HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Teufel Concept C schlechter Sound | |
|
Teufel Concept C schlechter Sound+A -A |
||
Autor |
| |
Sugon
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2015, |
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ich bin hier richtig :-) Folgendes: Ich hatte bisher ein Edifier C2XD 2.1 System an meinen PC, Kostenpunkt 99€. Damit war der Sound immer gut, satter Bass, schöne Höhen, aber man hat die 100€ schon rausgehört - logisch. Als Soundkarte verwende ich die Asus Xonar DGX, an die auch das Edifier angeschlossen war. Nun habe ich mir gedacht, ich gönne mir etwas besseres - ich bin kein HiFi Experte oder Soundfetischist, aber man hat halt schon gemerkt, dass die 100€ nicht das Ende der Fahnenstange sind :-D Also habe ich mir ein ![]() Der erste Test erfolgte über USB, da das System ja schon eine Soundkarte eingebaut hat. Ein Test über den AUX Eingang war noch schlimmer, da haben sich die beiden Soundkarten gegenseitig behindert. Habt ihr Tipps dafür, was ich falsch gemacht haben könnte? Als Testobjekte habe ich .flac Dateien verwendet und ich bin mir ziemlich sicher, auch die richtigen Soundeinstellungen gehabt zu haben. Ich glaube irgendwie nicht, dass ein 99€ System + Soundkarte besser sein sollen als eins, welches eigentlich viel hochwertiger verarbeitet ist und 3x so teuer ist. Vielen dank schon mal im Voraus :-) |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2015, |
nun ja der Preis sagt nichts über die Qualität aus ![]() Würde da ehr in ein Receiver + Stand-LS investieren wenn der Platzt zulässt oder mal "größere" System von Edifier anschauen |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:44
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2015, |
Mach mal testweise folgendes: Sub zwischen den Satelliten aufstellen, Pegelsteller runterdrehen bis es paßt. Dann kann es immer noch sein, daß die Tischplatte "Good Vibrations" anstimmt, notfalls den ganzen Klimbim mal auf eine tatsächlich stabile Unterlage. Ein Downfire-Sub auf dem Fußboden ist aber immer kritisch. Damit hast du maximalen Wumms, aber auch maximale Anregung vertikaler Raummoden. Dazu ist die Trennung zu den Sats wohl recht hoch, wenn für die 150-180 Hz empfohlen werden. Ein Teil dieses Bereichs bleibt dann unter der Tischplatte stecken, das klassische Mittenloch läßt grüßen. lambda/2 bei der Frequenz kann man sich selber ausrechnen. Deswegen bin ich ja immer noch für 2.1-Systeme mit oben plazierbarem Sub. Ist ja nicht so, daß man in Zeiten von Flachbildschirmen keinen Platz hätte. (Ansonsten führt kein Weg um Satelliten einer gewissen Mindestgröße herum.) Das teuflische System ist offenkundig primär für den Heimkinoeinsatz gedacht und eher auf Pegelfestigkeit denn auf maximale Klangtreue getrimmt. Für die Musikwiedergabe so sicher nicht das Wahre. [Beitrag von audiophilanthrop am 31. Aug 2015, 16:45 bearbeitet] |
||
Sugon
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2015, |
Danke für eure Antworten! Ich habe mich dazu entschlossen, von diesen Systemen wegzugehen. Ich habe günstig einen Yamaha RX-497 (nutze ich dann einfach als Monitor-Unterlage;)) gekauft und dazu ein paar ![]() Gute Entscheidung? |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2015, |
ich würde sagen: JA ![]() |
||
frank.m.
Neuling |
23:17
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2024, |
hallo, ich habe mir die Concept C 2.1 gebraucht gekauft und war auch etwas enttäuscht von dem Klang. praktisch kein Grundtonbereich, keine wirklich klaren Höhen, dafür aber ein Präsenzbereich, so 1-2 Khz, der einen echt in die Fr... haut und in den Ohren bohrt. Grauenhaft! Zudem stelle ich fest, dass über USB sowas wie ein leichter, schlechter Kompressoreffekt hörbar ist, Deshalb läuft die Kiste bei mir nur noch über analog. Als Studiomusiker habe ich dann meinen besten Studio-Kopfhörer und gute Nahfeldmonitore genommen, und mit dem Equalizer APO (freeware für Windows, kann ich bestens empfehlen) den gesamten Frequenzverlauf der Concept C ziemlich genau , Schritt für Schritt, auf fast denselben Klang wie meine Studiogeräte eingestellt. Klingt jetzt fantastisch, schöner warmer Grundtonbereich, dezente, noch präsente obere Mitten, klare Höhen, sehr ausgewogenes, großes Klangbild. Bei meiner Stellsituation musste ich noch eine stehende Welle im Bassbereich (um 80Hz) deutlich absenken, das kann aber bei anderen Benutzern anders sein. Zudem habe ich den Subwoofer dann aus der Nullstellung nur noch auf weniger als "waagerechter Schlitz" aufgedreht, und alles war bestens. Ich hätte die Einstellungen hier gern als Bild reingestellt, aber der Upload funktioniert hier irgendwie nicht. Deshalb hier unten die Einstellungen des 31-Band-EQs als Werte, die man einfach hier kopieren und genau so in die Textfunktion des EQ-s reinkopieren ud dessen Werte damit überschreiben kann. Diese Werte haben genau die Syntax, die der EQ versteht und benutzt. Viel Spaß beim ausprobieren! # GraphicEQ: 20 -1; 25 -1.4; 31.5 0; 40 0; 50 0; 63 -0.6; 80 -6.2; 100 1.8; 125 3; 160 4.2; 200 4.6; 250 4.2; 315 3.4; 400 2.2; 500 1; 630 -0.6; 800 -2.6; 1000 -4.2; 1250 -5.4; 1600 -6.2; 2000 -6.2; 2500 -5.8; 3150 -4.4; 4000 -3.2; 5000 -2; 6300 -1; 8000 0.6; 10000 1.8; 12500 2.6; 16000 3.4; 20000 3.9 [Beitrag von frank.m. am 17. Dez 2024, 23:19 bearbeitet] |
||
frank.m.
Neuling |
18:37
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2024, |
oder wer einfach für alle Musikrichtungen einen möglichst wohlklingenden Kompromiss sucht: GraphicEQ: 20 -1; 25 -1.4; 31.5 0; 40 0; 50 0; 63 -0.6; 80 -6.2; 100 1.8; 125 3; 160 4.2; 200 4.4; 250 4.0; 315 3.4; 400 2.2; 500 1; 630 -0.6; 800 -3; 1000 -4.6; 1250 -5.8; 1600 -6.6; 2000 -6.6; 2500 -6.2; 3150 -5; 4000 -3.8; 5000 -2.6; 6300 -1.4; 8000 0.2; 10000 1.4; 12500 2.6; 16000 3.4; 20000 3.8 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Teufel Concept C morsch9 am 06.06.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 3 Beiträge |
Teufel Concept C 200 USB tobben am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 7 Beiträge |
Teufel Concept C Bass Leistung Raser6 am 20.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 11 Beiträge |
Teufel Concept C 100 brummt/rauscht sapri am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 4 Beiträge |
Teufel Concept C 200 USB schnarren kixlowy am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 2 Beiträge |
Teufel Concept C vs. Logitech Z623 btsns am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 6 Beiträge |
Teufel Concept E100 Control kein Sound? :( DP5 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Teufel Concept C200. Wie bester Sound? cigarre99 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 9 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Sound vertauscht sich biddi am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 7 Beiträge |
Teufel Concept 200 quaxp am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774