Klangunterschied ORIGINAL-CD vs. FLAC-Datei

+A -A
Autor
Beitrag
mwiemikel
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jun 2010, 20:30
Nabend Forum......
ich möchte euch mal von meinen ersten Streaming-Erfahrungen der letzten Tage berichten und direkt die Frage stellen, ob das, was ich höre, denn tatsächlich sein kann

Also....um mich einmal beginnend mit dem Thema Streaming (von FLAC-Musikdateien vom PC) auseinander zu setzen, habe ich mir vor wenigen Tage eine PS3 gekauft.

Angeschlossen ist diese wie folgt:
Musik vom PC per WLAN an den Router
Vom Router per LAN zur PS3
Von der PS3 per Toslink an meinen Denon DVD A1 (Einsatz als Wandler)
Vom A1 digital und analog zum AVR (Primare SPA 21)
Und von dort zu den LS (JM Lab Diva Utopia)

Gesagt, getan.....
Ich habe also die letzten 4 Tage Dutzende von Audios-CD mittels EAC in Flac-Dateien umgewandelt.

Um nun die tatsächliche Qualität zu testen, habe ich eine lange Zeit Musik in der o.a. Konstellation gehört. Klappt alles sehr gut und hört sich auch gut an.

Um dann den Gegenvergelcih zu machen, habe ich mir dann 5 Musikstücke ausgesucht und habe diese auch direkt von CD gehört.
Und, was soll / muss ich sagen. In allen Bereichen
- digital
- analog
- bypass
ist ein Unterschied Original zu FLAC zu vernehmen.

Bei der FLAC-Wiedergabe fehlt es an Räumlichkeit und vor allen am präzisen Bassfundament. (Besonders deutlich bemerkbar bei Stücken mit Kontrabass)

Kann / darf das so sein????
Ich habe den Test sowohl heute morgen als auch heute abend einmal durchgeführt. Und beide male kam ich zu dem geschilderten Ergebnis.

Hat jemand eine Erklärung??
Schönen abend noch.....
Viele Grüße
Michael
ExCessiv
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2010, 23:44
Warum gehst du von der PS3 erst in den DVD A1 ?
Geh mal direkt digital in den AVR ... laut Google hat der ja einige digitale Eingänge, sowohl optische als auch elektrische.

Zudem: Unterstützt die PS3 nativ FLAC ?? Bin mir da nicht sicher (hab aber auch keine ...)
Oder gehst du deswegen zuerst in den DVD A1 .. dass der dir die FLACs wandelt? Warum?

Google sagt zudem dass mit TVersity gute Ergebnisse erzielbar sind, damit unterstützt die PS3 dann auch FLAC.

Ansonsten ist lossless lossless. Sollte sich exakt gleich anhören ...


[Beitrag von ExCessiv am 27. Jun 2010, 23:46 bearbeitet]
mwiemikel
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jun 2010, 00:02
Ich bin deswegen den Umweg über den A1 gegangen, da Sie die Direktverbindung PS3 per Toslink zum AVR "noch schlechter" anhörte

Die PS3 selber spielt keine FLAC-Dateien. Das stimmt.
Das wird mittels Software (auf dem PC PS3 Media Server) transkodiert.
Hmmm....hier könnte ein Fehlerquelle sein, oder?

Wer oder was ist denn TVersity ?
Dannke vorab....
ExCessiv
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jun 2010, 00:49
Ich kenn TVersity auch nicht, scheint sowas wie der PS3MediaServer zu sein, nur besser.
Hab nur gegoogled und mein Halbwissen blühen lassen
Dass sich das noch schlechter anhört wenn du direkt in den AVR gehst ist sehr komisch ... dann muss die Fehlerquelle eigentlich im PC zu finden sein, denn die PS3 macht ja anscheinend gar nichts mit den Daten.
Wie gesagt: Keine Ahnung, ich denke nur laut


[Beitrag von ExCessiv am 28. Jun 2010, 00:49 bearbeitet]
roedert
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jul 2010, 10:38
Du hast ja 2 Schritte in deiner Wandlung:
CD --(Ripper)--> digitales Abbild (sozusagen die WAV-Datei) --(Flac-Encoder)--> Flac-Datei

Um jetzt die Stelle an der die evtl. Unterschiede auftreten herauszufinden würde ich mal die einzelnen Schritte vergleichen, also CD gegen WAV-Datei und dann WAV-Datei gegen FLAC-Datei.

Gruß Tilo
ROBOT
Inventar
#6 erstellt: 22. Jul 2010, 10:40
Klangunterschiede FLAC / Original CD:

Diese können, vom Format her, nicht auftreten, FLAC ist ja bekanntlich lossless, ähnlich einer ZIP oder RAR Datei. Warum nimmt man nun doch Unterschiede wahr?
Zwei denkbare Gründe gibt es:
1. "Einbildung" (negativer Placebo Effekt). Diesen Grund erwähne ich aber nur der Vollständigkeit halber^^

2. und in der Praxis dann doch auftretend - der PC selbst, und/oder die nachfolgende Kette die ja irgendwo "Daten" in "Musik" wandeln muss.
Ein üblicher Windows Rechner macht, mittels EAC, alles richtig bis zur Erstellung der FLAC Datei, sofern das Leselaufwerk in Ordnung und EAC richtig eingestellt ist (zB. der Auslesemodus). Aber dann wirds kritisch: Eine FLAC, oder auch WAV Datei wird auch über den Digitalausgang des Rechners NICHT unbearbeitet wiedergegeben. Grund ist der interne Soundmixer von Windows, Abhilfe gibt es aber dazu (ASIO Treiber, zB. ASIO4ALL 2.9).

In der Konstellation von mwiemikel schauts aber nun so aus:

Musik vom PC per WLAN an den Router
Vom Router per LAN zur PS3
Von der PS3 per Toslink an meinen Denon DVD A1 (Einsatz als Wandler)
Vom A1 digital und analog zum AVR (Primare SPA 21)
Und von dort zu den LS (JM Lab Diva Utopia)


Die PS3 selber spielt keine FLAC-Dateien. Das stimmt.
Das wird mittels Software (auf dem PC PS3 Media Server) transkodiert.

Transkodierung? Im Zweifel ganz klar der erste Verlust, in welches Format wird da gewandelt?
Unterwegs im WLAN/LAN kann eigentlich nix passieren, selbst bei Übertragungsfehlern im WLAN sind die Daten hier viel "sicherer" als etwa per SPDIF Schnittstelle, da eben bei Verlust einzelnen Datenpakete solange neu gesendet werden bis alles OK, ganz im Gegensatz zu einer "Fehlerkorrektur".

Der A1 als Wandler - ab hier sind ja gleiche Bedingungen bis hin zu den LS. Also bleibt eigentlich nur noch die PS3. Keiner weiss was hier passiert - nochmalige Transkodierung, Ausgabeformat des SPDIF Ausgangs (ist es noch zB 16 Bit, 44,1 kHz?) u.a. Evtl. hat die PS3 auch einen "schlechten" SPDIF Ausgang mit extrem viel Jitter, weiss ich nicht.

Ich würde mal, wenn Dein Rechner SPDIF Out hat, diesen direkt an den A1 oder den Primare anstöpseln, provisorisch. Und die Musik abspielen mit zB FooBar2000.
Mal abgesehen vom Windows Mixer, wenn sich hier schon deutliche Verbesserung ergibt, dann kann man klar die PS3 bzw. ihren Mediaserver als Übeltäter benennen.
Alternativ setzt man dann zB einen SONOS Player ein, welcher auch noch den angenehmen Nebeneffekt der einfachen Bedienung bei großen Musiksammlungen hat. Die SONOS Teile wurschteln nicht am Signal herum, wandeln m.W. direkt in Hardware.


[Beitrag von ROBOT am 22. Jul 2010, 10:46 bearbeitet]
Pawl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Sep 2010, 23:39
Wurde zwar schon erwähnt, aber ich glaub sowas nicht, bis nicht ein Blindtest erfolgt ist. Einfach mal nen Freund oder die Freundin fragen...

Denn die Einbildung spielt einem zu gerne Streiche.

SP
Salzwirker
Stammgast
#8 erstellt: 21. Sep 2010, 22:16
Solche Klangunterschiede kann ich bestätigen. Die Ursache liegt im Player. Ich habe Klassik-Flacs von VLC, Winamp, MS Player und River MediaCenter abgespielt. Die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse (Klangverfälschung im Tieftonbereich bis hin zu fehlender Wärme e.g. kastriertes Volumen) brachten Winamp und VLC. Die besten, sprich neutralen, hatten MS und Mediacenter. Da der MS Player Müll ist, verwende ich seitdem nur noch den MC, der sich ja auch damit rühmt, Flacs absolut präzise wiederzugeben. Kann gut sein, dass auf der PS3 der Player die Ursache ist.


[Beitrag von Salzwirker am 21. Sep 2010, 22:17 bearbeitet]
mwiemikel
Stammgast
#9 erstellt: 22. Sep 2010, 10:48
Tach zusammen....

Und deshalb gibt es die PS3 bei mit im Hause auch nicht mehr. Si diente ja ohnehin nur "Testzwecken".

Jetzt steht dort eine Squeezebox Touch mit dem A1 als Wandler und dem Iphne als Fernbedienung.
Und damit bin ich jetzt doch sehr zufrieden. Sehr komfortabel...klanglich sehr gut....
Mach einfach Spaß!!!

Lieben Gruß
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eure FLAC Lösung
classiphil am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  39 Beiträge
FLAC Mediacenter über Denon 4308
xxxshinobixxx am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  2 Beiträge
Bester Weg für FLAC zu AV-Reciever
liquit2006 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  4 Beiträge
Plex App für Samsung TV keine FLAC Wiedergabe
Thorsten1975 am 14.03.2022  –  Letzte Antwort am 14.03.2022  –  3 Beiträge
Onboard vs Graka?
Jim_Phelps am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  14 Beiträge
MediaCenter vs. Darbee
Robbyxy am 11.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  5 Beiträge
Audiowiedergabe Qualität bei MediaCentern, Media-Festplatten oder HTPC´s ?
Vajoshen am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  4 Beiträge
Aufbau DVD & Blu Ray Archiv
THESYSTEM am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  17 Beiträge
Windows Media Center vs. Xbmc Musik
scaptcha am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  4 Beiträge
PC als Quelle für Stereo Hifi
THORSTEN_XXXXXX am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108

Hersteller in diesem Thread Widget schließen