über Cinch ins wlan senden (z.B. vom Tonband)

+A -A
Autor
Beitrag
bevergerner
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jan 2016, 11:57
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit mein Tonbandgerät über Cinch ins Netzwerk einzubinden.

Es ist ein Vierkanal-Gerät. Also wäre es super wenn diese Möglichkeit von 4 Kanälen (oder auch mehr ;-) per Cinch gegeben wäre.

Ich weiß, ein seltenes Anliegen - aber ich hoffe auf das Wissen der Experten.

Also in Kurzform:

- Tonbandausgang Cinch 4 Kanal
- W-Lan Adapter
- Ton auf allen Geräten im W-Lan empfangen

Wie geht es - was gibt es

Vielen Dank
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2016, 21:38
Alles leichter zersägt als vertan.

Du mußt ja im Prinzip:
* alle 4 Kanäle brumm- und störfrei und einigermaßen gut ausgesteuert synchron aufnehmen (das wird zumindest unter Windows nicht ohne ASIO abgehen, Audio-Interfaces mit 4 oder mehr Eingängen kommen aber eh aus dem (Heim-)Studiobereich)
* das ganze dann mehrkanalig übers Netzwerk streamen
* und dann auch noch ins WLAN.

Das wird man sich einzeln zusammenstöpseln müssen.

Ich würde es jetzt mal mit Voicemeeter und VBAN Receptor probieren. Dazu irgendeine Art von Windows-PC, den Systemanforderungen nach muß das überhaupt nicht der neueste Schrei sein, aber eine nicht zu ausladende Bauform wäre vielleicht nicht blöd. Vielleicht hat ja noch wer einen HTPC mit Athlon X2 oder Core i3 der ersten Generation rumfahren, wie man sie vor ca. 5-6 Jahren aufgebaut hat, oder einen entsprechenden SFF-PC. Wobei auch ein "großer" Kasten seine Vorzüge hat, da gibt es dann auch Slots voller Bauhöhe, so daß man wirklich so ziemlich jede interne Soundkarte verbaut bekommt - auch 'ne olle M-Audio Delta 44 oder so (wobei die keine "echten" symmetrischen Eingänge hat, welche ggf. von Vorteil sein könnten). Und olle Officekisten der Generation Core 2 Duo mit einigermaßen sozialer Geräuschentwicklung sind nicht eben rar (nur solche inkl. Windows-Lizenz muß man etwas mehr suchen). Letztlich alles eine Sache des eigenen Anspruchs und Budgets.

Den Rechner würde ich dann konventionell per Netzwerkkabel mit dem WLAN-AP/Router verbinden. Solche Streaminggeschichten verwenden i.d.R. UDP (auch VBAN), und das ist ohne Netz und Doppelbödigkeit. Ist ein Paket korrupt oder weg, Pech gehabt. Und da bei WLAN wesentlich leichter mal Pakete flöten gehen, würde ich das zumindest in einer Richtung minimieren wollen - zumal das auch noch das Problem des zwischen allen Teilnehmern geteilten Mediums entschärft. Wie das bei Homeplug-AV (Power-LAN, DLAN) aussieht, weiß ich nicht, die Technik ist grundsätzlich nicht unähnlich. Immerhin würden sich damit nicht Hin- und Rückweg prügeln, je nach Sauberkeit des Stromnetzes macht man sich aber ggf. bei den Kurzwellenfreunden unbeliebt. (Der Witz ist ja, daß die Sendeleistung adaptiv geregelt wird, bei einem - zumeist durch schlecht entstörte Schaltnetzteile - verschmutzten Netz können damit auch stärkere Störabstrahlungen auftreten.)

Mußt du halt wissen, ob es dir das alles wert ist. Ist schon ein etwas größeres Projekt. Auf die Verkabelung Tonband <-> Audiointerface bin ich noch gar nicht eingegangen, auch da gibt es einige Feinheiten zu beachten.


[Beitrag von audiophilanthrop am 30. Jan 2016, 21:39 bearbeitet]
bevergerner
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2016, 09:32
Hallo,

danke dir für deine Anregungen.

Bei mir stehen im Musikzimmer wie im Wohnzimmer Rechner, die mit der Anlage verbunden sind. Jeweils in räumlicher Nähe und verkabelt.

Diese Technik ist mir bekannt und funktioniert zu meiner vollen Zufriedenheit. auch hier das dekodieren von SQ, QS und CD-4 Material.

Mir geht es tatsächlich nur um einen Sender, der das analoge Signal von der Bandmaschine ins W-Lan speist. Nicht die Lösungen über BT, das ist nicht das was ich suche - sondern das "kleine Schächtelchen" mit Stromanschluss, das ins W-Lan sendet.

Danke für die Zeit des lesens, die Überlegungen und Tipps

Einen schönen Tag und viele musikalische Momente
real_Lucky
Stammgast
#4 erstellt: 03. Feb 2016, 10:16
Hi,


bevergerner (Beitrag #1) schrieb:
... ich suche eine Möglichkeit mein Tonbandgerät über Cinch ins Netzwerk einzubinden.
....
Vielen Dank


geht nicht.(geht doch .... aber zu welchem Preis )

Das Tonband liefert AnalogSignale. Das WLAN basiert auf digitalen Signalen. Du benötigst also einen A/D Wandler und einen WLAN Transmitter.

Das ist genau Das, was immer so geheimnissumwittert von den Herstellern verkauft wird. Voodoooooo. Und die Hersteller der Audiogeräte lassen sich das gut bezahlen.

Eine einfach Lösung gibt's, für WLAN, nicht. Wenn Du per Bluetooh, was Du ja ablehnst, hören würdest, kannst Du Dich mit Geräten tot schmeissen.

Gruß
Lucky
bevergerner
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2016, 12:23
Hallo Lucky,

genau das suche ich ja, einen Wandler und Transmitter in einem Gehäuse. Das wäre es noch.

BT lehne ich nicht ab - aber es mangelt da an Reichweite.... daher keine Alternative.

Danke und einen schönen Tag
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Analogverstärker über WLAN-Router verbinden
rob2504 am 16.05.2021  –  Letzte Antwort am 17.05.2021  –  11 Beiträge
S/PDIF ins WLAN streamen
thund am 26.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  4 Beiträge
Cocktail Audio über WLAN synchronisieren
Joe_D am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  2 Beiträge
Wlan verbindung
memo42 am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  6 Beiträge
Wlan
Bohlis am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2016  –  7 Beiträge
Audioausgabe/Laptop an Receiver senden
Martin_Highend am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  3 Beiträge
Netzwerk mit Wlan erweitern
lexi1970 am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  8 Beiträge
Keine WLAN Verbindung
12sting59 am 29.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  2 Beiträge
Frage zum Wlan-Switch
NewFront am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  13 Beiträge
PS3 über Wlan aber wie?
stahlen am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen