HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1254 vs Akai AP-Q310 | |
|
Dual 1254 vs Akai AP-Q310+A -A |
||
Autor |
| |
xyce
Neuling |
22:57
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2010, |
Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Am Wochenende konnte ich am Trödelmarkt einen Dual 1254 inkl. den TVV47 + Ersatznadel und einen Akai AP-Q310 ergattern. Der Akai ist ein Quartz DD Dreher mit Cinch Anschluss, allerdings fehlt hier die Nadel, genauso wie Erfahrungsberichte aus dem Netz. Tendenziell würde ich den Akai behalten, eine neue Nadel kaufen oder gleich ein neues passendes System. Frage mich allerdings, ob es ein guter Plan ist. Hat jemand Erfahrungen mit den besagten oder verwandten Drehern und kann mir bei der Entscheidung helfen, welcher demnächst in der Bucht landet? Braucht man bei dem Akai noch den Vorverstärker oder ist der schon eingebaut? Empfehlenswertes System? Kann man den Dual bzw. den TTV47 auf Cinch umbauen? Den Dreher brauche ich übrigens um von den Schallplatten zu samplen, also keine High-End Abhöre. Danke schonmal im voraus für Eure Mühe... [Beitrag von xyce am 28. Sep 2010, 22:59 bearbeitet] |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
09:45
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2010, |
Hallo, ohne jetzt den Akai zu kennen, würde ich auch eher zum Akai tendieren, obwohl ich großer Dual-Fan bin! Der 1254 ist nämlich ein Dreher der Einstiegsklasse, einer der Nachkommen des bekannten 1214/24. Die Wechsler mit der Endziffer 4 waren immer jeweils das Einstiegsmodell der Wechsler-Palette. Hinzu kommt, dass der 1254 schon zu den "neueren" Duals und somit zu den "Sparmodellen" gehört. An diesem Gerät wurde schon sehr viel Plastik verbaut, auch ist die Tonarmlagerung einfacher als bei seinen größeren Brüdern. Akai mit Quartz und Direktantrieb, das hört sich schon mal gut an! Der Dual 1254 hat übrigens Riemenantrieb. Dass der Plattenteller hier kleiner ist als eine LP, ist kein Nachteil, aber es ist halt Geschmackssache. Prinzipiell kann man aber den Dual oder auch den TVV47 auf Cinch umbauen. Beim Akai schätze ich mal, dass man einen Vorverstärker braucht. Evtl. kannst Du den Dual TVV dafür verwenden (mit Cinch-DIN-Adapter). Gruß Michael [Beitrag von gdy_vintagefan am 29. Sep 2010, 09:49 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2010, |
Moin, ![]() Scheint nicht so der Knaller zu sein. Wenn der Dual läuft sollte er zum Digitalisieren ausreichen. Wenn er den TVV47 hat, ist auch ein Magnetsystem montiert. (Dual/Ortofon) Mit Ersatznadel bist du gut gerüstet. Entweder du kaufst/baust dir einen DIN-Cinch Adapter, oder du lötest einfach Cinchstecker an die Kabel des TVV. Wenn´s brummt, hast du Pech. Am TVV ist es nicht so einfach, getrennte Massen vorzusehen. Der 1254 sollte dem Akai kaum unterlegen sein, wenn überhaupt. Du kannst, wenn es mit dem TVV brummt, die Cinchstecker an die Kabel des 1254 löten. Wenn das brummt, lässt sich die Masse problemlos auftrennen und extra verlegen. Du benötigst dann entweder eine Phonovorstufe oder einen Vollverstärker mit Phono- Eingang und Tape- Ausgang. Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKAI AP-Q310 Gebrauchtkauf - Fragen zur Wartung Plattenkiller am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 7 Beiträge |
Shure M97xE an "Vintage" Dreher Akai AP-Q310 Plattenkiller am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 14 Beiträge |
Dual 1254 honeycut69 am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 2 Beiträge |
Dual 1254 Justus_Rems am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 31 Beiträge |
Akai AP-003 Plattenspieler bonnybonnybonny am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 23 Beiträge |
Dual 1214 oder Akai AP-Q55??? Mellops am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 6 Beiträge |
Stromkabel DUAL 1254 Calquhoun am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 5 Beiträge |
Dual 1254: Kondensator? Kev am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 5 Beiträge |
Dual 1254 - kaum Ausgangssignal Noise-feratu am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 3 Beiträge |
Akai AP 8110 sammlergerrit am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.246