Empfehlung für einen HTPC der garnicht im WZ steht ,-)?

+A -A
Autor
Beitrag
frank_harmann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2013, 10:00
Hallo,

ich habe mal ein etwas abweichendes Einsatzszenario, da der PC (wenn es denn einer wird) nicht im WZ stehen muss, sondern in nem Nebenraum stehen (1 Wand, Kabellänge zum Beamer ca. 2m).

Ich bin mir allerdings auch noch nicht ganz sicher ob denn für mich überhaupt ein HTPC sinnvoll ist.
Einsatzszenario:

- 70% zum DVD/Blueray gucken. Die liegen z.Z. zum Teil auf dem NAS, zum Teil noch als DVD/Blueray vor (es kann auch immer mal vorkommen, dass Besuch vorbeikommt und ne DVD/Blueray mitbringt, also 100% NAS reicht nicht)
- das NAS läuft über, die Filme sollen da eigentlich wieder runter
- Da ich nen 3D Beamer hab(w1070), zukünftig auch 3D Material.
- 25% Lovefilm VOD, also soll auch das gehen (das dürfte das Problem werden, da das mit Silverlight idR ne Ruckelorgie ist und zZ am flüssigsten auf Sony HW läuft)
- ganz selten(5%) mal SAT-TV (nutz ich zZ garnicht)
- PC kann im Nebenraum stehen, muss also nicht quiet und nicht klein sein
- HTPC muss kein Gaming können, dafür hab ich nen Gaming-Laptop
- MP3s laufen bei mir eigentlich anders (Squeezeboxen mit NAS als Server), ist mir also am HTPC nicht wichtig
- frauenfreundlich !!!!! (das ist fast am wichtigsten, sonst bluten mir die Ohren)

Idee 1:
- nix HTPC, dedizierte Komponenten
- Med1000X3D mit 3TB Platte für alle Filmchen(auch 3D BDISO) und als Player für alles was noch auf dem NAS liegt (ca. 250€)
- Sony N100 o. N200 für Lovefilm(ca. 50€), alternativ S4903D der dann auch direkt Blueray Player ist (ca.80€) [im Prinzip wäre der S490 auch als Mediaplayer geeignet, aber bei 3D BDISO wird es problematisch]
- nen günstiger SAT-Receiver mit USB-PVR (ca. 50€)
- Vorteil: aller Geräte tun was sie am besten können, Lovefilm tut, frauenfreundlich
- Nachteil: viele Geräte/Fernbedienungen, Backup bzw. Raid für Filme schwieriger, ggf. höherer Standby-Verbrauch

Idee 2:
- nen HTPC oder besser gesagt vielleicht Multimedia-PC, da bei mir nix leise/schön sein muss
- da könnte ich theoretisch doch einfach sowas http://www.ebay.de/i...&hash=item4850becb94 nehmen, ggf. mit größerem Gehäuse für mehr Platten
- dann noch ne DVB-S2 Karte rein, 2 3TB Platten im Raid1(Mirror), IR-Modul, Blueray-Laufwerk liegt hier noch rum, XMBC oder Mediaportal drauf
- Vorteil: ein Gerät, eine Oberfläche, flexibler, mehr Plattenplatz
- Nachteil: kein vernünftiges Lovefilm-VOD, Softwarekosten(PowerDVD o. TMT), fummelig(??)

Für das Lovefilm Problem kann ich natürlich noch explizit ne Sony N100/200 daneben stellen, aber dann relativiert sich der Vorteil mit einem Gerät schon wieder etwas.

Ich bräuchte also a) Beratung welche Variante überhaupt sinnvoller ist und b) ne Beratung welche PC-Komponenten denn unter den besonderen Umständen sinnvoll wären? Aus b) ergibt sich dann nen Preis den ich mit den Kosten für Idee1 vergleichen kann.

Bin für alle Tips dankbar,

Frank
*xetic*
Stammgast
#2 erstellt: 12. Apr 2013, 10:42
Vielleicht kannst du dein NAS umbauen?
Oder dein NAS verkaufen und ein Media/HTPC Server zusammenstellen. So würde ich das machen...
nur noch ein Gerät für alles
frank_harmann
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Apr 2013, 11:17
Das NAS ist erstmal außen vor. Umbauen im Sinne von mehr Platz ist schwer möglich, da das jetzige System nur 2 Platten unterstützt. Aber umbauen im Sinne von "keine Videos mehr auf dem NAS" wollte ich schon. Das NAS ist danach nur noch sicheres Datengrab für andere Daten (Sachen die ich auf keinen Fall verlieren will, weswegen das NAS bei mir trotz Raid1 nochmal extern gesichert wird).

Die DVD/Blurays sollen dann auf den HTPC (wenn es einer wird), dann muss der die Files auch nicht durchs Netzwerk quälen. Der kann sie natürlich bei Bedarf dem Rest des Netzes bereitstellen (wobei ich zu 99% schon den HTPC zum gucken nutzen würde). Wenn mir die Platten auf denen die DVD/Blurays sind abrauchen ist das nicht ganz so schlimm, zur Not rip ich sie dann nochmal.

Rein theoretisch könnte man natürlich darüber nachdenken irgendwo nen großes Datengrab bereitzustellen und da alles drauf zu schaufeln, also zB nen Raid5 Array, aber das ist dann nen ziemlicher SinglePointOfFailure und geht dann mit 5 Platten auch richtig ins Geld (sowohl für Anschaffung als auch Betrieb). Das würde dann nur Sinn machen, wenn wirklich alles auf der Kiste läuft. Da hab ich schon mal was gelesen, dass Leute dann auf der Kiste ESXi fahren und verschiedene VMs laufen lassen für die verschiedenen Aufgaben. Wobei ich mir im Moment nicht vorstellen kann, dass XMBC o. Mediaportal in einer VM läuft, d.h. so auf die GPU zugreifen kann, wie im normalen Betrieb. Aber vielleicht geht sowas tatsächlich?? Andererseits bedeutet das dann, dass die Kiste wahrscheinlich 24x7 up ist, was bei der Konstellation ordentlich Strom verbraten dürfte. -> eher nicht mein Einsatzszenario
*xetic*
Stammgast
#4 erstellt: 12. Apr 2013, 11:26
Ne die Kiste muss ja nicht 24/7 laufen...
Kannst du dann als Workstation mitbenutzen...
Holst dir noch ein HDMI CEC Adapter und kannst dann XBMC mit der TV/Beamer FB wecken und steuern. Und wenn die Kiste im Leerlauf ist, geht die wieder in StandBy oder...
snowball3rd
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Apr 2013, 18:02
Und wenn der Besuch kommt gehst du in den Nachbarraum und legst erstmal die BR ein.

Das ist aber auch keine schöne Lösung, wenn der BR-Player im nebenraum steht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung HTPC
jubauer am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  48 Beiträge
HTPC empfehlung / beratung
soundvernatiker am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  99 Beiträge
HTPC: Eure Empfehlung
Matze2014 am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  3 Beiträge
Erster HTPC - Kaufberatung/ -empfehlung
rchristian am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  9 Beiträge
HTPC Eigenbau Empfehlung?
koenigstiger25 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  6 Beiträge
HTPC EIGENBAU/KAUF BERATUNG/EMPFEHLUNG
Donato2795 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  2 Beiträge
HTPC im Eigenbau Meinung
dominicst am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  7 Beiträge
Geteiltes Gehäuse für HTPC
mud1 am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
HTPC aufbauen
TimoS. am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  10 Beiträge
HTPC Neuaufbau
Gdip am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen