HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1218 - Renovieren schwerer als gedacht | |
|
Dual 1218 - Renovieren schwerer als gedacht+A -A |
||
Autor |
| |
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2010, |
Ich habe einen Dual 1218 für kleines Geld gekauft und dran gemacht das gute Stück zu "renovieren". Ich hab angefangen die Stromversorgung zu demontieren und habe nun eine kleine kupferfarbene Rolle über die nach der Demontage des Stromverbinders hier auf dem Tisch liegt. Im Servicemanual hat das Teil die Nummer 164. Aber ich kann der Explosionszeichnung nicht entnehmen wo es hinkommt (ich sehe das Teil auf der Zeichung aber es macht keinen Sinn). Der Plattenspieler startet nicht nach Drehen des Hebels auf Start, irgendwas ist da noch am Stocken. Aber das Problem wird später gelöst. Erst muss ich wissen wo die Rolle hinkommt. |
||
Bepone
Inventar |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2010, |
Hallo, die Rolle kommt irgendwo in den Bereich des Anschlusskästchens rein. Die Mechanik, die den Schalter betätigt, rollt da drüber ab. Deswegen wahrscheinlich auch das Problem mit dem Nicht-starten-wollen. Gruß Benjamin |
||
|
||
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2010, |
Danke fpr deine Antwort, das ist schon klar das die da hingehört. Aber wo genau? Hast Du ein Foto? |
||
Bepone
Inventar |
23:55
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2010, |
Hallo, ich habe keinen 1218, sondern nur einen ähnlichen Dual, der auch so eine Rolle hat. Einen 1229. Ein Foto vom Anschlusskasten habe ich auch auf dem Rechner gefunden. Leider sieht man die Rolle dort nicht (ist verdeckt), aber ich habe den Bereich markiert, wo sie bei mir hingehört. ![]() ![]() Evtl. ist das bei dir ähnlich. Falls nicht, versuche es mal im Dual-Board. Gruß Benjamin |
||
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2010, |
Super, dann werd ich das morgen mal testen. Danke und ich geb Bescheid. Der pLayer hat einige Probleme mehr. Der vergammelte Pimpel ist ersetzworden, wenn ich den Teller von Hand drehe bewegt sich der Arm auch. Er bleibt abe rin unterschiedlichen Stellen hängen und läuft nicht flüssig. Dabei hab ich schon überall das alte Öl und Fett entfernt. Morgen noch mal gucken. Wäre wirklich schade um das Gerät, die Zarge ist zwar weiß (schüttel) aber die Haube ist TOP (die Einbau Haube zum Aufklappen vorne und eine Achse ist auch dabei. Villeicht klappt es ja bald ![]() Gibt es eignetlich eine Stroboskop Scheibe zum Ausdrucken? |
||
Ungaro
Inventar |
03:16
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2010, |
Bitte schön: ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2010, |
OK, die kleine Rolle hab ich an die einzige Stelle gepackt wo es hinpasst. Klappt aber immer noch nicht. Stecker rein, Start stellen, Motor läuft und Kopf bewegt sich auch an die richtige Stelle. Am Ende fährt er zurück auf die Stütze und senkt sich. Das Reibrad bleibt aber nicht stehen, dreht sich weiter. Manuell Stop und Kopf hebt sich, senkt sich und Motor läuft weiter. Hmmmm....... woran kann esliegen? Wenn ich den Hebel von Hand an dem Stromschaltkästchen hochdrücke macht es klack und er bleibt stehen. Ich denke das dieses Problem irgendwo an der großen Scheibe ist, die Nase schnackt nicht in die Scheibe ein an der Aussparung. Aber ich weiß nicht warum sie dort nicht reinrutscht. . |
||
Bepone
Inventar |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2010, |
Hallo, ich vermute stark, hier ist die Entharzungs- und Neuschmierungskur der Mechanik notwendig. Alles andere ist reine Spekulation. Gruß Benjamin |
||
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2010, |
Jup, ich hab den Fehler gefunden. Zum einen ist der Hebel unterm Tonarm welcher den Arm zum Schaltkästchen schiebt nicht leichtgängig. Zum anderen ist die Feder am Schaltkästchen ausgeleiert. Aber das ist ein kleines Problem, die C64/Atari Joysticks haben auch dieses Mikroschalter drin. Da opfer ich einen und gut ist. Also muss ich was zum Schmieren besorgen. Welches nimmt man denn? Reicht Vaseline? Für einige Teile hab ich Haftöl genommen, das hat schon geholfen. Aber die großen Stellen schmiere ich womit? Ich hab aber schon überlegt den zu plündern. Die Matte ist kaputt hab ich heute gesehen, da sind die Rillen schon abgerieben. Oder eine stinknormale Matte drauf machen? Gibts die Dual als Ersatz? [Beitrag von Phono-Ohren am 28. Jan 2010, 20:09 bearbeitet] |
||
Bepone
Inventar |
20:25
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2010, |
Hallo, Metallteile mit weichem Mehrzweckfett und Kunststoffteile mit Vaseline schmieren. Teller- und Motorlager mit Motorenöl 15W-40, Teller-Kugellager mit Kugellager- oder Mehrzweckfett. Tellermatte: Vom Flohmarkt oder sonstwo besorgen, evtl. im Dual-Board nach Originalersatz (gebraucht) fragen. Gruß Benjamin |
||
Phono-Ohren
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2010, |
Ja, er läuft. Nur beim nanuellen Bewegen des Arms geht der Motor noch nicht an, aber das bekomm ich auch noch hin. Er klingt sogar ganz gut, auch wenn die Nadel leicht verbogen ist. Mal gucken ob ich da noch einen Ersatz kaufe. EDIT: Er läuft jetzt. Das Fetten hat es gebracht, leider wird durch die ausgeleierte Feder der Motor ca. 2 Sek. nach dem Stop erst abgeschaltet. Da muss ich Ersatz besorgen. Danke für eure Hilfe, Bepone und Ungaro. [Beitrag von Phono-Ohren am 29. Jan 2010, 16:10 bearbeitet] |
||
Bepone
Inventar |
16:44
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2010, |
Na denn, Glückwunsch zur gelungenen OP! Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado an Dual 1218 röhren1991 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Dual 1218 richtig anschließen Retourkutscher am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 3 Beiträge |
DUAL 1218 - was tun? TP1 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 1218 D'yer_Mak'er am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 32 Beiträge |
Dual KA60 /1218 Problem Joey911 am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 4 Beiträge |
Probleme mit Dual 1218. düdldihüü am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 19 Beiträge |
Dual 1218 Antriebsprobleme röhren1991 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 2 Beiträge |
Dual 1218 Brummt röhren1991 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 2 Beiträge |
DUAL 1218 endabschaltung kaputt manolo_TT am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 19 Beiträge |
Phonopre für Dual 1218 Typhoon_Master am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPiDePa
- Gesamtzahl an Themen1.559.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.305