Tastatur-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
CyberTim
Stammgast
#1 erstellt: 20. Feb 2010, 20:22
Ich starte einfach mal einen Aufruf, für einen Tastur-Thrad.

Idee: Für HTPCs interessante Tastaturen vorstellen. Dass da nicht jede beliebige Tastatur sinnvoll ist, müsste klar sein, da eine Kabeltastur sich selbst disqualifiziert und eine integrierte Maus-Lösung von Vorteil ist.

Ich mache mal den Anfang:

Targa MK20 (LIDL) ~40-50 Euro
http://www.targa.de/...S=&PARAMS2=&SPCAREA=

Von der Idee her ist diese Lösung prima. Kleine Tastatur mit Touchpad und Funk-Empfänge in USB-Stick-Größe.
ABER: Bei mir braucht die Tastatur "Sicht-Kontakt" zum Stick. Manchmal "klemmen" auch Tasten, so dass dann plötzlich 50 aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa kommen. Die Tastatur geht selbständig in eine Art StandBy-Modus. Beim nächsten Tastendruck ist sie wieder da. Allerdings lässt sie sich nicht über das Touchpad reaktivieren.


Interessant finde ich noch das Logitech Cordless Mediaboard Pro (für PS3).
Diese Tastatur ist eigentlich für die PS3 gedacht, läuft aber lt. einiger Aussagen auch am PC. Die Tastatur besitzt auch ein TouchPad und die Kommunikation läuft über BlueTooth (hat mein HTPC). Preislich liegt diese Tastatur mit 40 Euro für ein Logitech-Produkt in einem sehr akzeptablen Bereich.
Da ich die Tastatur selbst nicht habe, kann ich nichts Praktisches darüber berichten, würde mich aber über andere Meinungen freuen.
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2010, 21:55
ich muss vornweg sagen, dass ich an eine Tastatur für den HTPC besondere Anforderungen stelle: Wenn ich schon einen PC im Wohnzimmer stehen habe, dann will ich ihn auch voll nutzen können! Ich würde die Kiste niemals mit einer MCE Oberfläche "kastrieren"!
Dazu nutze ich den HTPC auch mit dem Beamer im komplett abgedunkeltem Raum -> Beleuchtung!
Meiner Meinung nach gibt es keine Eierlegendewollmichsau und jeder hat andere Ansprüche/Anforderungen/Vorlieben!

Diese drei Lösungen habe ich im Einsatz und alle haben Vor- und Nachteile!

Logitech diNovo Edge:
+ für "normale" Benutzung des HTPC ideal!
+ gute Mausbedienung mit dem Touchpad (inkl. h/v scroll) auch wenn die Tastatur auf dem Schoß liegt
+ sieht nicht so shice aus wie die üblichen HTPC Tastaturen -> kann auch mal auf dem Couch Tisch liegen
+ Ladestation
+/- Bluetooth (bei 5m wird es eng)
- Leider sind nur die Sondertasten beleuchtet, für den Beamer Einsatz ungeeignet

Logitech diNovo mini:
+ komplett beleuchtet
+ wirklich klein bei nahezu vollwertiger Tastatur (s.u.)
+/- Bluetooth (bei 5m wird es eng)
+/- Touchpad ist schlechter als bei der Edge (z.B. keine Scroll Funktionen), aber immer noch deutlich über Durchschnitt
- keine vollwertige Tastenbelegung (FNx fehlen!!!) -> ich komme nichtmal ins BIOS!
- keine Ladeschalen -> muss per Mini Buchse aufgeladen werden

iPhone/iPod mit remote Software von Logitech TouchMouse
+ kostenlos (wenn man die Hardware eh hat)
+ "Touchpad" perfekt, inkl. Multitouch (scroll)
+ beleuchtet
+ WLAN -> funktioniert im ganzen Haus!
- Tastatur nicht vollständig (keine FN und Multimedia Tasten)
- benötigt extra Software auf dem PC/Mac


[Beitrag von Mickey_Mouse am 21. Feb 2010, 16:47 bearbeitet]
*-*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Feb 2010, 23:17
Ich hab die perfekte Tastatur auch noch nicht gefunden.

Apple Wireless Keyboard
+ geile Optik und Haptik
+ sehr kleine vollwertige Tastatur
- Weiss/silber passt nicht in die meisten Heimkinoumgebungen
- kein Touchpad o.ä.

iPod/iPhone mit AirMouse
+ perfekte Tastatur mit Funktionstasten, Numpad und konfigurierbaren Tastaturen für jedes Programm
+ Eingabehilfe für Tastatur (Text wird im ganzen auf dem iPhone angezeigt)
+ Das beste Touchpad was es auf dem iPhone gibt in Sachen Reaktionszeit und Präzision
+ Mausfunktion wie bei Logitech MX Air nutzbar, also durch Bewegung des iPhones
+ Viele kleine Zusatzfeatures die vieles einfacher machen
+ Beleuchtung
- Leider nicht all zu schnell beim reconnecten wenn man das iPhone aus gemacht hat.

iPod/iPhone mit iTap
+ gute Tastatur, jedoch ohne frei belegbare Sondertasten oder Funktionstasten
+ Sehr gutes Touchpad (jedoch nicht so gut wie AirMouse)
+ Schnelles wiederverbinden beim aus/einschalten des iPhones
+ Beleuchtung
- Nicht so großer Funktionsumfang
DrivesMeCrazy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Feb 2010, 16:34
Ich habe das Logitech DiNovo Mini. Das wär prima, aber leider ist das Touchpad eine Katastrophe... sehr oft spiringt der Mauszeiger wohin er will, aber eben nicht dahin, wo ich ihn haben will
milonga
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2010, 08:26
Habe ebenfalls das Logitech DiNovo Mini. Finde ich ideal für einen HTPC. Das TouchPad funktioniert bei meinem aber recht präzise. Ins BIOS kommt man bei vielen MB über DEL. Das geht, aber es gibt halt keine FunktionKeys. Im Betrieb kann man diese aber mittels 'EventGhost' emulieren.

Der einzige Nachteil ist für meinen Geschmack der viel zu hohe Preis...
skara
Stammgast
#6 erstellt: 22. Feb 2010, 09:42
ich hab von perixx das periboard 708 und bin ganzen recht zufrieden.
einziges manko ist, dass manchmal der empfang nicht so super ist, wobei das denke ich daran liegt, dass der empfänger nach hinten ins regal gerichtet ist.
gerade vom preis her find ich die lösung sehr interessant.
CyberTim
Stammgast
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 00:22
ich denke mal das periboard 708 hat das gleiche Problem wie meine Targa und vermutlich unzählige andere NoName-Tastaturen.
Ich versteh nur nicht warum Logitech das MediaBoard nicht auch für den PC rausbringt, also mit Windows-Taste...
Phoenics
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2010, 10:17
Hallo,

kennt von euch jemand ein Keyboard oder Gamepad, dass nur die Tasten für Play/Stop/Skip usw. hat. Habe meine HTPC aus einem alten CD-Player gebaut und wollte dessen Gehäusetasten über ein solches Keyboard anschließen.

Grüße!
Stinkbärchen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Feb 2010, 12:17
Hier ist vielleicht noch eine Alternative zur dinovo mini:

Air Keyboard

Youtube
_Vincent_Vega_
Inventar
#10 erstellt: 23. Feb 2010, 21:15
Habe die Enermax http://www.enermax.de/index.php?L=1&id=368
bin bisher sehr zufrieden, sehr edel in Alu (super Wohnzimmertauglich) und der srollball funktioniert auch sehr gut. Bin Voll zufrieden, ist nur etwas Akku fressend
Mickey_Mouse
Inventar
#11 erstellt: 23. Feb 2010, 21:30

_Vincent_Vega_ schrieb:
Habe die Enermax http://www.enermax.de/index.php?L=1&id=368

Ui... ja, die gefällt mir (zumindest auf den Bildern) auch sehr gut!
Hast du Erfahrungen mit der Reichweite? Ich hatte bei den Logitech (nicht BT) Teilen schon immer so ab 5m Schwierigkeiten, wenn der Empfänger hinten am HTPC steckt und vollständig nach vorne abgeschirmt wird.
_Vincent_Vega_
Inventar
#12 erstellt: 23. Feb 2010, 21:36
Leider nicht, ich hab noch eine USB Verlängerung gehabt und somit freie Sicht auf den Empfänger und sitz nur 3m weit weg. kann aber mal testen wie weit es geht.


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 23. Feb 2010, 21:37 bearbeitet]
CyberTim
Stammgast
#13 erstellt: 23. Feb 2010, 22:34
Das Air Keyboard klingt ja sehr interessant, wobei ich mir die Mausbewegung etwas ungeeignet bezüglich WAV betrachte.

Die Enermax finde ich schon besser. Tastatur ist ausreichend groß, Trackball nicht optimal, aber akzeptabel. Wenn die Zusatztasten sich für das XBMC eignen, wäre es prima.
Was heißt denn "etwas Akku fressend"?
Wie lange halten Standard ALDI-Batterien bei täglich 3 Stunden MediaCenterbetrieb (also keine 3 Stunden permanenter Einsatz)?
milonga
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Feb 2010, 08:28
ich hatte nur schlechte Erfahrungen mit Funktastaturen, die mit 2,4 GHz senden. Steht ein DECT-Telefon neben dem Fernseher, geht zeitweilig garnix.

Besser ist in diesem Fall Bluetooth...
_Vincent_Vega_
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2010, 11:34
Akku fressend ist schwer zu beschreiben. Die Tastatur ist da etwas sonderbar und pingelig. Ich benutze nur die Eneloop Akkus. Als ich mal standard Batterien hatte waren die nach einem Tag und ca 4 Stunden Dauereinsatz leer.

Am Ausschalter schalte ich die Tastatur nie aus, bei täglichem 1 bis zwei stündigem Einsatz hält der Akku ca 3 Wochen.
Wenn er jedoch leer ist und ich nehme die Akkus aus meiner Fernbedienung, geht die Tastatur gar nicht, obwohl jedes Gerät mit diesen Akkus geht...
Daher schwer zu beschreiben
waidler
Stammgast
#16 erstellt: 25. Feb 2010, 10:31
Wie gut(oder schlecht) lassen sich eigentlich diese Trackballs bedienen? Ansprechverhalten, Leichtgängigkeit etc.
Ich muss gestehen mir ist bislang noch nie ein Gerät mit Trackball untergekommen.
Konkret geht es mir um das Keysonic KSK3200 welches aufgrund des Preises von ca. 40€ ja mehr als interessant wäre.

Keysonic KSK3200

Oder sollte man lieber eine Tastatur mit Touchpad nehmen?

Danke
ForTarantino
Neuling
#17 erstellt: 25. Feb 2010, 10:34
@waidler
Mein altes Laptop hat früher einen Trackball. Solange da kein Dreck rein kommt, hatte ich teilweise, ist es eigentlich eine schöne Bedinung. Touchpads finde ich jedoch konfortabler.
waidler
Stammgast
#18 erstellt: 25. Feb 2010, 10:45

ForTarantino schrieb:
@waidler
Mein altes Laptop hat früher einen Trackball. Solange da kein Dreck rein kommt, hatte ich teilweise, ist es eigentlich eine schöne Bedinung. Touchpads finde ich jedoch konfortabler.


Hey Tarantino

Ich muss da nochmal nachhaken.
Da ich in den zwei Wochen, in denen der HTPC jetzt läuft, gemerkt habe, dass ich das Ding vielmehr zum Surfen als zum BluRay spielen oder Musik hören verwende ist mir die Mausfunktion natürlich das Wichtigste.
Wie oft muss man den Trackball drehen um z.B. von ganz unten nach ganz oben zu kommen? Lässt sich das evtl. Einstellen?
Wie weit sprigt der Mauszeiger wenn man nur ganz wenig dreht?
Kann man damit fehlerfrei auch kleinere Icons ansteuern?

Danke
_Vincent_Vega_
Inventar
#19 erstellt: 25. Feb 2010, 12:42

waidler schrieb:

ForTarantino schrieb:
@waidler
Mein altes Laptop hat früher einen Trackball. Solange da kein Dreck rein kommt, hatte ich teilweise, ist es eigentlich eine schöne Bedinung. Touchpads finde ich jedoch konfortabler.


Hey Tarantino

Ich muss da nochmal nachhaken.
Da ich in den zwei Wochen, in denen der HTPC jetzt läuft, gemerkt habe, dass ich das Ding vielmehr zum Surfen als zum BluRay spielen oder Musik hören verwende ist mir die Mausfunktion natürlich das Wichtigste.
Wie oft muss man den Trackball drehen um z.B. von ganz unten nach ganz oben zu kommen? Lässt sich das evtl. Einstellen?
Wie weit sprigt der Mauszeiger wenn man nur ganz wenig dreht?
Kann man damit fehlerfrei auch kleinere Icons ansteuern?

Heute abend nach der Arbeit werde ich mal mehr Erfahrungen zu meiner Tastatur mit Trackball schreiben.
Danke
waidler
Stammgast
#20 erstellt: 25. Feb 2010, 13:24

_Vincent_Vega_ schrieb:


Heute abend nach der Arbeit werde ich mal mehr Erfahrungen zu meiner Tastatur mit Trackball schreiben.
Danke


Thanks
_Vincent_Vega_
Inventar
#21 erstellt: 25. Feb 2010, 18:09
So, jetzt schreibe ich gerade von der Enermax :-)
Also zu der Reichweite:
Hier stößt sie hinter dem Gehäuse eingesteckt doch an ihre grenzen. bi 4 Metern ging sie zwar noch, aber die maus war hakelig und Buchstaben wurden auch verschluckt. Also schnell wieder umgesteckt :-)

Verarbeitung:
Sehr wertig, da die Oberfäche schwarzes Alu ist und Details auf hochglanz poliert wurden. Sie ist sehr verwindungssteif und macht sich richtig gut auf dem Wohnzimmer Tisch

Tastatur:
Meiner Meinung nach ein guter Druckpunkt der Tasten eventuell etwas eng zusammen, denn ab und zu treffe ich zwei Tasten. Für mich perfekt zum Surfen und Forenbeiträge schreiben, aber für längere Berichte würde ich doch eine andere Tastatur nehmen.

Sondertasten:
Finde ich recht praktisch um schnell mal laut leise, pause mute zu drücken.

Mausfunktionen:
Finde ich schön gelöst mit dem Scrollball rechts und den Maustasten und dem Mausrad auf der linken Seite. Nachteil ist, das man für die Mausfunktionen immer zwei Hände benutzen muss.
Mausrad ist etwas schwergängig hat aber die Funktion einer dritten Maustaste, somit ist die Tastatur ein guter Mausersatz.
Trackball: Reibt etwas, ist meiner Meinung nach sehr präzise. Ich muss aber sagen, das ich davor nie einen Trackball hatte und war daher etwas zwiegespalten. Da ich beim Laptop das Touchpad gar nicht mag, hab ich es mal getestet und war erstaunt wie gut ich damit zurecht kam.
Wagerecht und bis zu einer gewissen schräge funktioniert er auch sehr gut, nur senkrecht hat der Ball doch aussetzter und beim loslassen des Balles springt der Mauszeiger zurück.

Zu der Frage: Einmal mit dem Finger von ganz oben des Trackballs bis ganz unten gescrollt entspricht einem dreiviertel Bildschirm. (Ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Mann ist auf jeden Fall sehr schnell an den Punkt an den man will

Zusammenfassend:
Für mich eine sehr gute Lösung, sie hat zwar ihre Macken, mit denen ich aber gut leben kann. Für die 55 Euro die ich bezahlt habe reicht mir die Tastaur voll aus.
Meine ganzen anderen Hifi sachen und mein Silverstone HTPC sind alle in schwarzem Alu, passt daher richtig gut.

Ich finde es aber schade, das HTPCs immer beliebter werden, es aber nicht wirklich viele Maus/Tastaturlösungen gibt, die Wohnzimmertauglich und bezahlbahr sind.

Ach PS:
nach 5min oder so geht die Tasatur in einen Ruhezustand, was Akku schonend ist,aber manche vielleicht nert, da die Tastatur ca eine habe sekunde bis sekunde braucht um wieder voll zu funktionieren.
Zum Akku hae ich ja schon geschrieben, das mir das Entladen etwas suspekt ist. Mit den Eneloop Akkus habe ich recht gute Erfahrungen mit 3-4 Wochen aber manchmal, warum auch immer, sind die Akkus schon nach ein Paar Tagen leer.


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 25. Feb 2010, 18:25 bearbeitet]
waidler
Stammgast
#22 erstellt: 25. Feb 2010, 19:21
Danke, sehr guter Bericht.
Ich werde mir die Keysonic mal ordern.
_Vincent_Vega_
Inventar
#23 erstellt: 25. Feb 2010, 19:26

waidler schrieb:
Danke, sehr guter Bericht.
Ich werde mir die Keysonic mal ordern.

Tzz, da schreib ich mir nen Wolf und dann sowas
waidler
Stammgast
#24 erstellt: 25. Feb 2010, 20:24

_Vincent_Vega_ schrieb:

waidler schrieb:
Danke, sehr guter Bericht.
Ich werde mir die Keysonic mal ordern.

Tzz, da schreib ich mir nen Wolf und dann sowas :prost


Ja so bin ich.
Nein Spaß beiseite, mir ging es vorrangig mal um den Trackball ansich. Ich werd sicher das ein oder andere Keyboard testen bevor ich eins nehme.
CyberTim
Stammgast
#25 erstellt: 25. Feb 2010, 23:48
hab auch noch eine entdeckt:
http://www.amazon.de...6422&sr=8-45&seller=

Blauzahn und TouchPad mit Scroll-Bereich
loenne27
Stammgast
#26 erstellt: 26. Feb 2010, 00:07
Also, ich benutze diese Tastatur:
Keysonic ACK-616 RF
Die hat Funk und einen Trackball. Ich finde die Tastatur liegt sehr gut in den Händen, läßt sich prima bedienen.
Ist sehr gut geeignet zum Multimediabedienen und auch zum Surfen.
Ich hatte zuerst mal eine Bluetoothtastur mit Touchpad versucht.
Das war auch eine Keysonic. Allerdings wurde Bluetooth nicht vor dem Windowsstart erkannt und somit funktionierte sie nicht im Bios oder Bootmenu.
Funk funktioniert und macht da keine Probleme.
Außerdem komm ich mit den mittig angeordneten Touchpads nicht so gut klar.
Da ist mir der Trackball um einiges lieber.
Der muß zwar hin und wieder gereinigt werden aber das ist eigentlich kein Problem.
Allerdings ist der Funkempfang bei dieser Tastatur um einiges besser wenn der Empfänger nicht direkt hinten am Computer angeschlossen ist. Ich benutze dafür ein Kurzes usb verlängerungskabel und habe den Empfänger dann zwar hinten eingesteckt aber unter dem Computer liegen.
Dect Telefone machen bei mir keine Probleme. Im Gegenteil bei mir war Bluetooth wesentlich empfindlicher.

Gruß
Michael
angus6
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 26. Feb 2010, 21:38
Hallo,

ich hab die Tastatur mit Touchpad von Logitech welche eigentlich für die PS3 gedacht ist....funktioniert mit Bluetooth wunderbar. Noch dazu ist das Teil recht günstig, habs bei Amazon für 34,- gekauft.

Viele Grüße
Angus6
CyberTim
Stammgast
#28 erstellt: 27. Feb 2010, 13:24

angus6 schrieb:
Hallo,

ich hab die Tastatur mit Touchpad von Logitech welche eigentlich für die PS3 gedacht ist....funktioniert mit Bluetooth wunderbar. Noch dazu ist das Teil recht günstig, habs bei Amazon für 34,- gekauft.

Viele Grüße
Angus6


Gibt es ne Möglichkeit eine Taste als Windows-Taste zu belegen? Wenn nicht, waäre das für mich ein KO-Kriterium.
waidler
Stammgast
#29 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:33
Mahlzeit!

Am Wochenende kam die Lieferung von Amazon. Ich hatte mir 3 Tastaturen schicken lassen um sie gegeneinander zu vergleichen. Behalten habe ich mir letztendlich die LC-Power Funktastatur. Der Trackball wird mit dem rechten Daumen bedient, linke und rechte Maustaste mit dem linken Daumen, der linke Zeigefinger bedient das Scrollrad. Der Trackball reagiert etwas Träge, wenn man sich aber daran gewohnt hat, läßt er sich sehr präzise steuern. Bei einem Abstand zum PC von ca. 3,5m kann man den Empfänger sogar hinten am PC betreiben. "Funklöcher" gab es bislang keine. Es sind auch diverse Sondertasten verfügbar(benötige ich nicht, daher nicht getestet).

Vorteile:
-günstiger Preis, keine 40Euro
-ausreichender Funk-Empfang
-mit den beiden Daumen sauber zu steuern, erinnert ein bischen an die PS3-Pads
-ist griffig und ausbalanciert, liegt einfach gut in der Hand

Nachteile:
-im Vergleich zu den anderen eher schwer
-4 Mignons werden benötigt, hoffentlich damit auch längere Betriebsdauer
-Trackball nicht so leichtgängig als bei der Keysonic
-Druckpunkt der Tasten schwammig


Bruchi
Stammgast
#30 erstellt: 01. Mrz 2010, 14:24

Ich starte einfach mal einen Aufruf, für einen Tastur-Thrad.

Idee: Für HTPCs interessante Tastaturen vorstellen. Dass da nicht jede beliebige Tastatur sinnvoll ist, müsste klar sein, da eine Kabeltastur sich selbst disqualifiziert und eine integrierte Maus-Lösung von Vorteil ist.

Ich mache mal den Anfang:

Targa MK20 (LIDL) ~40-50 Euro
http://www.targa.de/...S=&PARAMS2=&SPCAREA=

Von der Idee her ist diese Lösung prima. Kleine Tastatur mit Touchpad und Funk-Empfänge in USB-Stick-Größe.
ABER: Bei mir braucht die Tastatur "Sicht-Kontakt" zum Stick. Manchmal "klemmen" auch Tasten, so dass dann plötzlich 50 aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa kommen. Die Tastatur geht selbständig in eine Art StandBy-Modus. Beim nächsten Tastendruck ist sie wieder da. Allerdings lässt sie sich nicht über das Touchpad reaktivieren.


Also ich habe mir diese Tastatur damals auch im LIDL gekauft.
War optisch genau das was ich gesucht hatte. Edel und klein incl Touchpad. Leider hat sie auf ganzer Linie enttäuscht.
Der Empfang über den hinten angesteckten USB Dongle war katastrophal. Ging nur wenn der vorne am Gehäuse eingesteckt war über eine Entfernung von 3Meter. das plötzlich eine taste erst garnicht angezeigt wurde und dann mehrfach nacheinader auftauchte hatte ich auch. Ausserdem musste ich um die "normale" Tastatur benutzen zu können die doppelt belegten mit FN gemeinsam drücken da sonst das Sonderzeichen was ja normal mit FN kommen soll kam.
Da ich Win7 benutze und es laut hersteller nicht als komatibel mit erwähnt ist weis ich nicht genau ob es evtl daran liegt. Aber habe sie direkt wieder in Karton gepackt und nun liegt sie im Schrank. Falls Interesse besteht meldet euch.

Bruchi
miwin
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:06
Hallo,

benutze seit 1 1/2 Jahren Keysonic 540 mit Funk.

Bin soweit zufrieden, etwas stört mich das Touchpad, weil ich oft am rechten Scrollfeld hängen bleibe und sich ungewollte Maus- / Bildbewegungen ergeben. Tastatur ist klein, aber man kann sich gut daran gewöhnen. Leider fehlt eine Beleuchtung.

Entfernung ist auf 4-5 m beschränkt und machmal muss man in Richtung PC zielen, allerdings habe ich das Dongle auch hinten am PC ohne jegliche Verlängerung eingesteckt.

Funk halte ich für besser, so kommt man auch ins BIOS, was gelegentlich notwendig ist. Mit Handy oder TV gibt es bei mir keine Schwierigkeiten, mein Sohnemann bastelt seit neuestem mit WLAN rum, gibt auch damit kein Problem. Batterien halten bei mir so 6-8 Monate. Ab und and verliert die Tastatur den Kontakt zum Dongel, dann ist Taschenlampe und Lesebrille angesagt, um hinter dem PC den Dongel-Mini-Knopf mit einem Kugelschreiben o.ä. zu treffen.

Damals zum Kaufzeitpunkt für mich trotz fehlender Beleuchtung DER Kompromiss, vor allem weil preislich ein Drittel der DiNovo-Kosten. Heute würde ich mir die 616-er kaufen.

Grüße
miwin
angus6
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Mrz 2010, 16:38
Zur Logitech PS3 Bluetooth Tastatur:

Die Windoof Taste find ich eher unnütz....die kann ich leicht durch "strg-esc" ersetzten....hat die gleiche funktion.

Ich hatt vorher auch die Lidl Targa Funk und eine Logitech Funk Tastatur-Maus Kombi. Bei einer Reichweite von 3m war bei beiden schluss....daher würde ich dringend eine Bluetooth Lösung empfehlen.


[Beitrag von angus6 am 06. Mrz 2010, 09:08 bearbeitet]
Gamma2713
Stammgast
#33 erstellt: 06. Mrz 2010, 07:55
Hi an alle,

da sind ja wirklich ein paar schöne Tastaturen dabei. Die Reichweiten scheinen mir persönlich mit 5 m okay. Ich frage mich allerdings, warum es so wenige Tastaturen (auch bei Laptops) mit Trackpoint gibt.

Bei meinem Dell M4400, an dem ich gerade diesen Beitrag schreibe, ist das Ganze sowas von praktisch und angenehm zu bedienen. Ich verwende das ebenfalls vorhandene Touchpad so gut wie nie. Sind diese Points (findet man auch bei IBM) so schwer zu bauen, dass man sie nur bei Profigeräten findet ?

Das wäre für mich ideal, für eine kompakte HTPC-Funktastatur. Trackball geht auch noch, aber schlechter als Trackpoint (oder heißt es Touchpoint ?!?) egal.

Sowas wäre für mich ideal.

ciao
CyberTim
Stammgast
#34 erstellt: 06. Mrz 2010, 11:07

angus6 schrieb:

Die Windoof Taste find ich eher unnütz....die kann ich leicht durch "strg-esc" ersetzten....hat die gleiche funktion.


Aber nicht bei Tastenkombinationen, wie Win+E, Win+D usw.

Jap, nen Trckpoiunt würde ich mir auch wünschen. Gibt sogar was aus dem Lenovo-Zubehöhr, aber zu Preisen, die nicht mehr schön sind...
timmaeh
Stammgast
#35 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:01
Meine Tasta findet sich in meiner Signatur und ich bin auch nach den Monaten immer noch begeistert.

Gruß
milonga
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:10
wie wärs denn hiermit:
http://www.engadget....ur-htpc-not-your-wi/
scheint relativ günstig zu sein...
gr1zzly
Inventar
#37 erstellt: 10. Mrz 2010, 10:35
Ich hatte jetzt ca. ein Jahr eine KeySonic ACK-540BT im Einsatz:

- Als Bluetooth-Variante hat sie ja schonmal den Nachteil, dass man nicht ins BIOS kommt, aber damit kann ich leben.

- Für das Touchpad gilt das gleiche, was miwin schon schrieb: Leicht hakelig und bei ungewollten Berührungen des Scrollbereichs springt der Mauszeiger. Außerdem wird schon sehr leichtes drücken als Klick interpretiert, sodass man oft ungewollt irgendwo klickt.

- Das wär ja alles noch zu verschmerzen, aber inzwischen gehen einige Tasten gar nicht mehr (z.B das t), auch mit vollen Batterien.

Da sowieso schon eine kleine Bluetooth-Maus vorhanden ist, hab ich mich jetzt für das Microsoft Bluetooth Mobile Keyboard 6000 entschieden. Der Numblock ist da leider überflüssig, aber die Tastatur hat im Blödmarkt einen ordentlichen Eindruck gemacht. Mal sehen, wie sie sich im Langzeittest schlägt.
Eine mögliche Alternative war noch das Microsoft Arc Keyboard. Allerdings sieht man zumindest bei der schwarzen Variante (Hochglanzlack) jeden Fingerabdruck, sodass die Tastatur immer irgendwie dreckig aussieht.

Grüße
Chris
lars_kr
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 10. Mrz 2010, 11:00

CyberTim schrieb:

Targa MK20 (LIDL) ~40-50 Euro
http://www.targa.de/...S=&PARAMS2=&SPCAREA=

Von der Idee her ist diese Lösung prima. Kleine Tastatur mit Touchpad und Funk-Empfänge in USB-Stick-Größe.
ABER: Bei mir braucht die Tastatur "Sicht-Kontakt" zum Stick. Manchmal "klemmen" auch Tasten, so dass dann plötzlich 50 aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa kommen. Die Tastatur geht selbständig in eine Art StandBy-Modus. Beim nächsten Tastendruck ist sie wieder da. Allerdings lässt sie sich nicht über das Touchpad reaktivieren.


Ich benutze auch das o.g. Periboard. Ich bin auch soweit zufrieden damit.
Ich habe aber EXAKT die selben Phänomene wie die von CyberTim beschrieben.
Achti
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:55
Hallo zusammen,

ich habe diese:
http://www.pearl.de/a-PX3070-1002.shtml?query=Funktastatur

seit längerer Zeit und habe auch diese Probleme mit den unendlich geschriebenen Buchstaben.

Nachdem das jetzt schon von verschiedenen Tastatur / PC Kombinationen gemeldet wurde, scheint das ein generelles Problem bei den Funktastaturen zu sein.

Zur Laufzeit der Batterien kann ich nichts sagen , ich habe mal aus versehen ein Buch auf die Tastatur gelegt und somit die Batterien komplett geleert.

Jetzt schalte ich die Tastatur bei Nichtbenutzung komplett ab und bin immer noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau (wird dann spätestens nach Aufbau eines HTPC
akut)

MfG Acht
CyberTim
Stammgast
#40 erstellt: 10. Mrz 2010, 19:27

Achti schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe diese:
http://www.pearl.de/a-PX3070-1002.shtml?query=Funktastatur

seit längerer Zeit und habe auch diese Probleme mit den unendlich geschriebenen Buchstaben.

Nachdem das jetzt schon von verschiedenen Tastatur / PC Kombinationen gemeldet wurde, scheint das ein generelles Problem bei den Funktastaturen zu sein.

Hattest du auch schonmal ne Blauzahn-Tastatur?
Ich habe das Gefühl, dass die 2,4Ghz-Tastaturen, nach dem Fire&Forget-Prinzip arbeiten. Bei Bluetooth würde ich ein Protokoll erwarten, was das verhindert.
Kann jemand was dazu sagen?
timmaeh
Stammgast
#41 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:02
Also ich nutz auch ne Funktasta (siehe Signatur) und kann weder über Ausfälle, Abnutzungen noch sonstige Störungen berichten. Das Teil ist einfach nur super stabil dank Vollaluminium und präzise.

corsab


[Beitrag von timmaeh am 11. Mrz 2010, 00:03 bearbeitet]
schnubbih
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 12. Mrz 2010, 12:35

timmaeh schrieb:
Also ich nutz auch ne Funktasta (siehe Signatur) und kann weder über Ausfälle, Abnutzungen noch sonstige Störungen berichten. Das Teil ist einfach nur super stabil dank Vollaluminium und präzise.

corsab



Hi,
bei welcher Entfernung arbeitest Du mit der Tastatur denn? Ich hätte so ca. 6m von HTPC bis Couch zu überbrücken. Würde diese das auch noch schaffen?
timmaeh
Stammgast
#43 erstellt: 12. Mrz 2010, 17:07
Also das Maximum was ich getestet habe lag so bei 15-20m und es ging noch dank Funk. Ich sitze ungefähr auch 6-8m vom HTPC entfernt und sie setzt alles präzise um.

Gruß


[Beitrag von timmaeh am 12. Mrz 2010, 17:17 bearbeitet]
Passopp
Stammgast
#44 erstellt: 12. Mrz 2010, 20:18

CyberTim schrieb:


Interessant finde ich noch das Logitech Cordless Mediaboard Pro (für PS3).
Diese Tastatur ist eigentlich für die PS3 gedacht, läuft aber lt. einiger Aussagen auch am PC. Die Tastatur besitzt auch ein TouchPad und die Kommunikation läuft über BlueTooth (hat mein HTPC). Preislich liegt diese Tastatur mit 40 Euro für ein Logitech-Produkt in einem sehr akzeptablen Bereich.
Da ich die Tastatur selbst nicht habe, kann ich nichts Praktisches darüber berichten, würde mich aber über andere Meinungen freuen.


Die besitze ich seit ca. 1,5 Jahren und kann sie absolut weiterempfehlen. Verbindet sich problemlos mit Windows, sehr guter Druckpunkt, wenn auch recht lautes Anschlaggeraeusch. Standardgroesse, also nichts fuer Leute, die das Keyboard auf dem Schoss balancieren wollen.

Das Touchpad koennte ne Nummer groesser sein, daher habe ich die Cursorempfindlichkeit in Windows erhoeht.

Einziger entscheidender Nachteil: diese verfluchte Klavierlackoptik. Regelmaessiges Putzen ist da Pflicht, ansonsten entwickelt sich das Keyboard recht schnell zur Petrischale (Dreck, Bakterien, Fett...tolle Kombi ).
bulldog78
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 13. Apr 2010, 10:32
Hi,

habe das Logitech Mediaboard für die PS3 und bin damit soweit auch zufrieden.
Aaaaaber:
Hat hier vielleicht jemand eine einfach Lösung wie man das (fehlende) Numpad simulieren kann?
Das bräuchte ich um im MPC HC das Bild größer und kleiner zu ziehen...
Darkchylde
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 14. Apr 2010, 18:00
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für das Logitech MK300 Tastatur/Maus-Set. Ab einer Entfernung von 2,5m funktioniert die Tastatur nicht mehr, obwohl kein Hindernis zwischen Empfänger und Tastatur steht.

Ich will mich auf dem Sofa austrecken und genüsslich ein paar Zeilen tippen und auf eine zuverlässige, genaue Touchpadsteuerung zurückgreifen können.

Heute habe ich mir die Keysonic Minitastatur ACK-340 BT angeschaut. Tolle Optik, sehr kompakt. Nur waren die Tasten für die linke/rechte Maustaste im "Trockenbetrieb" sehr schwergängig. Zudem muss man mehrere Tasten drücken um ei "Ä" zu schreiben. Könnte ich verkraften, wenn die Texteingabe und das Touchpad zuverlässig arbeiten.

Habt Ihr eine Empfehlung für mich? Funk oder Bluetooth? Mit welcher Tastatur kann Mann glücklich werden?

Gruss
Darkchylde
ExCessiv
Stammgast
#47 erstellt: 14. Apr 2010, 20:01

bulldog78 schrieb:
Hi,

habe das Logitech Mediaboard für die PS3 und bin damit soweit auch zufrieden.
Aaaaaber:
Hat hier vielleicht jemand eine einfach Lösung wie man das (fehlende) Numpad simulieren kann?
Das bräuchte ich um im MPC HC das Bild größer und kleiner zu ziehen...


Änder halt einfach die Shortcuts im MPC-HC, ist doch voll konfigurierbar
bulldog78
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 15. Apr 2010, 07:25
OK, danke für den Tipp!
Habe zwar schon viel Zeit in den Menüs des MPC HC verbracht - hauptsächlich um Filter o.ä. einzustellen - aber dass man auch die Shortcuts ändern kann wusste ich bisher nicht.
Na, mal versuchen eine Anleitung zu finden und mich einarbeiten...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NUC D54250WYK an Beamer über Receiver
Hook75 am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  17 Beiträge
Suche passendes Bediengerät für HTPC
DupontChevy am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  28 Beiträge
HTPC, hab da mal en paar fragen
WilliWacker am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  44 Beiträge
Fernsteuerung HTPC
polishdynamite am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  6 Beiträge
HTPC Fertig-Lösung?
shinyelve am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  33 Beiträge
Motion Fernbedienung für einen PC
hawkeye78 am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  5 Beiträge
Bilder von euren HTPCs
Manuel_1988 am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  395 Beiträge
HTPC die Lösung meines Problems?
mandre am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  9 Beiträge
Kleine Vorstellung meines MiniPC´s
JackSpax am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge
Anbieter von Fertig-HTPCs
Robert.Vienna am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  17 Beiträge
Foren Archiv