HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » I tunes mediatheken von 2 festplatten zusammenlege... | |
|
I tunes mediatheken von 2 festplatten zusammenlegen?+A -A |
||
Autor |
| |
master_1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Feb 2010, 13:30 | |
Hey Jungs! ich weiß nicht, ob ich den Thread in der richtigen Kategorie gepostet habe, also sorry, wenns falsch ist, aber ich hab ein dringendes Problem: Mein PC verfügt über 2 getrennte Festplatten C und D ganz normal. Als ich anfing I tunes zu nutzen habe ich eingestellt, dass alle Titel automatisch auf C in eine Mediathek gespeichert werden. Jetzt ist C voll und ich habe nun unter "Einstellungen" die Mediathek auf D umgestellt. Jetzt werden alle hinzugefügten Titel auf D gespeichert, die restlichen bleiben jedoch auf C. Weil ich immer noch ein Speicherplatzproblem auf C habe würde ich gerne alle Titel auf D gespeichert haben, ohne dass mir alle Wertungen usw. verloren gehen. Geht das? In meiner Musiksammlung steckt ein Haufen Arbeit und ich will das nicht alles verlieren, bin echt verzweifelt, Gruß Stefan |
||
hifimelone
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Feb 2010, 22:54 | |
Ja sicher geht das :-) Du schneidest sie einfach aus dem C/User Verzeichnis aus und kopiert Sie auf "D". Wenn du dann einen Titel in iTunes spielen willst, siehst du die Schattenkopie mit all seinen Eigenschaften und er fragt, wo die Datei nun wäre. Du browst zu "D". Fertig |
||
master_1
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:09 | |
Danke schon Mal, aber gibts denn keine elegantere Möglichkeit? Es geht um ca 7000 Titel, die alle einzeln zu suchen und neu zu verlinken ist kaum möglich. Bei 100 würde ich damit evtl noch anfangen, aber es muss doch eine einfachere Möglichkeit geben, oder? In Itunes gibts die Funktion Mediatheken zusammenlegen oder so ähnlich, kann ich damit was anfangen?? |
||
master_1
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mrz 2010, 16:52 | |
Also ich habe die Lösung selber gefunden. In Itunes gibts die Funktion unter Datei-->Mediathek-->Mediathek organisieren dann Haken ins Kästchen Dateien zusammenlegen. Zuvor natürlich den Speicherort für die Mediathek auf die neues Festplatte ändern, und schon läuft alles von ganz allein. Alle Titel funktionieren noch, alle Covers, Wertungen usw sind noch da. Gruß Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiowiedergabe Qualität bei MediaCentern, Media-Festplatten oder HTPC´s ? Vajoshen am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 4 Beiträge |
Setup 2 x TV + Mediacenter + Datenserver drdoomgod am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 6 Beiträge |
Raspberry Pi 2 HDMI Strom PiLauren am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 7 Beiträge |
Bildruckler bei Wiedergabe von Android-Box ( Bildwiederholfrequenz ?) derThommy am 25.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 2 Beiträge |
Qualitätsunterschiede HTPC / Multimediaplayer DukeHarris am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 23 Beiträge |
Apple TV 1&2 Jangster am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 11 Beiträge |
Beste Android TV-Box ro-mann am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 3 Beiträge |
Verwaltung der Bibliothek in Kodi (Odroid C2) Vianon am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 9 Beiträge |
Mediaplayer für Amazon Music UltraHD, KODI gesucht hexagonrider am 18.06.2021 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 2 Beiträge |
Streaming Box gesucht Feighardt am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.490