HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Verstärker für Passiv-Boxen am PC | |
|
Verstärker für Passiv-Boxen am PC+A -A |
||
Autor |
| |
jimmy_pulp
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2020, 21:36 | |
Hi, ich habe noch aus Jugendzeiten folgendes Setup an meinem PC: Creative Sound Blaster Live 24 BIT 5.1 Soundkarte (https://www.amazon.de/Creative-Sound-Blaster-Live-Soundkarte/dp/B00066EQ4O) Cambridge SoundWorks Desktop Theater 5.1 DTT 2200 Zu seiner Zeit war das für mich ok, da ich gezockt habe und der 5.1 Sound Spaß gemacht hat. Das ist aber schon 15-20 Jahre her. Nun höre ich am PC nur noch Musik. Da ich im Wohnzimmer auf ein gutes System umgestiegen bin (BowersWilkins M1, Subwoofer, Marantz Reciver), möchte ich nun auch an meinem PC upgraden, da die Camebridge-Dinger keinen super Sound haben. Ich habe noch zwei B&W M1 Boxen zur Verfügung, die ich gerne nutzen möchte. Dazu benötige ich nun einen Verstärker. Die externe Soundkarte brauche ich nicht mehr, ich würde direkt an den Audio-Out der verbauten Soundkarte gehen. (oder ist das murks?) Fragen: Reicht bei den Lautsprechen insgesamt Stereo? Ich höre nicht laut... Welcher Verstärker würde sich anbieten? Er sollte einen optionalen Sub-Out haben, damit ich ggf. einen Sub anschließen kann, oder? Oder bin ich auf dem Holzweg? Vielen Dank schon mal! LG Jimmy |
||
DerHilt
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2020, 08:14 | |
Die Wege des Herrn sind auch beim Musikhören unergründlich... . Ich sehe am Compi auch keinen Grund, was anderes als Stereo zu nutzen. Das mit dem optionalen Sub ist sicher keine falsche Überlegung. Kommt eben immer auf die eigenen Vorlieben an... Du solltest dich z.B. bei S.M.S.L (oder einer Reihe anderer Chi-Fi-Hersteller....) umsehen, die haben genau so was in verschiedenen Ausführungen am Start (kleine, unaufwändige Verstärker). Die etwas teureren Varianten wie z.B. dieser haben dann Sub-out und DACs integriert, so das man mit USB aus dem Rechner in den Verstärker kann, was häufig die bessere Lösung ist. Kann man jedenfalls mal ausprobieren.... [Beitrag von DerHilt am 08. Jan 2020, 08:19 bearbeitet] |
||
|
||
jimmy_pulp
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2020, 11:00 | |
Hi, vielen Dank! Genau die Info, die ich brauchte. Ich habe ein bisschen im Forum gelesen, die Teile von SMSL scheinen ja wirklich ganz gut zu sein (Preis/Leistung). Jetzt überlege ich, welchen ich von SMSL nehme SA50 - scheint viel in Gebrauch zu sein SA60, wie oben, nur etwas mehr Leistung (?) SA300 - Anschluss per USB möglich (ist das wirklich sinnvoller als die Klinke des PC?) und SUB-Out. --> Dann muss ich auch einen (aktiven) Sub anschließen, weil die tiefen Frequenzen ja sonst fehlen, richtig? Sollte ich auf diese Schiene (mit Sub) gehen oder langt für den Büro-Einsatz die B&W M1 ohne Sub? Wenn (aktiver) Sub, gibt's eine Empfehlung?) hm... Oder gibt es noch eine andere Alternative? SA98 z.B.? DANKE [Beitrag von jimmy_pulp am 09. Jan 2020, 11:06 bearbeitet] |
||
DerHilt
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Jan 2020, 12:10 | |
Hi ho, mit dem SW-Anschluss ist das wie im Swinger-Club: kann, muss aber nicht Der ist immer optional. Beim SA300 wird zwar kein Bassmanagement geboten, aber immerhin noch Klangregelung jenseits von DSP-Soundmodi. Ich kenne weder die LS oder deren (geplante) Aufstellung und auch nicht deine Hörgewohnheiten oder Ansprüche, daher lässt sich nur schwer was zum SW sagen. Außer: es geht grundsätzlich immer ohne, aber die M1 sind ja Satelliten, also ausdrücklich für den Betrieb mit SW gedacht. Ich habe schlechte Erfahrungen mit zwei günstigen SW (Mivoc, Magnat) gemacht, was Brummen angeht und würde daher z.B. zu einem kleinen Klipsch raten, aber das ist ja auch ne Investition. Gibt ja vielleicht was Gebrauchtes, was man vorher mal im Betrieb (wegen Brummen vor allem im Standby!) hören kann.. Ob der analoge Klinken-Ausgang ein ausreichendes Ergebnis bietet, ist wohl im wesentlichen eine persönliche Beurteilung; kommt darauf an, was rauskommt, z.B.wie davor gewandelt und weiterverarbeitet wird. Meine (unmaßgeblichen) Erfahrungen jedenfalls haben mich zu externen Wandlern greifen lassen (z.B. in Verbindung mit Kopfhörerverstärkern oder aktuell mit einem kleinen Streaming-Amp). Lässt sich nur durch Ausprobieren herausfinden. Alles in allem wäre mein Rat: auf jeden Fall mit SW (ohne kann sich sehr schnell als unbefriedigend herausstellen). Leistungsmäßig reichen im Nahfeld am Compi alle der genannten Verstärker aus, so dass es m.E. auf die Ausstattung ankommt. Wenn du z.B. einen gebrauchten SW mit Stereo-Hochpegel Eingängen fändest (oder hättest), kann dir das alles egal sein und du kannst den Preis oder die Optik oder sonstwas entscheiden lassen. [Beitrag von DerHilt am 09. Jan 2020, 12:11 bearbeitet] |
||
jimmy_pulp
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Jan 2020, 16:39 | |
Hi nochmal, und nochmal danke, jetzt weiß ich, was ich mache: Ich hole mir den SMSL SA60 und teste erstmal, was passiert. Wenn ich dann doch "untenrum" etwas vermisse, kann ich ja noch einen Aktiven Sub ergänzen. Ich hatte die Möglichkeit, dass man mit High-Level-Inputs arbeiten kann, gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, da mein Wohnzimmer-Reciver ja einen LFE-Ausgang hat. (Dort: 5x B&W M1, B&W ASW 610 und Marantz NR1608) Die Klipsch sind schon hochpreisig, gebraucht gibt es kaum was günstiges im Moment. Hast du noch eine Idee für etwas weniger? Ist ja nur meine Zweitanlage... LG Jimmy |
||
DerHilt
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Jan 2020, 16:54 | |
Hi ho, natürlich ginge z.B. dieser Mivoc, den ich wegen Brummen in den Garten verbannt habe. Aber man kann ihn ja auch einfach ausstellen statt auf Standby zu lassen, wenn man ihn nicht braucht.... Den gibt's vielleicht auch gebraucht zu schießen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für passiv LS skank am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 8 Beiträge |
PC-Lautsprecher oder Passiv-LS+Verstärker? mike.lotz am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 2 Beiträge |
Boxen + Verstärker für PC cheeg am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 15 Beiträge |
Neue PC Boxen vs. Verstärker yahooligan am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 18 Beiträge |
Suche Verstärker für PC Front_Blue_In am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 5 Beiträge |
Neue PC Audiolösung bvzgt. Verstärker plus Passiv-LS Maryn am 13.02.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 14 Beiträge |
Kaufberatung PC Boxen 500 - 1000? Be_nny am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 3 Beiträge |
Neuen Verstärker Für PC-Anlage _VissE_ am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Verstärker für PC Lautsprecher? hubsi336 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 3 Beiträge |
Reciver/Verstärker für Boxen Bartimäus' am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285