HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » HDMI Audio Problem | |
|
HDMI Audio Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Helios61
Stammgast |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2012, |
Hallo Forum, hoffentlich könnt ihr helfen. Kurzbeschreibung: Bei meinem Dual-Display Setup wird bei ausgeschaltetem TV der Yamaha Receiver nicht erkannt, somit ist Soundausgabe über HDMI leider nicht mehr möglich (durchgekreuztes Lautsprechersymbol im Infobereich)! Konfiguration: Windows7HP/64bit DVI: Asus P8H67-M EVO -> Intel Core I3-2120 (HD Graphics 2000) -> Samsung Syncmaster 226BW HDMI: Asus P8H67-M EVO -> Intel Core I3-2120 (HD Graphics 2000) -> Yamaha RX-V771 -> Samsung LE40C650! Im Intel Grafiktreiber (aktuelle Version) ist der erweiterte Modus konfigurieret (Bildschirm erweitern)! Folgende Probleme: 1. Schalte ich das TV aus, deaktiviert sich auch der HDMI-Sound (Yamaha Receiver wird nicht erkannt)! 2. Monitor 1 (Samsung 226BW) zeigt auch nur noch einen schwarzen Bildschirm an! Das kann ich beheben, indem ich den PC kurz in Standby schicke und wieder aufwecke, danach hat sich allerdings die Auflösung auf native 1680x1050 gestellt, aber der Sound bleibt deaktiviert! Was ich möchte: Nach Ausschalten des TV möchte ich den Yamaha Receiver noch als Sound Device haben, um auch bei ausgeschaltetem TV Musik über den Receiver über HDMI hören zu können! Habt ihr dazu eine Lösung oder eine Idee? Gruß und Danke Helios [Beitrag von Helios61 am 28. Okt 2012, 13:22 bearbeitet] |
||
HiLogic
Inventar |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2012, |
Dafür gibts keine Lösung. Ton wird immer nur mit dem Bild übertragen... HDMI is a bitch... Leider. |
||
|
||
Helios61
Stammgast |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2012, |
Sorry, das ich das so sagen muss:, aber das ist Quatsch, hat ja schon funktioniert! Nichts für ungut und Gruß Helios |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2012, |
he wenns funktioniert hat, warum dann die Frage? sollst einfach die Änderung rückgänging machen .... bzw. übertrage den Sound optisch .... |
||
HiLogic
Inventar |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2012, |
Es ist kein Quatsch, aber da Du es offenbar besser weisst... Viel Spaß mit dem Problem. |
||
Helios61
Stammgast |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2012, |
Bei ausgeschaltetem TV wird dann (eigentlich ;-)) der Amp als Sounddevice angezeigt werden! Optisch kann ich leider keine High Resolution Audio Mehrjkanal-Files abspielen, das geht nur über HDMI! Gruß und Sorry, sollt der Ton falsch rübergekommen sein! Helios |
||
HiLogic
Inventar |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2012, |
Konkrete Frage: Hat das ganze schonmal funktioniert und nun geht es plötzlich nicht mehr, oder denkst Dunur , dass es so funktionieren müsste? |
||
Helios61
Stammgast |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2012, |
Das hat ganz konkret schon mal funktioniert! Gruß Helios |
||
alex_k
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2012, |
Wenn es vorher funktionierte ist es ein falscher Treiber. Hintergrund: ich habe mir einen kleinen HTCP gebastelt, siehe hier: ![]() und hatte ähnliche Probleme wie du. Ich besitze ein Asrock MAinboard mit includierter AMD Radeon HD 6310 Grafikkarte. Wenn ich mir nun einen zertifizierten AMD Radeon Treiber aufspiele, habe ich gleich das Soundsegment mitbedient über AMD, funktioniert soweit gut: HDMI-Bild, HD DVI Bild,7.1 CH HD Audio über optisch, aber kein HDMI Audio Return. Nimmt man jetzt den AMD Radeon "Erprobungstreiber" und installiert danach den richtigen Realtek / ATI HDMI Treiber ist alles da. Vielleicht hilfts ja, Grüße, Alex |
||
*xetic*
Stammgast |
17:13
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2012, |
Sollte gehen... Kannst du per TeamViewer drauf? Dann kannst du auch sehen, was als Audio Device genommen wird. Oder was als Monitor angezeigt wird? Bei ist es so: Wenn ich mein TV ausschalte, schaltet mein AV kurz um, aber der Ton bleibt über mein AV. Als Monitor habe ich dann mein AV und nicht mehr mein TV. |
||
Helios61
Stammgast |
17:30
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2012, |
Jepp, als ich noch eine ATI hatte, funktionierte das genauso, allerdings bei INTEL...keine Chance! Mit dem dem ![]() ![]() Gruß H |
||
*xetic*
Stammgast |
22:09
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2012, |
Schade... habe ein nvidia grka |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lian Li PC-Q09FA und i3 ? kalle72 am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 3 Beiträge |
Unterschied Intel HD Graphics 400 - 500 - 505 contadino am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
3D Playback - Black Screen nach deaktivieren von 3D chrisred0 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 2 Beiträge |
HTPC mit Core i3 - Neuling Junior2000 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 33 Beiträge |
HTPC mit Intel i3-530? Phoenics am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 45 Beiträge |
HD Audio mit Haswell i3? Choco am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht zu i3 HTPC SebHa am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 105 Beiträge |
Passt mein HTPC so? Stephan902 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 15 Beiträge |
htpc intel hd 4600 mikroruckler radicalreel am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 8 Beiträge |
5.1 über HDMI asus at3iont-i Deluxe Chipper24 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.976