HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » nVidia 3D Vision auf 60Hz TV? | |
|
nVidia 3D Vision auf 60Hz TV?+A -A |
||
Autor |
| |
svennn
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Okt 2010, 12:36 | |
Hallo, ich hab nen Fernseher von LG, der eine Bildwiederholungsrate von 60Hz und HDMI 1,3 hat sowie einen HTPC, der eine 3D fähige Grafikkarte von nVidia hat. Nun gibt es dieses 3D Vision Kit von nVidia. Auf der Supportseite steht, dass ein 120Hz Monitor zwingend notwendig ist. In Foren hab ich gelesen, dass 100Hz Monitore/Fernseher auch funktionieren (offensichtlich über HDMI 1,4?). Zu 60Hz Bildschirmen habe ich so ziemlich alles gelesen: von "geht" über "Treiber gehen, Brille nicht" bis "geht gar nicht". Hat hier jemand eigene Erfahrung mit dem Kit bei einem 60Hz Fernseher gemacht und kann über Unterstützung berichten? (Ich weiß, dass effektive 30Hz pro Auge nicht komfortabel sind, aber das bin ich von meinem alten Röhrenfernseher noch gewöhnt; eine Spielfilmlänge wäre das auszuhalten) |
||
bam2k7
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Nov 2010, 22:20 | |
Moin, also ich kann nur aus meiner Erfahrung raus berichten, das es bei mir nicht funktioniert... Hab nen Optoma HD Beamer mit ich glaub 60 Herz und mit meinem HTPC und PowerDVD10 habe ich eine normale DVD auf 3D umgestellt und es hat geruckelt... schätze s0 10-15 FPS Und bei ner Blu Ray wars noch mieser... Das einzige was wohl geht ist, wenn du PowerDVD10 hast kannste alle Filme auf Rot Grün bzw. Rot Cyan oder so umstellen... klappt wunderbar nur bekommt man (ich zumindest) Kopfschmerzen nach einiger Zeit. |
||
Griesdoof
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Dez 2010, 14:34 | |
Du brauchst für Nvidia3DVision einen Monitor/Bildschirm der: - mindestens 100Hz Wiedergeben (darstellen) kann - ein Eingangssignal von mindestens 100Hz Unterstützt Das heißt selbst wenn du einen 100Hz Fernseher hast heißt das noch lange nicht das du 3D schauen kannst, da die meisten 100Hz Fernseher ein maximales Eingangssignal von 60Hz unterstützen. Tut mir leid [Beitrag von Griesdoof am 07. Dez 2010, 14:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein 3D Bluray mit Nvidia 3DTV- Play und w1070 3D Beamer samoht13588 am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 2 Beiträge |
Asrock Vision X 420 oder intel nuc d54250wykh oder ? Hook75 am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 6 Beiträge |
Mini PC für 4K@60Hz HDR marcus_locos am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 60 Beiträge |
BD Struktur auf Plex oder Kodi geht nicht, Nvidia Shield michl.moni am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 3 Beiträge |
3D Blu Ray über Notebook schauen Hadi1984 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 2 Beiträge |
Wie hda nvidia alc888 mit av receiver verbinden? bjk1990 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 7 Beiträge |
Media Server 3D -fähig Breakzone am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 14 Beiträge |
win oder xmbc 3d fähigkeit / leistung david.b am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 3 Beiträge |
4k UHD streaming mit Plex: NAS oder Streamingbox (Nvidia Shield Pro) cyhyryiys am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 13 Beiträge |
Notebook als 3D-BluRay-Player nutzen! Fitje am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mediacenter
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863