HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Grundrauschen den Garaus machen | |
|
Grundrauschen den Garaus machen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NessLange
Neuling |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2021, |||||
Auch wenn mein Problem schon in einigen Foren bezwungen wurde, ist die Strategie dahinter meist nicht so klar. Ich weiß, jedes Wehwehchen ist ein Einsatz für sich, aber eventuell könnt ihr mir mit eurer ausführlichen Beratungen behilflich sein. Sodass ich nicht unnötig viel Verbandsmaterial bestellen muss. Beschreibung des Tatorts: Audioausgang iMac ->Jack Y-Audio Adapter (sowas wie: 3.5mm Audio Jack Plug to 2x RCA Socket) -> 10 m RCA to RCA cable (jeweils zur Linken und zur Rechen) -> RCA to 6,35 mm Jack Adapter (unbalaced) -> Yamaha HS 8 (l/r) Trotz der wahrscheinlich wahnsinnig komplizierten Zusammenstellung ist sehr wenig Rauschen zu vernehmen. Optimal wäre natürlich, wenn die Boxen keinen Murks von sich geben würden, wie die X4000 von Nubert, die wirklich mucksmäuschenstill still sind. Es besteht nun natürlich die Möglichkeit, dass die Yamaha grundsätzlich vor sich hin dudeln, aber man kann natürlich dennoch verschiedene Geschütze auffahren, die ich hier mal nach Härtegrad ordne. 1. balanced RCA to 6,35mm Jack Cables benutzen (ohne Adapter/Aufstecker) 2. externenen DAC verwenden 3. Brummschleife einbauen (gerade eben erst dieses Bauteil entdeckt) 4. Audio interface nutzen Wie nützlich die einzelnen Maßnahmen sind, vermag ich nicht zu beurteilen, auch wenn ich hier vor der Technologie sitze. Vielmehr müsstet ihr mir nun bitte auf den Sprung helfen. |
||||||
Basstian85
Inventar |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2021, |||||
Hast du die Monitore schonmal ohne irgendwas angeschlossen angehabt? Sehr viele aktive Monitore rauschen, das kommt vom Verstärker der eingebaut ist. Ich finde es unwarscheinlich, dass das Rauschen im Singal deiner Soundkarte ist... [Beitrag von Basstian85 am 01. Apr 2021, 19:10 bearbeitet] |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
So etwas geht nicht und kann nicht gehen, weil RCA prinzipiell unsymmetrisch ist. Beim 6,3mm-Anschluss gibt es manchmal Verwechslung zwischen "symmetrisch" und "stereo", weil beides drei Kontakte hat. Wenn Du ein Kabel hast mit zwei RCA-Steckern auf einer Seite und einem 6,3mm-Anschluss auf der anderen dann ist der 6,3mm-Stecker stereo und nicht symmetrisch. Bei symmetrischer Stereo-Übertragung hast Du aber jerweils zwei Stecker mit drei Kontakten und zwar auf beiden Enden, entweder 6,3mm oder XLR aber nie RCA.
Ich weiß nicht, was Du unter "Brummschleife" verstehst, aber das ist kein Bauteil, was man irgendwo einbaut. Ein Brummschleife ist, wenn aus Deinem Lautsprecher ein konstantes 50-Hz-Brummen rauskommt, weil Du Geräte mit unterschiedlichem Massepotenzial miteinander verbindest und über die Audioverbindung Ausgleichsströme fließen. Eine Brummschleife will man nirgends einbauen, die will man weg haben! Wenn aus Deinen Lautsprechern kein 50-Hz-Summen rauskommt, sondern, wie Du schreibst, Rauschen, hat das nichts mit Brummschleifen zu tun.
Kann man machen, aber siehe die Antwort von Basstian65. Sehr unwahrscheinlich, dass das was bringt, wenn am selben Anschluss andere Lautsprecher nicht rauschen. 10m ist für RCA recht lang, hast Du's mal zum Testen mit einer kürzeren Verbindung probiert? Ich hatte das schon mal, dass was von außen in die Verbindung rein gestört hat. Je länger dier Verbindung, desto wahrscheinlicher ist das. Wobei das üblicherweise auch kein gleichmäßiges Rauschen, sondern eher ein Brummen oder eine andere Art von Störgeräusch ist. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2021, |||||
Bastian85 hat es doch schon gesagt, als aller erstes musst du natürlich ermitteln wo das Rauschen "her kommt", um es sinnvoll bekämpfen zu können! alles andere ist doch nur herum stochern mit der Hoffnung durch Zufall die richtige Stelle zu finden... ich würde: - LS alleine hören, ist es ruhig dann weißt du, dass die es nicht sind - sollte es noch rauschen, musst du mal den Eingang kurzschließen (korrekt: sehr niederohmig abschließen). Ist das Rauschen dann weg, ist der Eingang sehr empfindlich und man sollte mal versuchen durch optimale Pegelanpassung das Rauschen zu minimieren. Also LS selber so leise wie möglich stellen und die Lautstärke am PC/Laptop weiter aufdrehen. - LS mit sehr kurzen Kabeln anschließen. Ich vermute mal nicht, dass es daran liegt (darüber holt man sich eher mal Brummen, Knacksen oder "Zwitschern" rein) aber man kann es ja mal schnell (mit einem LS) testen. - kommt das Rauschen tatsächlich schon aus dem PC, dann benötigst du ein anderes "Audio Gerät" |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Grundrauschen von Lautsprechern borni83 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2018 – 10 Beiträge |
Desktop Lautsprecher komplett ohne Grundrauschen? Jaradot² am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 01.05.2022 – 6 Beiträge |
edifier s530 wie sind die? lautes grundrauschen? mrkr4ft am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 3 Beiträge |
Grundrauschen bei 2.1 PC Boxen Sony SRS-DB500 sharcy am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher machen Geräusche bei PC Audioausgang. ISwampI am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 7 Beiträge |
Teufel System für Handy lauter machen Fabian1997 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 2 Beiträge |
2.0 System zu 2.1 System machen? unLieb am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 4 Beiträge |
Störgeräusche Aktivlautsprecher (v.a. unter GPU-Last) Fry3k-KA am 17.03.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 8 Beiträge |
Klang für den PC Claut am 26.11.2021 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 5 Beiträge |
Laute Störgeräusche bei KRK RP6 G3 Cylux am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.218