HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 145 MK VI allgemeine fragen | |
|
Thorens TD 145 MK VI allgemeine fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Karallus
Neuling |
01:17
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2010, |
Hallo analog freunde, ich lese schon eine ganze weile hier im forum mit, bin aber nie aktiv geworden. vor kurzem habe ich mir meinen ersten plattenspieler gekauft (bin zarte 23 jahre jung ![]() So nun hab ich als neuling natürlich ein paar fragen, die zum teil schon durch studieren alter topics beantwortet wurden. also leg ich mal los ![]() Welches bezahlbare system eignet sich für den TP50 tonarm? ich habe bis jetzt von zweien gelesen die recht gut mit ihm harmonieren sollen, zum einen das Ortofon VM red bzw. dessen nachfolger? und das Shelter 201. Ich höre überwiegend recht basslasige musik wie queen, nirvana usw. ausserdem hip hop und etwas drum´n´bass. welches system wäre dafür besser geeignet? natürlich bin ich auch für andere empfehlungen offen, ob mm oder mc ist recht egal (sollte halt sowas um die 200 € oder weniger kosten), brauch wahrscheinlich sowieso noch ne phono box. auch hier nehme ich gerne empfehlungen entgegen, sollten nur nicht zu teuer sein ![]() momentan ist übrigens noch ein stanton 500 mk III verbaut so die zweite frage bezieht sich auf das ausbalancieren des tonarms. nachdem ich verzweifelt versucht habe ihn ins gleichgewicht zu bringen, was mir gegen ende meiner nerven und konzentration so halbwegs geglückt ist, habe ich mich gefragt ob ich mir dass nicht durch eine aufliegekraft wage wie z.B. die von shure ersparen kann. wenn ich das system dieses tonarms richtig verstanden habe, ist der ausbalancierte zustand quasi nur der "nullpunkt" um dann die aufliegekraft, durch verschieben bzw. verdrehen des gewichts nach vorne, einzustellen. die letze frage ist etwas kürzer ![]() gibt es vllt. irgendwo eine bebilderte anleitung zum einstellen des subchassis, ich kenne zwar die anleitung von thorens-info.de aber als einsteiger ist es auch mit hilfe von google usw. etwas "schwer" sie zu verstehen, man will ja auch nichts kaputt machen. ach doch noch was, ist es normal dass der motor? beim starten ca. 1-2sec "geräusche" macht, hab was von rutschkupplung gelesen, wird wahrscheinlich die sein. hmm, ich hoffe ihr werdet nicht erschlagen vom vielen text. über antworten würde ich mich sehr freuen. MfG Karallus [Beitrag von Karallus am 27. Aug 2010, 01:46 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
05:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2010, |
Hallo! Dein TP-50 hat eine eff. bewegte Masse von 14 Gramm, Systeme wie das Vinylmaster -red laufen in diesem Tonarm eigentlich eher Suboptimal da dir resultierende ystem-Tonarmresonanz mit etwa 7Hz etwas zu tief liegt. Beim TP-50 würde ich eher zu einem Goldring Eroica LX H greifen, falls dir das zu Teuer sein sollte käme auch ein Denon - DL 160 oder ein Denon - DL 110 in Frage. Die Shelter-Systeme sind an sich recht gut aber im Verhältniss zu teuer, für den Preis eines Shelter 501 MK II z.B. bekäme man schon ein Ortofon - MC Cadenza Red das technisch und klanglich -zumindestens für meine Ohren-, schon in einer ganz anderen Klasse spielt als das Shelter. MFG Günther |
||
|
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2010, |
Karallus, ich betreibe ein VM Silver an einem TP90 Tonarm mit 17gr. effektiver Masse und es funktioniert sehr sehr gut (entgegen den Ausfuehrungen von Guenter). Insofern solltest Du mit "Deinen" 14gr. auf der sicheren Seite sein. Ansonsten halte ich auch recht viel von der VM-Serie da sie keine hohen Anforderungen an den Phonoeingang stellt! Gruss Stefan |
||
juergen1
Inventar |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2010, |
Hallo Karallus, wenn Du ihn nicht ganz exakt nullst, dann ist das kein Problem. Wenn Du eine Waage benutzt, brauchst Du auf die Gewichts-Skala des Tonarms nicht zu achten, also auch nicht zu nullen. Gruß Jürgen [Beitrag von juergen1 am 27. Aug 2010, 15:35 bearbeitet] |
||
Karallus
Neuling |
02:09
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2010, |
hallo, danke schonmal für die antworten, dass Goldring system hab ich mir mal angeschaut allerdings ist es nochmal gut 100€ teurer als z.b. das shelter. brauch ja auch noch ne phono box ![]() die Waage ist schon bestellt ![]() hat wer vllt. noch was zu den anderen sachen zu sagen? wenn ja, nur nicht zieren ![]() MfG Manny |
||
rafatz99
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hallo Karallus, das Geräusch beim Anfahren hatte ich auch.Nach Reinigung von Pulleye und Riemen und Subteller mit Alkohol kann es weg sein, sonst probier mal den Riemen einfach umzudrehen.Riemen nicht mit der Hand anfassen, im Idealfall Gummihandschuhe nutzen.Wenn das nicht hilft, dann einen neuen bestellen. Wieso musst du den dein Subchassi neu einstellen? Schönen Dreh Rafatz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 146 MK VI -Thrillhouse- am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 27 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II matipp am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Thorens 145 mk II arrgh am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Thorens TD 145 gegen TD 145 MK II aroo am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 43 Beiträge |
System für Thorens TD 145 Mk II LuCz93 am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 9 Beiträge |
Thorens TD 145 MKII kuni0307 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 22 Beiträge |
Bedienungsanleitung zum Thorens TD 145 MK II gaudi26 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 2 Beiträge |
Plattenteller abnehmen: Thorens TD 145 Mk II Heveller am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 5 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II dreht durch radler54 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 4 Beiträge |
Haubenschanier für Thorens td 145 mk 2 Avarator am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedfriedapetit38
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600