HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » NAS . ich brauche Hilfe ;-) | |
|
NAS . ich brauche Hilfe ;-)+A -A |
||
Autor |
| |
starhunter71
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo zusammen, ich brauche mal bitte eure Hilfe ... ich steige durch die vielfältigen Möglichkeiten nicht durch ... denn eigentlich möchte ich nur ganz einfache Dinge mit dem NAS bewerkstelligen. Momentan habe ich am PC eine externe 2 TB-Platte angeschlossen und auf dem PC läuft der Twonky-Server. Mein Blu-ray Player (Philips BDP7500 S2/B2) ist am Switch angeschlossen und ich habe im Twonky die Verzeichnisse (Bilder, Musik, Video) freigegeben und schaue, bzw. höre mir sämtliche Dateien über den Blu-ray Player an. Das alles klappt wunderbar, soweit bin ich zufrieden. Nun ist es allerdings immer nervig den PC extra laufen zu lassen ... deswegen habe ich mich auf die Suche nach einem NAS (erstmal mit 2 TB die später erweitert werden können) gemacht und stoße da auf Probleme. Was möchte ich mit dem NAS machen? 1. am Switch anschließen 2. alle meine Dateiformate (mp3, jpeg, mkv, divx, xvid, h.264, AVCHD) über den Blu-ray Player (ruckelfrei) abspielen lassen 3. neue Dateien vom PC auf den NAS kopieren Ich will da keine Datensicherung oder ähnliches machen, ich brauche nur Speicherplatz der unabhängig vom PC betrieben werden kann. Nun zu meinen Fragen? 1. Was ist da für ein Gerät zu empfehlen? 2. Muß der Twonky-Server dort installiert sein? 3. Ich habe gelesen, dass es Geräte gibt (Lacie) die Probleme mit .mkv Dateien haben, stimmt das? Ich dachte immer, es kommt auf das Gerät an welches abspielt, in meinem Fall der Blu-ray Player ![]() Wie auch immer, ich brauche nur Speicherplatz auf den ich unabhängig vom PC Zugriff habe und dieser Speicherplatz sollte uneingeschränkt mit meinem Blu-ray Player harmonieren. Ich hoffe die Experten hier können mir bissel auf die Sprünge helfen ![]() Dankeschön schon mal! |
||
sonicfurby
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2011, |
Moin Ich hatte genau die gleichen Probleme bzw Voraussetzungen wie du und bin mein Western Digital My Book Live gelandet. Nach ein wenig Anfangsschwierigkeiten löppt nun alles sehr gut. Das WD Ding ist ein eifnaches "HomeNAS" das du nicht mit einem dicken Synologie für 1000 Euro vergleichen darfst. >1. am Switch anschließen Das tuts. >2. alle meine Dateiformate (mp3, jpeg, mkv, divx, xvid, h.264, AVCHD) über den Blu-ray Player (ruckelfrei) abspielen lassen Das hängt von deinem BR Player ab. Das WD Dings hat zum Beispiel das universelle Plug& Play. Bei mir hängen 2 versch. Mediaplayer dran (auch versch. Marken) und beide holen sich brav die Daten vom NAS. >3. neue Dateien vom PC auf den NAS kopieren Das geht sowieso. >. Ich habe gelesen, dass es Geräte gibt (Lacie) die Probleme mit .mkv Dateien haben, stimmt das? Ich dachte immer, es kommt auf das Gerät an welches abspielt, in meinem Fall der Blu-ray Player Das abspielgerät ist entscheidend. Deine Annahme ist richtig. Nen NAS ist quasi wie ein Netzwerkrechner zu sehen. Das NAS selber wandelt nicht die Daten in Bild& Ton. Das muß das Wiedergabegerät machen. |
||
|
||
heuchler
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2011, |
Wenn Dir deine Datensammlung lieb ist dann würde ich zumindest auf ein RAID1 setzen. Ich persönlich würde Dir da eher zu einer Synology (zB DS211) oder einem QNap raten, die gibt es im 2.Bay auch relativ günstig und es gibt m.M. nach für den SOHO User keine bessere Alternative, vorallem mit Gbit Lan und der Performance. Achso... deine DLNA fähigen Videos sind natürlich alle mit drin ![]() |
||
starhunter71
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2011, |
Also erstmal Danke für eure Antworten ![]() Ein NAS von Synology oder ähnliches fällt aus, dass wird mir zu viel des Guten. Ich mache hier wöchentlich meine Backup´s selber auf einer 1 TB Platte, Bilder befinden sich zur Sicherheit nochmals auf etlichen DVD und meine mp3-Sammlung ist zusätzlich auch noch auf einem 2. Rechner gespeichert. Alle drei - vier Jahre erneuere ich sowieso sämtliche intern verbauten Festplatten, bisher bin ich gut damit gefahren, keinerlei Datenverluste und wie gesagt, es ist sowieso alles doppelt gesichert. Nein, ich möchte nur Speicher unabhängig vom PC ... und dazu erscheint mir die "Western Digital My Book Live" ideal, passt prima in meinen Preisrahmen und es gibt sie als 3 TB Variante, dass reicht mir erstmal. Allerdings, hat dieses gute Stück wohl doch einen Haken: den Twonky Server ! Updaten läßt er sich wohl nur über Firmware von WD und die haben bis heute noch eine 5er Version integriert. Auf meinem PC habe ich schon lange eine aktuelle 6er drauf. Habe so einige Beiträge in Foren gelesen, wo die 5er massive Probleme mit mkv Dateien hat. ![]() PS: @sonicfurby mein "Philips BDP7500" spielt alles ab was ich hier so habe ---> mp3, jpeg, mkv, divx, xvid, h.264, AVCHD |
||
Infinity_on_High
Stammgast |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2011, |
Ich kann dir es nicht nur empfehlen, ich kann dir sehr dazu raten, zu einer Link Station DUO zu greifen. Ich stand vor einem Monat vor der gleichen Frage wie du und habe mich für die Link Station von Buffalo entschieden. Diese hat einen USB anschluss, nicht wie die WD My book live, somit kannst du deine 1tb platte dort anschließen und die Link Station macht selbstständig ihre Backups. Des weiteren verfügt das Teil über einen Media und Itunes Server, Webserver, MySql Datenbank. Ich habe im Gbit netzwerk geschwindigkeiten von 25mb/s in beide Richtungen und nutze die 2TB Variante im Raid 0. ![]() greez edit: Der Media Server der Link Station lässt sich ganz normal im Webinterface updaten ![]() Den ganz klaren Vorteil der Linkstation gegenüber der WD My book sehe ich im USB Anschluss und im Media Server. Des weiteren wars für mich wichtig die internen Platten austauschen zu können und die NAS im Raid laufen lassen zu können. [Beitrag von Infinity_on_High am 15. Aug 2011, 19:49 bearbeitet] |
||
starhunter71
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2011, |
Ich glaube, ich lasse das erstmal komplett ruhen. Ich lese, egal bei welchem Hersteller, von ziemlichen Problemen bei der Videowiedergabe. Ich finde es schon merkwürdig, dass die Hersteller nicht immer die neuesten versionen der Medienserver in die Firmware implementieren oder aber dem Nutzer selber die Möglichkeut geben, die entsprechende Software zu installieren. Klar ist ein PC im Stromverbrauch höher, aber ich komme hier mit meinem Video/Foto/Musik PC auf ca. 60 Watt/h ... damit kann ich leben. @Infinity_on_High Welche Version vom TwonkyServer ist bei Dir momentan installiert? Du schreibst, man kann das selber updaten? In diversen Foren lese ich das Gegenteil ![]() Was stimmt den nun ![]() [Beitrag von starhunter71 am 17. Aug 2011, 13:59 bearbeitet] |
||
Infinity_on_High
Stammgast |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2011, |
Das kann nicht sein, ich habe meinen geschonmal "geupdatet" ![]() Version: 1.40-20110204 Ist denke ich eine spezielle Version. Zudem was du davor sagtest. Probleme mit der Wiedergabe kann es immer geben, allerdings muss ich dazu sagen das ich bis jetzt wirklich noch keinerlei Probleme hatte, ob es nun Bilder, Musik oder Filme waren. Da ich zur Zeit in den Studiumsvorbereitungen stecke habe ich recht viel Zeit und schaue wöchentlich um die 4-6 Filme und höre viel Musik. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAS Hilfe goofy1969 am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 8 Beiträge |
Brauche Eure Hilfe für NAS/SERVER! ordinary am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe mit Portforwarding und NAS Skizzl am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 11 Beiträge |
Anfänger: NAS Eigenbau Hilfe olli-rodriguez am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 37 Beiträge |
NAS Neuling braucht Hilfe Arutha18 am 24.10.2017 – Letzte Antwort am 26.10.2017 – 7 Beiträge |
Hilfe beim NAS einrichten a.long am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 20 Beiträge |
Brauche Tips für NAS ManfredB am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 8 Beiträge |
NAS einrichten - HILFE! Richard1965 am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 17.08.2018 – 57 Beiträge |
*HILFE* - Squeezecenter auf NAS evtl. SYNOLOGY DS107+ perfect_pitch am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 13 Beiträge |
Brauche ich überhaupt ein NAS? onedance am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758