HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » NAS bei ALDI Süd für 100 € | |
|
NAS bei ALDI Süd für 100 €+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ophrys
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2011, ||
Eigentlich hätte ich mich schon für ein Modell von Synology entschieden (DS 211j) aber jetzt bringt der liebe Discounter am 1.12. eine NAS heraus. 1,5TB für 100 Euro. Kann mir jemand sagen ob das was ist oder soll ich die, halt doch 230€, mehr anlegen und zur Qualität mit besserem Support greifen? ALDI: ![]() mein Favorit: ![]() |
|||
Ophrys
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2011, ||
Sorry, es gibt schon einen Thread drüber, war nur aus der Überschrift nicht so erkenntlich. ![]() Ihr dürft aber trotzdem hier auch noch die Meinung kundtun, für mich ist das alles Neuland. |
|||
|
|||
rolano
Stammgast |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2011, ||
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Festplattenpreise kann man - insbesondere als NAS-Einsteiger - mit dem Ding nicht viel bis gar nichts falsch machen. |
|||
std67
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2011, ||
das ist schon richtig Dual-Core ARM Prozessor PLX-NAS7820 mit 750 MHz ist für den Preis ganz nett. Angabe zum Arbeitsspeicher konnte ich aber nirgends finden mit pers. fehlt aber NFS-Server (für die Dreambox) und der Squeezebox-Server (kann man aber wohl kaum erwarten) Ansonsten ist mit Samba- FTP- und DNLA wohl alles da was man braucht |
|||
patrizior
Neuling |
08:41
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2011, ||
So bin Besitzer so einer NAS ![]() Also kurz die Übertragungswerte auf Gbit LAN: 35,81MiB Schreiben 68,11MiB Lesen Das kann sich echt sehen lassen [Beitrag von patrizior am 01. Dez 2011, 20:32 bearbeitet] |
|||
Igelfrau
Inventar |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Kann denn sonst noch ein frischer Besitzer dieses ALDI-NAS aus dem praktischen Nähkästchen berichten bitte? |
|||
Tagendra
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2011, ||
tja, gratulation... ich war vorhin dort und da waren alle NAS schon weg, auf nachfrage bei den märkten in der umgebung hieß es, dass die bei allen schon ausverkauft sind... =/ |
|||
patrizior
Neuling |
14:01
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Sagen wir so ich stand 7:55 Uhr als zweiter an der Kasse, der vor mir hat 2x2TB USB3 und eine NAS gekauft. Als ich eine Stunde später eine dritte NAS kaufen wollte waren alle weg. Tja da hab ich noch Glück gehabt eine zu haben ![]() Werde heute versuchen zu testen und zu berichten. Aber bisher macht die NAS einen sehr guten Eindruck. (Hatte vorher eine Linkstation Live von Buffalo mit gerade mal 20MiB Durchsatz, das war nicht so gut) |
|||
Tagendra
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2011, ||
ob wohl welche bei ebay auftauchen werden ^^ |
|||
Ophrys
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Hab mir das Teil auch geholt. Der Run war hauptsächlich auf die Monitore, Drucker, PC´s und natürlich die Festplatten. Ich bin Neuling auf diesem Gebiet und grad am rumprobieren, einrichten usw. Kann aber schon vom iPhone aus Musik von der NAS über den Onkyo wiedergeben. Ging besser als befürchtet. Was ich noch nicht gecheckt hab ist, wie das mit dem iTunes Server funktionieren soll. |
|||
Nick_HH
Gesperrt |
15:48
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2011, ||
'Das bestimmt Ihr erstes Aldi-Schnäppchen. Kann ja mal vorkommen...' ![]() ![]() Interessant wäre mal zu wissen welcher Plattentyp verbaut ist. |
|||
patrizior
Neuling |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Nick_HH
Gesperrt |
16:52
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Coole Seite, danke für den Link. Die Platte kostet draußen derzeit ca. 130 Euronen. Damit ist das NAS in jedem Fall ein Schnäppchen. |
|||
kalister1
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Habe das NAS auch heute besorgt, für einen Freund. Inbetriebnahme war problemlos. Das einzige was mich - massiv - stört ist der Mediaserver (angeblich von Twonky). Als QNAP-Besitzer bin ich es gewohnt, auf den Twonkyserver mittels eigener Benutzeroberfläche (von Twonky) zurückzugreifen (beim QNAP {ServerIP:9000}. Beim Aldi-NAS kann man die Einstellungen des Medienserver nur über die NASeigene Benutzerfläche durchführen - und das nur sehr rudimentär, bzw. habe ich in der Dokumentation keinen entsprechenden Linkhinweis gefunden. So kann man nicht einmal überprüfen welche Twonkyversion da - angeblich - im AldiNAS werkelt. Meine Radioplaylists zB werden als Überschrift zwar vom Twonkyserver registriert, doch leider bleiben diese ohne Inhalt(Radiosender). Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass ein in ein NAS implementierter Twonkyserver nicht seine eigene Benutzeroberfläche hat, nur müsste man entweder 1. diese wissen, oder 2. wo Twonky draufsteht muss nicht Twonky drinnen sein. lG kalister |
|||
Acidney
Stammgast |
17:42
![]() |
#15
erstellt: 01. Dez 2011, ||
unter netzwerk / multimedia kommt man auf twonky oberfläche . die schreibgeschwindigkeit ist auch so lala . 28-33 mb/s . nfs server ist auch dabei . muss man noch separat runterladen . sobald die festplattenpreise wieder sinken , kommt ein richtiges nas ins haus . |
|||
dropback
Inventar |
17:44
![]() |
#16
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Platte ausbauen, "richtiges" NAS kaufen, Platte wieder einbauen und das Aldi Ding leer zu Weihnachten verschenken ![]() |
|||
Acidney
Stammgast |
17:53
![]() |
#17
erstellt: 01. Dez 2011, ||
oder das leere aldi ding bei 1-2-3 meins verhökern ![]() man kanns ja später noch als backup-netzwerkplatte weiter benutzen . [Beitrag von Acidney am 01. Dez 2011, 17:57 bearbeitet] |
|||
kalister1
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#18
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Acidney
Stammgast |
18:01
![]() |
#19
erstellt: 01. Dez 2011, ||
[Beitrag von Acidney am 01. Dez 2011, 18:05 bearbeitet] |
|||
kalister1
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#20
erstellt: 01. Dez 2011, ||
...ich Trottel!, dass der Server ja in der Netztwerkübersicht auch angezeigt wird, darauf hätte ich auch selber kommen können. Also doch Twonky on Board (Vers. 5.1.13, naja ein wenig alt...) danke Acidney [Beitrag von kalister1 am 01. Dez 2011, 18:22 bearbeitet] |
|||
kalister1
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#21
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Hallo Acidney, kannst Du bitte mal bei Dir prüfen ob in der Benutzeroberfläche vom Twonky die Einstellmöglichkeiten für so ziemlich alles auch leer (blank, weiß) bleiben. Was ist denn das für ein Kack, Twonky Superlight? danke kalister ![]() ![]() ![]() |
|||
Acidney
Stammgast |
18:44
![]() |
#22
erstellt: 01. Dez 2011, ||
bei mir ist auch alles leer . vielleicht muss man noch in der medion nas-oberfläche irgendwas einstellen / freigeben . ich hab erst am we zeit mit dem aldi ding richtig rumzuspielen . falls jemand schon dreambox mit dem nas gekoppelt hat [ nfs ] , wären ein paar tipps und tricks nicht schlecht . |
|||
Apollo30
Stammgast |
23:08
![]() |
#23
erstellt: 01. Dez 2011, ||
Was kann das Ding jetzt? - Full HD Filme streamen? - kann der ne zweite Platte per USB auf Raid 1 bringen? (Oder ist die Überlegung Blödsinn?) - kann man so nem Gerät nen Energiesparplan eingeben, dass der nach nem fest eingestellten Zeitplan mal läuft und mal nicht? Ja, heute morgen im Aldi - ich kam um 8:05 rein - wars mal wieder typisch Planwirtschaft: da gings zu, Leute trugen ihre erbeuteten (Plural!) Medion Geräte raus, Kampf an den Wühltischen der Kindersachen, ... Ich hab mir lang überlegt, mir den NAS zu kaufen, aber ich hab gegrübelt und gegrübelt und mich dann doch gegen Medion entscheiden. |
|||
Nick_HH
Gesperrt |
01:33
![]() |
#24
erstellt: 02. Dez 2011, ||
Du hättest zwei oder vier Stk. kaufen sollen, die Platten rausrupfen und in ein QNAP oder Synology einbauen sollen. Da gäbe es eine 'Vollversion' von Twonky, wenn ich auch in der 6.0.34 noch kein Radio gesehen habe. Update via QPKG. Aber irgendwie muss der günstige Preis ja zustande kommen, vor Monaten produziert, Chinesen die für umgerechnet 50 Cent/Std. arbeiten, die Verschiffung dauert ja doch was länger, eine OEM-Version von Twonky (???)... Aber du musst wohl noch eine Entscheidung für oder gegen ein NAS treffen, 'brauche ich das?'. Wie ich schon schrieb, alleine wegen der Platten WAR das ein Schnäppchen. Und Full-HD ist keine Sache des Servers. Der Player muss die Formate können. MKV ist bei den meisten via DLNA ohnehin nicht möglich, also besser einen Mediaplayer der per NFS auf ein NAS zugreift. |
|||
liab
Inventar |
02:21
![]() |
#25
erstellt: 02. Dez 2011, ||
Um 8:10 Uhr waren in Köln die 2 TB USB-Platten weg, bei den derzeitigen Plattenpreisen war das zu erwarten. Die NAS-Platte war bis 8:30 Uhr zu haben. Hier die ersten Eindrücke: - Das Gehäuse ist optisch schön und kleiner als erwartet - Netzteil und NAS sind nach 16 Stunden Betrieb nur leicht handwarm - Verbaut ist eine St 1500 DL003-9VT1 - Leise - Sleepfunktion - Ohne sie einzurichten, PC und Samsung erkannten sie sofort - Der Samsung erkennt den DLNA-Server anstandslos - Der DLNA-Server indiziert bei Veränderung unverzüglich - Spielt von den Matroska Testdateien test2, 3, 7 und 8 - Meine riesige full HD mkv mag er nicht, die kann aber kein NAS - mp4 (Mediathek) spielt er nur nach Umbenennung in mpg, ts usw., er spult die nicht - flv spielt er nur nach Umbenennung wie vor, spult aber schlecht - ts, mein Lieblingsformat, spielt er astrein, auch uralte von der D-Box 2, beim Spulen quält er sich - Die USB-Platten sind ins DLNA mit eingebunden, er hat fat32, ntfs, ext3, ext4 und xfs gelesen - Die Geschwindigkeit bewegt sich im NAS Standard - Die Web Gui ist akzeptabel - Gutes Handbuch (Papier) - Die beiliegende Software habe ich nicht getestet - Der Preis ist super, die Platte alleine ist bei Billiganbietern z.Z. deutlich teurer - Mein Ziel, MediaTomb dort zu installieren, dann hat man einen guten DLNA-Server - telnet geht auch problemlos, wie steht hier: ![]() ![]() [Beitrag von liab am 02. Dez 2011, 03:33 bearbeitet] |
|||
AlexG1990
Inventar |
02:28
![]() |
#26
erstellt: 02. Dez 2011, ||
Ja, ich war um ca. 10:30 heute in Bingen im Aldi - ich wollte eigentlich die 2 TB-Platte haben, als interne Festplatte ![]() Vielleicht wären es ja auch 10 von den Platten geworden, die ich dann ausgebaut und als neu für das 1,5-fache verschärbelt hätte^^ Aber nix da - alle schon weg... Ein Kumpel hat noch die Vorletzte von den NAS-Platten ergattert. Die wollte ich aber nicht, obwohl man die auch hätte "entkernen" können, waren aber eben "nur" 1,5 TB... Der Kumpel will die zwar auch als NAS verwenden, aber hat sie trotzdem aufgeschraubt, um zu schaun, was da drin ist - eben eine Seagate ST1500DL003-9VT1. |
|||
Bodo79
Stammgast |
09:04
![]() |
#27
erstellt: 02. Dez 2011, ||
Hi, ich hab mal ne Frage zu der 1,5TB Aldi-NAS. Kann ich die Festplatte gleichzeitig im Netzwerk und per USB am Sammy betreiben? Da die ich die Platte (darf ich erst an Weihnachten auspacken ![]() Funzt das??? |
|||
rolano
Stammgast |
09:15
![]() |
#28
erstellt: 02. Dez 2011, ||
![]()
Warum sollte es da Einschränkungen geben? Falls Dich die etwas unglücklichen Ausführungen von @liab zu dieser Annahme bewogen haben sollten, dann muss man klar stellen, dass es dabei um die Bereitstellung dieser Daten durch den Twonky ging... ![]() |
|||
Bodo79
Stammgast |
20:10
![]() |
#29
erstellt: 02. Dez 2011, ||
@rolano: Ich hab hier schon öfters gelesen, dass es bei MKVs über Netzwerk z.B. kein Spulen möglich ist... Außerdem hätte ich sie dann gleichzeitig zum Aufnehmen vom TV (PVR per USB) nutzen können. ![]() |
|||
liab
Inventar |
21:03
![]() |
#30
erstellt: 02. Dez 2011, ||
Kein NAS Mediaplayer spielt alle mkv's und auch Spulen ist mit DLNA so eine Sache. Als Aufnahmelaufwerk für PVR kannst die das Gerät nicht verwenden. Die USB-Anschlüsse sind für zusätzliche Laufwerke und nicht für die interne Platte. |
|||
rolano
Stammgast |
00:47
![]() |
#31
erstellt: 03. Dez 2011, ||
![]() Was ist ein "NAS Mediaplayer" - die Wortschöpfungen werden immer abenteuerlicher.... ![]() |
|||
liab
Inventar |
03:48
![]() |
#32
erstellt: 03. Dez 2011, ||
Was ist ein "NAS Mediaplayer". Nenne ihn TwonkyMedia, Tversity, Fuppes, MediaTomb, GMediaServer, MythTV, MiniDLNA, es gibt noch zig andere. Das alles sind DLNA-Media-Server, die man auch auf einem NAS einrichten kann. Das sollte meine Wortkreation ausdrücken. @std67 Der NAS kann NFS. Man muß es nur im Paketmenü installieren. Z.Z. gibt es dort BackupPlaner, DyDNS, NFS und SMART. NFS funktioniert prima mit der D-Box 2, dann geht das auch mit der Dream. Von der D-Box 2 aufnehmen und gleichzeitig vom PC aus abspielen geht problemlos. [Beitrag von liab am 03. Dez 2011, 06:04 bearbeitet] |
|||
Nick_HH
Gesperrt |
08:03
![]() |
#33
erstellt: 03. Dez 2011, ||
Mal Client (Player) und Server nicht verwechseln. Die Kreation in Unfug. |
|||
std67
Inventar |
08:14
![]() |
#34
erstellt: 03. Dez 2011, ||
@liab danke für die Info ![]() das das mit dem Spulen per DNLA nicht geht ist ja mal doof. Ich dachte es liegt am BD.Player das er die TS der Dreambox nicht spult. Aber wenns systembedingt nicht geht ist das ja unbrauchbar 1. muss ich Vor- und Nachlauf sowie Werbung am PC schneiden 2. Filme am Stück zuende gucken, da es Resumee ja wohl auch nicht gibt Muss ich mal schauen ob es mit Netzwerkfreigabe besser funktioniert |
|||
Nick_HH
Gesperrt |
08:34
![]() |
#35
erstellt: 03. Dez 2011, ||
Was ich immer schreibe, DLNA ist für Video unbrauchbarer Müll. Von den Einschränkungen in der Formatauswahl abgesehen, ohne Spulen geht gar nicht, wie du schon bei den Aufnahmen angemerkt hast. Und wie immer, ordentlichen Mediaplayer an die Glotze, der dann Filme von NFS-Freigaben abspielt. |
|||
rolano
Stammgast |
12:20
![]() |
#36
erstellt: 03. Dez 2011, ||
Mir war durchaus bewusst, was Deine Kreation ausdrücken sollte; das Ganze ist allerdings alles andere als ein "NAS-Problem" ![]() @std67 ..das teils auftretende Navigationsproblem bei TS-Files hat ausnahmsweise nix mit DLNA zu tun. Dieses Problem haben (File-Abhängig) auch Stand-alone-Player. Ich nehme an, man kennt Dich aus dem NN und Merlin-Forum ![]() *edit ..die übelsten Rechtschreibfehler bereinigt [Beitrag von rolano am 03. Dez 2011, 12:22 bearbeitet] |
|||
std67
Inventar |
17:51
![]() |
#37
erstellt: 03. Dez 2011, ||
jepp, und ein paar Foren zum Thema Heimkino ![]() |
|||
Ophrys
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#38
erstellt: 03. Dez 2011, ||
Keine Ahnung obs an ALDI liegt oder nicht aber ich hab da ein Problem. Ich will grad die restlichen CD´s (noch ca 40 Stück)als MP3 auf die NAS kopieren und mir friert ständig alles ein. Zuerst hab ich die Schuld bei iTunes vermutet, weil iTunes anscheinend sowas öfter macht. Unterm Einlesen reagiert das Programm nicht mehr und kann nur mit ein paar mal Strg+Alt+Entf geschlossen werden. Im Explorer kann ich dann auch nicht mehr auf die NAS zugreifen, über die BO der FritzBox und dem Systemprogramm der NAS geht es aber weiterhin! Ich hab iTunes neu installiert, ohne Erfolg! Der gleiche Rotz passiert immer wieder. ITunes komplett deinstalliert und die CD´s mit Windows Mediaplayer eingelesen und nun passiert da genau das gleiche! WMP friert ein, kein Zugriff mehr auf die Titel der NAS über den Explorer. Windows 7. |
|||
piotrkowa
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#39
erstellt: 05. Dez 2011, ||
Hallo zusammen, ich habe mir so eine NAS zugelegt, um etwas tiefer in die Thematik einzusteigen. Hatte bisher keine Erfahrung mit einem NAS Server. Die PS3 hat ihn sofort erkannt und spielt auch die mp3 und Videos soweit problemlos ab. Vorher hatte ich allerdings schon eine externe Festplatte an meiner FritzBox 7320 via USB angehängt gehabt und es ging ebenfalls. Ich lese hier von Schreibgeschwindigkeiten um die 30mb/s.. Wenn ich einen Film von meinem PC (über Netzwerkkabel an FritzBox angeschlossen) auf den Server schicke dauert es geschätze 3-5 min (für 1400MB). Kann mir jemand bitte sagen, was ich tun muss um die Geschwindigkeit zu erhöhen? Weiterhin habe ich gelesen, dass die Installation des Squeezebox Servers (Logitech Media Server) möglich ist. Da ich demnächst vorhabe, mir eine Squeezebox zuzulegen, wäre ich an einer Anleitung hierfür sehr interessiert. Ist es schon jemandem gelungen? Wie gesagt, ich bin wirklich ein Laie auf diesem Feld. Bin also für jeden Tipp sehr dankbar. Viele Grüße, PiO |
|||
hellsangel
Stammgast |
16:17
![]() |
#40
erstellt: 06. Dez 2011, ||
7320 hat Gigabit LAN, hat dein PC auch Gigabit? |
|||
Dianaownz
Stammgast |
01:14
![]() |
#41
erstellt: 08. Dez 2011, ||
Hab leider weder die USB 3 Platten noch einen der NAS Server erwischen können, ist halt blöde wenn man an dem Tag arbeiten muß. Denke aber die kommen nochmal wieder, daher meine Frage. Kommt das NAS mit 9k Jumboframes klar ? |
|||
liab
Inventar |
05:02
![]() |
#42
erstellt: 08. Dez 2011, ||
So gibt man für nfs alles frei, auch die Samba Verzeichnisse! 1. Mit der Web-Gui eine nfs Freigabe einrichten. 2. Die exports mit echo "/i-data/6764ac2f/ *(rw,sync,no_subtree_check,wdelay,no_root_squash) #" >/etc/exports überschreiben. |
|||
DDBee
Neuling |
13:45
![]() |
#43
erstellt: 08. Dez 2011, ||
Möglich ist das, aber nicht nur einfach so. Man greift per Telnet auf den Server zu, installiert "SSODS" und dann den Squeezeboxserver. Ich bin seit Tagen damit beschäftigt, leider ohne Erfolg. Werde aber gerne posten, wenn ich es geschafft habe. Grüße DD |
|||
rafa1710
Neuling |
20:37
![]() |
#44
erstellt: 09. Dez 2011, ||
Hi. Meine Frage: Warum bindet sich mein Medion NAS mit 100mbit/s an meine 7390?? Muss man für die Gigabit Geschichte noch Einstellungen ändern?? Danke euch schon mal. |
|||
liab
Inventar |
21:58
![]() |
#45
erstellt: 09. Dez 2011, ||
Einstellungen wohl nicht. Als was erkennt die FB denn andere Tausender? |
|||
rafa1710
Neuling |
22:03
![]() |
#46
erstellt: 09. Dez 2011, ||
Mein PC ist mit 1GB/sec angebunden. Der Rest: TV, AV Reciver etc. mit 100Mbit/s (können ja auch nicht mehr) Dacht das NAS würde es automatisch hinbekommen sich mit der max. Geschwindigkeit anzubinden...... Keine Ahnung.... |
|||
rolano
Stammgast |
22:07
![]() |
#47
erstellt: 09. Dez 2011, ||
..schau mal in die Energiesparoptionen der Fritz. Von green Mode auf Power Mode umschalten ![]() bis auf Port1 läuft die Fritz im green-Mode irrsinnigerweise nur mit 100Mbit... |
|||
rafa1710
Neuling |
06:56
![]() |
#48
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Das Leben kann so einfach sein!! Hab vielen Dank für den Tip - nun läuft alles wie gewünscht. Grüße |
|||
Acidney
Stammgast |
13:58
![]() |
#49
erstellt: 10. Dez 2011, ||
hat jemand schon erfolgreich irgendwas vom aldi twonky zum samsung tv mediapalyer gestreamt ? |
|||
MarkusNRW
Gesperrt |
14:06
![]() |
#50
erstellt: 10. Dez 2011, ||
konnte vor knapp nem Jahr bei mediamarkt als aussteller die NAS von LG N2R1 mit 2*500mb für 115€ ergattern (dvd laufwerk). sind das technisch große unterschiede zwischen den beiden? der preis ist schon nicht übel von aldi |
|||
Acidney
Stammgast |
14:39
![]() |
#51
erstellt: 10. Dez 2011, ||
laut mikrokontroller forum kann der aldi twonky keine mkv's abspielen . habt ihr auch immer wieder schreibschutzfehler beim befüllen des aldi-nas ? [Beitrag von Acidney am 10. Dez 2011, 20:17 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAS Aldi MD 86979 nemo2000 am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 14 Beiträge |
NAS bei ALDI Nord für 129 ? Klee am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 74 Beiträge |
Aldi NAS welches Twonky Passwort? Rufuzz am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 2 Beiträge |
NAS annonym am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 95 Beiträge |
NAS Gesucht -=BMW=- am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 9 Beiträge |
NAS Server einrichten mit CD-Daten afwr am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 8 Beiträge |
Das NAS oder Die NAS? TimoS. am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 16 Beiträge |
Einzelheiten bei NAS HCdevil am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 13 Beiträge |
Wattangaben bei NAS nosferatu68 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 19.10.2021 – 7 Beiträge |
Kaufberatung NAS vwf am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.833