HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » DLNA Server mit Dolby Atmos Unterstützung | |
|
DLNA Server mit Dolby Atmos Unterstützung+A -A |
||
Autor |
| |
endy6
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2017, |
Guten Abend Community Aktuell nutze ich auf einem virtuellen Debian Server einen MiniDlna (ReadyMedia) Server, zum streamen von Inhalten auf den TV (LG Oled C7V). Dies funktioniert auch hervorragend, 4k, sowie HDR wird einwandfrei wiedergegeben. Allerdings funktioniert die Wiedergabe von Dolby Atmos nicht. Der TV kann seit dem letzten Update allerdings einen Dolby Digital Plus Stream via HDMI-ARC an den AVR (Denon X3300W) senden. Nehme ich ein Testfile, und gebe dies via USB am TV direkt wieder, so kommt am AVR Dolby Atmos an, an der Verbindung zwischen TV -> AVR sollte es demnach nicht liegen. Meines Wissens stellt der MiniDlna Server den Inhalt so bereit, wie er vorliegt, es wird also nichts transcodiert, daher verstehe ich nicht, warum das nicht funktioniert. Kann mir bei diesem Problem jemand von euch weiterhelfen, oder mir einen Tipp geben oder eventuelle Alternativen nennen, welche ich Serverseitig unter einem linuxbasierten OS (möglichst ohne GUI, da nur Konsole), laufen lassen kann? Freundliche Grüsse |
||
BugFixX
Stammgast |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2017, |
Hallo endy6, so wie ich das sehe, unterstützt der MiniDLNA Server weder Dolby TrueHD noch Atmos. Zumindest steht nichts davon in der "metadata.c". Der UniversalMediaServer scheint das aber zu tun. Gibts auch für Linux. Am besten mal den testen. Gruß Andreas |
||
endy6
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2017, |
Vielen Dank BugFixX, werde den mal versuchen. Habe den bereits gesehen, war aber auf der Suche nach einemsehr leichtgewichtigen Server, der ohne Transcodierung an das Abspielgerät senden kann, deshalb kam ich auf MiniDLNA. Freundliche Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
heißt es dlan-server oder dlna-server ? blu-ray_spieler am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 2 Beiträge |
DLNA-Streaming-Server: Alternative gesucht Niggo.:. am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 2 Beiträge |
DLNA Clients sehen Server nicht rolo2912 am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 8 Beiträge |
DLNA-fähiges NAS, mit USB-Client Unterstützung Erzgebirgler83 am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 18 Beiträge |
DLNA-Server Sortierung bei Ordneransicht draekster am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 5 Beiträge |
Sony Bravia mit EasyBox als DLNA Server JeBaxXx am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 5 Beiträge |
DLNA Server für Musik (Debian 8) audiotux am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 7 Beiträge |
windows xp als dlna server möglich? engel_audio am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 11 Beiträge |
DLNA/NAS Server für USB Platten bruenni am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 8 Beiträge |
Schlichter Linux-DLNA-Server für große Mediensammlungen Kermit22 am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.181