HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » PLEX Server auf NAS | |
|
PLEX Server auf NAS+A -A |
||
Autor |
| |
Smartin99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2024, 10:12 | |
Liebe Experten, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe PLEX ausprobiert. Die Installation des Media Severs auf meinem Rechner funktionierte Problemlos. Die Freigabe der Musikdateien auf der Festplatte ebenfalls. Dafür muss ja zunächst die Plex Server - Anwendung installiert werden und dann die Plex-App am Smartphone. Nun wollte ich versuchen, einen Plex Media Server auf dem NAS-Laufwerk zu installieren. Die Installationsdatei dafür ist eine andere, als jene für Windows. Es handelt sich nämlich dabei nicht um eine Anwendung, sondern um eine Bin-Datei. Diese lässt sich jedoch mit keiner meiner üblichen Anwendungen für bin-dateien (z.B. daemon tools oder IZArc) öffnen. Was mache ich hier falsch? Beim NAS handelt es sich um ein WD mit OS 5 (MyCloud EX2 Ultra). Vielen Dank im Voraus. |
||
pegasusmc
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2024, 10:18 | |
|
||
macjigger
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Dez 2024, 10:19 | |
Hallo, möchtest Du den Plex Server auf dem NAS laufen lassen, anstatt auf dem Rechner oder die NAS Inhalte dem bereits auf dem PC installierten Plex zuordnen? für WD os5 gibt es ja eine eigene Installationsdatei die über die os 5 Oberfläche installiert wird. für das erste Szenario mit dem bereits laufenden Server des PCs müsstest Du nur die NAS Ordner als Netzlaufwerke mit dem PC verbinden und dann in Plex entsprechend zuordnen. [Beitrag von macjigger am 29. Dez 2024, 10:26 bearbeitet] |
||
Smartin99
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Dez 2024, 10:44 | |
Danke, da stand ich wohl auf dem Schlauch. Da ich bisher das NAS nur als Netzlaufwerk nutzte, kam ich nicht auf die Idee, direkt auf der OS5-Oberfläche etwas zu instalieren. Problem gelöst Also vielen Dank für den Denkanstoß. |
||
Smartin99
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Dez 2024, 07:25 | |
Darf ich noch zwei Fragen nachreichen? 1. Ich habe nun 2 Server eingerichtet. Auf dem einen Server habe ich die Rubrik Wiedergabelisten. Darunter befinden sich von Beginn an die listen Tracks, All Music, Fresh, Recently Added und Recently played. Diese Listen fehlen bei den Wiedergabelisten des zweiten Servers. 2. Zur Qualität: Liege ich damit richtig: Ich sende die Musik von meinem aqtx-fähigen Smartphone an meinen DALI-Soundhub. Damit müsst also die Qualität auf aqptx-Niveau. Die Übertragung vom NAS auf das Smartphone kann eigentlich nicht in schlechterer Qualität sein, oder? Danke nochmal. |
||
macjigger
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Dez 2024, 10:21 | |
guten Morgen, im Prinzip hätte ich eher mit folgendem Szenario gerechnet: 1 Server mit den Medien, zB NAS Gerät oder PC und 1 oder mehrere Clients mit Plex(amp) App oder "im Browser", zB. Smartphone, laptop oder Streamer (Abspielgerät). hierbei, so kann man es betrachten, kann es sein, dass ein Client keine Plex App Benutzeroberfläche hat, sondern per Chromecast über einen der anderen Clients (wahrscheinlich Smartphone) gesteuert wird (quasi Server > Control Point > renderer) Alle Daten werden ausschließlich über WLAN übertragen und Bluetooth spielt keine Rolle. 2 Server kann man theoretisch auch betreiben, vllt wenn man nicht alle Mediendatein auf dem einen Server speichern kann/möchte. Wenn das Gerät, das direkt mit den Lautsprechern verbunden ist weder Plexapp noch Chromecast hat sondern Bluetooth, dann, ja, ist es Qualitätsmäßig kein Unterschied, ob die Daten auf dem Smartphone oder auf dem Server gespeichert sind. Es geht um einen Dali soundhub, oder? sind Chromecast oder UPnp oder gar BlueOS vorhanden? [Beitrag von macjigger am 30. Dez 2024, 10:26 bearbeitet] |
||
Smartin99
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Jan 2025, 08:09 | |
Hallo, ja genau, es geht um einen Dali soundhub. Da ist es ja so, dass die Übertragung vom Smartphone auf den Soundhub per Bluetooth funktioniert (Außer es gäbe da eine hochwertiger Möglichkeit, aber ich glaube nicht?). Das Smartphone kann aber aptx. Damit würde die Übertragung vom Smartphone auf den Soundhub in aptx - Qualität funktionieren. Die Dateien liegen auf einem NAS. Das heißt wir hätten zwei Übertragungen: 1. vom NAS auf das Smartphone 2. vom Smartphone auf den Soundhub. Mir ging es jetzt darum, ob es sein kann, dass die Übertragung vom NAS auf das Smartphone in schlechterer Qualität als aptx stattfinden kann - z.B. wegen überlastetem Netz oder Ähnlichem. Wenn das aber im WLAN eher auszuschließen ist, wäre alles in Butter. Zu Chromecast etc: Ist das nötig? Schließlich verbindet sich ja das Smartphone ganz einfach per bluetooth mit dem Soundhub. Oder würden UPnp oder Chromecast Vorteile bringen? Zu Bluesound: Danke für den Hinweis. Ich dachte ja bisher, bluesound OS würde ein Gerät von Bluesound erfordern, wie zum Beispiel den Node. Nun habe ich gesehen, das funktioniert ja auch mit DALI. Das wirft natürlich die Frage auf, was ist besser zum Verwalten großer Dateimengen und Wiedergabelisten geeignet, bluesound oder Plex? Falls es dazu Erfahrungswerte gibt, wäre ich auch dankbar. |
||
pegasusmc
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2025, 08:53 | |
Weder dein NAS oder der D Soundhub können Bluetooth. Dali Anschlussmöglichkeiten Ethernet/LAN Ethernet RJ45, 100 Base-T WLAN (externes USB-Zubehör) 802.11 b/g/n WiFi USB-Eingang × 2 Typ A (für mit FAT32 oder NTFS formatierte Medien) Schalte doch mal Bluetooth bein Handy ab und berichte. Oder handelt es sich um den SOUND HUB COMPACT ? [Beitrag von pegasusmc am 01. Jan 2025, 08:57 bearbeitet] |
||
Smartin99
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Jan 2025, 08:56 | |
Ähm, ich aktiviere auf meinem Handy Bluetooth, suche nach dem Dali soundhub, Verbinde und es läuft. Ich trenne bluetooth - es läuft nicht mehr. Ergo: Verbindung per bluetooth. So wie auch in der Dali - Anleitung. Nachzulesen hier: https://www.dali-speakers.com/en/products/equi/sound-hub-compact/ [Beitrag von Smartin99 am 01. Jan 2025, 08:56 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
#10 erstellt: 01. Jan 2025, 10:33 | |
Da es sich wahrscheinlich um MP.3 handelt brauchst Du Dir darüber keinen Kopf machen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.663