HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Koax Lan / Ethernet over Coax finale Eindrücke | |
|
Koax Lan / Ethernet over Coax finale Eindrücke+A -A |
||
Autor |
| |
werpu
Stammgast |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2015, |
Hallo Ich habe jetzt ein halbes Jahr Ethernet over Coax / Koax Lan gehabt und habe jetzt doch in den sauren Apfel gebissen und einen Elektriker geholt um echtes Ethernet ins Wohnzimmer zu bekommen (es war Anfangs nicht ganz klar ob es bei mir einziehbar ist darum erstmal die EOC/K-LAN Lösung). Hier meine Finalen Eindrücke. Erstmal worum handelt es sich. K-LAN/EOC ist ein Powerline basiertes Protokoll welches übers normale Koax Kabel "gefahren" wird. Es nutzt die Frequenzen bis 67MHz für Hin und Rückkanal, da diese im TV Kabel für den Rückkanal belegt sind. Erstmal die Installation, hierzu sollte man nicht unbedingt einen Unbedarften ranlassen, da wenn man keinen Hochpassfilter korrekt vorschaltet, das normale Kabelnetz gestört werden kann. Man muss also mehr aufpassen als bei Powerline das halt im Extremfall den Terrestrischen Rundfunkempfang der Nachbarn stört. Dafür ist die Störanfälligkeit von KLAN nicht gegeben, dh. Man bekommt Brutto 500 MBit wobei 50% Powerline Protokolloverhead sind. Real bekommt man 200-250MBit und das absolut Störungsfrei. Streaming ging und auch der normale Netzwerkzugang, Ping Zeiten erhöhten sich durch die Bridge lediglich um 1-2ms. Wieso bin ich letztendlich davon abgekommen? Dies liegt in der Natur der Umsetzung. Da es keine getrennten Frequenzen für hin und Rückkanal gibt, bekommt man nur half duplex. Sprich bei hoher Last blockieren sich die Hin und Rücksignale gegenseitig und der Leitungsdurchgang bzw. die Ping Zeiten brechen ein ein (wird in einem Round Robin Verfahren mit Paketpriorisierung abgearbeitet) Letztendlich verursacht dies immer kleinere Probleme: a) Mal funktioniert ein Netgear Switch nicht (ein Zyxel schon) b) Dann "bockt" das NVidia Gamestreaming weil es meint zu hohe Pings zu haben weil der Lasttest die Leitung flutet und die Pings dabei hochgehen, Steam Streaming machte hingegen keine Probleme c) Dann bockt wiederum mal Amazon Prime mit UHD Streams und schaltet sie auf 1080p, aus genau denselben Gründen wie bei b), komischerweise aber nicht immer Wird es irgendwann mal besser? Vermutlich sobald die Kabelnetze auf Docsis 3.1 umgestellt sind und die Analogsignale vollkommen abgeschaltet ist, dann sollten die Frequenzen von 0-200MHz vom Kabelmodemübergangspunkt weg frei sein. Aber ob es dann Endgeräte geben wird die 0-200mhz im normalen Koax Lan unterstützen, das steht noch in den Sternen, zumal K-LAN obwohl es besser als Powerline ist nicht wirklich der Verkaufsrenner ist (teilweise aus Bekanntheitsgründen), zumal ja auch die Sternverteiler etc... auf 200MHz Rückkanalfähig werden müssen. Mit diesen 200MHz wäre Full Duplex und getrennte Hin und Rückfrequenzen bei 1GBit möglich. Aber das ist Zukunftsmusik und kommt für mich zu spät. Ich hab also jetzt ein echtes Ethernet Kabel eingezogen und das EOC wird ins Schlafzimmer verbannt, wo normales Kabel einziehen nicht möglich ist und WLAN nicht wirklich gut geht. Ist K-Lan gut? Definitiv besser als Powerline weil es absolut Störunanfällig ist. Aber man muss halt aufpassen, dass man das TV Kabel nach außen nicht stört. Ist es besser als WLAN? Jein ich würde sagen gleichwertig, die Probleme liegen woanders. Ist es besser als LAN? Definitiv nicht, aber die Technik hat Potenzial, wenn sie mal auf 200MHz aufgebohrt werden kann. Der Nachteil ist der Preis. Für ein Komplettes EOC/K-LAN Set mit Hochpassfilter, passender Dose, eventuell notwendigem neuen Sternverteiler und anderen Kleinigkeiten legt man schonmal 300-400 Euro hin. Sollte dann noch ein Elektriker kommen müssen weil man es selber nicht schafft wird es richtig teuer. Je nachdem wie die Verrohrung im eigenen Haus ist kann das Einziehen eines Lan Kabels gleich teuer oder sogar billiger werden. Es hängt also davon ab wie das Haus- Die Wohnung ist ob es sich rechnet. Bei Neubauten würde ich auf jeden Fall eher eine durchgehende CAT7 Verkabelung einplanen. Bei Altbauten könnte die Rechnung aufgehen zumal Powerline als Alternative gelinde gesagt Müll ist. [Beitrag von werpu am 30. Okt 2015, 20:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koax Lan / Ethernet over Coax es tut sich wieder was werpu am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 157 Beiträge |
Ethernet over Coax - Erfahrungen? roger23 am 16.05.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2022 – 8 Beiträge |
USB over ETHERNET DUSAG0211 am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 2 Beiträge |
Ethernet über Koax Boerek am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 14 Beiträge |
Ethernet über Coax michel7777777 am 15.10.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 3 Beiträge |
LAN / Ethernet IP Steuerbefehle diver100 am 30.07.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2020 – 11 Beiträge |
Ungeschirmtes Ethernet-Flachkabel neben Koax? johndd am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 2 Beiträge |
KOAX auf LAN auf KOAX in Router tontot am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 10 Beiträge |
Probleme mit Internet-over-Coax von TRENDnet (Modell: TPA-311) User_002 am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 2 Beiträge |
Ethernet über Telefonleitung Boerek am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.805