HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Synology DS715 Netzwerkports mit DHCP und Statisch... | |
|
Synology DS715 Netzwerkports mit DHCP und Statisch möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
kuro_2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Jan 2016, 21:49 | |
Hallo an das Forum! Ich habe wie im Titel beschrieben, dieses system mit zwei Netzwerkports. Da ich zum abspielen von Filmen Dune Media Player nutze wollte ich die Netzwerkports unterschiedlich einrichten. Port 1 = DHCP Port 2 = Statische IP. Wenn ich das einrichte, kann ich aber nicht von dem Mediaplayer auf das NAS zugreifen. Hat vielleicht jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte! Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2016, 00:46 | |
In unterschiedlichen Subnetzen sollte das auf jeden Fall gehen. Im gleichen, hmm... Ich kann mir gut vorstellen, daß das Probleme macht. Wie soll er denn wissen, wo er die Pakete rausschicken soll? Da ich sowieso gerade mit einem ESXi-Host rumspiele, habe ich das mal mit einer QNAP mit luxuriösen 4 Ports getestet, von denen zwei direkt am Host hängen. Zwei IPs in unterschiedlichen Subnetzen gehen problemlos, bei gleichem Subnetz auf beiden Seiten geht immer nur eine von beiden Verbindungen. Warum willst du überhaupt diese Kombination? Soll der Dune nur am NAS hängen und vom Rest des Netzwerks getrennt sein oder was? Dann den nebst zuständigem NAS-Port in ein anderes Subnetz und fertig. |
||
|
||
mern
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Jan 2016, 13:11 | |
Kein Problem du solltest die statische IP nur nicht aus dem DHCP IP Range nehmen. Passe den DHCP Bereich an z.B. 182.168.1.3 - 192.168.1. 50 und für die statischen Adressen hast du jetzt den Adressbereich 192.168.1.51 -192.168.1.254. Der Mediaplayer hat dann die statische IP z, B. 192.168.1.100, das NAS bezieht die adresse dynamisch aus dem Pool ...3 - ...50. Beide geräte sind im gleichen netz und können kommunizieren. Oder willst du eine statische Route setzen, dazu erstellst du eine Tabelle aller Ziele und wichtest diese. So ist die Wahrscheinlichkeit groß das entsprechende Pakete an den richtigen Port weitergeleitet werden. Wie das genau geschieht kannst du im Router festlegen. |
||
kuro_2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 30. Jan 2016, 18:13 | |
Zunächst mal Danke für eure Antworten. Ich möchte eine Trennung wegen der Filme haben, dafür brauche ich den Router nicht. Es soll im Prinzip ein eigenes Netz sein, dieses hat auch einen eigenen Switch. Ob sinnvoll oder unsinnig, darüber lässt sich sicherlich streiten. Aber wäre dankbar um weitere Antworten. Warum müssen die Subnet Masken unterschiedlich sein? |
||
mern
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Jan 2016, 19:06 | |
Zur letzen Frage, weil diese Subnetzmaske dein Subnetz identifiziert. Wäre sie gleich wärst du im gleichen Netz. Hier Stoff zum subnetting |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2016, 22:07 | |
In der Praxis würde man das der Einfachheit halber oft so handhaben: Ist das Hauptnetz vielleicht in 192.168.1.x mit Subnetzmaske 255.255.255.0 beheimatet (192.168.1.0/24), dann wählt man für das andere IPs in 192.168.2.x, oder 0.x, oder 3.x, oder... Nachteil ist halt, daß das andere damit nicht einmal ins Internet kommt, denn das Standardgateway liegt ja außerhalb. Aber wenn das kein Problem darstellt... |
||
jonath
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jan 2016, 12:22 | |
Das ist falsch. Die Subnetzmaske dient einem Host dazu ermitteln zu können ob er einen Host im gleichen Netz erreichen kann oder ob er dazu einen Router nutzen muss. Für eine ausführliche Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske Was spricht denn überhaupts für die statische Konfiguration? Wenn dann sollte man im DHCP Server statische Einträge anlegen... [Beitrag von jonath am 31. Jan 2016, 12:28 bearbeitet] |
||
kuro_2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 01. Feb 2016, 21:22 | |
Hallo nochmal an alle! Ich habe das Problem gelöst, eigene Dummheit, ich habe vergessen das Netzwerkkabel am Switch Mit den statischen Adressen an zuschließen. Trotzdem danke ich allen für eure Antworten! Allen noch einen schönen Abend. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keine Internetverbindung ohne DHCP facopse am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 12 Beiträge |
Kein DHCP - IP 169.*.*.* Darkage am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 3 Beiträge |
DHCP Receiver einbinden M4tix am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 4 Beiträge |
Synology DS1621+ externer Zugriff nicht möglich 10tacleboy am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 19 Beiträge |
Synology DS212j jcw76 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 2 Beiträge |
Synology DS218+ FaYsT91 am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 29.03.2019 – 4 Beiträge |
Synology DS212 mit Viera maddin81 am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 2 Beiträge |
Probleme mit synology ds Vv_ReZuS_vV am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 13 Beiträge |
Synology DS213j sebekhifi am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 2 Beiträge |
Synology DS214SE Showtime3D am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedhifi_hantz
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.003