Passive LS an Mac Mini (M4)

+A -A
Autor
Beitrag
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Okt 2024, 11:11
Hallo zusammen,

ich brauche bitte einmal eure Hilfe:
Ich habe mir den neuen Mac Mini bestellt und würde dort gerne zunächst zwei passive Lautsprecher anschließen wollen.
Perspektivisch auch gerne noch einen Subwoofer.

Welches Gerät benötige ich dafür?
Gibt es etwas preiswertes um die Lautsprecher mit dem Mac Mini in Betrieben zu nehmen was ihr mir empfehlen könnt?

Ich hoffe die Infos reichen aus. Falls ihr noch Dafen braucht gerne kurz Fragen.

Vielen Dank im Voraus!
LG
Peppermint-PaTTy
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2024, 11:42
Hallo,

warum sollen es passive Lautsprecher sein? Weil diese schon vorhanden sind? Wenn ja, um welche handelt es sich? Wie soll das Ganze plaziert werden?
Du brauchst dann einen Verstärker, z. B. so etwas wie einen Wiim Amp. Aber es geht auch noch günstiger.

Was heißt für Dich preiswert, welches Budget hast Du Dir gesetzt?

Viele Grüße
Peppermint-Patty
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Okt 2024, 12:02
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Vorhanden noch nicht.
Ich liebäugle allerdings mit den Klipsch R-15M bzw. RP-150M.

Platzierung auf dem Schreibtisch bevorzugt. Wand ginge zur Not auch.

Gefunde habe ich bisher:

- Arylic BP50
- S.M.S.L. A50 Pro
- Topping MX3s


Wären die für meinen Anwendungsfall geeignet und sinnvoll?
LG
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2024, 12:08
Darf man fragen? Wenn eh Neuanschaffung, warum dann passiv?
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Okt 2024, 12:26
Natürlich darfst du fragen :-)
Ich habe ein 5.1 Klipsch im Wohnzimmer und bin sehr zufrieden.

Es gibt die Klipsch R-41PM und R-51PM als aktive Varianten.
Wie würde ich das an den Mac Mini anschließen?
LG
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2024, 13:00
Über Kopfhörer/Line out, oder SPDIF, oder USB... Ich hab keinen Mac Mini, weiß also nicht was der für Ausgänge hat.
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Okt 2024, 13:15
Genau um dieses Detail geht es mir aber.
Der Mac Mini hat Thunderbolt, USB-C und 3,5mm Kopfhöreranschluss.
Über den 3,5mm würde ich ungerne etwas dauerhaft anschließen wollen, der dieser sich an der Front befindet.
Daher meine Idee mit USB-C bzw. Thunderbolt.

Könnt ihr mir was zu den verlinkten Geräten sagen oder habt eine andere schlaue Lösung?

LG
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2024, 13:25
Hmm, USB...? Gegenfrage: wenn Du Passivlautsprecher brauchst Du ja einen Verstärker - da stehst Du doch vor exakt dem gleichen Problem. Und die Kipsch Aktivboxen haben doch praktisch fast alle denkbaren Anschlussmöglichkeiten....

Gut, Thunderbolt - das ist halt son Apple Spezialkrempel - findest Du aber auch an praktisch keinem Verstärker.
WirbelFCM
Stammgast
#9 erstellt: 30. Okt 2024, 13:46
Die Aktivversion schließt du einfach per USB an den Mini an. Wenn es unbedingt die Passivversion sein soll (macht mMn keinen Sinn) benötigst du einen kleinen externen Stereoverstärker, idealerweise mit USB-Eingang (ansonsten brauchst du dazwischen noch einen USB-DAC wie den Topping D10 bspw) oder du schließt ihn an die KH-Buchse vorne an.

Alternativ böten sich bspw noch Nubert nuPro Aktivboxen an, die haben alle (?) USB-Eingang, also A10/100/20/200/30/300.

Wenn du kein Problem damit hast, die vordere KH-Buchse zu nutzen gäbe es nich diverse Alternativen wie AudioEngine A2/A5 oder mein Geheimtip Canton Plus Media 3, das sind 5“ 2-Wege-Boxen mit Top-Klang und -Pegel. Gibts gebraucht schon deutlich unter 100€ und in der Preisklasse findest du nichts, was auch nur ansatzweise (!!!) an sie heranreicht.
WirbelFCM
Stammgast
#10 erstellt: 30. Okt 2024, 13:48

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:

Gut, Thunderbolt - das ist halt son Apple Spezialkrempel - findest Du aber auch an praktisch keinem Verstärker.


Jeder TB-Port ist gleichzeitig abwärtskompatibel zu USB3/4, somit ist das kein Argument.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 30. Okt 2024, 13:56

WirbelFCM (Beitrag #9) schrieb:

Alternativ böten sich bspw noch Nubert nuPro Aktivboxen an, die haben alle (?) USB-Eingang, also A10/100/20/200/30/300.

Die sind aber (leider) schon seit Jahren aus dem Programm. Gibt nur noch ein vergleichbares Nachfolgersystem zu stolzem Preis.
WirbelFCM
Stammgast
#12 erstellt: 30. Okt 2024, 13:59
Korrekt. Gibt aber genug in den Gebrauchtmärkten, da sind die Preise mit um die 300€ an sich sehr angemessen
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Okt 2024, 14:01
Funktioniert da z.B. ein USB-B Kabel (Anschluss Klipsch R-41PM) auf USB-C (Anschluss Mac Mini)? Oder ist das quatsch?

Ich versuche es noch einmal anders zu Formulieren:
Ich möchte gerne Lautsprecher an den Mac Mini anschließen und das optimalerweise an den hinteren Anschlüssen (Thunderbolt 4).
Ungerne würde ich das vorne an den 3,5mm anschließen wollen.

Klipsch weil ich die halt kenne und gut finde.
Wäre aber offen auch für andere.

Die Canton würde ich per 3,5mm anschließen so wie ich das sehe.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 30. Okt 2024, 14:03
Das wird jetzt zwar maximal off Topic - aber man sollte dbaie beachten, dass grade die A10/20 schon ca. 15 Jahre alt sind und dann irgendwann nach >10 Jahren auch gerne zu defekten neigen, so bei mir und bei einem Bekannten passiert. Nubert repariert zwar zu "fairen" Konditionen aber dreistellig war das am Ende auch.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 30. Okt 2024, 14:04

MRhank_moody (Beitrag #13) schrieb:
Funktioniert da z.B. ein USB-B Kabel (Anschluss Klipsch R-41PM) auf USB-C (Anschluss Mac Mini)? Oder ist das quatsch?


Ja! USB Kabel rein und fertig. Keine Störungen, kein Brummen usw..
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 30. Okt 2024, 14:09

n5pdimi (Beitrag #15) schrieb:

MRhank_moody (Beitrag #13) schrieb:
Funktioniert da z.B. ein USB-B Kabel (Anschluss Klipsch R-41PM) auf USB-C (Anschluss Mac Mini)? Oder ist das quatsch?


Ja! USB Kabel rein und fertig. Keine Störungen, kein Brummen usw..


Das wäre ja doch dann die Lösung!
Dann hätte ich keine doofen Adapter usw.

Habt ihr eine Empfehlung für ein solches Kabel? Gibt natürlich wieder 100.000 verschiedene.
WirbelFCM
Stammgast
#17 erstellt: 30. Okt 2024, 14:16
Ja oder notfalls mit einem USB-C>>>USB-B-Adapter, dann paßt auch das Standard-Kabel der Boxen (das sollte mutmaßlich USb-A auf USB-B sein).

Die Cantöner haben nur Klinkenanschluß. Wenn du die nicht vorne anschließen willst brauchst einen USB-C-Kopfhöreradapter, wie er für jedes moderne Handy mit USB-C-Anschluß nötig ist (wenn es keine KH-Buchse mehr hat) oder einen USB-DAC wie den genannten Topping D10 bspw. Den hatte ich selber schon und der war für <100€ top. Hier gibts aber auch Geräte für >10000€, aber die wären wohl etwas überdimensioniert

Die Cantöner würde ich für den „Erstversuch“ definitiv empfehlen! Die sind zwar auch schon „uralt“, aber bei rund 70€ kann da nichts verkehrt machen, selbst wenn die mal abrauchen. Und wenn es kompakter sein soll: AudioEngine A2. Die haben zwar „nur“ 2,75“-Tieftöner und auch „nur“ 2x15W, was erstmal lächerlich klingt, aber die haben echte HiEnd-Gehäuse (18mm MDF), was sich deutlich bemerkbar macht! Ich hatte mich beim ersten Anschalten damals fast erschrocken, was die mickrigen Dinger an Bässen raushauen!!! Für Desktopbeschallung definitiv ausreichend! Dafür bringen sie auch ordentliche, saubere Pegel zustande!

Bei meinen ist aber damals die Endstufe abgeraucht, drum hab ich sie nem kumpel geschenkt, der sie jetzt als Passivspeaker nutzt und genau so erstaunt war über den Sound.

Das ist so ein bißchen, als ob du zu nem Autorennen mit supersportwagen mit einem getunten Trabbi anrückst und denen dann ordentlich Paroli bietest ist also eher son bißchen „understatement“, auf harmlos machen, aber dann den Säbelzahntiger rauslassen
WirbelFCM
Stammgast
#18 erstellt: 30. Okt 2024, 14:17
Hier mal ein Größenvergleich zwischen A2 und den Cantönern:

IMG_1320
ardina
Inventar
#19 erstellt: 30. Okt 2024, 14:18

MRhank_moody (Beitrag #16) schrieb:

Habt ihr eine Empfehlung für ein solches Kabel? Gibt natürlich wieder 100.000 verschiedene.


Eins mit den richtigen Steckern/Anschlüssen, USB2 zu USB3.

WirbelFCM
Stammgast
#20 erstellt: 30. Okt 2024, 14:20
Dito
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 30. Okt 2024, 15:05

ardina (Beitrag #19) schrieb:

MRhank_moody (Beitrag #16) schrieb:

Habt ihr eine Empfehlung für ein solches Kabel? Gibt natürlich wieder 100.000 verschiedene.


Eins mit den richtigen Steckern/Anschlüssen, USB2 zu USB3.

:prost


Muss es eines extra für Audio sein? Bei den meisten steht für Drucker. Oder ist das egal?
ardina
Inventar
#22 erstellt: 30. Okt 2024, 15:09

MRhank_moody (Beitrag #21) schrieb:

Muss es eines extra für Audio sein? Bei den meisten steht für Drucker. Oder ist das egal?


Das ist egal. In dem Fall würdest du ja digital an die Aktivboxen übertragen. Der Kopfhörerausgang wäre analog.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externes BD Laufwerk für Apple Mac Mini mit Firewire
D_Juneau am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  4 Beiträge
Passive Einbauboxen an PC/ Verstärker
stefank2010 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  4 Beiträge
Apple Mac Mini oder Netzwerkplayer für Audio Wiedergabe?
Bartók-Fan am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Mini Netzwerkreceiver
marie2003 am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  11 Beiträge
Musikplayer für passive Boxen gesucht
g.e.n.e. am 26.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  4 Beiträge
Mini PC
Bass88 am 07.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.09.2020  –  23 Beiträge
Mini-Verstärker gesucht
HartzIV-Klavierlack am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  3 Beiträge
Aktive oder doch passive Lautsprecher für den PC ?
Swonte am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  3 Beiträge
Made in China? Mini Verstärker und Alternativen
Rivet am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  4 Beiträge
Umrüsten auf Mac-multimediale Umgebung
sheises am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.453

Hersteller in diesem Thread Widget schließen