdf/download.html#dl
Wenn sich das Gerät starten lässt, sollte man die Autodiagnose starten und entsprechend Seite 24 die Optionen S2, S4, S3 wählen - exakt in dieser Reihenfolge. Bitte kein Firmware update (S1) versuchen. Das würde aktuell alles nur schlimmer machen.

Grundsätzlich wäre aber auch andere Defekte denkbar wie z.B. Schmutz/Korrosion, schlechte Lötstellen ....

p.s.
Was ist, wenn Du die Fernbedienung deaktivierst (= Batterien entfernen)?


[Beitrag von CarlM. am 05. Dez 2024, 22:15 bearbeitet]
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Dez 2024, 22:22
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Ich habe den Receiver im Autodiagnosemodus starten können und habe es auch bis S2 geschafft. Der Receiver reagiert nur sehr zufällig auf Tastendrücke.
Die verlinkte Anleitung habe ich mir angeschaut, aber ich verstehe nicht was ich in Menu S2 und S4 machen kann?

Ich habe auch den Eindruck, dass das Drücken von manchen Tasten besser registriert wird als von anderen.

Deaktivieren der Fernbedienung hat keinen Einfluss/Unterschied gemacht.


[Beitrag von M_I am 05. Dez 2024, 22:29 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2024, 22:33
S2 und S4 liefern nur Infos. Ich nutze das als Test, ob die betreffenden IC noch funktionieren.

Ich würde jetzt testen, ob das, was per Tastendruck am Gerät nicht zuverlässig funktioniert, per FB funktioniert.
Die Tasten am Gerät funktionieren so, dass jede Taste bei Betätigung über einen anderen Widerstand mit GND (Masse) verbunden wird.
Dadurch kann der Prozessor durch unterschiedlich Spannungen erkennen, welche Taste gedrückt wird.
Wenn dies nicht korrrekt funktioniert gibt es also folgende Möglichkeiten:
- Taster defekt (auch, wenn ein Taster nicht ordentlich trennt)
- Unterbrechung in der Leitung zwischen Taster und Prozessor (defekte Lötstelle, Platinenverbinder ...)
- Schmutz/Korrosion wodurch eine Verbindung zwischen Leiterbahnen hergestellt wird.
- ...

Normalerweise würde ich die Frontplatine ausbauen und durchmessen. Man kann aber zunächst den Test nach Seite 60 durchführen.


[Beitrag von CarlM. am 05. Dez 2024, 22:40 bearbeitet]
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Dez 2024, 22:54
Nochmal vielen, vielen Dank für die Hilfe bisher.
Mit der Fernbedienung funktioniert alles, ich kann den Receiver mit der FB normal bedienen. Aber irgendwann beginnt der Receiver wieder von selbst die Soundprogramme zu wechseln, ohne dass ich eine Taste am Receiver gedrückt habe.
Nach dem Trennen vom Strom funktioniert der Receiver eine zeitlang normal und beginnt erst nach wenigen Minuten mit dem "Spinnen". In den Standby versetzen löst das Problem nicht beim nächsten Start "spinnt" der Receiver direkt wieder.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2024, 22:57
Ist es möglich, den Test auf Seite 60 durchzuführen?

Ansonsten müsstest Du tatsächlich die Frontplatine ausbauen und die einzelnen Taster sowie die Verbindung bis zum IC prüfen.

Es muss irgendwie eine ungewollte Verbindung des betreffenden Pins am IC zu GND hergestellt werden.


[Beitrag von CarlM. am 05. Dez 2024, 22:59 bearbeitet]
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Dez 2024, 23:11
Ja, ich konnte den Test durchführen.
Die Anzeige sieht wie folgt aus
P1-8
KY 255/206-255

Der rechet Wert nimmt mehrmals pro Sekunde neue Werte im Bereich 206-255 an. Am häufigsten um die 220.
Das erklärt auch warum die Soundprogramme durchgeschaltet werden.

Du kannst dir gar nich vorstellen, wie dankbar ich dir bin, dass ich das Problem deutlich besser eingrenzen kann, wirklich vielen Dank nochmal.

Könnte es eine Lösung sein, den Programmtaster auszubauen? Falls der einfach durch Korrosion nicht mehr sauber trennt?
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 05. Dez 2024, 23:22
Wenn man die Frontplatine ausgebaut hat, kann man jeden Taster mit dem Multimeter (Widerstand 0..200 Ohm) durchmessen.
Vielleicht fällt Dir aber bei der Sichtkontrolle auch schon etwas auf.

Du bist aber sicher, dass nicht bei deiner Fernbedienung eine Taste klemmt und die FB permanent feuert? Deshalb hatte ich vorgeschlagen, die Batterien auszubauen - um ganz sicherzugehen.
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Dez 2024, 23:27
Die FB kann ich ausschließen, hab die Batterie rausgenommen.

Danke fürs Helfen, dann werd ich mich mal mit dem Multimeter auf die Suche machen.
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 06. Dez 2024, 14:19
Es könnte eine (oder auch einige) Gerätetaste(n) durch Kontakt-Oxidation einen Übergangswiderstand erzeugen, wodurch dem Prozessor vorgegaukelt wird, dass "diese" Taste gedrückt wird und es somit zu einer Befehl-Fehlinterpretation führt.
Auch defekte Elkos können in der Prozessor-Elektronik zu so einem Verhalten führen, gerade, weil es erst nach einer gewissen Betriebszeit des Gerätes auftritt (Erwärmung).
Daher wäre auch eine "Behandlung" mit Kältespray und Haarföhn ein weiterer Ratschlag meinerseits.
M_I
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Dez 2024, 20:02
Guten abend, ich habe nun die beiden taster ausgebaut, leider ohne Erfolg. Das Problem hat sich nun sogar noch auf weitere Tasten im Bedienfeld ausgedehnt, also unterm Strich habe ich das Problem verschlimmert. Die Fernbedienung kann den Receiver auch nur noch ein und aus schalten, andere Befehle ignoriert der Receiver.

Ich würde die Ursache daher nun nicht mehr direkt beobachten den Tasten, sondern eher bei der Detektion /Auswertung des spannungsteilers vermuten.
Aber selbst wenn ich das defekte Bauteil finde, werde ich den Fehler nicht beheben können. Meine Lötfähigkeiten sind beim Auslöten des Tasters in THT schon an ihre Grenzen gestoßen, für ICs in SMD zu entlöten hab ich weder die Übung noch das Werkzeug.

Ich möchte mich bei allen nochmal bedanken, die mir beim Versuch das Problem zu lösen geholfen haben, aber ich werde mir einen neuen Receiver kaufen (müssen).
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Receiver und sonstige Empfangsgeräte Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.134
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875

Top Hersteller in Receiver und sonstige Empfangsgeräte Widget schließen