HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Plattenspieler paßt zum NAD C326 Bee | |
|
Welcher Plattenspieler paßt zum NAD C326 Bee+A -A |
||
Autor |
| |
Maco1970
Neuling |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2010, |
Hallo zusammen möcht euch mal fragen was für einen plattenspieler ihr für richtig haltet um ihn an einem Vollverstärker NAD C326 Bee und Stanlautsprechern von Dynaudio , den Contour 2 MK 2 , zu betreiben
|
||
Fhtagn!
Inventar |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2010, |
Moin, dem Verstärker ist es völlig egal, was für ein PS betrieben wird. Du brauchst ja eh einen Phono Vorverstärker. Gruß Haakon |
||
|
||
MaxG
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2010, |
Da der C326 BEE keinen Phono Eingang besitzt, brauchst du in jedem Fall einen vorverstärker wie den NAD PP2. An diesen kannst du problemlos alle Plattenspieler mit MM (Moving Magnet) Tonabnehmer oder HO-MC (High Output Moving Coil) anschließen. Auch viele MC Systeme funktionieren damit. Da es die unterschiedlichsten Arten von Plattenspielern gibt, vom gebrauchten Klassiker aus der Hochzeit des Vinyls, wie dem Technics SL-12x0MK2 oder dem Thorens TD 125 mit SME Tonarm (150-350 Euro), modernen dezenten Drehern mit Acrylteller wie dem Pro-Ject Debuet oder dem Rega P3 (400-600 Euro) bishin zum Masselaufwerk der Luxusklasse (2000 Euro und mehr), wäre eine ungefähre Vorstellung nicht schlecht. Du kannst auch gerne Kombinationen, also Plattenspieler und Tonabnehmer posten, die dir gefallen würden, oder einfach nur Plattenspieler die in eine Richtung gehen die dir gefällt. Dann kann man dir sicher sagen wie die Kombinationen zusammen passen, bzw welcher Tonabnehmer zu deinem gewählten Plattenspieler passen würde, welcher Vorverstärker dazu passt (besonders bei MC Systemen gibts da Umterschiede was die Ausgangs und Eingangsimpedanzen angeht) oder dir Plattenspieler empfehlen der dir gefallen könnten. [Beitrag von MaxG am 05. Sep 2010, 13:26 bearbeitet] |
||
Maco1970
Neuling |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2010, |
Habe den Vorverstärker NAD PP2 an dem ich einen Technics SL QD 33 mit Ortofon OMB 10 System dran hab. ![]() Klingt aber etwas dünn und nicht detail genug . |
||
agnes27
Stammgast |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2010, |
Das liegt aber eher am Tonabnehmer und am Phonovorverstärker, als am Verstärker. Das "etwas dünn" ist aber auch leider öfters genau so auf der Platte. Wenn man testet, dann mit guten Schallplattenaufnahmen auf denen wirklich Bass, Höhen und Dynamik vorhanden ist. |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2010, |
Die Detailarmut resultiert aus dem geringen Vermögen des OMB-10. Das ist ein Low-End System. Der PP2 ist ausreichend. Also: Neuen Tonabnehmer beschaffen. Gruß Haakon |
||
Maco1970
Neuling |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2010, |
Richtig am verstärker und vorverstärker liegt es mit sicherheit nicht , da ich am verstärker den CD Player NAD C 545 Bee dran hab . Der ein unglaublich klares , warmes , detail reiches und druckvolles klangbild rüberbringt . Weiß leider nichr obs von ortofon ein besseres System mit dem Technics speziefischen anschlus T4P gibt . ![]() |
||
agnes27
Stammgast |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2010, |
Einfach eine bessere Nadel verwenden. Ich verwende am OMP die Nadel 30. Kostet ca. 150 Euro inzwischen, ist aber von der Auflösung ganz super.Ursprünglich hielt ich die Nadel 30 für etwas bassarm (mit dem Phonovorverstärker meines Verstärkers), aber seit ich als Vorverstärker den Cambridge Audio Azur 640P verwende ist auch reichlich Bass zu hören (wenn er denn auf der Platte ist). |
||
Maco1970
Neuling |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2010, |
Ist zumindest schonmal ein ansatz mit der Nadel. Werd mal meinen Örtlichen Händler fragen ob das mit dem system geht . |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:33
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2010, |
Die Nadel 20 würde auch schon viel bringen. |
||
agnes27
Stammgast |
17:34
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2010, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono Preamp für NAD C326 BEE schwarzgold_74 am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 7 Beiträge |
hilfe, nad c326 und phono wollen nicht! abil am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 17 Beiträge |
NAD PP2 an NAD C320 BEE wellwurst am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 4 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? JHR am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 41 Beiträge |
plattenspieler aber welcher marcus-nürn am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 21 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? fork am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 12 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? Dane.Scorpio am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 27 Beiträge |
Korrekte Verkabelung Plattenspieler -> Vorverstärker -> Verstärker? marco_80 am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 5 Beiträge |
Welcher Plattenspieler zum Einstieg? pedda87 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 13 Beiträge |
Welcher Plattenspieler passt? muffi67 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.147