HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Software » Empfehlung Audio-Converter | |
|
Empfehlung Audio-Converter+A -A |
||
Autor |
| |
Vielniks
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Feb 2016, 17:59 | |
Hi, ich möchte CDs rippen und als Flac speichern. Das habe ich bislang mit dem fre:ac Audio Converter gemacht. Ist das Toll ok, oder gibt es Converter, die das besser machen? Gruß |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2016, 18:05 | |
Kenn ich nicht . Exact Audio Copy ist empfehlenswert. [Beitrag von Highente am 21. Feb 2016, 18:06 bearbeitet] |
||
|
||
Freiundunbesch...
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Feb 2016, 18:43 | |
Hallo DB poweramp Nutze ich seit Jahren |
||
Vielniks
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Feb 2016, 07:11 | |
Gibt es qualitative Unterschiede? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#5 erstellt: 22. Feb 2016, 10:21 | |
Nein. |
||
Freiundunbesch...
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Feb 2016, 22:51 | |
Wenn qualitativ die Bedienung mit einschließt JA Zum klang kann ich nichts sagen. Wird aber gerne heiß diskutiert. Wegen den Schlagworten bitidentisch und digital hat ja keinen eigenklang usw. Da das aber sowieso zu keinen neuen erhellende Ergebnissen führt halte ich mich da raus. |
||
Vielniks
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Feb 2016, 06:29 | |
Nur zum besseren Verständnis: Bei der Wandlung nach mp3 gibt es ja einen Konvertierungsprozess. Der kann qualitative Unterschiede beinhalten. Ist das bei Flac auch so? |
||
Freiundunbesch...
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Feb 2016, 16:27 | |
Sagen wir mal vorsichtig, eigentlich nicht. Und mp3 braucht eigentlich niemand mehr. Hunderte von hifi Fans behaupten aber das es serwohl Unterschiede zwicken den verlustfreie Formaten gibt. Ich selber halte es für nicht entscheident da ich glaube ich niemand von sich behaupten kann das er raushört welches Format es ist Wenn er es aus 5 anderen heraushören will. Mp3 dagegen kann mann schon erhören. Auch wenn das von der Qualität der Produktion abhängt. |
||
Slatibartfass
Inventar |
#9 erstellt: 24. Feb 2016, 13:53 | |
@Vielniks FLAC ist verlustlos. Beim Abspielen wird durch den Player wieder eine bitidenitscher Datenstrom erzeugt. Kann man über einen Vergleich der Bitverteilung über den Hashwert auch belegen. Somit gibt es keinen Unterschied zum unkomprimierten Original. Bei MP3 ist es auch nicht der Konvertierungprozess, der einen qualitativen Unterschied erzeugt, sondern die verlustbehaftete Kompression der Daten, die mit sinkender Bitrate zu einem immer stärkeren Abfall der Klangqualität führt. Slati |
||
Greutel1
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Feb 2016, 18:48 | |
Ich rippe mit dbpoweramp per Multi-Encoder gleichzeitig in FLAC und MP3. Fürs Konvertieren gibt's den Batch-Converter von dbpoweramp, der kann ganze Ordnerstrukturen umwandeln. Kostenlos habe ich immer EAC zum Rippen und foobar zum Konvertieren genommen, aber an die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort von dbpoweramp kommt einfach kein anderes Programm heran. Edit: Klangunterschiede bei Lossles-Formaten gibt es nicht, aber wenn du suchst, wirst du Leute finden die glauben, hören zu können, welche Kompressionsrate die FLACS haben und ob mit Laptop im Akkubetrieb oder am Netz gerippt wurde (kein Scherz!). [Beitrag von Greutel1 am 26. Feb 2016, 18:51 bearbeitet] |
||
Vielniks
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Feb 2016, 10:55 | |
Ja, danke. Es ist also der Komfort, der die Programme unterscheidet, nicht die Qualität. Gibt es sonst noch etwas, was man beim Rippen beachten sollte? Damit wirklich bitgenaue Kopien erzeugt werden? Ich habe gesehen, dass einige Programme Features bieten, die das Ergebnis verbessern sollen. Ist das etwas dran? |
||
Greutel1
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Feb 2016, 11:35 | |
Es gibt nur Algorithmen, die NACH dem Rippen überprüfen, ob es passt (AccurateRip, CRC etc.). Manche Programme gleichen auch mit online-Datenbanken ab. Während dem Rippen ist es nur wichtig, dass der passende Offset für das Laufwerk gesetzt ist. |
||
Vielniks
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Feb 2016, 13:01 | |
Wie setzt man den? |
||
Greutel1
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Feb 2016, 13:14 | |
Bei mir geht das automatisch, bei EAC kann man den in den Optionen eintragen, einfach googeln. Du musst natürlich auch herausfinden, welchen Offset dein Laufwerk hat (da gibt's Tabellen im Internet). Ich bekomme aber auch ohne Offset-Einstellungen bitgenaue rips. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Converter für MAC OS ichhabdenbeat am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 10 Beiträge |
Audio Converter Gesucht Chester08 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 2 Beiträge |
CDs rippen in Flac hirnhaut am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 18 Beiträge |
Mit EAC in FLAC rippen, aber welche Bitrate? Oc3an am 08.04.2023 – Letzte Antwort am 08.04.2023 – 2 Beiträge |
DVDs rippen - wie am besten? ovosskamp am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 6 Beiträge |
Wozu gibt es DTS Wav? Besser als .flac? Claw6 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 4 Beiträge |
DVD als einzelne Musikvideoclips rippen DOSORDIE am 18.09.2022 – Letzte Antwort am 27.09.2022 – 5 Beiträge |
Live-Alben rippen mit EAC Tobi51 am 16.06.2024 – Letzte Antwort am 18.06.2024 – 9 Beiträge |
Software für CD rippen mit Beschriftung der Titel *Emmel* am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 5 Beiträge |
ts zu Flac konvertieren Crosstrainer am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Software
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
- Email Header checken ob Fake
- Datenbank für CD Sammlung
- Gibt es ein Farbmischprogramm am PC?
- VLC Media Player - Medienbibliothek?
- VLC-Player: Playlist mit Start- und End-Zeit der einzelnen Titel?
- Adobe Audition CS6: ID3-Tags/Metadaten werden nicht mehr in MP3 abgespeichert
- Lightburn Rahmenfunktion
- GIBT ES EINEN "Automatic DJ " ?
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
- Email Header checken ob Fake
- Datenbank für CD Sammlung
- Gibt es ein Farbmischprogramm am PC?
- VLC Media Player - Medienbibliothek?
- VLC-Player: Playlist mit Start- und End-Zeit der einzelnen Titel?
- Adobe Audition CS6: ID3-Tags/Metadaten werden nicht mehr in MP3 abgespeichert
- Lightburn Rahmenfunktion
- GIBT ES EINEN "Automatic DJ " ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.954