HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Nagaoka MP-11 oder Shure M97 xE | |
|
Kaufberatung Nagaoka MP-11 oder Shure M97 xE+A -A |
||
Autor |
| |
Akkusta
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Apr 2010, 19:43 | |
Schönen guten Abend, zusammen ... Ich verkopfe mich die letzten 2 Tage bzgl. der Wahl aus diesen beiden Tonabnehmern: Nagaoka MP-11 oder Shure M97 xE ... Preislich sind beide ungefähr gleich, was die Entscheidung nicht gerade vereinfacht. Zudem kommt dass ich im weltweiten Netz bisher über beide Systeme klanglich keine gravierenden Unterschiede erforschen kann, beide spielen wohl auf dem gleichen Niveau ... Betreiben möchte ich das neue System am Technics SL-1610 MK2 mit Standard-Headshell, Tonarm-Masse effektiv 12 Gramm ... Das Nagaoka würde mit einer Compliance von 20 besser passen als das Shure mit Compliance 25 ... Aber im Endeffekt sind das "nur" theoretische Werte, weswegen ich eigentlich gerne mal auf eure Meinungen zurückgreifen würde bzgl. Klangqualität der beiden Kontrahenten. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Systemen ? Welche Gründe würden für das Nagaoka oder das Shure sprechen (abgesehen von der besseren Compliance des Nagaoka) ...? Wie gesagt, ich habe den Eindruck dass beide Systeme klanglich nicht schlecht sein sollen, aber wer ist wohl besser ...? Viele Grüße, ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen |
||
Akkusta
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Apr 2010, 19:59 | |
... bevor ich es vergesse zu erwähnen, klanglich habe ich jetzt nicht eine "audiophile Kette" an Geräten zur Verfügung, der Technics Plattenspieler speist "nur" einen Sansui 7070 Receiver ... Viele Grüße |
||
killnoizer
Inventar |
#3 erstellt: 19. Apr 2010, 20:10 | |
nimm lieber ein AT 120 wertiger als die beiden anderen , mM . |
||
Rillenohr
Inventar |
#4 erstellt: 25. Mai 2010, 08:42 | |
Ich habe mir auch gerade die Nagaoka-Systeme ausgeguckt. Leider unterscheiden die wenigsten Verkäufer zw. dynamischer und statischer Compliance. Selten ist klar, was Sache ist. In die üblichen Berechnungen ist die dynamische Compliance einzusetzen. Da beide Werte recht weit auseinander liegen, führt die Rechnung oft zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Für das MP-11 nennt der Hersteller z.B. eine dynamische Compliance von 8 und eine statische von 20. Leider fehlen die Angaben bei der neueren Serie (MP-110 usw.) vollständig. Evtl. gelten die Werte analog zur älteren Reihe (???). Weiß das zufällig jemand? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Mai 2010, 16:51 | |
Moin, die 12g gelten für den Arm ohne Headshell? Beim Shure ist durch die herunterschwenkbare Bürste die Compliance unkritisch. Ohne Bürste wird´s evtl. etwas weich im Bass, bzw. unpräzise bei welligen oder exzentrischen Platten. Das Shure klingt, wie einige Besitzer schreiben, an den meisten Phonostufen etwas dumpf. Es reagiert wohl recht stark auf die Abschlusskapazitätund den Widerstand am Eingang der Phonostufe. (dazu gibt es bei Vinylengine,com einige Tips) Ich kenne beide Systeme nicht, aber das M97 wird oft als gut beschrieben. Etwas oberhalb dieser Preisklasse (Nagaoka ca 70Euro, Shure ca 75 Euro) gibt es noch das Denon DL110, das am Technics- Arm gut spielen sollte. (Compliance 10µm/mN, gefällt mir an ähnlich schwerem Arm sehr gut) Das gibt´s ausnahmsweise mal bei Phonopohono etwas billiger als beim Thakker. http://www.williamth...bnehmer_p4579_x2.htm http://phonophono.de/YA11002_4.php3?Kennung= Ich weiss nicht, ob sich das durch die Portokosten ändert. Das Denon ist ein High- Output MC System, bei dem man die Nadel nicht wechseln kann. Im Falle eines Defektes muss also das ganze System ausgetauscht werden. (oder ein Retipping zu fast dem selben Preis wird gemacht) Das relativiert sich dadurch, dass Ersatznadeln für MM Systeme fast das gleiche kosten, wie das ganze System. Es bleibt der Umbauaufwand zu Lasten des MC. Je nach Anspruch könnte aber auch schon das Nagaoka 321be ausreichen. Das kostet ca 40 Euro. http://www.williamth...bnehmer_p5720_x2.htm Für den Fall, dass dein Technics noch das originale 270C System hat, genügt die Ersatznadel: http://www.williamth...onnadel_p6316_x2.htm Die passt nämlich in das Technics- System. Das Nagaoka 321be ist wohl ein mehr oder weniger baugleiches System. Die Compliance beträgt 10µm/mN, dürfte dynamisch gemessen sein, oder? Fragt sich nur, bei welcher Frequenz. (es passt wohl jedenfalls gut zum Technics Arm) Ich kenne nur das originale Technics und mag es gerne. Kommt wie gesagt auf den Anspruch an. Ein Abtast- und Auflösungswunder ist es nicht, klingt aber m.E. schon ziemlich gut. (das Technics! Soll aber gleich klingen) Alte Receiver haben nicht selten hervorragende Phonostufen. Sollte mich wundern, wenn der Sansui da eine Ausnahme macht. Ich würde eher die Lautsprecher, deren Aufstellung und die Raumakustik als limitierende Faktoren betrachten. Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Nadel für Shure M97 xE christidal am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer SUMIKO PEARL vs SHURE m97 XE MajNick am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 13 Beiträge |
Shure M97 xE - linker Kanal klingt dumpf boozeman1001 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 10 Beiträge |
Nagaoka MP-30 oder MP-200? roger-whisky am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 97 Beiträge |
Systemsuche! Nagaoka MM 321 BE vs. MP 11/110? alfred1410 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 3 Beiträge |
shure m97 und v15 hydro am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 4 Beiträge |
Ortofon 540 MKII für Technics 1210er? -> Nagaoka MP 30 Moosman am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 82 Beiträge |
Nagaoka mp-300 vs. Ortofon super om40 hifi*7373* am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 19 Beiträge |
Erfahrungen mit Nagaoka MP-110? Oliver72 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 31 Beiträge |
NAGAOKA MP 500 an TP90 Ferkel6926 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832