HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Unterschiedliche Bassfrequenzwiedergabe | |
|
Unterschiedliche Bassfrequenzwiedergabe+A -A |
||
Autor |
| |
Sauter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Feb 2015, 18:10 | |
Hallo. Ich habe heute ein Phänomen entdeckt, dass ich mir so nicht erklären kann. Es geht Testweise um folgendes Audiostück: Chris Cornell - You Know My Name Bei der Wiedergabe über mein PC-Lautsprechersystem (LOGITECH Speaker System Z523) klingt es ausreichend für den PC Bedarf. Nun habe ich gestern zum Spass mit meinem neuen Smartphone eine Videoaufnahme des gleichen Stücks in meinem Auto gemacht. Ich wollte damit testen, ob mein neues Smartphone geeignet ist nicht nur in HD Videos aufzunehmen, sondern auch den Klang ab zu bilden. Dieses Video habe ich heute am PC gestartet und siehe da, es sind Frequenzen zum Vorschein gekommen, die mein Lautsprechersystem sonst nicht schafft. Das es verändert klingt ist mir bewusst und auch klar. Allerdings bin ich erschrocken, dass eine Videoaufnahme lebendiger als die MP3 von der Platte klingt. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2015, 19:00 | |
Dann wiederhole die Übung vielleicht nochmal mit einer Aufnahme des Logitech-Systems. Bisher hast du nur herausgefunden, daß dein Car-Audio-System offenbar mehr Baßanhebung produziert als nachher an Tieftonabsenkung seitens des Smartphones erfolgt. Was mich wenig wundert, denn nachgerüstete Auto-Systeme sind meistens gemessen an HiFi-Maßstäben extrem baßlastig eingestellt, schon um der Geräuschkulisse beim Fahren noch einigermaßen Paroli bieten zu können. Immerhin, die Pegelfestigkeit solltest du schon mal ganz gut abklopfen können... Wenn du zwei lineare, zeitinvariante Systeme (LTI) hintereinanderschaltest, dann sind ihre Frequenzgänge multiplikativ, oder in dB (logarithmisch skaliert) betrachtet additiv. (Auf Elektrotechnisch ist im Zeitbereich ihre Impulsantwort die Faltung der Einzel-Impulsantworten, im Frequenzbereich ergibt sich daraus das eben Gesagte.) Im linearen Bereich betriebene Lautsprecher, Mikrofone und Verstärker geben dabei ganz gute LTI-Systeme ab. Wenn du wirklich wissen willst, was das Schlautelefon bei der Aufnahme frequenzgangtechnisch taugt, dann müßtest du erst einmal ein sehr linear spielendes Wiedergabesystem auffahren. Das wird, so fürchte ich, auch beim Logitech-System nicht der Fall sein. Das müßte man erst einmal mit einem kalibrierten Meßmikrofon an derselben Stelle einmessen und z.B. eine dazu gegenläufige Equalizer-Einstellung generieren und dann mit EQ wiedergeben (wer das richtig machen will, arbeitet mit einem Deconvolver, um die inverse Impulsantwort zu generieren, die man dann bei der Wiedergabe an einen Convolver verfüttert, wie es ihn für diverse Playersoftware gibt; engl. convolution = Faltung). |
||
Sauter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Feb 2015, 19:25 | |
Eine hochtechnische Antwort, die mir aber trotzdem weiter hilft, zumindest bei der Basswiedergabe. Nehmen wir aber den zweiten Teil meiner Aussage: Warum klingt das ganze lebendiger? Die Videoaufnahme wirkt dynamischer und lebendiger, als das reine Abspielen von der Platte. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 02. Feb 2015, 20:26 | |
Das wäre der zu erwartende Effekt bei einer Baß- und Hochtonanhebung. (Sowas macht seit Jahr und Tag jeder EQ-Preset namens "ROCK".) Potentiell läuft auf Aufnahmeseite vielleicht auch noch eine Dynamikkompression mit - es will ja bei einem Handy keiner manuell aussteuern, bleibt nur die Frage nach der verwendeten Zeitkonstante. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Logitech Z523 lunoxx am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 10 Beiträge |
Logitech Z523 Problem lackaffe99 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
logitech x-530 5.1 pc-lautsprechersystem Maik44 am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 2 Beiträge |
Hintere Speaker bei Logitech x530 funktionieren nicht Verfall86 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 2 Beiträge |
Hilfe Merlin 2.1 Speaker system ChibiFantasy am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 24 Beiträge |
Logitech X 530 5.1 anschließen: Hinten rechts geht nicht Zockerfreak112 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 8 Beiträge |
logitech z906 + PC Ps2134 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 16 Beiträge |
PC und Echo an gleichen Lautsprechern simultan LukasBode am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 11 Beiträge |
Teufel Lautsprechersystem brummt, aber nur mit PC jem4nd am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 3 Beiträge |
Logitech Z523 bekommen keinen Strom. alCoren am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.547