HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Setup (Verstärker + Netzwerk + .) zum Betrieb mein... | |
|
Setup (Verstärker + Netzwerk + .) zum Betrieb meiner Passivboxen gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
denonpls
Neuling |
#1 erstellt: 08. Mai 2020, 18:50 | |
Hallo liebes Forum, ich lese schon eine Weile hier und da mit und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt: # Was ich möchte? Setup zum Betreiben meiner Canton Passivlautsprecher (GLE 50) und "modernen" Anschlussmöglichkeiten in einem kleinen Zimmer für < 400 € Dabei ist mir wichtig: ## Funktionen * Spotify * Internetradio * Abspielen von Dateien via Smartphone/PC/Festplatte ## Eingänge / Anschlussmöglichkeiten * Bluetooth * Ethernet (am besten Kabel und WLAN) * Cinch/Aux * USB ## Ausgänge * Lautsprecher Links/Rechts * optional Kopfhörer * optional Subwoofer ## Benutzerfreundlichkeit * Kein Anschalten mehrere Geräte, um Musik zu hören * Fernbedienbar via Smartphone per App * gut wäre auch eine extra Fernbedienung * Automatischer Wechsel in Standby beier längerer Inaktivität # Was habe ich bereits? * 2 x Canton GLE 50 * Verstärker Pioneer A-110 # Meine Ideen: 1) All-In-One Lösung a la Numan Unison: Habe ich bereits ausprobiert, nur "leider" wegen eines Defekts zurückgeschickt. Es gibt natürlich andere Geräte, die aber mindestens doppelt so teuer sind. Außerdem macht für mich das Argument Sinn, dass ein Gerät anfälliger wird, je mehr Funktionen es hat. Außerdem werden die verbauten Standards möglicherweise relativ schnell technisch überholt sein. Daher würde ich wohl lieber eine andere Möglichkeit bevorzugen. 2) Netzwerk-Player an meinen vorhandenen Verstärker (oder einen "neuen") anschließen: Klar gibt es auch dafür einige Lösungen, jedoch würde mir wohl mein gewünschter Komfort fehlen. Ich müsste jedes mal meinen Verstärker anschalten (ohne Fernbedienung), womöglich das Gerät einschalten und auch wieder ausschalten. Zudem hätte ich keine Möglichkeit für Sleeptimer etc. 3) "DIY"-Lösung a la Raspberry Pi/HiFiBerry: Auf die Idee kam ich erst gestern und weiß noch nicht recht, ob ich damit hinbekomme, was ich mir wünsche - ich denke allerdings schon und hätte auch Lust ein wenig zu basteln. Wie ich es verstehe, bräuchte ich dazu einen Raspberry Pi und ein Verstärkermodul (HiFiBerry AMP2). Ich weiß nicht, ob ich auch eine Soundkarte (HiFiBerry DAC+ Pro) brauche - ich stecke leider noch sehr in den Anfängen meiner Recherche. Außerdem bin ich mir nicht sicher, in wie weit sich Dinge wie Spotify und Internetradio über das Gerät abspielen lassen und ob es auch eine App gibt, mit der ich das komfortabel ansteuern könnte. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps oder schon ähnliches zusammengebastelt. 4) AVR: Hier gibt es einige Geräte, die wohl bezahlbar wären und ich denke auch meinen Anforderungen entsprechen. Allerdings: Ich denke, so ein Klotz wäre für meine Bedürnisse Overkill und außerdem für meinen Geschmack etwas zu groß. Ich freue mich sehr über jeglichen Input! [Beitrag von denonpls am 08. Mai 2020, 18:53 bearbeitet] |
||
Taugenix_!
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Mai 2020, 06:40 | |
evt könnte dieser Streamer passen: https://www.boomaudi...udio-vollverstaerker Ich selbst habe den S10 als PreAmp an meine aktiven Speakers. Spotyfy ist sehr gut eingebunden, du kannst direkt aus der SpotifyApp den Streamer anwählen, es gibt sechs frei belegbare Presets auf der Fernbedienung für Lieblingssender oder Playlists.
|
||
|
||
denonpls
Neuling |
#3 erstellt: 09. Mai 2020, 08:24 | |
Danke für deine Antwort. Das Gerät hatte ich auch schon auf meiner Liste, war allerdings etwas abgeschreckt, da ich nicht weiß was ich davon halten kann, da ich keine (mir) vertrauenswürdigen Rezensionen finden konnte. Ich finde es auch interessant, dass der A50 MIT Amp eine ganze Ecke günstiger ist als der S50 ohne. An sich klingt das Gerät sehr vielversprechend... Kannst du was zur App-Steuerung sagen? Lässt sich das Gerät damit gut ansteuern/verwalten? Das sollte bei den beiden Versionen ja bestimmt ähnlich gut funktionieren Ich hab gesehen, dass es auch noch die A50 pro Version gibt mit besserem Bluetooth, aber keine Ahnung, ob sich das lohnt... Ich werde mich wohl noch ein bisschen weiter Richtung HiFiBerry informieren, aber wenn ich merke das wird nix, auf das Gerät von Arylic zurückkommen, v.a. weil es im Endeffekt preislich glaub ich nicht wirklich einen Unterschied macht. Danke |
||
Taugenix_!
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mai 2020, 08:35 | |
Die 4Stream App funktioniert tadellos, bei mir verwaltet die app vier Geräte im Multiroom-Verbund, aber eigentlich nutze ich die App kaum. Einmal eingerichtet, bediene ich das System über Fernbedienung, Spotify App oder HifiCast App. |
||
denonpls
Neuling |
#5 erstellt: 09. Mai 2020, 17:02 | |
Das klingt gar nicht verkehrt. Ich habe aber (wie bei allen anderen Lösungsansätzen) meine Zweifel: Der Hersteller scheint zwar eine ganz nette Produktpalette vorzuweisen, ob beispielsweise die App jedoch weiterentwickelt wird bzw. wie lange noch, kann ich natürlich nicht wissen. Der Auftritt bei Youtube wirkt fast schon süß und nicht so durchgestyled, was ich irgendwie sogar sympathisch finde. Leider ist das Gerät derzeit bis auf Ebay nicht verfügbar - außer über boomaudio.de bei einer Lieferzeit von 15 Tagen. Ich kenne keinen der beiden Shops und in größeren Shops wird das Gerät/der Hersteller nicht geführt. Da gehen bei mir ein paar Alarmglocken an - womöglich aber auch zu unrecht. Ich habe mich versucht, ein bisschen über die HiFiBerry-Lösung schlau zu machen. Das wirkt alles ganz nett und ich denke, damit könnte ich ganz gut arbeiten - jedoch scheint es schwierig, auch eine vernünftige Bluetoothverbindung hinzubekommen und preislich komme ich auch nicht "günstig" weg. Hier gibt es auch noch einen Knackpunkt: Manche Entwickler bieten Premium-Abos an, mit denen Funktionen wie Tidal u. a. erst möglich werden (z. B. Volumio beim Einsatz eines Rasberry Pi). Ob der Grund dafür möglicherweise ist, dass dafür Lizenzen nötig sind? Dass das Arylic-Gerät dies von Haus aus anbietet, würde mich dann noch mehr zweifeln lassen. Naja, ich zerbreche mir gerne den Kopf über solche fragen und werde jetzt mal schauen, ob nicht vielleicht doch ein AV-Receiver zum Einsatz kommen könnte, falls es günstige Gebrauchtgeräte gibt und ich einen schönen Platz finde, der den Klotz gut versteckt |
||
Homer70
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mai 2020, 18:02 | |
Hi, boomaudio.de ist vertrauenswürdig. Ich habe schon 3 dort bestellt und alles sehr schnell erhalten. Auch ein Acrylic Mini. Kann ich nur empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passivboxen an PC unterbux am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 8 Beiträge |
Netzwerk Stereoreceiver gesucht blacksock am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 3 Beiträge |
Aktivboxen, Passivboxen oder Nahfeldmonitore? badera am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 3 Beiträge |
Netzwerk Mediaplayer 1080p gesucht Null-Nummer am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 3 Beiträge |
Netzwerk Streamer gesucht flyingscot am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 4 Beiträge |
Netzwerk Audio Video Player gesucht bampa am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 2 Beiträge |
Verstärker gesucht Rakashak am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 3 Beiträge |
Netzwerk-Audioplayer für AX-540 gesucht matze275 am 26.08.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 2 Beiträge |
Netzwerk Musik Player (all-in-one) gesucht Cornfeld75 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher + Verstärker gesucht für Büro Basti82 am 12.07.2021 – Letzte Antwort am 15.07.2021 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671