HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DL-110 oder AT 120E? | |
|
Denon DL-110 oder AT 120E?+A -A |
||
Autor |
| |
Deftone82
Neuling |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2010, |
Hallo alle! Ich möchte meine Nadel gern upgraden. Zur Zeit habe ich ein Technics SL-1200 mit einem Marantz SR5023 receiver und B&W DM601 S3 Lautsprecher. Die Nadel ist ein Stanton 500 MKII. Nach der Lektüre viele Recencies fand ich zwei Bewerber: ein Denon DL-110 oder ein Audio Technica AT 120E. Mein Marantz ist in der Regel an MM-cartridge geschickt, aber ich glaube, dass der High-Output MC Denon auch gehen würde.(doch?) Ich wollte fragen, was sind eure Meinungen über die beiden Nadeln und welch ich, aufgrund meiner Einstellung, am beste kaufen kann? Ich spiele vor allem Rock, Metal und manchmal etwas Jazz / Soul |
||
Hörbert
Inventar |
15:33
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2010, |
Hallo! Das sind beide Einsteigersysteme die sich Qualitativ nicht viel schenken, im Tonarm des Technics sind beide gleich suboptimal verbaut ohne das allerdings ein ausgeprochenes Mismatch vorliegt. Mein Ratschlag wäre noch einige Euro draufzulegen und gleich ein 2M-blue zu verwenden. MFG Günther |
||
|
||
Deftone82
Neuling |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2010, |
Was meinst du mit suboptimal (mein deutsch ist begrenzt)? Und was halten Sie von den Ortofon M2 red? Was ist der große Unterschied zwischen diesen beiden, weil Sie ziemlich im Preis unterschieden... |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2010, |
Hallo, ich habe hier ein Denon 110 und ein Ortofon VinylMaster Red im Gebrauch und würde zum Ortofon greifen. Wenn Denon, dann lieber gleich ein 103 nehmen, das AT 120 ist meiner Meinung nach nicht gut. Ich mag den Klang einfach nicht (mehr). Wenn Ortofon im unteren Preisbereich, dann die VM Serie. Gruß HB |
||
Hörbert
Inventar |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2010, |
Hallo! Zwar passt das AT-120 technisch gesehen gut in den Tonarm des SL-12xx MKII/_V aber von der Gesamtleistung her wird es dem Plattenspieler nicht gerecht. Ebenso liegt der Fall bei den DL-110. Das 2M-red hat bloß einen gefassten Steinsplitter als abtastnadel in Gegensatz zum -blue. Das wirkt sich vor allem auf die Lebensdauer aus während ein ganzer Stein bis zu ca. 1800-2000 Betriebstunden halten kann liegt die Lebensdauer solcher gefassten Steinsplitter eher beio 500-700 Betriebsstunden. MFG Günther |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2010, |
Was Guenther geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen! Darueber hinaus hat der "ganze" Diamant auch eine geringere bewegte Masse (die Dichte von Diamant ist kleiner als von Stahl, auf dem der Diamantsplitter geloetet ist), was sich positiv auf die Wiedergabe des Hochtonbereichs auswirkt! Stefan |
||
killnoizer
Inventar |
10:04
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2010, |
. Einspruch !! Meiner Meinung nach paßt das AT ganz besonders gut an den Technics Tonarm und klingt ( bei mir jedenfalles ) mit Klassik und allen anderen Musikgattungen ganz besonders gut und ist ein wirklich unkompliziertes System das ich immer wieder nur empfehlen kann . ( und übrigens hat auch das AT 120 einen ganzen Diamanten als Abtastspitze ) . Greetz , Gerrit |
||
Deftone82
Neuling |
14:51
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2010, |
Vielen Dank für die Tipps! Mein Deutsch ist aber nicht so gut, so die Erklärung ist mir einfach zu unklar. Wenn ich Sie verstehen, ist ein "gefassten Steinsplitter" nicht so gut (nur 500-700 betriebstunden) und also der Denon und ATechnica auf der Strecke bleiben? Und hader auch den blauen ortofon? Was halten Sie von der: - Ortofon Vinyl Master red - Shure M97xe - Goldring 1012 ? |
||
Deftone82
Neuling |
13:17
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2010, |
BUMP! |
||
killnoizer
Inventar |
14:49
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2010, |
. ich bin dann mal weg . . . . |
||
KL7080
Neuling |
17:53
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2010, |
Hallo, ich kenne zwar diverse AT-Systeme, aber leider nicht das AT120. Zuletzt habe ich mir ein M97xE zugelegt, von dem ich recht begeistert bin (allerdings braucht es eine Einlaufzeit ...). Zum Technics-Plattenspieler passt das Shure System m.E. sehr gut, preislich ist es z.Z. auch recht günstig zu haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
at 120 v dl 110 BillBluescreen am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 8 Beiträge |
DENON DL 160 / 110 bielefeldgibtsnicht am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 3 Beiträge |
Denon DL 110 misfits am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 29 Beiträge |
Denon DL 110 Zitrone82 am 04.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 4 Beiträge |
Einbau Denon DL-110 Zitrone82 am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 7 Beiträge |
DENON DL 110 SYSTEM? classic.franky am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 21 Beiträge |
Denon DL 110 Quelle rd350ypvs am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 7 Beiträge |
Denon DL-110 bouler1 am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 32 Beiträge |
Denon DL 103 oder DL 110? DJ-Spacelab am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 17 Beiträge |
Nadelträger schief -- Denon DL 110 alfred1410 am 18.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240