HTPC-eigenbau oder komplett

+A -A
Autor
Beitrag
UGN
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2010, 21:15
Hallo ,
ich habe mich nun endlich entschlossen einen HTPC zu kaufen / zu bauen und hoffe sehr, dass ihr mir da helfen könnt.

Der Eisatz:

HD wiedergabe von Festplatte (Ferseher Samsung le37b652)

BlueRay

Musik(soll an einer konventionellen HiFi Anlage betrieben
werden, also kein teufel System oder ähnliches)

sehr selten Spielen

kein DVB-t/s/c notwendig, da Fernsehen über internet

Wünsche:

die Hardware sollte optimalerweise so ausgelegt werden, das ich neben dem produktiven MediaPortal auch mit Linux MCE und anderen Linux Lösungen experementieren kann

leise

i3 oder i5 prozessor

Budget:
etwa 600€ kann gerne weniger sein aber auch etwas mehr falls es sich lohnt. Habe keine Budgetgrenzen suche eher nach einer sinnvollen preis/leistung lösung.


Nun die Frage ob sich das selber zusammenstellen lohnt (wenn ja welche Komponenten könntet ihr empfehlen?)
oder sollte ich einfach sowas nehmen (aber schon bei fast 800€ :():

MC IT-V Clarkdale (Leises Media-Center auf Basis des Inter-Tech 2008-V HTPC-Gehäuses mit Prozessoren der Intel-Core-i-Serie mit integriertem Grafikchipsatz. Aluminium-Front mit LC-Display und Schnellzugriffstasten. Der HDMI-Ausgang untersützt Full-HD-Wiedergabe bis 1080p. HD-Audio incl. Dolby Digital & DTS Surround-Sound Ausgabe über HDMI, optischen Ausgang oder Line-Out möglich.)
- Prozessor: CPU1156 Intel Core i3-530 (2930MHz CPU, 733MHz GPU, L3 4096KB, 2.5GT/s QPI, Clarkedale) (93,00€*)
- Prozessorluefter: Kühler ARCTIC ALPINE 11 (PWM) (7,90€*)
- Mainboard: I-H55 Gigabyte GA-H55-UD3H (16x/DDR3) (91,00€*)
- Ram: DDR3-1333 2GB Kingston/CL9 (47,00€*)
- Grafikkarte: ATI5450-512P Sapphire HD5450 512MB (DVI/DP) (41,03€*)
- Festplatte: SATA2 500GB 5400rpm Samsung 16MB Cache / Eco Silent (43,20€*)
- zusätzl. Festplatte: ohne
- Laufwerk: DVDRW/BD-ROM SATA 8x Samsung SH-B083L (86,00€*)
- Gehäuse: IT 2008-V - schwarz (LC-Display) (156,00€*)
- Netzteil: Netzteil 385W ENERMAX Pro82+ V2.x (80+) (53,00€*)

Was würdet Ihr mir da empfehlen? Bin für alle Vorschläge offen- danke im Voraus!!!
HausMaus
Inventar
#2 erstellt: 08. Apr 2010, 21:18

Was würdet Ihr mir da empfehlen? Bin für alle Vorschläge offen- danke im Voraus!!!


hast du dich hier mit schon auseinander gesetzt ?

http://www.shuttle.eu/de/produkte/
ExCessiv
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2010, 01:16
Bei dem genannten Fertig-System wirst du dir mit Linux recht schwer tun, da der ATI-Support für Linux grottig bis nicht-existent ist.
Da is nVidia im Moment besser, auch wenn die dafür gerade bei ihren Windowstreibern Mist bauen

Nen i3/i5 mit ner HD5450 oder ähnlichen ATIs der 5xxx Serie zu mischen ist ausserdem fragwürdig, da die i3/i5-Chipsatz-Boards soweit ich informiert bin ebenfalls schon HD-Audio Unterstützung mitbringen und das einer der Hauptgründe für ne 5xxx-Karte ist.
Mit der Karte kann man eigentlich gar nichts spielen, und wenns dir nur um Filme geht dann reicht ne Onboard-Grafiklösung locker aus.
Zumal du ja keine Surround-Anlage betreibst und deswegen die ganzen tollen Audioformate eigentlich nicht brauchst.


Was der Fertigrechner liefert kann man sich selber sicher auch für weniger Geld zusammenbasteln, die Frage ist halt ob da schon Software dabei ist, und ob der eingerichtet wurde - das kann nämlich in der Tat sehr viel Arbeit sein bis es perfekt läuft


Ich hab zwar auch mit Linux geliebäugelt und wollte ursprünglich meinen HTPC damit laufen lassen; da ich mich nun aber für die HD5450er-Lösung entschieden habe bin ich bei Windows gelandet.
Deswegen kann ich nicht direkt aus Erfahrung sprechen, aber solang sich nicht in den letzten Wochen radikal was geändert hat ist Blu-ray Wiedergabe (ohne Umweg über rippen oder streamen übers Netzwerk) in Linux nahezu unmöglich.

Scroll einfach mal durch die letzten 2 Seiten hier im HTPC-Forum und klaub dir die Zusammenstellungen auf Intel/nVidia-Basis der anderen User zusammen. Da sind einige nette Systeme dabei .. und im Grunde sind es meistens ein paar wenige, immer gleiche Komponenten die momentan zu empfehlen sind.
UGN
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Apr 2010, 11:05
Hallo,

vielen Dank schon mal für eure Antworten!!!

Also ein passenden shuttle habe ich irgendwie nicht gefunden zumindest nichts mit i3 Prozessor.

Zum Thema Grafikkarte:
optimal wäre eine Lösung wie in meinem Thinkpad:
Ich würde die onboard karte standart mässig nutzen. Mir aber zusätzlich eine zusätzliche einbauen und dann im bois umschalten falls ich mal spielen will. Würde sowas gehen? Dann könnte ich mir die Grafka auch später nachkaufen und zunächst mit der onboard arbeiten... Der Vorteil dieser Lösung ist natürlich geringer stromverbrauch wenn man nichts spielen will, weniger wäreme entwicklung gegenüber nurexterner grafka...

Zum Thema Software: das werde ich schon selber einrichten und mir einzeln besorgen. Denke ich sollte das hinkriegen. Brauche ja keine Konfiguration jeglicher Fernsehkarten vorzunehmen... kein timeshift nichts. Kriege das alles von meine Internet TV anbieter quasi geschenkt und über ein plugin für mediaportal integrierbar. Dies habe ich auch schon auf den notebook getestet...
Oder bin ich da gerade blind und sehe irgendwelche Schwirigkeiten nicht?
skara
Stammgast
#5 erstellt: 09. Apr 2010, 15:20
das problem mit der dualgrafik ist, dass du dann umstecken musst.
du solltest aber auch klarstellen, was du genau spielen willst. für anno reicht dir denke ich ne 5670 locker, für egoshooter nicht. sofern du bei 5670 oder drunter bleibts ist der verbrauch auch im idle nicht so schlimm. drüber wirds allerdings schon unnötig viel.
netzteil größe hängt entscheidend von der verwendeten graka ab. wobei du für einen htpc mit 385+ denke ich schon am oberen grenzbereich bist.
ExCessiv
Stammgast
#6 erstellt: 09. Apr 2010, 17:31
Bezüglich Software: Mir ging es nur darum zu klären ob du nun Linux verwenden willst oder nicht (stand im ersten Post) ... das wird mit ner ATI und auch für Blu-ray Wiedergabe sehr problematisch.

Ansonsten kann man sich selbstverständlich alles selbst einrichten, man sollte jedoch mehr Zeit einplanen als mal eben ein paar Minuten

Zum switchen der Grafikkarte: Müsste funktionieren, hab ich aber selber nicht getestet. Soland du ein Board mit Onboard-GraKa hast (die 1080p ohne Probleme wiedergeben kann), kannst du dir später dann ne Gaming-Karte dazukaufen und die im BIOS abschalten wenn du sie nicht benötigst - zumindest sollte das funktionieren. Wie gesagt: Nicht selber getestet


[Beitrag von ExCessiv am 09. Apr 2010, 17:33 bearbeitet]
skara
Stammgast
#7 erstellt: 09. Apr 2010, 17:35
das mit dem ausschalten geht problemlos. allerdings wäre es ziemlich nervig jedesmal ins bios zu gehen und das manuell zu machen, plus umstecken. dann lieber ein paar watt mehr und ohne änderung.
UGN
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Apr 2010, 18:56
Nochmals vielen dank für die zahlreichen Antworten und eine Entschuldigung für die ebenso zahlreichen Rechtschreibfehler in meinem letzten post (im Büro musste ich mich beielen, was die privaten Interessen angeht:)).

Ok Anno hat es u.a. schon ganz gut getroffen. Ich würde aber auch gerne ab und zu (vlt paar mal im Monat) ein Rennspiel oder einen Shooter zocken. Dies hat aber Zeit. Ich würde mir die zusätzliche Grafka später dazukaufen. Die Frage ist welches Netzteil ich dann nehmen sollte um später ausreichend Leistung zu haben. Sind solche Netzteile viel lauter?

Könnt ihr mir vlt. genau sagen was ich umstecken müsste beim switsch der Grafka? Gibt es neben dem Slott an sich noch weitere Anschlüsse? Ist bei mir schon etwas länger her, dass ich einen zusammengebaut habe aber zusätliche KAbel erinner ich mich nicht. Falls die HDMI Ausgänge gemeint waren, dann kann ich die doch aus beiden Grafkarten an den Fernseher hängen der hat 4 oder fünf Eingänge. Der Soundprozessor ist dann ja auch nur der eine auf dem Board?

Kann sehr gut sein das ich etwas nicht bedenke:).

Nochmals zur Software: Für mich ist allein das Experementieren schon der "halbe Spass" an dem Ding;). Bin da vlt als Informatiker etwas masochistisch :))). Ich werde dauerhat mindestens dualboot fahren um mich mit Linux MCE rumzuplagen. Ich habe da schon einige erfahrungen gemacht und weiss, dass es sich dabei eher um paar Wochen als minuten handelt ... werde mich aber sobald die Hardware steht in den Software Threads und Foren mal umhören.
Väinämöinen
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Apr 2010, 19:35

ExCessiv schrieb:
Zum switchen der Grafikkarte: Müsste funktionieren, hab ich aber selber nicht getestet. Soland du ein Board mit Onboard-GraKa hast (die 1080p ohne Probleme wiedergeben kann), kannst du dir später dann ne Gaming-Karte dazukaufen und die im BIOS abschalten wenn du sie nicht benötigst - zumindest sollte das funktionieren. Wie gesagt: Nicht selber getestet ;)
Die Onboard-Karte abzuschalten ist natürlich kein Problem, aber wie soll das mit einer Einsteck-GraKa funktionieren? Klar, man kann sie einfach im Windoof deaktivieren, aber dann braucht sie immernoch Strom und auch die Lüfter laufen noch. Eine Möglichkeit das im Bios zu machen ist zumindest mir auch nicht bekannt.


[Beitrag von Väinämöinen am 09. Apr 2010, 19:37 bearbeitet]
UGN
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Apr 2010, 21:47
hmm also spalten sich hier die meinungen. Wie ist es denn nun eurer meinung nach geht eine konstelation mit onboard und zusatz grafka?
UGN
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Apr 2010, 19:54
Soo nun meine erste Zusammenstllung was sagt ihr dazu?

prozessor:
Intel Ci3 530

board:
Gigabyte GA-H55-UD3H ATX

Ram:
2gb 1333 Corsair CL9 Value

HD:
Samsung HD103SI 1TB 32MB 5400

Netzteil:
BQ Straight Power E7-400 (soll etwas mehr power haben für den Fall, dass ich mir später doch eine Externe Grafka anschaffe).

Gehäuse:
Thermaltake DH101 VF7001BNS

Laaufwerk:
noch keine Ahnung aber sollte das kleinste Problem sein.


Das Gehäuse erscheint mir etwas teuer im Verhältniss zu den anderen Komponenten. Was denkt ihr ? Gibt es Alternativen? Was haltet ihr sonst von der Zusammenstellung?
skara
Stammgast
#12 erstellt: 11. Apr 2010, 11:55
für bluray reicht das locker.

allerdings ist die onboard der intels SEHR schwach. wenn du das ganze mit ner 5670 kombinierst haste meiner meinung nach dann auch im idle eine akzeptabelen stromverbrauch und ein bischen spieleleistung.

mit dem umstecken meinte ich das hdmi kabel, weil du eben 2 ausgänge hast. sollte aber problemlos mit 2 kabeln gehen. wobei dann trotzdem das abschaltproblem der graka bleibt.
UGN
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Apr 2010, 19:11
so ich merke gerade, dass mein titek nicht mehr zu den Fragen passt. Werde kurz einen neuen thread aufmachen mit den letzten Fragen zu meiner Zusammenstelung.
Bitte da helfen! Thread: Letzer feinschlif vor der Bestellung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Eigenbau - Hilfe benötigt
Moneda am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  9 Beiträge
HTPC bauen mit gebrauchter Hardware
matze82ger am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  5 Beiträge
HTPC im Eigenbau Meinung
dominicst am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  7 Beiträge
HTPC mit dvb-c und Musik
bitmon am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  15 Beiträge
HTPC Eigenbau Vorschläge erwünscht
Bulli1207 am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  10 Beiträge
Linux HTPC Konfiguration (HDMI, 1080p, XBMC)
BigMan200 am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  15 Beiträge
Meinungen HTPC im Eigenbau bis 500?
Cubish2k am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  5 Beiträge
HTPC-Eigenbau - suche Gehäuselösung
bytelutscher am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  22 Beiträge
HTPC Eigenbau Empfehlung?
koenigstiger25 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung HTPC
T!tus am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedx.testro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen