HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » TP-Link AV200 findet Gegenstelle nicht | |
|
TP-Link AV200 findet Gegenstelle nicht+A -A |
||
Autor |
| |
kickers
Stammgast |
16:11
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2012, |
Hallo! Ich habe mir, um meinen Fernseher mit Netzwerkanschluss ins Internet zu bringen, ein supertolles TP-Link AV200 gekauft und habe nach 2 Tagen ununterbrochenem Kampf sowas von genug von dem Kram ![]() Bevor ich die Teile jetzt trotz noch möglicher Retoure an die Wand pfeffer (die 40 Euro wären's mir wert), verusche ich hier jetzt nach ein wenig Abregen, noch mal Hilfe zu kriegen. Also - pfffffffff. Dampf abgelassen. Unser Netzwerk inkl. Router ist im Dachgeschoss. Der Fernseher, der ins Internet soll, hängt im Erdgeschoss. Ich habe mir also von einem Elekriker die beiden Etagen am Stromverteilerschrank auf die selbe Phase legen lassen. Nun stecke ich Adapter 1 also oben in eine in der Wand befindliche Stromdose und verbinde den Netzwerkport von dem Ding mit dem freien Port des Routers. Ergebnis: Netzwerkdiode des "Dingens" leuchtet permanent - heißt: Physikalischer Link des Netzwerkkabels. Runter ins Erdgeschoss. Ding Nummer 2 in eine in der Wand befindlichen Stromdose gesteckt, Netzewrkbuchse des Dings per Patchkabel mit der Netzwerkbuchse des Fernsehers verbunden. auch hier: Netzwerkdiode leuchtet. Aber die zwei Dinger finden sich nicht, diese blöde Pairing Diode bleibt aus. Ich kann machen was ich will. Den Pairing Knopf dutzende male gedrückt, nach kurzem Blinken aller drei Dioden leuchten sie alle drei für 5-8 Sekunden, (hieße: alles gut) dann geht die Pairing Diode aus und das wars. Ich hab die beiden Dinger jetzt sogar schon im selben Zimmer in verschiedene Dosen gesteckt - Ergebnis das selbe. Hilfe im Online-Handbuch: Ich soll sicherstellen, dass auf dem PC die Software für die Dinger installiert ist. Hä? Ich will aber doch gar keinen PC mit den Teilen anschließen, sondern meinen Fernseher! Fragen: Geht das evtl. überhaupt nicht? Was kann ich mit einem Kabel und einem Taster falschmachen? Und: (Muss nicht beantwortet werden, dient mehr dem Abregen):Warum sind die Hersteller von solchem Kram nicht in der Lage, eine vernünftige Hilfe irgendwo bereitzustellen? Entweder der Krempel geht "out of the box" oder eben nicht, dann aber darf ich dieses Zeux nicht als "Plug&Play" bewerben und muss irgendwo detaillierte Anleitungen und Anleitungen bereitstellen. Ich bin sooo sauer... Wer nimmt mir den Zorn und erklärt mir, wie ich diese blöden Teile ans laufen kriege? Danke! Christoph |
||
kickers
Stammgast |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2012, |
Nachtrag im abgekühlten Zustand - Die Dinger waren schlicht und ergreifend kaputt. Ich hab mir nach meinem großen Wutanfall zwei andere Modelle gekauft und bei denen ging es tatsächlich wie versprochen: Auspacken, reinstecken, verbinden, geht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D-LAN TP-LINK Br0m1d am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 5 Beiträge |
Speedport - TP Link Router Schack7 am 04.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 10 Beiträge |
Verbindungsprobleme mit TP-Link-Powerline Vincent1234/ am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 2 Beiträge |
nicht identifizierbare Netzwerk mit TP-link Dirkxxx am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 6 Beiträge |
TP-Link Access Point Einrichten Problem Settel22 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 19 Beiträge |
Neuer Router TP-Link Archer VR2100v Otis_Sloan am 15.03.2024 – Letzte Antwort am 18.03.2024 – 8 Beiträge |
TP-LINK AccessPoint nur ein Gerät WLAN? #ME# am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 2 Beiträge |
Zwei TP-Link WR841N über WLAN verbinden *DaVinci* am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 24 Beiträge |
TP-LINK TL-WR1043ND & Philips BDP 7500S2 ThaRealG am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 2 Beiträge |
besser wie TP-LINK WPA 4220KIT thomas.l. am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.987