HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Aktuelle HTPC-Hardware | |
|
Aktuelle HTPC-Hardware+A -A |
||||
Autor |
| |||
2jost
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#151
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hallo Hilogic, wenn eine zu schwache CPU tatsächlich später für Ruckler bei Blueray-Wiedergabe sorgen sollte, wäre natürlich am falschen Ende gespart worden. Dein ursprünglich empfohlener AMD 5050e werkelt übrigens gerade in meinem Arbeitsrechner vor sich hin und verbraucht in diesem Moment 43 Watt (Onboard-Grafik). Bei der High-End-Lösung mit Phenom II 920 schreckt mich nicht nur der Preis ab, sondern auch die hohe Verlustleistung. Aber AMD scheint zurzeit eine Menge neuer CPUs auf den Markt zu werfen, die eine geringere Verlustleistung haben sollen. Der 905e (~150 Euro) ist oben bereits angesprochen worden. Neu ist aber auch der 705e (~100 Euro). Hier ![]() Den Vogel ab schoss in diesem Energiespar-Vergleich allerdings der Athlon II X2 250. Hier die technischen Daten: ![]() Das Beste: Der Preis liegt brutto bei ~60 Euro und damit auf dem Niveau vom 5050e. Der Athlon scheint aber deutlich leistungsfähiger zu sein (Chip-Rangliste aus 09/2009: 5050e - Platz 49; X2 250 - Platz 37; 702 - Platz 36). Hier etwas zur Multimedialeistung: ![]() Allerdings: Der X2 250 benötigt im Prinzip ein Motherboard mit AM3-Sockel und DDR3-Ram. Asus bietet zum X2 250 das M4N78 PRO ![]() Meine Frage: Hat der X2 250 prinzipiell das Zeug dazu, Deinerseits als uneingeschränkte Empfehlung statt des 5050e durchzugehen? [Beitrag von 2jost am 18. Sep 2009, 00:43 bearbeitet] |
||||
SanDaniel
Inventar |
08:35
![]() |
#152
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Habe selbst den Phenom II 920 drin und die Gesamtleistung des Systems war bei ca 100W. Mit dem 4850e waren es grade mal 20W weniger. Habe allerdings auch keine 80+ Netzteil. Wenn man nun noch betrachtet, dass man mit dem Phenom dass Bild ordentlich nachbearbeiten kann sind die Mehrwatt wohl verkraftbar. Wenn man bedenkt was ein LCD/Plasma oder ne Gluehbirne sonst so verbraucht, dann macht es keinen Sinn hier paar Watt zu sparen. |
||||
|
||||
*r.k.*
Stammgast |
09:20
![]() |
#153
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hast du dir mal die CPU Auslastung des 920 angeschaut? Die meiste Software skaliert immer noch extrem bescheiden ueber 4 Kerne. Im schlimmsten Fall verbrennt die Kiste die 20 Watt fuer's "Daeumchendrehen". Ich hab nur nen X2 2,6 GHz und der kommt mit den gaengigen Bildverbesserungen gut klar. Wenn man mehr zuschalten muss ist das Bild meistens eh so bescheiden, das es so oder so keinen Sinn macht das auf der grossen Glotze im Vollbild zu gucken. Irgendwelche Filter 'zur Sicherheit' zuschalten tu ich auch nicht, die Verschlimmbessern das Bild meistens nur. (also ein Youtube SD Bildchen auf Full HD hochzuziehen bringt's so oder so nicht und selbst Youtube HD oder Vimeo oder wie se alle heissen sind eigentlich Mogelpackungen, weil die Datenrate viel zu gering ist, um ein qualitativ gutes 720p Bild zu bringen) Ich hab sogar mit dem Gedanken gespielt nur nen Single Core reinzubauen, der haette in den meisten Faellen wahrscheinlich ausgereicht, aber zwei Kerne sind fuer's Multitasking schon recht angenehm. [Beitrag von *r.k.* am 18. Sep 2009, 09:35 bearbeitet] |
||||
SanDaniel
Inventar |
09:40
![]() |
#154
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Ich skaliere ja auch nur DVDs oder Live-TV (DVB-S).
Naja klaro verbraucht der im Idle bissl mehr. Dass ffdshow nicht wirklich Multi-Thread optimiert ist, ist ja auch bekannt. Aber AMD hat leider keine potenten Dual-Core CPU (also vergleichbar mit nem E8400) |
||||
*r.k.*
Stammgast |
10:25
![]() |
#155
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Also zumindest DVD Postprocessing kann schon lange die Grafikkarte (Avivo/PureVideo). Und da ist die billigeste GPU schneller, besser & Stromsparender als die beste CPU. Ob das bei DVB-S auch geht haengt wahrscheinlich vom verwendeten programm ab. Ich hab nur Kabel Analog (also denkbar schlechtes Signal) am HTPC mit D-Scaler, der viele Bildverbesserungsfilter anbietet, was aber komplett ueber die CPU geht (ueber FFDShow?). Dafuer reicht der x2 aber auch mehr als locker, zumindest wenn man nicht irgendwelchen obskuren Filter zuschaltet die eh wenig bis nix bringen.
Wozu brauchst du die ganze Leistung? Es gibt billigere Moeglichkeiten die Wohnung zu Heizen als ein Quadcore beim Daeumchendrehen. |
||||
SanDaniel
Inventar |
10:49
![]() |
#156
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Die Aussagen ist schlichtweg falsch. Ich bin aber nicht kleinlich. Mit Avivo oder PureVideo laesst sich an der Bildquali einiges verbessern aber richtig hochskalieren und Nachschaerfen kann keiner. Ein gut eingestelltes ffdshow ist einer Grafikkarte immer ueberlegen. Vielleicht solltest du da mal bissl rumexperimentieren um erstmal Vergleiche anzustellen. Natuerlich sind Grafikkarten prinzipiell in der Lage viel zu leisten, aber keiner macht sich wirklich die Arbeit die Grafikkarte richtig zu nutzen bzw auf denen richtig zu programmieren. Ferner verbraucht eine leistungsstarke Grafikkarte wohl auch ne Menge.
Naja kann man nicht viel drehen.
Scheinbar hast du es noch net ganz verstanden. Aber ich helfe gerne. Die Leistung wird ganz klar benoetigt um SD-Material auf HD Qualitaet aufzublasen. Nicht umsonst kann ein gut eingestelltes ffdshow mit teueren Scalern mithalten. Wenn du glaubst das geht alles mit nem 5050e dann bestaetigst du deine Unkenntnisse in dessen. Und nochmal: Die 20W Mehrleistung stehen wohl in keinem Verhaeltnis zum normalen Stromverbrauch in den eigenen vier Waenden
Das glaube ich eher weniger bei den Strom -und Gaspreisen. [Beitrag von SanDaniel am 18. Sep 2009, 10:49 bearbeitet] |
||||
*r.k.*
Stammgast |
11:23
![]() |
#157
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Klingt nicht grad so als haettest du dich intensiv mit den Moeglichkeiten der Grafikkarten auseinandergesetzt. "Leistungsstark" muss dich auch nicht sein, da moderne GPUs massiv parrallel sind. |
||||
SanDaniel
Inventar |
11:27
![]() |
#158
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Wahrscheinlich liest du nicht richtig. Dass GPUs leistungsfaehig sind, hatte ich bereits erwaehnt. Dann nenne mir einen Videodekoder, der die Eigenschaften einer Grafikkarte zum richtigen Hochskalieren ausnutzt. Dann werde ich ihn gerne testen und das Resultat mit ffdshow vergleichen. [Beitrag von SanDaniel am 18. Sep 2009, 11:28 bearbeitet] |
||||
*r.k.*
Stammgast |
11:45
![]() |
#159
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Fuer DVDs? Kannst du einen beliebigen aktuellen Software DVD Player nehmen (PowerDVD oder so). Nur wenn du 'nachschaerfen' (also nachtraegliche kuenstliche Kantenaufsteilung) als "Qualitaetsmerkmal" fuer "richtig hochskaliertes SD" siehst, wird dich das wohl nicht ueberzeugen. (Falls du mehr Schaerfung willst kannst du das eh im Treiber der GraKa einstellen, nicht im Player) Mehr 'echte' Aufloesung gewinnt man durch interpolation eh nicht - geht eher um den stimmigen Bildeindruck nach dem upscaling und da ist -grad bei hochwertigen KaufDVDs- weniger (Filter) eher mehr. [Beitrag von *r.k.* am 18. Sep 2009, 11:57 bearbeitet] |
||||
SanDaniel
Inventar |
12:00
![]() |
#160
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Mit richtig Hochskalieren ist upscaling + schaerfen + noise reduction + farbraumwandlung etc gemeint. Nach einem solchem Upscaling sind schon z.B. die Gesichter viel schaerfer und die Farben viel kontrastreicher. Und aus den vorhandenden Bildpunkten kann man noch ne Menge Informationen rausholen. Sonst wuerden ja TV Hersteller nicht fuer 200Hz und co werben, denn diese Zwischenbildberechnung laesst alles fluessiger aussehen. Viele Details gehen auch einfach unter durch die vielen Bilder pro Sekunde verloren. Also spricht doch nix gegen Nachschaerfen, damit diese Details zum Vorschein kommen. PowerDVD und Co versuchen ja genau all das hinzubekommen, aber scheinbar schaffen sie es nicht wirklich gut. Nicht umsonst gibt es billige und teure DVD-Player, die sich in der Bildqualitaet doch deutlich unterscheiden. Genauso ist das mit LCDs/Plasmas. Oder warum gibt es einen Markt fuer Scaler? Das TV Bild muss nunmal ordentlich deinterlaced werden und auf die Aufgabeaufloesung hochgerechnet werden. Und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich meine den Unterschied zwischen Blu-ray und DVD hast doch auch du schon gemerkt oder? [Beitrag von SanDaniel am 18. Sep 2009, 12:03 bearbeitet] |
||||
*r.k.*
Stammgast |
12:25
![]() |
#161
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Was schon zwei Filter sind, die sich gegenseitig verschlimmbessern und zu Comic-Bildern (matsch mit starken Konturen) fuehrt. "Noise reduction" bildet dir einen matschigen Querschnitt verschiedener Bildpunkte und schaerfen steilt die Farbkanten ein bisschen auf. Wenn dir das vom Bildeindruck so gefaellt, ist das ja ok - jedem das seine - aber mit qualitativ hochwertigen Bildern oder gar information dazugewinnen hat das wenig zu tun. Und bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht kritisieren oder angreifen - Geschmaecker sind verschieden und ich seh da eben keinen 'Qualitaetsgewinn' durch zu viel Postprocessing. "3D" Scaler, die Bildinformationen nicht nur aus x und y Pixeln gewinnen, sondern auch aus den unterschieden von x-bildern, also 'echt' die bei der MPG Kompression 'eingesparten' Bildinformationen teilweise widerherstellen koennten, sind ja leider noch rare prototypen (von Toshiba oder Panasonic gibt's da was, teilweise auch Softwareloesungen, aber die sind eher enttaeuschend). [Beitrag von *r.k.* am 18. Sep 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
stream1000
Stammgast |
18:22
![]() |
#162
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Hallo, da ich auch mit dem Gedanken Spiele mir einen HTPC zusammen zu stellen wollte ich mal fragen ob es ein Tutorial gib wie man FFDShow vernünftig einstellt um das maximale am Bild herauszuholen? denn dieses Thema scheint ja doch sehr heikel zu sein wenn man hier vernünftig scalern möchte ?!? |
||||
*r.k.*
Stammgast |
08:02
![]() |
#163
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Ach was, heikel ist das nicht. Nur bietet ein HTPC eben viele Einstellmoeglichkeiten, um sich das ganze an den eigenen Geschmack anzupassen. Wenn du lieber was 'fertiges, das aus der Kiste laeuft' haben willst und nicht selber schrauben/testen, bist du wahrscheinlich mit einem 'normalen' DVD/BluRay Player oder Festplattenreciever besser aufgehoben. Da hat sich ja in den letzten 1-2 Jahren auch viel getan und man findet eher gescheite DSPs auch in preiswerteren Geraeten. Die dann skalieren aus der Kiste wahrscheinlich besser hoch und sind einfacher einstellbar als ein HTPC mit entsprechender Software. |
||||
stream1000
Stammgast |
16:50
![]() |
#164
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Hi r.k, also angst vorm schrauben usw. habe ich eigentlich nicht, da ich mir schon immer mein eigenes System zusammen gebastelt habe. Ich bin halt nur nicht so der software freak für multimedia ^^ Eigentlich möchte ich mir auch die Vorteile eines HTPC sichern, habe nur "Angst" das ich die Software nicht vernünftig eingestellt bekomme8) |
||||
LJSilver
Inventar |
18:16
![]() |
#165
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Das hier sollte zum Einstieg reichen: ![]() Gibts auch ein paar Videos dazu. |
||||
julee
Inventar |
18:59
![]() |
#166
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Ist den Vogel abschiessen nicht eigentlich negativ gemeint? Ich habe das Teil bestellt, morgen kommt es an. Board mit Am3 Sockel und 4Gb DDR3 ist vorhanden (785er Chipsatz). Mal sehen, ob das alles klappt... |
||||
ax3
Inventar |
20:44
![]() |
#167
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Den 250er? |
||||
julee
Inventar |
08:08
![]() |
#168
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Ja, den X2 250, eben weil ich mir einen geringen Verbrauch verspreche. Dazu AM3 Board und DDR3 Ram. Müsste alles heute oder morgen ankommen. |
||||
bringonsedrama
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:22
![]() |
#169
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Hallo Ich hab mir zwar als HTPC Neuling sogut wie jeden Beitrag durchgelesen bin aber leider bei diversen Diskussionen noch nicht schlüssig geworden. Mein Setup hätte wie folgt ausgesehen: Mainboard/Prozessor: Netzteil: ATX 450 Watt, Corsair 450VXEU 65,90 Mainboard: S-775 ASUS P5Q Pro Turbo, ATX 117,40 Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400, 2 x 3,00GHz 145,90 Prozesskühler: Cooler Master Vortex 752 23,90 RAM: DDR2-RAM KIT 4096MB, PC2-800 MHz 59,30 Festplatten: Festplatte1 (Betriebsystem): ? Festplatte2 (Fileserver): 1000GB Samsung HD103SI EcoGreen F2 32MB 5400 U/min SATA ~80Euro Zu dem Setup gibt es noch zu sagen dass ich den HTPC gerne als Fileserver im 24/7 betrieb mit wake-on-call option benützen möchte. -) Gibt es eine Bessere CPU/Mainboard kombi wenn man Preis/Leistung/Lautstärke/Energieverbrauch berücksichtigt? Was ich so rausgelesen habe empfehlen doch die meisten AMD. (darf ruhig auch günstiger sein ![]() -) Sind die Festplatten 24/7 tauglich (lizensiert)? Was würdet ihr für eine Festplatte für das Betriebsystem empfehlen? Danke lg |
||||
julee
Inventar |
09:56
![]() |
#170
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Ich habe mich für AMD entschieden, weil mir der Chipsatz für die Grafik besser gefällt. |
||||
ax3
Inventar |
10:29
![]() |
#171
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Besser liegt bei manchen sachen im auge des Betrachters bzw. im Anforderungsprofil. Hinsichtlich der Qualität der Verarbeitung und der Bauteile habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Gigabyte Ultra Durable Mainboards gemacht. Hinsichtlich Onboard Grafikchip würde ich zur Zeit den AMD 785 bevorzugen. Warum, kannst Du hier nachlesen: ![]() Konkret würde ich das hier nehmen: ![]() ![]() Sehr gute Bauteile, esata, sehr guter Onboard Audio-Chip Dazu den 250er von AMD und das System sollte eine ordentlich HTPC Basis haben. |
||||
*r.k.*
Stammgast |
10:38
![]() |
#172
erstellt: 22. Sep 2009, |||
[quote]Hinsichtlich Onboard Grafikchip würde ich zur Zeit den AMD 785 bevorzugen. Warum, kannst Du hier nachlesen: [url]http://ht4u.net/reviews/2009/amd_chipsatz_785g/[/url] [/quote] [quote]Mit dem neuen 785G samt integrierter Radeon HD 4200 baut man diesen Vorsprung zwar nicht aus, denn von der reinen Performance - [i]sieht man einmal von den beobachteten Treiberproblemen ab[/i] - liegt man ziemlich exakt auf dem Niveau des Vorgängers 780G. [/quote] Ja, klingt nach ATI - seit 10 Jahren das selbe. Schade eigentlich. [Beitrag von *r.k.* am 22. Sep 2009, 10:39 bearbeitet] |
||||
bringonsedrama
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#173
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Danke. Ich habe unter Kaufberatung einen ziemlich langen Eintrag samt Anforderungsprofil gemacht. [url=http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-4316.html[/url] Maybe hat ja wer Zeit/Lust dort zu antworten. Bezüglich Onboard Grafikchip: Mein plan war über den HDMI Ausgang der Grafikkarte zum AV Receiver zu gehen. Allerdings scheint es ja Mainboards mit hdmi Ausgang zu geben. |
||||
ax3
Inventar |
11:43
![]() |
#174
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Für einen HTPC kommt es da eher auf das neue Powermanagement und auf die UVD Funktionen an. Hinsichtlich UVD Decodierung liegt der 785 hinsichtlich Prozessorentlastung merklich weit vor den Nvidia Chips und auf dem Niveau einer Grafikkarte vom Typ HD4350. Das ist für einen Onboard Chip eine sehr beachtliche Leitung und in der Praxis bedeutet das, man hat mehr Spielraum zur Video Decodierung auch bei einer schwächeren CPU. Der 785 ist hier also über dem 790GX Niveau und mehr als 25% vor einem 780G. Wenn Du das nicht benötigst: OK Ich finde es recht brauchbar, abgesehen davon, dass nun auch zwei Videoströme parallel bearbeitet werden können. @bringonsedrama
In der Praxis wirst Du zwischen SPDIF Schnittstelle und HDMI Ausgang keinen Unterschied feststellen. Ich spreche hier nur vom Audio Ausgang. HDMI Schnittstellen für den Video Ausgang sind ohnehin auch bei den AMD Boards Usus. Auch beim von mir empfohlenen Gigabyte. Bottom Line: Ich persönlich habe beim HTPC gerne eine Allinone-Solution beim Mainboard, wobei ich die Fähigkeiten zum Powermanagement und zur Videocodierung höher gewichte als die Fähigkeit zur LPCM Ausgabe per HDMI. Da reicht mir persönlich SPDIF und ein guter Onboard Chip. |
||||
*r.k.*
Stammgast |
12:56
![]() |
#175
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Vor allem brauch ich keine 30Seitigen Threads mehr, welcher aktuelle/obskure Omega treiber denn nu alles versprochene bietet und dabei stabil laeuft, wie seinerzeit beim 780g (oder ziemlich jeder Grafikkarte seit der 9800Pro). Das die Leistung beachtlich ist, bestreite ich nicht, aber in der Praxis bedeuten die 10% CPU Auslastung mehr (auch wenn's 100% delta sind), dass man selbst auf nem single Core Sempron noch ruckelfrei BluRays gucken kann. Ab X2 langweilt sich das Teil zu Tode und mit X4 brauchen wir garnicht anzufangen. |
||||
Bruchi
Stammgast |
21:38
![]() |
#176
erstellt: 24. Sep 2009, |||
Da das ASUS MB für die Intel-Lösung von Seite1 nicht mehr lieferbar ist(im Moment zumindest) bin ich am Überlegen auf die AMD Version umzuschwenken. Was haltet hierbei von dem ASUS M4A78-HTPC/RC MB? Gibts erfahrungen hier zu? |
||||
ax3
Inventar |
09:14
![]() |
#177
erstellt: 25. Sep 2009, |||
![]() Gibt, glaube ich, auch schon die 785 AM3 Version |
||||
Bruchi
Stammgast |
09:25
![]() |
#178
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Super...hast recht. Klingt ganz gut was man beim Hersteller liesst. werd nochmal im netz bissel nach erfahrungen suchen, aber denke als basis optimal. Bruchi |
||||
julee
Inventar |
10:49
![]() |
#179
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Ich habe mir ein ähnliches Board gekauft - M4a785TD-V EVO. Das ist das gleiceh, hat aber DDR3 RAM, eoin paar mehr Steckplätze, aber keine Fernbedienung und keinen cinch Ausgang. Bin sehr zufrieden. |
||||
rebel4life
Inventar |
10:56
![]() |
#180
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Intel ist im Laptop ok von dem Preis-/Leistungsverhältnis, aber bei nem PC oder auch nem HTPC stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis für mich nicht mehr. Vor allem finde ich es nicht sonderlich sinnvoll, in den aussterbenden Sockel 775 zu investieren. -AM3 (AthlonII X2) -DDR3 Ram -AMD 785G oder Nvidia Chipsatz (wegen Videobeschleunigung unter Linux) -BeQuiet Pure Power Netzteil 300-350W -Tevii TV Karte -irgendein Desktop Gehäuse -HD44780 als Frontdisplay -IR Empfänger für die Fernbedienung -Seagate 7200.12er oder 5900.12er Serie als HDD -BluRay Laufwerk So würde eine zeitgemäße Konfiguration für mich aussehen. Für das Display braucht man nur nen Lötkolben, ein altes Druckerkabel, ein kleines Netzteil (man kann auch direkt 5/12V vom PC nehmen), dann eine Frontblende bearbeiten und schon hat man eine kleine Anzeige. USB ist etwas komplizierter, geht aber auch. MFG Johannes |
||||
Weaper
Inventar |
11:21
![]() |
#181
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Obwohl mir DD3 auch nicht sinnvoll zu sein scheint. |
||||
ax3
Inventar |
11:28
![]() |
#182
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Seit kurzem ist übrigens der erste Vierkerner mit 45W TDP auf dem Markt AMD Athlon II X4 600e Unter 100 Euro 4 X 2,2 Ghz Muss man abwägen, wozu man ihn braucht [Beitrag von ax3 am 25. Sep 2009, 11:28 bearbeitet] |
||||
julee
Inventar |
11:39
![]() |
#183
erstellt: 25. Sep 2009, |||
Hallo Johannes, ich habe genau deine Konfig, ohne Seagate ![]() Kannst du noch was zu dme Display schreiben - was man da löten muss? |
||||
rebel4life
Inventar |
15:25
![]() |
#184
erstellt: 25. Sep 2009, |||
![]() Ist ziemlich einfach aufzubauen, ich habs eigentlich nur schnell mal aufgebaut, um ein Display zu testen, das war aber leider hin, mit nem anderen ging es... MFG Johannes |
||||
bringonsedrama
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:14
![]() |
#185
erstellt: 26. Sep 2009, |||
Nachdem ich jetzt doch einige Meinungen eingeholt habe würde mein Setup wie folgt ausschauen: Gehäuse: Antec Fusion Remote Netzteil: be quiet! Straight Power E6 350W Mainboard: Asus M4A785TD-M EVO Prozessor: AMD Athlon II X2 250 Prozessorkühler: SilverStone Nt06-E V3 Gehäuselüfter: Sharkoon Silent Eagle SE RAM : Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit Festplatte1: Western Digital Caviar Green 500GB Festplatte2: Festplatte SATAII SAMSUNG EcoGreen F2 1,5T Grafikkarte: PCI-E 2.0 SAPPHIRE Radeon HD 4550 FAnless BR Laufwerk: BD-ROM Laufwerk SATA LG CH-08LS10 Bei der TV-Karte bin ich mir noch nicht sicher: TV Karte:TechniSat SkyStar HD2 CI Module:TechniSat Common Interface SkyStar HD2 CryptoWorks:TechniSat Technicrypt Meinungen? [Beitrag von bringonsedrama am 26. Sep 2009, 10:18 bearbeitet] |
||||
rebel4life
Inventar |
12:05
![]() |
#186
erstellt: 26. Sep 2009, |||
Keine Green Platte als Systemplatte nehmen, die sind nicht sonderlich toll (-> langsam, dadurch träges System), eine Seagate aus der 7200.12er Serie ist da nur unwesentlich lauter, dafür aber schneller - das System läuft flüssiger. Schau dir die TV Karten von Tevii an, die Treiberunterstützung ist einfach sehr gut. MFG Johannes |
||||
Pommbaer84
Inventar |
15:26
![]() |
#187
erstellt: 26. Sep 2009, |||
Was ihr beim HTPC momentan mit DDR3 wollt versteh ich noch nicht ganz wo DDR2 doch die hälfte kostet. DDR3 bringt in der Geschwindigkeit keinen Vorteil weil der Bustakt der CPU angeglichen werden muss. Man kann - gerade beim HTPC - getrost auf DDR2 zurückgreifen. Nichtmal einem Gamer-PC würde ich grundlos DDR3 empfehlen, weil der Geschwindigkeitsvorteil wenn überhaupt nur wenige Prozent beträgt und ausser mit Benchmarks nicht messbar ist. |
||||
rebel4life
Inventar |
15:30
![]() |
#188
erstellt: 26. Sep 2009, |||
Für 4GB DDR2 zahlt man rund 45€, für DDR3 bei der Größe zahlt man knapp 60€. Wieso also auf einen älteren Sockel/Ram setzen? Wenn man mal nachrüsten will, dann steht man mit DDR2 blöd da - die Speicherpreise gehen extrem nach oben, schau dir jetzt mal die Preise für ein paar GB DDR1 Ram an. MFG Johannes |
||||
Fidelity_Castro
Inventar |
15:54
![]() |
#189
erstellt: 30. Sep 2009, |||
Könnte im Startpost evtl. noch ein Core i5 oder Core i7 860 System hinzugefügt werden ? Ich finde dass eine Kombination aus obiger CPU, nem günstigen Asrock Sockel 1156 + kleiner Ati Graka gerade für die FFD Show User zz. die interessanteste Kombination ist, die neuen Core i verbrauchen im Idle weniger als ein Athlon x2 250 zb. und wäre somit das Nonplusultra an aktueller HTPC Hardware für Anspruchsvolle ![]() |
||||
Bruchi
Stammgast |
05:49
![]() |
#190
erstellt: 02. Okt 2009, |||
Brauche nochmal euren Rat. Habe mir ja wie erwähnt das OrigenAE S16T gekauft. Platz ist da also ausreichend vorhanden. Sollte ich mir dazu dennoch ein mATX Mainboard kaufen oder zu einem normalen ATX Board greifen? Die bei Asus als HTPC bezeichneten MB sind alle mATX. Wenn man bei ASUS die Suche auf den 785er Chip begrenzt bekommt man folgend verlinkte Auswahl. ![]() Muss ich hier zu dem HTPC Board greifen oder anders gefragt, habe ich einen Vorteil dadurch? Bruchi |
||||
badmage
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:56
![]() |
#191
erstellt: 02. Okt 2009, |||
was haltet ihr von dem Board: Gigabyte GA-E7AUM-DS2H GeForce 9400 für mich leider auch uATX ![]() |
||||
badmage
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#192
erstellt: 02. Okt 2009, |||
was haltet ihr von dem Board: Gigabyte GA-E7AUM-DS2H GeForce 9400 ![]() für mich leider auch uATX ![]() |
||||
baeurlem
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#193
erstellt: 02. Okt 2009, |||
Ich habe für einen Kumpel einen HTPC in demselben Gehäuse zusammengebaut und da ist alles andere als ausreichend Platz vorhanden. Das Problem ist der DVD/Blu-Ray Schacht. Wenn du Pech hast, kommen sich das DVD-Blu-Ray Laufwerk und das ATX Netzteil, RAM und CPU-Kühler in die Quere. Ich hatte Probleme mit folgender Konfiguration: - Gigabyte GA-MA78GM-S2H (µATX) - be quiet! Dark Power Pro 450W Netzteil - LG GGC-H20L Blu-ray - Scythe Zipang CPU Kühler - Corsair DOMINATOR Twin2X KIT DDR2-1066 Ich musste die Stecker der Stromanschlusskabel kürzen und die komplette Front-Blende (nicht nur die der Schublade) des Blu-Ray Laufwerks abnehmen, sonst hätte es nicht gepasst. Ebenfalls musst du auf das RAM achten. Wenn du Riegel mit hohen Kühlkörpern nimmst, passt es ebenfalls nicht. Der Scythe Zipang ist ebenfalls viel zu groß für das Gehäuse, musste auf einen Arctic Cooling Freezer ausweichen. Grüße, Markus |
||||
Bruchi
Stammgast |
14:22
![]() |
#194
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Ich hatte bisher nie ein µATX MB und kann nicht sagen in wie weit das anders als das FullATX aufgebaut ist?! Im Moment habe ich zu Testzwecken mein altes PC System in das S16T eingebaut (FULL-ATX) und habe an keiner Stelle Engpässe. Weder Spiecher noch CPU oder Power-Anschlüsse sind kritisch. ABer vllt ist das ja bei dem µATX anders? |
||||
Bruchi
Stammgast |
14:36
![]() |
#195
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Kann mir jemand sagen worin der Unterschied bei folgenden Boards genau liegt, bzw. was die Angaben beim Hersteller genau bedeuten? Betrifft jeweils die AUDIO-Angabe: ASUS M4A785G HTPC/RC Absolute Pitch Hi-Fi featuring ENVY HD - 10-channel High Definition Audio - DTS Surround Sensation UltraPC - Lossless 192kHz/ 24-bit BD audio - Supports Jack-Detection, Multi-streaming - 2-ch Gold-plated RCA output at back I/O - Optical S/PDIF out port at back I/O ASUS M4A785TD-V EVO VT1708S 8-Channel High Definition Audio CODEC - Supports Jack-Detection, Multi-Streaming, and Front Panel Jack-Retasking - Optical S/PDIF Out ports at back I/O Das EVO ist ja ein FULL_ATX und hat mehr Erweiterungsmöglichkeiten bei ähnlicher Ausstattung wie das HTPC. Denke die Chinch-Anschlüsse braucht man bei einer optischen Verbindung nicht mehr wirklich, oder? Und die zusätzliche FB werde ich glaube nicht benötigen da bei dem OrigenAE S16T eine dabei ist. Bruchi |
||||
julee
Inventar |
19:15
![]() |
#196
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Das HTPC hat DDR2 statt DDR3 und AM2+ statt AM3 als Sockel. Die Anschlüsse hast du ja schon angesprochen. Cinch ist überflüssig, weil man optisch oder über HDMI den Ton ausgeben kann. Zur Not geht auch ein 3,5mm Klinkenstecker. |
||||
Bruchi
Stammgast |
19:22
![]() |
#197
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Und die AUDIO Angaben sind unterm Strich die selben? Absolute Pitch Hi-Fi featuring ENVY HD - 10-channel High Definition Audio - DTS Surround Sensation UltraPC - Lossless 192kHz/ 24-bit BD audio ...steht ja bei dem anderen MB nicht extra dabei! Bruchi |
||||
julee
Inventar |
19:32
![]() |
#198
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Keine Ahnung. Was soll den 10 Channel Audio sein? Oder DTS Surround Sensation UltraPC... |
||||
lz44
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#199
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Liebe Forums-Leser und -Schreiber, auch ich möchte meinen HTPC aufrüsten (ist momentan ein uralt PC, der nicht nur Speicherplatzmässig an die Grenzen kommt). Zunächst soll er für DVB-S, DVD und als Jukebox dienen; eine spätere (oder auch frühere) Aufrüstung auf Blu-Ray und HDTV (DVB-S2) sollte jedoch problemlos möglich sein. Betriebssystem wäre Windows XP mit dem DVBViewer. Nachdem ich schon viel in diesem Forum und auch sonstwo gelesen habe, bin ich jetzt immer noch unschlüssig. Es sollte ein Mainboard mit onboard Grafik sein - auch um später evtl. die Grafik aufrüsten zu können. Platz ist kein Problem (Silverstone LC 14), also wäre ATX optimal; µATX ginge aber auch. Das hier empfohlene ASUS P5N7A-VM ist nicht lieferbar und ziemlich teuer. Eine Alternative wäre also etwas auf Basis des 785er Chipsatzes: GA-MA785GMT-UD2H (AM3, µATX) GA-MA785GPMT-UD2H (sideport memory, schlecht lieferbar) GA-MA785GT-UD3H (ATX, kein sideport memory) GA-MA785GM-UD2H (AM2+, DDR2, teuer und schlecht lieferbar) GA-MA785GM-US2H (AM2+, DDR2, einfachere Kondensatoren) ASUS M4A785TD-V EVO (ATX, Soundchip VT1708S, sideport memory) Was haltet Ihr von diesen (oder auch anderen) Mainboards? Favourit wäre aktuell das ASUS M4A785TD-V EVO, aber da habe ich etwas von schlechter Soundqualität gehört. Und da tauchen jetzt jede Menge Fragen auf: Bringt sideport memory etwas (viel?) beim HTPC? DDR3 ist ja nicht mehr so viel teurer als DDR2; ist es da nicht doch sinnvoller auf die neuere Plattform (AM3) zu setzen? Wieviel RAM ist sinnvoll 2x1 GB oder 2x2 GB (Win XP, das ja wohl nur 3 GB nutzt) wobei 2 GB DDR3 ja wohl ca 50 EUR kosten und 4 GB mit 65 EUR unproportional mehr. Welches RAM? DDR3-1333? Marke? Ist der Soundchip VT1708S des ASUS M4A785TD-V EVO wirklich so viel schlechter wie der vom Gigabyte Mainboard wie mah so hört? Macht sich das überhaupt bemerkbar, wenn man per SPDIF optisch in den AVR geht? Wie ist denn das mit dem Dolby HD Sound? O. g. Mainboards können ja keine 8-Kanal LPCM Ausgabe. Allerdings wollte ich auch mit BlueRay noch etwas warten (oder vielleicht doch gleich... was haltet Ihr z.B. von dem LiteOn iHOS104). Welchen Prozessor haltet Ihr für sinnvoll? Ich hatte an einen Athlon II X2 250 gedacht. Der scheint Preis-Leistungs-Energie-mäßig ganz gut zu sein. Gibt es Alternativen? Bin noch für alles offen... Würde mich sehr freuen, wenn die eine oder andere Frage beantwortet würde! ![]() Schönen Abend ![]() Ludwig |
||||
Furby
Stammgast |
00:39
![]() |
#200
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Da ich auch gerade so am zusammensetzen bin von neue Hardware kann ich dir da vieleicht helfen..:) Recherchen haben ergeben,dass AMD CPU'S wesentlich mehr Energie benötigen als die Intelkollegen (ja auch ich besitze bis dato noch AMD Units xD) Für würde ein Core2Duo 8400 in Frage kommen... Weil der die S2 Cache mit 2x3 MB hat...darunter nur mit 2x1,5MB... dazu kommt,die Vorgänger haben eine höhrere Leistungslast als der 8400....und schneller ist er auch ![]() Als Speicher hab ich mir den Corsair 1333 ausgesucht,da er dem Bustakt vom 8400 gleichgestellt ist...daher brauch ich keine Änderungen mehr vorzunehmen. Beim Board hat man ja nun die Qual der Wahl...ich bin da im guten Mittelfeld mit dem Asrock P45 X3 Deluxe...es erfüllt in meinen Augen die Anforderungen der Einzelkomponenten und ist nicht überteuert... Bei der Grafik hänge ich momentan noch total fest. Ich hätte gern ne PCIe mit 1024 MB jedoch von ATI...welche leider als Preisleistung momentan nur die HD 4850 in Frage kommen würde...Nachteil dieser: Idle Last = ca 70 Watt Vergleich HD 3850 Idle Last = ca 15 Watt Zum Film Schauen brauch ich kein Kraftwerk im nem Rechner,da es eh nur 2D Anwendungen sind. Nachteil der HD 4850 HD Audio wird nicht Bitstream über HDMI übertragen... Zusätzlich müsste ich mir die Asus Xonar 1.3 Slim besorgen,welche die Streams via HDMI übertragen kann... Fazit: Soundkarte und Grafikkarte sind fast so teuer wie die neue HD 5850 welche wohl die integrierten HD Audio Chips enthält und im Idle nur ca 20 Watt verbrauchen... Frage ist: Will ATI nur einem Player erlauben,die Streams über HDMI weiterzuleiten oder geht es mit jedem ?!... als Netzteil nehme ich mein heißgeliebtes ELAN Vital Semi-Passiv Netzteil mit 400 Watt In Leistung und Lautstärke unschlagbar... Für alle,die Elan Vital nicht kennen...die Firma nennt sich nun NesteQ. Festplatte behalte ich meine 250 GB intern und meine 500 GB Samsung F1 extern. Gehäuse ist ja nun nicht so dramatisch..da liegen Geschmäcker ja weit auseinander.... man muss da nur auf die Höhe achten,wenn man so wie ich nen Zalman draufmachen will :-) So erstmal meine Vorstellungen und ich hoffe,ich konnte dir damit vieleicht ein paar Tipps geben ![]() [Beitrag von Furby am 07. Okt 2009, 00:40 bearbeitet] |
||||
baeurlem
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#201
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Ich würde auf die kleinen ATI HD5xxx warten. Die werden wahrscheinlich Ende Oktober rauskommen. Schon die 5870 ist sehr sparsam im Idle Mode, das wird sehr wahrscheinlich noch unterboten. Dazu wird es sehr wahrscheinlich passive Kühlung geben und die HD5xxx Serie unterstützt die neuen HD-Soundformate via Bitstream über HDMI |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundwissen HTPC Hardware -roughcut- am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 19 Beiträge |
übersicht gescheite htpc hardware? djshooter am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 15 Beiträge |
HTPC im µATX-Format (Lian Li Gehäuse) sagacity am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 2 Beiträge |
HTPC aus vorhandener Hardware! Stiegl-Killer am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 7 Beiträge |
Ein paar Hardware Fragen wegen neuem HTPC DupontChevy am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 2 Beiträge |
Aktuelle Hardware HTPC fähig machen--Gehäusesuche bugi78 am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 3 Beiträge |
Alte Hardware recyclen - HTPC Muelle am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 5 Beiträge |
HTPC-Konfiguration - Knackpunkt: Mainboards reTrOBIAS am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 12 Beiträge |
HTPC Kaufberatung mit vorhandener Hardware delux3 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei der Hardware Auswahl HTPC Reaperlein am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSuperselmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.406